|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! Die "Versuchskaninchen" waren: |
|
Remington zählt zu den großen, bekannten Anbietern von Lockenstäben und wir haben schon zahlreiche Modelle an unterschiedlichen Haartypen und-längen ausprobiert.
Der konische Lockenstab „Remington Silk“ (CI96W1) verteidigt schon seit Jahren erfolgreich seinen „Stammplatz“ im Remington Produktkatalog gegenüber ständig neuer, hausinterner Konkurrenz.
Mit einem Durchmesser von 13-25mm verspricht der „CI96W1“ intensive Kurven. Wir haben ihn an unterschiedlichen Haartypen und –längen getestet und berichten von unseren Erfahrungen…
Das Wichtigste vom Remington CI96W1 Lockenstab Silk Test: Der konische Remington Lockenstab Silk
|
|
Was uns gefällt |
Was besser sein könnte |
+ erzeugt im Test schöne kleine bis mittelgroße Locken und Wellen | - Die Stylingfläche ist glatt und bietet den Haaren wenig Halt. Wenn du gut mit Lockenstäben umgehen kannst, ist das aber kein Problem. |
+ heizt schnell auf | |
+ 11 Temperaturen von 120 bis 220°C für alle Haartypen | |
+ keramikbeschichtete Stylingfläche | |
+ Display mit digitaler Temperaturanzeige | |
+ kühle Spitze | |
+ Tastensperre | |
+ Standfüßchen | |
+ Abschaltautomatik nach 60 Minuten | |
+ automatische Spannungsanpassung für Auslandsreisen | |
+ Aufbewahrungsbeutel | |
+ Hitzeschutzhandschuh | |
+ langes Kabel (2,9m) mit Drehgelenk | |
+ 5 Jahre Garantie (+1 Jahre bei Onlineregistrierung) |
Neben dem Remington Lockenstab befinden sich im Verpackungskarton
Einschalten: Wenn der Silk Lockenstab Strom hat, leuchtet am Display ein Schlosssymbol. Nach dem Einschalten heizt der Lockenstab auf 180°C auf und neben der digital angezeigten Temperatur blinken drei Balken.
120-220°C: Die gewünschte Temperatur wird mit Plus-Minus-Tasten eingestellt. Es stehen 11 Temperaturen von 120 bis 220°C zur Verfügung (in 10°-Schritten). Der Silk Lockenstab eignet sich also für alle Haartypen.
Aufheizen: Beim Testmodell dauert das Aufheizen auf 150°C ca. 45 Sekunden. Das zeigen unsere Thermometer an. Nachdem die eingestellte Temperatur erreicht ist, leuchten die Balken neben der Temperatur durchgängig.
Praktische Tastensperre: Die Temperatur kann durch längeres Drücken der Minus-Taste gesperrt werden.
Konischer Lockenstab: Der Remington Silk Lockenstab (CI96W1) verspricht mit einem Durchmesser von 13-25mm intensive kleine bis mittelgroße Locken und Wellen.
Remington CI96W1 Test: lange, glatte Haare
Für Michaelas 60-70cm lange Haare ist der Lockenstab mit 14cm langer Stylingfläche ausreichend lang. Die Beschichtung ist zwar glatt, wodurch die Haare etwas leichter abrutschen als bei griffiger Beschichtung. Michaela hat aber mittlerweile Übung mit Lockenstäben und kommt mit dem Gerät gut zurecht.
Die Locken bzw Wellen werden schon bei 170°C und ca. 6-8 Sekunden Einwirkzeit intensiv und engkurvig. Der Remington Silk erzeugt schön definierte, kleine bis mittelgroße Kurven. Wenn sich Welle über Welle legt, entsteht dadurch viel Volumen in den Haarlängen. Auch nach dem Auskämmen sind die Wellen noch intensiv.
Remington CI96W1 Lockenstab Silk Test: mittellange Haare
Astrid, Nina und Lena haben den Remington Silk Lockenstab ebenfalls ausprobiert. Alle drei haben mittellange Haare. Astrids Haare sind dicht und leicht kraus, Ninas Haare sind dünn, wellig und momentan gefärbt und Lenas Haare sind dicht, dick und natürlich glatt.
Die Locken, die sich mit dem Remington Silk formen lassen, finden alle drei sehr schön. Auch die Handhabung fällt ihnen leicht. Insgesamt zählt der kegelförmige Remington Lockenstab zu den Favoriten der drei Mädls. Noch besser gefällt ihnen aber der Remington CI83V6. Er hat auch eine leicht strukturierte Heizfläche, wodurch die Haare weniger abrutschen.
Remington Silk Test: kurze Haare
Natürlich lassen sich auch in kürzere Haare mit dem relativ schmalen Lockenstab schöne Engelsocken zaubern. Der Remington Silk ist aber kein sehr kleiner Lockenstab. Für kürzere Haare gibt es wendigere Lockenstäbe mit nicht so langer Stylingfläche.
Gute Ausstattung: Die Ausstattung des Remington Lockenstabs ist gut und dadurch ist die Handhabung praktisch:
Der Remington Silk ist ein guter Lockenstab für intensive, kleine bis mittelgroße Locken und Wellen. Sowohl Ausstattung wie auch Handhabung sind gut. Ein kleiner Kritikpunkt: Auf der glatten Stylingfläche rutschen die Haare leichter weg. So bietet beispielsweise der ebenfalls konische Lockenstab Remington CI83V6 den Haaren etwas besseren Halt.
Auf die 14cm lange Stylingfläche passen sogar lange Haarsträhnen. Dadurch eignet sich der kegelförmige Lockenstab gut für mittellange bis lange Haare. Natürlich zaubert er auch in kurze Haare schöne Engelslocken. Er ist aber wegen der langen Stylingfläche nicht ganz so wendig und praktisch wie etwas kleinere Lockenstäbe.
Die Temperaturen reichen von 120-220°C, so dass sich der Remington Silk für alle Haartypen eignet. |
Remington CI83V6* (zum Testbericht): Der Remington CI83V6 ist etwas dicker als das Testmodell (19-28mm Durchmesser) und bietet Temperaturen von 150-210°C. Er hat eine leicht strukturierte Oberfläche, was ein Abrutschen der Haarsträhne reduziert. Er ist einfach zu Handhaben und im Test gelingen uns schöne kleine bis mittelgroße Locken, Locken und Beach Waves.
Remington CI95*: Der Remington CI95 ist ebenfalls ein konischer Lockenstab mit 13-25mm Durchmesser. Er bietet Temperaturen von 130-210°C und wie alle "Remington Pearl"-Modelle verfügt er über eine Keramikbeschichtung mit echten Perlen. Wir haben zwar den CI95 Lockenstab bisher noch nicht getestet, aber den CI9532 Pearl Lockenstab und das Remington Pearl Glätteisen und waren mit allen Geräten bisher sehr zufrieden. |
Remington Silk CI96W1 Lockenstab kaufen:
Die Maße und Gewichtsangaben vom Testgerät (Jänner 2021) stammen von uns. Es handelt sich um ca.-Angaben, die von den Herstellerangaben abweichen können.