Frisuren Anleitungen >> Holländischer Fischgrätenzopf
NEU 2020: 09.05.2020
Endlich Frühling, Zeit für neue Flechtfrisuren. Diesmal zeige ich dir einen holländischen Fischgrätenzopf. Es handelt sich um einen "auf holländische Art" eingeflochtenen Fischgrätenzopf. Viel Spaß beim Nachmachen!
Grundkenntnisse: Probiere zuerst einen "normalen" eingeflochtenen Fischgrätenzopf, bevor du dich an die "holländische Art" heranwagst. Er funktioniert nämlich auf dieselbe Art und Weise. Einziger Unterschied: Die Haarsträhnen werden nicht oberhalb, sondern UNTERhalb der Haarsträhnen geführt. Ähnlich wie der Unterschied "französischer vs holländischer Zopf".
Schwierigkeitsgrad: mittel
Erforderliche Haarlänge: schulterlange Haare oder länger
Dauer: ca. 10 Minuten: je schmaler die Haarsträhnen gewählt werden, umso länger dauert das Fischgrätenzopf einflechten.
Tipps: Vielleicht gelingt dir zu Beginn ein seitlich geflochtener Dutch Fishtail leichter. Es ist einfacher beim Flechten nicht ständig in den Spiegel zu schauen, das verwirrt nur. Ich konzentriere mich auf meine Hände und flechte nach Gefühl. Ziehe die Haarsträhnen nicht zu fest, damit den Fischgrätenzopf zum Abschluss füllig in Form ziehen kannst. Bester Tipp zum Abschluss: Ein Fischgrätenzopf muss nicht perfekt aussehen, ein "wilder Look" ist besonders modern!
2. Trenne die Haarsträhne mittig in zwei Hälften. Diese beiden Grundsträhnen bleiben immer auf ihrem Platz, dh sie wechseln nicht die Position, wie es zB beim normalen Flechtzopf der Fall wäre. An der Außenseite werden abwechselnd kleine Haarsträhnchen abgeteilt, die dann zur anderen Grundsträhne wechseln.
3. Trenne an der Außenseite der Haarsträhne (a) eine schmale Strähne (a1) ab. Zur Orientierung: max 1/4 der gesamten Haarsträhne. Je schmaler die Strähne gewählt werden, umso filigraner erscheint der Fischgrätenzopf. Aber natürlich dauert das Flechten deutlich länger.
Tipp: Halte beim Abtrennen beide Grundsträhnen (a+b) mit einer Hand. Damit sich die Haarsträhnen nicht vermischen, halte einen oder mehrere Finger dazwischen.
8. Jetzt geht's ans Eingemachte, was den holländischen Fischgrätenzopf ausmacht:
Nimm nun zusätzlich eine neue Haarsträhne (c) auf. Halte dazu die beiden Grundsträhnen (a+b) mit einer Hand (Finger dazwischen zum Trennen). Trenne mit dem Zeigefinger der anderen Hand die neue Haarsträhne (c) ab. Achte darauf, dass die neue Haarsträhne (c) gleichmäßig vom Gesicht weg bis zum Zopf am Hinterkopf abgetrennt wird.
20. Holländischer Fischgrätenzopf fertig geflochten.
Was dich sonst noch interessieren könnte: