|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! |
Das Wichtigste vom Babyliss Pro Elipsis 3000 Test (gilt auch für Elipsis 3100):
|
|
Was uns gefällt |
Was besser sein könnte |
+ schnelles und einfaches Glätten selbst lockiger Haare | |
+ sehr gut für mittelgroße Locken und Wellen geeignet: passiv beheiztes Edelstahlgehäuse (= Glätteisen 2 in 1) | |
+ flexibel gelagerte Platten, die mit wenig Druck schließen: Elipsis 3000: 11 x 3,1 cm Elipsis 3100: 11 x 2,4 cm |
|
+ sehr gutes Keramik-Heizsystem, das für konstante Temperaturen und eine gleichmäßige Wärme der Stylingflächen sorgt | |
+ rasches Aufheizen: 150°C in ca. 30 Sekunden | |
+ Ionentechnologie gegen elektrostatische Aufladung | |
+ Temperaturanzeige mit Lichtern | |
+ Kabeldrehgelenk | |
+ langes, dickes Kabel (2,7 m) | |
+ Transportverriegelung | |
+ hitzebeständige Silikonmatte | |
+ zwei Fingerhandschuhe |
Babyliss Pro Elipsis 3000 kaufen (31mm breite Stylingflächen, Testmodell):
Babyliss Pro Elipsis 3100 kaufen (24mm breite Stylingflächen):
Profi Glätteisen von Babyliss: Babyliss bietet unter der Marke „Babyliss Pro“ professionelle Glätteisen und Haarstylinggeräte an. Das "Babyliss Pro Elipsis 3000" und "Babyliss Pro Elipsis 3100" sind also professionelle Friseur-Glätteisen.
Sie sind preislich günstiger als der getestete Profi-Haarglätter „Max Styler“ von GHD und auch günstiger als das getestete Golden Curl Profi-Glätteisen (zum Zeitpunkt des Tests).
Unterschied Babyliss Pro Elipsis 3000 vs 3100:
Wir haben das Babyliss Pro Elipsis 3000 einem Praxistest unterzogen. Der einzige Unterschied zum Elipsis 3100 besteht, laut unserer Recherche, in der Breite der Stylingflächen:
Der hier vorliegende Test gilt also für beide Profi Glätteisen von Babyliss.
Rasches Aufheizen: Das Babyliss Pro Elipsis 3000 hat seitlich einen Ein-Aus-Schalter und Plus-Minus-Tasten für die Temperaturwahl. Es heizt in den Tests binnen 30 Sekunden auf 150°C auf.
5 Temperaturstufen: Die Temperaturen reichen von 150°C bis 230°C und eignen sich für alle Haartypen.
Sehr gute Stylingplatten: Die Stylingplatten schließen exakt und sind flexibel gelagert. Sie sind spiegelglatt und hart, also wenig anfällig für Kratzer. Die Oberfläche wird in einem Spezialverfahren mit Metallpartikeln beschichtet. In unseren Tests gleitet das Babyliss Pro Glätteisen spürbar sanft durch die Haare. Es hält die Haarsträhne auch ohne festes zusammendrücken.
110 x 31 mm große Heizflächen: Die 3,1 cm breiten Stylingplatten eignen sich gut für viele Haarlängen. Nur für ganz kurze Haare sind sie zu breit.
Einfach Locken machen mit Glätteisen: Das ellipsenförmige Gehäuse ist bestens für Locken geeignet. Es ist aus rostfreiem Edelstahl und soll laut Hersteller bei Hitze formbeständiger als Kunststoffgehäuse sein. Das Metallgehäuse ist passiv beheizt und wird außen über den Stylingplatten heißer als typische Kunststoffgehäuse. Beim Glätten vom Haaransatz weg und in der Nähe der Ohren muss man also aufpassen. Das Stylen von Locken und Wellen fällt uns in den Tests dafür leicht. Zum Halten gibt es kühle Spitzen. Eine Testerin gelingt es sogar zum ersten Mal alle Locken schön gleichmäßig zu stylen.
Gleichmäßig, konstante Hitze: Für eine konstante und gleichmäßige Hitze sorgt ein spezielles Keramik-Heizsystem. Unsere Temperaturmessungen zeigen, dass die Temperatur nach dem Aufheizen sehr konstant bleibt. Auch die Wärmeverteilung bis zum Rand der Stylingplatten ist ausgezeichnet.
Ionen Glätteisen: Ein Ionen-Generator reduziert die elektrostatische Aufladung der Haare während dem Stylen.
Das Profi-Glätteisen von Babyliss Pro begeistert uns im Test. Es gleitet sanft durch die Haare und sorgt bei gemäßigten Glätteisen-Temperaturen für gleichmäßig glatte, geschmeidige Haare. Für den Vergleich haben wir dicke wellige Haare mit verschiedenen Glätteisen bei 170°C geglättet.
Ein Bonus gegenüber vielen anderen Glätteisen ist die Lockenfunktion, die beim Profi-Haarglätter von Babyliss durch das passiv beheizte, metallene Gehäuse besonders leicht und gut funktioniert. Die Locken werden in unseren Tests mittelgroß und schön geformt.
Verglichen mit den anderen getesteten Profi-Haarglättern von GHD und Golden Curl ist auch der Preis attraktiv (zum Testzeitpunkt).
Fazit: Sehr gutes Profi-Glätteisen das uns mit schönen Glättergebnissen und einer guten Lockenfunktion überzeugen kann. |
Folgende Profi Glätteisen können wir außerdem empfehlen:
GHD Glätteisen: Von GHD haben wir bereits 3 Profi-Glätteisen getestet. Alle GHD Haarglätter haben eine fixe Temperatur von 185°C:
|
Golden Curl Glätteisen* (zum Testbericht): Auch das Golden Curl Glätteisen kann im Praxistest überzeugen. Es verfügt über sehr glatte 2,3 cm schmale Titan-Turmalin-Stylingplatten, die sich auch für kurze Haare eignen. Das Temperaturspektrum reicht von 80-230°C. |
Wir haben folgende weitere Babyliss Glätteisen getestet:
Babyliss 9000* (zum Testbericht): Das Babyliss 9000 ist ein kabelloses Akku Glätteisen mit ordentlich Power. Es sind 3 Temperaturen - 160 / 180 und 200°C - möglich. Der vollgeladene Akku (3 Stunden laden) hält für rund 30 Minuten. Das Babyliss 9000 hat uns im Test überzeugt.
Babyliss Super Smooth 235* (zum Testbericht): Das Babyliss Super Smooth 235 hat ein breites Temperaturspektrum (140-235°C). Es heizt sehr rasch auf und eignet sich im Test für alle Haartypen. |
Was dich sonst noch interessieren könnte: