23.11.2022 (letztes Update) | von: Fritz
Im Herbst 2021 hat Braun neue Elektrorasierer der Serie 9 vorgestellt ("Braun Serie 9 Pro"). Die Serie 9 enthält die Top-Rasierer des bekannten Markenherstellers. Wir stellen die aktuellen Modelle vor, erklären die Unterschiede, berichten von unseren Praxis-Tests mit Serie 9 Modellen und geben Antworten auf die häufigsten Fragen. Natürlich findest du bei uns wie immer auch jede Menge Bilder und Tipps zum Thema.
Braun betitelt die Serie 9 Pro mit dem Slogan „Brauns beste Rasur“ und tatsächlich scheint es so, als hätte Braun sein geballtes technisches Know-how in die Premium-Serie gesteckt.
1. Was bieten Braun Serie 9 Rasierer?
2. Unterschiede der Braun Serie 9 Rasierer und Braun Serie 9 Pro
3. Braun Rasierer Serie 9 Praxis Test
5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Braun Serie 9
6. Braun Rasierer Serie 9 - Unsere Bewertung und das Fazit
Oft mehrere Hundert Euro: Während Rasierapparate der Braun Serien 1 und 3 teilweise keine 50 Euro kosten, sind Serie 9 Rasierer sündhaft teuer und erleichtern die Geldbörse um fünf- oder sechsmal so viele „Scheinchen“. Kann ein Rasierer soviel Geld wert sein?!
„Ja“ wird vermutlich der eine oder andere sagen, der in der Vergangenheit mit einem lustlos dahin rappelnden Billigrasierer sein Glück versucht hat.
Probleme bereiten lange und anliegende Barthaare: Kurze, nahezu senkrecht wachsende Bartstoppel sind für viele Elektrorasierer kein Problem. Mit etwas längeren oder flach anliegenden Barthaaren haben aber die meisten Modelle Probleme. Dadurch dauert die Rasur insgesamt deutlich länger. Unterschiede bemerkten wir in unseren Tests auch bei der Hautfreundlichkeit.
In einem Rasierer der Serie 9 sorgt jede Menge Technik für "Brauns beste Rasur":
Braun Folienrasierer: Natürlich setzt Braun wie bei allen anderen Serien auch bei den Premium-Rasierern der Serie 9 ausschließlich auf Folienrasierer (im Gegensatz zu Rotationsrasierern, wie sie beispielsweise Konkurrent Philips anbietet).
4 Scherelemente (2 Folien + 2 Trimmer): Solange nicht Sensoren unsere Bärte „lesen“ und die Klingen gezielt zu Problemhaaren lotsen, sind möglichst viele unterschiedliche Schneidevorrichtungen am Rasiererkopf und eine ausreichende Leistung (Schneidebewegungen pro Minute) die beste Strategie, um alle Barthaare mit wenigen Versuchen zu erwischen. So haben Serie 9 Rasierer zwei Scherfolien und zwei Trimmer, während alle anderen Braun Rasierer maximal einen Trimmer haben. Das hat sich auch bei den neuen Modellen der "Braun Serie 9 Pro" nicht geändert.
„10-D Scherkopf“ und „Micromotion“ sowie „Macromotion“: Die Scherelemente sind (wie bei den anderen Braun Serien) einzeln flexibel gelagert und passen sich dadurch den Konturen an („Micromotion“). Zusätzlich bewegt sich der Rasiererkopf vor und zurück („Macromotion“). Braun bezeichnet den beweglichen Rasiererkopf als „10-D Scherkopf“. Der Rasiererkopf lässt sich per Taste („HeadLock“) in 5 Positionen fixieren.
40.000 Scherbewegungen: Neben den Scherelementen spielt die „Power“ für die Effizienz eines Rasierers eine wichtige Rolle. In aller Regel wird der Rasierer relativ flott über die Bartstoppel gezogen. Den Klingen bleibt also wenig Zeit, um die erfassten Barthaare „abzumähen“. Braun Serie 9 Rasierer arbeiten deshalb mit 40.000 Schneidebewegungen in der Minute (4 Scherelemente zu je 10.000).
Zum Vergleich: Die neuen Rasierer der Braun Serien 5, 6 und 7 bieten 24.000 Schneidebewegungen (3 x 8.000). |
Was bedeutet „AutoSense“? Bei Serie 9 Rasierern messen Sensoren die Bartdichte auf Basis eines 32-Bit-Prozessors automatisch und passen die Leistung entsprechend an. Von Vorteil ist das bei empfindlicher Haut, denn weniger Leistung bedeutet in aller Regel bessere Hautverträglichkeit.
Schallvibrationen sollen dafür sorgen, dass der Rasierer leichter über die Haut gleitet.
Ausschiebbarer Langhaartrimmer: Für Koteletten haben Braun Serie 9 Rasierer (und natürlich auch die neuen "Pro Rasierer" auf der Rückseite einen ausschiebbaren Präzisionstrimmer (22mm breite Klinge).
Li-Ionen-Akku 60min Aufladen für bis zu 95min Betrieb: Ab Serie 5 (Modelle 2020) verbaut Braun Li-Ionen-Akkus. Bei den Modellen der Serie 9 hält der Akku besonders lange. 60 Minuten Aufladen reicht für 60 Minuten Rasieren. In unseren Tests ging das Aufladen sogar schneller und der Akku hielt bis zu 95 Minuten. 5 Minuten Aufladen des leeren Akkus reicht für eine Rasur.
Braun Series 9 Pro: Einige Modelle der Braun Series 9 Pro haben ein PowerCase im Set. Das PowerCase* ist aber auch separat erhältlich und mit allen Braun Series 9 Pro und Series 8 (Baujahr 2021 und neuer) Elektrorasierern kompatibel. Es hat einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku, der für eine bis zu 50% längere Akkulaufzeit sorgt. Es dient auch als Schutz für den Rasierer, zB auf Reisen. |
Wet and Dry : Alle aktuellen Serie 9 und 9 Pro Rasierer sind wasserdicht und „Wet & Dry Rasierer“. Sie können also unter der Dusche und für Nassrasuren bzw mit Rasierschaum & -gel verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen ist das Rasieren mit Stromkabel nicht möglich. Das Kabel dient nur zum Laden des Akkus (alternativ zur Reinigungsstation oder zum Ladeständer).
Display:
Zum Vergleich: Bei den neuen Modellen der Serien 5, 6 und 7 hat Braun das Display ebenfalls verbessert und mit Symbolen ausgestattet. Bei den Serien 5 und 6 muss man aber mit drei leuchtenden Punkten für den Akku-Status auskommen. |
Automatische Spannungsanpassung: Wie alle neuen Braun Rasierer, bieten auch die Elektrorasierer der Serie 9 eine automatische Spannungsanpassung für Reisen.
Scherkopf Braun Series 9: Serie 9 Rasierer verwenden die Scherköpfe 92S oder und 92M, wobei S für „silbern“ und M für „mattsilbern“ steht. Die neuen Serie 9 Pro Rasierer haben einen 94M Scherkopf. Serie 93xx Modelle können aber mit dem neuen Scherkopf 94M aufgerüstet werden und sind damit bei 3 und 7 Tages-Bärten noch etwas effektiver. Braun empfiehlt, den Scherkopf spätestens alle 18 Monate zu wechseln. Das ist bei anderen Braun Rasierern gleich.
Sonstiges Braun Series 9:
Update November 2021: Braun neue Serie (Serie 9 Pro) Seit Herbst 2021 gibt es neue Braun Rasierer der Serie 9 („Braun Serie 9 Pro“). Eines der Modelle wurde bereits von Stiftung Warentest als Testsieger des letzten Elektrorasierer Tests ausgezeichnet. Erkennbar sind die neuen Modelle an der Artikelnummer, die nun mit 94.. beginnt.
Unterschiede zu Vorgängermodellen: Die einzelnen Rasierer der neuen Serie 9 Pro unterscheiden sich untereinander vor allem im Zubehör (Reinigungsstation, Ladestation, Reise-Etui, Lade-Etui). Im Vergleich zu den unmittelbaren Vorgängermodellen der Serie 9 (Artikelnummern 93…) haben wir folgende Unterschiede entdeckt:
|
Auslauf- und Vorgängermodelle: Im Handel sind zusätzlich noch zahlreiche Auslauf- bzw Vorgängermodelle ("93.." und „92..“) erhältlich.
Wir berichten hier nur über die Braun Series 9 Rasierer "93.." und die neue Braun Series 9 Pro Serie "94..".
Erhältlich sind Braun Serie 9 und Braun Serie 9 Pro Rasierer in den Farben
Was findet man bei allen Braun Series 9 Rasierern? Bei allen Braun Serie 9 und 9 Pro Rasierern befindet sich im Set
Ist eine Reinigungsstation oder Ladestation im Set?
|
Update November 2021: Die neuen Braun Serie 9 Pro Modelle sind alle mit der Series 8 und 9 Reinigungsstation kompatibel und auch die s-Modelle sind nachträglich aufrüstbar. Das ist erfreulich und war bei den Vorgängermodellen der Serie 9 (Nummern 92.. oder 93..) nicht so. Bei diesen Serie 9 Modellen musste man sich beim Kauf schon für oder gegen eine Reinigungsstation entscheiden. |
Die Reinigungsstation übernimmt das
Zum Vergleich die Daten aus unseren Praxis-Tests:
|
Serie 9 Rasierer funktionieren nicht mit Reinigungsstationen anderer Serien.
Wie oft reinigen? Die Braun Reinigungs-Kartuschen* passen in alle Braun Reinigungsstationen. Sie reichen, je nach Grad der Verschmutzung, für ungefähr 30 Reinigungsvorgänge. Braun empfiehlt die Reinigung nach jeder Rasur. Deshalb erscheint am Display nach jeder Rasur das Tropfensymbol.
Tipps für gelegentliches Nutzen der Reinigungsstation: Wer die Reinigungsstation nur gelegentlich benutzen möchte, sollte beachten, dass die Reinigungsflüssigkeit auf Alkoholbasis nach dem Öffnen der Kartusche langsam verdampft. Braun empfiehlt deshalb den Wechsel spätestens nach ungefähr 8 Wochen. Theoretisch lässt sich die offene Kartusche wieder mit dem Deckel provisorisch schließen, dazu muss sie aber aus der Reinigungsstation genommen werden.
Stromversorgung | Allgemeines | Zubehör im Set | ||||||||||
Braun Serie 9 Pro | Akku / Netz | Akku / Laufzeit | Farbe |
Ersatz-scher-kopf** |
Power-Case |
Reini-gungs-station |
Tasche |
Lade-station |
Reini-gungs-bürste |
Netz-teil |
||
Braun 9477cc |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min + 50% mehr Akkulaufzeit*** | silber | 94M* | Amazon* | ja | ja |
- |
- | ja | ja |
Braun 9476cc |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min + 50% mehr Akku-laufzeit*** | chrom | 94M | Amazon* | ja | ja |
- |
- | ja | ja |
Braun 9466cc |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min | chrom | 94M | Amazon* | - | ja | Reise-Etui aus Leder | - | ja | ja |
Braun 9465cc |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min | edel-metall | 94M | Amazon* | - | ja |
Reise-Etui aus Leder |
- | ja | ja |
Braun 9425s |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min + 50% mehr Akku-laufzeit*** | edel-metall | 94M | Amazon* | ja | -, aber nach-rüstbar |
- |
ja | ja | ja |
Braun 9417s |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen, 60 Min | silber | 94M | Amazon* | - | -, aber nach-rüstbar | Hartschalen Reise-Etui aus Stoff | ja | ja | ja |
Braun 9410s |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen, 60 Min | schwarz | 94M | Amazon* | - | -, aber nach-rüstbar | Hartschalen Reise-Etui aus Stoff | ja | ja | ja |
* Affiliatelink, Hersteller-/Händlerangaben Stand November 2021 | ** alle 18 Monate austauschen | *** Ladeetui verfügt über einen integrierten Li-Ionen-Akku, der den Rasierer für bis zu 6 Wochen lädt.
Schersystem | Stromversorgung | Allgemeines | Zubehör im Set **** | |||||||||||||||
Rasierer Braun Serie 9 | Folien-rasierer | Scher-elemente | Inte-grierter Trimmer | Akku-/ Netz-betrieb | Akku / Lade- / Laufzeit |
110-240V ** |
Farbe | Anzeige | ab-wasch-bar |
Ersatz-scher-kopf *** |
Reini-gungs-station |
Tasche |
Lade-ständer |
Reini-gungs-bürste |
Lade-kabel |
|||
Braun 9395cc |
|
ja | 4+Skinguard flexibel, Scherkopf beweglich (vor/zurück, feststellbar) | ja | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen / 60 Min/ 60 Min | ja | chrom | Pro LED-Display | ja | 92S*, 92M* | Amazon* |
Braun 9395cc |
ja |
Leder-Etui mit Reißver-schluss |
- | ja | ja |
Braun 9390cc |
|
ja | 4+Skinguard flexibel, Scherkopf beweglich (vor/zurück, feststellbar) | ja | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen / 60 Min/ 60 Min | ja | silber | Pro LED-Display | ja | 92S, 92M | Amazon* |
Braun 9390cc |
ja |
Leder-Etui mit Reißver-schluss |
- | ja | ja |
Braun 9385cc |
|
ja | 4+Skinguard flexibel, Scherkopf beweglich (vor/zurück, feststellbar) | ja | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min/ 60 Min | ja | grafit | Pro LED-Display | ja | 92S, 92M | Amazon* | Braun 9385cc (Test-modell) | ja |
Leder-Etui mit Reißver-schluss |
- | ja | ja |
Braun 9380cc |
|
ja | 4+Skinguard flexibel, Scherkopf beweglich (vor/zurück, feststellbar) | ja | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min/ 60 Min | ja | schwarz | Pro LED-Display | ja | 92S, 92M | Amazon* | Braun 9380cc | ja |
Leder-Etui mit Reißver-schluss |
- | ja | ja |
Braun 9365cc |
|
ja | 4+Skinguard flexibel, Scherkopf beweglich (vor/zurück, feststellbar) | ja | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min/ 60 Min | ja | grafit | LED-Display |
ja |
92S, 92M | Amazon* | Braun 9365cc | ja |
Stoff-Etui mit Reißver- schluss |
- | ja | ja |
Braun 9345s |
|
ja | 4+Skinguard flexibel, Scherkopf beweglich (vor/zurück, feststellbar) | ja | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen / 60 Min/ 60 Min | ja | grafit | Pro LED-Display |
ja |
92S, 92M | Amazon* | Braun 9345s | - |
Stoff-Etui mit Reißver- schluss |
ja | ja | ja |
Braun 9340s |
|
ja | 4+Skinguard flexibel, Scherkopf beweglich (vor/zurück, feststellbar) | ja | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min/ 60 Min | ja | schwarz | Pro LED-Display |
ja |
92S, 92M | Amazon* | Braun 9340s | - |
Stoff-Etui mit Reißver- schluss |
ja | ja | ja |
Braun 9325s |
|
ja | 4+Skinguard flexibel, Scherkopf beweglich (vor/zurück, feststellbar) | ja | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min/ 60 Min | ja | grafit | LED-Display |
ja |
92S, 92M | Amazon* | Braun 9325s | - |
Stoff-Etui mit Reißver- schluss |
ja | ja | ja |
* Affiliatelink, Stand Oktober 2020 | ** 110-240V = automatische Spannungsanpassung | *** alle 18 Monate austauschen
Wir haben den Braun 9385cc mit Reinigungsstation gekauft und getestet. Er steht hier stellvertretend für die anderen, nahezu baugleichen Rasierer der Serie 9 mit Artikelnummer 93....
Update: Wir haben auch den Braun Serie 9 Pro 9477cc mit neuem Powercase und Reinigungsstation getestet. Zum Testbericht kommt du hier. |
Das Aussehen: Braun Serie 9 Rasierer sind dank vier- bzw fünfteiligem Scherkopf etwas größer als alte Serie 7 Rasierer. Der Griff ist breiter als bei den ergonomisch geformten, neuen Modellen der Serien 5, 6 und 7. Die Elektrorasierer der Premiumklasse sind aufwendig und schön verarbeitet.
Das Gewicht: Das Gewicht liegt mit etwas mehr als 200g im Durchschnitt der bisher von uns getesteten Elektrorasierer. Die neuen 2020er Modelle der Serien 5, 6 & 7 sind etwas leichter (ca. 180g). Insgesamt liegen Serie 9 Rasierer gut in der Hand und der teilweise gummierte Griff sorgt für einen guten Halt.
Das Geräusch: Das Geräusch Rasierer ist eine Spur dumpfer als bei Serie 7 Rasierern. Es ist zwar nicht deutlich leiser als bei anderen von uns getesteten Folienrasierern, aber störend empfinden wir das tiefe, kraftvolle Surren nicht.
Braun Trocken- und Nassrasierer: Alle aktuellen S9 Rasierer von Braun sind „Wet & Dry“ Rasierer. Sie sind wasserdicht und können problemlos unter der Dusche oder mit Rasierschaum oder –gel verwendet werden.
Kein Netzbetrieb möglich: Deshalb ist das Rasieren mit Stromkabel aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen.
Moderner Li-Ionen-Akku: Alle Modelle haben einen modernen Li-Ionen-Akku. Laut Braun braucht er ca. 60min zum Laden (in unseren Tests ging es auch schneller). Die Akku-Kapazität wurde im Vergleich zu älteren Rasierern (92xx) um 20% verbessert. Ein voller Akku reicht nun für ca. 60min Rasieren. In unseren Tests hielt der Akku bis zu 95min, wobei die Laufzeit natürlich von der Art der Verwendung (Trimmen, Rasieren) und der Bartdichte abhängt.
Zum Vergleich: Die neuen 2020er Rasierer der Serien 5, 6 und 7 brauchen zum Aufladen ebenfalls rund eine Stunde und die Akkus hielten in unseren Tests bis zu 65min. |
Quick-Charge: Wird der leere Akku fünf Minuten geladen, so reicht die Kapazität in unseren Tests für ca. 5 Minuten rasieren („Quick Charge“).
Das Aufladen: Der Akku kann entweder
Das Display: Beim Display kann es zwischen den Modellen geringfügige Unterschiede geben. Beim von uns getesteten 9385cc wird der Akku-Status während dem Laden und Rasieren durch 5 weiße Balken angezeigt (das ist bei allen aktuellen Serie 9 Rasierern so). Ein rotes Symbol warnt davor, dass der Akku fast leer ist. Ein Schloss-Symbol deutet auf die aktivierte Reisesicherung hin. Ein Reinigungssymbol (zwei Tropfen) erinnert nach jeder Rasur an die Reinigung und ein Scherkopfsymbol deutet den nötigen Wechsel der Klingen an.
Automatische Spannungsanpassung: Für Auslandsreisen bieten alle Serie 9 Rasierer eine automatische Spannungsanpassung (110-240V, 50-60Hz).
Rasiererkopf auf einer Achse beweglich: Der Rasiererkopf der Braun Serie 9 Rasierer bewegt sich auf einer Achse (vor und zurück).
Rasierkopf fixierbar: Er kann in fünf verschiedenen Positionen fixiert werden.
Flexibel gelagerte Scherelemente: Natürlich sind alle Scherelemente der Serie 9 Rasierer einzeln flexibel gelagert. So passt sich der Rasierer sehr gut an die Konturen an.
Ausschiebbarer Langhaartrimmer: Auf der Rückseite haben Braun Serie 9 Rasierapparate einen ausschiebbaren Langhaartrimmer (22mm breite Klinge) für die Koteletten und Konturen.
Keine separaten Trimmer-Aufsätze: Während es für die neuen Rasierer der Serien 5, 6 und 7 sehr viel Zubehör zu kaufen gibt (Aufsätze für Barttrimmer, 3-Tage-Bart-Trimmer, Bodygroomer oder Gesichtreinigungsbürste), lassen sich Serie 9 Rasierer nach dem Kauf kaum „pimpen“. Es gibt schlichtweg keine passenden Aufsätze.
Reisesicherung: Wird der Ein-Aus-Schalter fünf Sekunden lang gedrückt, aktiviert sich die Reisesicherung. Am Display gibt es dafür ein „Schloss-Symbol“.
Auch für dichte Bärte: Mit ihren 4 bzw 5 Scherelementen und einer kräftigen Leistung von 40.000 Schneidebewegungen pro Minute werden Brauns Serie 9 Rasierer auch hohen Ansprüchen gerecht. Auch dichte Bärte und etwas längere Barthaare werden in unseren Praxistests dank der schnellen Klingen und der zwei integrierten Langhaartrimmer überdurchschnittlich gut geschnitten. Die Effektivität der vier Scherelemente und die hohe Leistung sparen im Endeffekt täglich Zeit gegenüber „durchschnittlichen“ Rasierern.
Spürbar glatte Haut: Für eine „Elektrorasur“ ist das Ergebnis sehr gut – die Haut fühlt sich spürbar glatter an als bei vielen von uns getesteten Rasierern.
Bartdichtensensor: Anders als bei alten Rasierern der Serie 7, deren Leistung sich manuell in 5 Stufen drosseln lässt, sorgt bei allen aktuellen Serie 9 Rasierern ein 32-Bit-Prozessor automatisch dafür, dass sich die Leistung optimal an die Bartdichte anpasst. Für die Hautverträglichkeit ist das von Vorteil, denn wo eine geringere Leistung ausreicht, wird die Haut durch weniger Leistung geschont. So ist die Hautverträglichkeit der Serie 9 Rasierer in unseren Tests auch bei empfindlicher Haut sehr gut.
Verwendung unter der Dusche: Natürlich kann jeder Serie 9 Rasierer als wasserdichter „Wet & Dry Rasierer“ auch unter der Dusche oder mit Rasierschaum verwendet werden. Das wird von vielen Männern als angenehmer und praktischer empfunden und manchmal auch besser vertragen. In unseren Tests funktioniert die „Nassrasur“ ungefähr gleich gut wie die Trockenrasur.
Zusammenfassend gesagt, zählen Serie 9 Rasierer von Braun, was die Rasurleistung anbelangt, zu den besten bisher von uns getesteten Rasierern. |
Wie oft reinigen? Braun empfiehlt eine Reinigung nach jeder Rasur. Deshalb zeigen die Rasierer nach jeder Anwendung am Display das Reinigungssymbol (zwei Tropfen) an. |
Serie 9 Rasierer gibt es
Reinigung - Braun Series 9 mit Reinigungsstation:
Was macht die Braun Series 9 Reinigungsstation? Die Reinigung funktioniert natürlich mit einer Reinigungsstation am elegantesten. Sie übernimmt das
Braun Series 9 Reinigungskartuschen:*
Wie lange dauert ein Reinigungsvorgang? Die Reinigung dauert wenige Minuten, der anschließende Trocknungsprozess geht deutlich schneller als bei Serie 3 Reinigungsstationen und dauert ca. 40 Minuten.
Der Rasiererkopf wird durch die Alkohole gleichzeitig desinfiziert. Zusätzlich enthält die Reinigungsflüssigkeit Pflegestoffe, die das manuelle Ölen des Scherkopfes ersetzen. Der Rasierapparat muss vor der Reinigung nicht unbedingt manuell „vorgereinigt“ werden. Die Barthaare bleiben in der Reinigungsflüssigkeit und sinken auf den Boden der Kartusche.
Reinigung - Braun Series 9 ohne Reinigungsstation:
Alternativ zur Reinigungsstation und bei Serie 9 Rasierern ohne Reinigungsstation ist eine manuelle Reinigung möglich. Das funktioniert dank des wasserdichten Gehäuses in unseren Tests gut.
Wie oft Scherkopf wechseln? Braun empfiehlt (wie bei allen Rasierern) die Scherköpfe der Serie 9 Rasierer spätestens alle 18 Monate auszutauschen.
Ist ein Akkutausch möglich? Ein Wechsel des Akkus ist daheim nicht ohne Weiteres möglich. Erstens ist der Akku fix im Gerät verbaut und zweitens sollte das Gehäuse nach dem Wechsel wieder wasserdicht sein (Achtung auch auf die Herstellergarantie von 2 Jahren).
Braun Series 9 Ersatzteile: Das separat erhältliche Zubehör zu Serie 9 Rasierern ist „überschaubar“. Abgesehen von „Ersatzteilen“ (neuer Scherkopf, Reinigungsbürste, Steckernetzteil, Etui) können Serie 9 Rasierer mit Reinigungsstation zusätzlich um einen Ladeständer erweitert werden. Die neuen Serie 9 Pro Rasierer (94xx) können zudem mit dem PowerCase ergänzt werden.
Reinigungsstation "nachrüstbar"? Serie 9 Rasierer ohne Reinigungsstation (93xx s) sind nicht nachträglich durch eine solche erweiterbar. Sehr wohl sind aber die Rasierer der Braun Serie 9 Pro (94xx s) mit der speziellen Pro Reinigungsstation aufrüstbar.
Keine Trimmer-Aufsätze erhältlich: Anders als bei neuen 2020er Modellen der Serien 5, 6 und 7 gibt es keine aufsteckbaren Aufsätze für Serie 9 Rasierer (Barttrimmer, Bodygrommer etc).
Braun Series 9 Ersatzteile | |
Braun Scherkopf Series 9: 92S oder 92M | Amazon* |
Braun Scherkopf Series 9 Pro: 94M | Amazon* |
Braun Series 9 Reinigungsstation (Teile-Nr. 81481301): nur als Ersatz für Rasierer, die mit Reinigungsstation gekauft wurden ("cc"-Modellnummer) | Amazon* |
Braun Series 9 Pro Reinigungsstation 5in1 (für 94xx und zT 93xx Modelle): Infos und Tipps, welche Serie 9 Rasierer kompatibel sind findest du hier | |
Braun Series 9 Reinigungskartuschen | Amazon* |
Braun Reinigungsbürste | Amazon* |
Braun Series 9 Ladekabel (Teile-Nr. 81577235) | Amazon* |
Braun Maschinenöl | Amazon* |
Braun Reinigungsspray | Amazon* |
Braun Reise-Etui Leder schwarz (Teile-Nr. 81480821) | Amazon* |
Braun Series 9 Pro PowerCase (für 94xx Modelle) = mobiles Ladeetui mit integriertem Li-Ionen-Akku | Amazon* |
Du suchst zu einer ganz konkreten Frage eine Antwort zur Braun Serie 9? Dann findest du hier (teilweise in Wiederholung der Kapitel 1 bis 4) Antworten auf die häufigsten Fragen:
Der Akku eines Serie 9 Rasierers kann nicht ohne Weiteres daheim getauscht werden, weil er einerseits fix im Rasierapparat verbaut ist und andererseits das Gehäuse weiterhin wasserdicht bleiben soll. Achte auch auf die Garantie des Herstellers. Fachwerkstätten bzw Servicepartner können einen Akkuwechsel durchführen.
Für Serie 9 Rasierer ist kein spezieller Bodygroomer-Aufsatz erhältlich. Serie 9 Rasierer sind deshalb nicht für eine Rasur der Körperhaare gedacht. Längere Körperhaare müssten mit dem schmalen, ausschiebbaren Langhaartrimmer zuerst gekürzt werden. Dafür gibt es effizientere Geräte.
Tipp: Ein Bodygroomer-Aufsatz ist zu neuen Rasierern (ab 2020) der Serien 5, 6 & 7 erhältlich.
Nein. Anders als bei den neuen 2020er Rasierern gibt es für Braun Serie 9 Rasierer keinen aufsteckbaren Barttrimmer-Aufsatz mit Kämmen unterschiedlicher Längen. Mit dem ausschiebbaren Langhaartrimmer lassen sich in erster Linie die Koteletten gerade schneiden und die Konturen pflegen.
Ein Drei-Tage-Bart kann aber mit einem S9 Rasierer wegrasiert werden. Das geht dank der beiden Trimmer im Scherkopf und der starken Leistung besser als mit vielen anderen Rasierern.
Braun wirbt bei der Braun Series 9 Pro Serie damit, einen 1-, 3- oder 7-Tage-Bart effizient und sanft zu entfernen.
Tipp: Auch ältere Braun Serie 9 Rasierer können mit dem 94M*-Scherkopf aufgerüstet werden.
Nein. Die Premium-Rasierer funktionieren nur mit der (bei manchen Serie 9 Modellen) mitgelieferten Reinigungsstation. Alle Serie 9 Modelle mit einem „cc“ in der technischen Bezeichnung haben eine Reinigungsstation im Set (zB Braun 9385cc).
Für die Serie 9 Pro gibt es eine eigene Reinigungsstation, die mit allen Modellen kompatibel ist.
Serie 9: Nein. Serie 9 Modelle mit Reinigungsstation im Set haben einen speziellen Chip für die Reinigungsstation eingebaut.
Serie 9 Pro: Ja. Die Braun Serie 9 Pro Rasierer sind alle mit der speziellen Pro Reinigungsstation kompatibel und können auch nachgerüstet werden.
Weil Braun eine Reinigung nach jeder Rasur empfiehlt und das Symbol an diese Empfehlung erinnert.
Ja. Alle aktuellen Modelle (94xx) und auch die Vorgängermodelle (93xx) sind wasserdicht und taugen für Nassrasuren auch inklusive Rasierschaum oder –gel sowie die Verwendung unter der Dusche.
Nein. Alle Serie 9 Rasierer sind Wet & Dry Rasierer, also auch für Nassanwendungen gedacht und deshalb ist aus Sicherheitsgründen das Rasieren mit Stromkabel nicht möglich.
Die Braun Serie 9 ist zu Recht die Premium-Serie des bekannten Markenherstellers. Daran hat sich auch nach Einführung der neuen 2020er Modelle der Serien 5 bis 7 nichts geändert. 2021 wurde die Serie überarbeitet und neue Braun Serie 9 Pro Modelle am Markt gebracht.
Serie 9 Rasierer sind technisch sehr gut verarbeitet und garantieren tatsächlich – wie es Braun selbst formuliert - „Brauns beste Rasur“. Dafür sorgen 4 Scherelemente (2 Folien und 2 Trimmer für längere Barthaare) und mit 40.000 Schneidebewegungen die stärkste Leistung, die Braun Rasierer zu bieten haben.
In unseren Tests gibt es an der Effizienz der Rasierer kaum etwas auszusetzen. Die Rasur funktioniert rasch und gut und das auch bei dichten Bärten. Die Haut wird für eine Elektrorasur sehr gut glatt und die Hautfreundlichkeit ist sehr gut.
Für den nötigen Komfort und eine Zeitersparnis sorgen jene Rasierer der Serie 9, die eine Reinigungsstation im Set haben („cc“-Modelle). Hier übernimmt die Station auf Knopfdruck das Reinigen, Desinfizieren, Ölen, Trocknen, Laden und Aufbewahren des Rasierers.
Was das Preis-Leistungsverhältnis anbelangt, waren bisher die günstigeren, ebenfalls ausgezeichneten Serie 7 Rasierer eine gute Alternative zu den doch recht teuren S9 Rasierern. Mit den neuen Modellen der Serie 7 (ab 2020) hat sich die Serie 7 aber unserer Meinung nach mehr den „Mittelklasse-Serien“ 5 und 6 angenähert.
Für höchste Ansprüche empfehlen wir Braun-Fans deshalb momentan jedenfalls einen Rasierer der Serie 9 Pro / Serie 9 (bzw auch der Serie 8) oder (solange noch erhältlich) für Schnäppchenjäger, die etwas weniger ausgeben wollen, ein altes Modell der Serie 7. |
Was dich sonst noch interessieren könnte: