Das Wichtigste vom Babyliss Curl Secret Test
|
|
Was uns gefällt |
Was besser sein könnte |
+ zwei unterschiedlich große Lockenkammern (25 mm und 35 mm) für Locken unterschiedlicher Größe | - für dünnes oder empfindliches Haar könnte es eine niedrigere Temperaturstufe als 190°C geben |
+ intuitive Bedienung: alle Testerinnen kommen sofort gut zurecht | - bei sehr langen Haaren oder wenn man kleine Engelslöckchen wünscht sind nur sehr dünne Haarsträhnen in einem Durchgang formbar |
+ automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten Gebrauch | |
+ stoppt sofort und warnt, wenn das Gerät die Haarsträhne nicht optimal einziehen kann | |
+ Keramikbeschichteter Lockenstab |
|
+ Ionen-Technik | |
+ bis 5.000 Stunden Lebensdauer** | |
+ langes Kabel: 2,5 Meter | |
+ frei wählbare Lockenrichtung: links, rechts, abwechselnd |
** laut Herstellerangaben (Stand Dezember 2017)
Das Babyliss C1300E Set beinhaltet:
Die Babyliss C1300E Curl Secret 2 ist mit ihrer automatischen Lockenfunktion die Weiterentwicklung der Curl Secret Ionic. Die C1300E ist (anders als ihre Vorgänger C1000E, C1100E, C1200E) mit zwei austauschbaren Heizkammern ausgestattet, die einen Durchmesser von 25 mm und 35 mm haben.
Der Lockenstab der Babyliss Curl Secret hat einen Durchmesser von ca. 1,6 cm.
Mit den zwei verschieden großen Heizkammern, der Auswahl der Lockendrehrichtung, den drei Temperatur- und den vier Zeiteinstellungen lassen sich unterschiedlichste Locken stylen:
Die Babyliss Curl Secret 2 hat in Summe drei Temperaturstufen (190°C, 210°C, 230°C). Je Aufsatz stehen zwei Temperaturstufen zur Verfügung. In der Bedienungsanleitung gibt der Hersteller folgende Haartypen-Empfehlungen:
Temperaturstufe | 35 mm Aufsatz | 25 mm Aufsatz | Haartyp |
Stufe I | 190°C | 210°C | für dünne, ausgebleichte oder strapazierte Haare |
Stufe II | 210°C | 230°C | für normale, kräftige oder gewellte Haare |
Aus unserer Sicht könnte es noch ein niedrigere, schonendere Temperaturstufe für dünne, strapazierte und empfindliche Haare geben.
Die Babyliss C1300E hat insgesamt vier Zeiteinstellungen.
Je Aufsatz sind drei Zeiteinstellungen möglich. Je höher die Heizdauer eingestellt wird, desto stärkere Locken entstehen. Babyliss empfiehlt, die Zeitdauer nach dem gewünschten Effekt auszuwählen:
Aufsatz | Dauer | Pieptöne | gewünschter Effekt |
35 mm | 8 Sek. | 3 | Wellen |
10 Sek. | 4 | sanfte Locken | |
12 Sek. | 5 | starke Locken | |
25 mm | 10 Sek. | 4 | Wellen |
12 Sek. | 5 | sanfte Locken | |
14 Sek. | 6 | starke Locken |
Tipp: Es sollte unabhängig vom Haartyp immer mit der niedrigsten Temperatur und Heizdauer begonnen werden. Nur wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, erhöht man die Temperatur und
Heizdauer. |
Die Einstellung der Lockenrichtung nimmt auch Einfluss auf das gewünschte Ergebnis.
Es stehen die Einstellungen
zur Verfügung.
Für gleichmäßige Locken, wird auf der linken Kopfseite „L“ und auf der rechten Kopfseite „R“ gewählt.
Für einen natürlicheren Look wird das Gerät auf „A“ gestellt. Die Lockenrichtung wechselt automatisch.
Wir haben die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale, die uns aufgefallen sind, hier zusammengefasst:
Babyliss Miracurl | Babyliss Curl Secret 2 | |
Einsatzgebiet | professioneller Einsatz** | privater Einsatz |
Lebensdauer Motor | bis 10.000 Stunden** | bis 5.000 Stunden** |
Heizkammer Durchmesser | 30 mm |
austauschbar: 25 mm und 35 mm |
Temperaturstufen | drei: 190°C, 210°C, 230°C | drei: 190°C, 210°C, 230°C |
Zeiteinstellungen | drei: 8 Sek., 10. Sek., 12 Sek. | vier: 8 Sek., 10. Sek., 12 Sek., 14 Sek. |
Ionen-Technik | nein | ja |
** Herstellerangabe
Mit dem Babyliss C1300E Curl Secret Ionic lassen sich im Test bequem und komfortabel unterschiedliche Locken stylen. Das Ergebnis hängt dabei von der Haarlänge und dem Haartyp ab:
Mit dem 35 mm Aufsatz, einer niedrigen Temperatur- (190°C) und einer kurzen Zeiteinstellung (8 Sek.), entstehen im Babyliss C1300E Test zunächst intensiv definierte Locken, die sich allerdings bei langen, dicken Haaren nach ca. 1 bis 2 Stunden etwas aushängen. Im Endeffekt entstehen sanfte Wellen.
Mit dem 25 mm Aufsatz, der niedrigen Temperatur- (210°C) und kurzen Zeitoption (10 Sek.) entstehen kleinere, intensive Locken. Wird eine noch längere Zeiteinstellung gewählt (zB 14 Sek.) gelingen auch bei langen Haaren kleine Engelslöckchen. Für dieses Ergebnis muss man allerdings sehr dünne Haarsträhnen wählen (ca. 1 - 2 cm). Das Styling dauert in diesem Fall im Babyliss Curler Test etwa 45 Minuten. Das Bemühen lohnt sich aber, weil die Locken einige Tage recht gut halten, bis sie sich allmählich aushängen. Die höchste Temperaturstufe von 230°C war dazu im Test nicht notwendig.
Bei kürzeren Haaren (kinnlange Bob-Frisur) bleiben die Locken im Test sogar noch intensiver definiert über mehrere Tage hinweg erhalten.
Der Austausch der beiden Lockenkammern ist einfach: Man entfernt eine Lockenkammer indem man die beiden Knöpfe am Rand der Kammer gleichzeitig drückt und die Kammer vom Lockencurler herunterzieht. Die Knöpfe sind bei der 35mm-Kammer rot, bei der 25mm-Kammer silbern. Dann setzt man den anderen Aufsatz an und drückt ihn auf den Curler. Es ist ein Klickgeräusch zu hören. Dabei sollte das Gerät immer ausgeschaltet sein.
Unsere Babyliss C1300E Erfahrungen: Die Idee mit den unterschiedlich großen Lockenkammern gefällt uns an sich sehr gut, denn der Durchmesser der Locken ist bei automatischen Lockencurlern zunächst durch die Größe des Lockenstabs und den Durchmesser der Kammer vordefiniert. Wer gezielt große Wellen oder kleine Engelslöckchen ins Haar zaubern will, braucht Übung, muss mit dem eigenen Haartyp und den unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten experimentieren und vielleicht auch etwas nachstylen. Unterschiedlich große Lockenkammern helfen dabei natürlich.
Allerdings unterscheiden sich für unseren Geschmack die Ergebnisse im Test noch zu wenig. Einen deutlicheren Unterschied erkennen wir zwischen
|
Das Spezifikum der Babyliss Curl Secret 2 sind die zwei austauschbaren Lockenkammern mit 25 mm und 35 mm Durchmesser. Die Lockenkammer ist aus Keramik was für eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Wärme sorgen soll.
Der Motor der Curl Secret Babyliss hat laut Hersteller eine Lebensdauer von bis zu 5.000 Stunden.
Zusätzlich verfügt der Babyliss Curl Secret Ionic über Ionen-Technik, womit elektrische Haare verhindert werden sollen. Es ist ein leichtes Knistern oder Brummen zu hören.
Das Kabel ist mit 2,5 Metern genügend lang. Durch ein Drehgelenk kann sich das Kabel nicht eindrehen.
Der Babyliss Ionic Curl Secret 2 verfügt über einige Sicherheitsfeatures:
Wichtig für Reisen: Der Babyliss Curl Secret C1300E unterstützt nur die Spannung von 230V.
Der Verbrauch wird mit 25 Watt angegeben.
Technische Daten der Babyliss C1300E auf einen Blick:
|
Curl Secret Ionic Babyliss |
|
Länge | ca. 27,5 cm |
Breite | ca. 8 cm |
Griff (Durchmesser) | 3,5 - 4 cm |
Kabellänge |
ca. 2,5 m |
Stromstecker | Eurostecker CEE 7/16 |
Strom** | 230 V 50-60 Hz (keine automatische Spannungsanpassung) |
Leistung** | 25 Watt |
Gewicht | ca. 530 g (ohne Kabel) |
Audiosignal | ja ca. alle 2 Sekunden, 4-fach wenn Locke fertig |
drehbares Kabelgelenk | ja |
Aufhängeöse | nein |
Zubehör | 2 Lockenkammern 25 mm und 35 mm, Reinigungswerkzeug |
Standby | ja, nach 20 Minuten Nichtgebrauch |
automatische Sicherheitsabschaltung | ja, nach 60 Minuten Gebrauch |
eigene Angaben und Messungen
** Angaben am Testgerät
Babyliss 2665E |
|
automatische Rotation | ja |
rotierende Richtungen | drei: links, rechts, automatisch |
Temperaturen | drei: 190°C, 210°C, 230°C |
Zeit | vier: 8 Sek., 10 Sek., 12 Sek., 14 Sek. |
Ionen-Technik | ja |
Durchmesser Lockenstab |
ca. 1,6 cm |
Länge Lockenstab |
ca. 3,5 cm |
empfohlene Strähnchenbreite** |
max. 3 cm (je nach Haarlänge) |
Beschichtung der erhitzenden Bereiche |
Keramik |
eigene Angaben und Messungen
** Angaben des Herstellers
Die Stylingzeit variiert je nach Übung, Haartyp, Haarlänge und gewünschten Stylingergebnis. Mit 15 bis 30 Minuten sollte man schon rechnen. Für ein intensives Lockenergebnis benötigt unsere Testerin mit langen dichten Haaren, dem 25 mm Aufsatz und 14 Sek. Zeitoption ca. 45 Minuten.
Der Babyliss C1300E ist zwar für Rechtshänder konzipiert, allerdings kommt im Test auch eine Linkshänderin mit dem Halten in der rechten Hand gut zurecht.
Babyliss Curl Secret Anwendung:
Bevor das Gerät gereinigt wird, sollte es abkühlen und vom Strom genommen werden.
Ebenfalls ein Lockencurler mit zwei wechselbaren Lockenkammern ist der Babyliss Digital Sensor "Babyliss C1500E"*. Er passt die Temperatur automatisch an den Stylingwunsch an.
Die Babyliss Curl Secret 2 besitzt zwei Lockenkammern mit unterschiedlichen Durchmessern. Damit kann man mit etwas Übung Locken, individuell nach den eigenen Wünschen - von luftigen Wellen bis hin zu Engelslöckchen - stylen. Die Idee mit den beiden Lockenkammern ist gut, allerdings könnten sich die Kammern für unseren Geschmack im Durchmesser noch stärker unterscheiden. |
Ist der Babyliss Curl Secret nicht der Richtige? Dann sieh dir auch unsere anderen Lockencurler Testberichte an: