Das Wichtigste vom Panasonic ES-LL41 Test:
|
|
Was uns gefällt |
Was besser sein könnte |
+ „3 in 1 Rasierer“ bzw „Hybrid Rasierer“: Dank Langhaartrimmer und Distanzkämmen (1,2,3,5,6,7mm) zum Rasieren, Konturen pflegen und Barttrimmen geeignet. | - Fixer Rasiererkopf: Etwas stärkere Bewegungen mit der Hand nötig. |
+ leistungsstarker, patentierter Linearmotor sorgt für rasante Schneideleistung bis ganz zum Ende der Akku-Laufzeit (39.000 Klingenbewegungen pro min) | - aus Sicherheitsgründen kein Rasieren mit Netzkabel möglich (reiner Akku-Rasierer) |
+ gut hautverträglich: Sensor passt die Leistung automatisch an die Bartdichte an | |
+ federnd gelagerte Scherelemente aus hartem japanischem Edelstahl (nickelfrei und hypoallergen) | |
+ auch für Nassrasur, unter der Dusche und mit Rasierschaum oder -gel verwendbar | |
+ guter Li-Ionen-Akku (ca. 60min Ladezeit, bis zu 100min Laufzeit in unseren Tests) | |
+ Quick Charge: 5min Akku laden reicht in den Tests für bis zu 15min Rasieren | |
+ leicht und handlich (nur 155g) | |
+ Ultraschall-Reinigungsfunktion | |
+ automatische Spannungsanpassung | |
+ Reisesicherung bzw Tastensperre | |
+ Display mit beleuchteten Symbolen | |
+ wasserdicht: einfache Reinigung unter fließendem Wasser möglich | |
+ umfangreiche Bedienungsanleitung in zahlreichen Sprachen (auch Deutsch mit vielen Bildern) | |
+ Ersatzteile erhältlich |
Ass im Ärmel: Panasonic ist bei Rasierern nicht so bekannt wie die Marktgrößen Braun und Philips. Der japanische Technologiekonzern hat aber ein wichtiges „Ass im Ärmel“: Einen patentierten, leistungsstarken Linearmotor, der für extrem schnelle Klingenbewegungen bis ganz zum Ende der Akku-Laufzeit sorgt. Auch der Panasonic ES-LL41 enthält einen Linearmotor, obwohl er deutlich billiger ist, als die teuersten Panasonic Rasierer.
"3 in 1 Rasierer": Im Set befinden sich außerdem zwei Distanzkämme für den ausklappbaren Langhaartrimmer. Der ES-LL41 ist also Elektrorasierer, Konturenschneider und Barttrimmer in einem. Ein Schnäppchen also!? …
Schereinheit:
Stromversorgung:
Allgemeines:
Handlich und leicht: Im Vergleich zu den Premium-Rasierern Panasonic ES-LV67 & ES-LV97 ist der ES-LL41 handlich und leicht (nur 155g). Vor allem der Rasiererkopf wirkt mit seinen drei Scherelementen vergleichsweise zierlich.
Das Gehäuse ist aus Kunststoff und teilweise gummiert.
60min laden für 50min Rasieren: Der Lithium-Ionen-Akku lädt ca. 60min und hält laut Panasonic für ca. 50min Rasieren, in unseren Tests für bis zu 100min. Ist der Akku völlig leer, reichen 5min Aufladen in unseren Tests für bis zu 15min Rasieren („Quick Charge“).
Reiner Akku-Rasierer: Der ES-LL41 ist ein reiner Akku-Rasierer, das Rasieren mit angestecktem Netzkabel ist wegen der „Wet&Dry“-Funktion aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Automatische Spannungsanpassung: Für Auslandsreisen gibt es eine automatische Spannungsanpassung (100-240V, 50-60Hz).
Display: Am beleuchteten Display werden die wichtigsten Informationen durch Symbole angezeigt („Akku wird leer“, „Akku lädt“, „Bartdichtesensor“, „Reisesicherung aktiv“
Aufladen des Rasierers: Während des Ladevorgangs leuchtet am Display ein rotes Steckersymbol. Es erlischt wenn der Akku aufgeladen ist.
Verwendung des Rasierers: Während des Rasierens blinkt das Symbol für den Bartdichtesensor langsam. Ist der Akku fast leer, blinkt das Batteriesymbol 5 Sekunden lang, wenn der Rasierer eingeschaltet wird und der Rasierer warnt bei Ausschalten akustisch. Dann bleibt noch Zeit für 2 bis 3 Rasuren.
Ein-/Ausschalter plus Reisesicherung: Zum Aktivieren der Reisesicherung wird bei eingeschaltetem Rasierer der Ein-/Ausschalter ca. 2 Sekunden gedrückt. Ein Schlosssymbol erscheint am Display. Die Reisesicherung wird durch längeres Drücken des Schalters wieder deaktiviert.
Ultraschallreinigung: Wird der Ein-/Ausschalter drei Sekunden lang gedrückt, ändert sich das Geräusch des Rasierers und die Ultraschallreinigung ist aktiv.
Langhaartrimmer: Auf der Rückseite des Rasierers befindet sich ein ausklappbarer Langhaartrimmer mit 25mm Klinge. Dank der zwei aufsteckbaren Kammaufsätze lässt sich der ES-LL41 in einen behelfsmäßigen Barttrimmer für kurze Bärte (erster Kamm: 1,2,3mm & zweiter Kamm: 5,6,7mm) umfunktionieren.
Geräusch & Vibration: Das Geräusch des ES-LL41 unterscheidet sich von typischen Folienrasierern. Während die meisten Folienrasierer in tiefer Tonlage gemächlich vor sich hin „rattern“, denkt man beim ES-LL41 eher an das Surren einer überdimensionalen Biene. Die Lautstärke ist - rein subjektiv beurteilt - nicht besonders leise aber auch nicht unangenehm laut. Anders als typische Folienrasierer vibriert der Panasonic ES-LL41 nur ganz leicht und hochfrequent.
Schnittleistung: Der Linearmotor erzeugt flotte 13.000 Schwingungen pro Minute. Dank der drei Scherelemente ergibt das 39.000 Schneidebewegungen pro Minute. Diese Leistung hält der Rasierer ganz bis zum Ende der Akku-Laufzeit. Es gibt also auch zum Schluss kein Gezerre an den Barthaaren.
Klingenkonzept: Anders als die Premium-Rasierer ES-LV67 & ES-LV97 hat der ES-LL41 nicht fünf, sondern drei schmale Scherelemente. Um kurze Bartstoppel kümmern sich zwei Scherfolien, längere Barthaare werden vom dazwischen eingebetteten Trimmer gekappt.
Gute Rasurleistung: Die Rasurleistung ist in unseren Tests für die Preisklasse gut. Mit dem schmalen Scherkopf ist man allerdings nicht so schnell beim Rasieren wie mit dem ES-LV67 (ES-LV97).
Fixer Rasiererkopf: Der Rasiererkopf ist unbeweglich, was sich durch etwas stärkere Bewegungen der Hand wettmachen lässt. Die Scherelemente sind einzeln federnd gelagert.
Sensor für Bartdichte: Ein Sensor misst die Bartdichte und reduziert die Leistung an weniger dichten Bartstellen. Das schont die Haut.
Gut hautverträglich: Für eine gute Hautverträglichkeit sorgen außerdem die hypoallergenen, nickelfreien Folien & Klingen aus japanischem Yasuki-Hagane-Edelstahl. In unseren Tests gab es keine Hautirritationen.
Nassrasur: Natürlich kann der wasserdichte „Wet & Dry Rasierer“ auch unter die Dusche mitgenommen und mit Rasierschaum verwendet werden. Eine Nassrasur funktioniert in unseren Tests ähnlich gut wie eine Trockenrasur.
„Hybrid Rasierer“ bzw „3 in 1 Rasierer“: Der Panasonic ES-LL41 kann dank aufsteckbarer Distanzkämme rasch vom Elektrorasierer in einen kleinen Barttrimmer für kurze Bärte umfunktioniert werden. Dabei hat sich Panasonic etwas Besonderes einfallen lassen: Während bei anderen „Hybrid Rasierern“ ständig ein lästiger Wechsel zwischen Rasierer- und Trimmerkopf nötig ist, wird beim ES-LL41 der ausklappbare Langhaartrimmer zum Barttrimmer. Die Kammaufsätze werden auf den Trimmer „geklickt“ und halten in unseren Tests gut. Auch verstellt sich die eingestellte Schnittlänge nicht von allein, weil der Schieber ausreichend schwergängig ist.
Trimmer für kurze Bärte: Die einstellbaren Längen (1,2,3mm sowie 5,6,7mm) reichen für kurze Bärte. Natürlich ist man mit der 25mm breiten Klinge nicht so schnell wie mit einem breiteren, speziellen Barttrimmer (meist 30-35mm), aber das System ist unserer Meinung nach für einen „3 in 1 Rasierer“ (Rasieren, Bartränder pflegen, Bart trimmen) praktisch zu handhaben.
Wasserfester Rasierer: Der wasserfeste Panasonic ES-LL41 lässt sich problemlos mit Wasser und beispielsweise etwas Flüssigseife reinigen und desinfizieren.
Ultraschallreinigung: Der Ultraschallmodus (Ein-/Ausschalter länger drücken) reduziert dabei die Schaumbildung und das Spritzen.
Pflegeöl im Set: Der Scherkopf kann leicht entfernt und unter fließendem Wasser gereinigt werden. Für die anschließende Pflege liegt dem Set praktischerweise ein Fläschchen Öl bei.
Kleine Reinigungsbürste: Eine rasche, grobe Trockenreinigung des Inneren des Rasiererkopfes ist mit der kleinen Reinigungsbürste möglich.
Wechsel der Scherfolien & Klingen: Panasonic empfiehlt, die Scherfolien einmal im Jahr zu tauschen. Die Klingen sollten alle zwei Jahre gewechselt werden.
Ersatzteile: Folge Ersatzteile passen laut Bedienungsanleitung zum Panasonic ES-LL41:
Akku-Wechsel: Der im wasserfesten Rasierer verbaute Akku kann nicht ohne Weiteres daheim gewechselt werden. Ein Austausch ist aber jedenfalls durch Fachwerkstätten möglich.
Panasonic ES-LL41 (Testmodell) |
Panasonic ES-LV65 |
Panasonic ES-LV95** |
Panasonic ES-LV67 |
Panasonic ES-LV97 |
Panasonic ES-LV6Q** |
Panasonic ES-LV9Q** | Panasonic ES-RT37 | |
Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | |||||
Akku | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion |
Ladezeit | 1 Std | 1 Std lt Hersteller (50 Min im Test) | 1 Std | 1 Std | 1 Std | 1 Std | 1 Std | 1 Std |
Laufzeit | lt. Hersteller 50 Min (im Test bis 100 Min) | 45 Min | 45 Min | 50 Min | 50 Min | kA | kA | lt. Hersteller 55 Min (im Test bis 90 Min) |
Anzahl Scherblätter | 3 |
5 |
5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 3 |
beweglicher Scherkopf | - |
ja, 2D** (4 Richtungen) |
ja, 2D** (4 Richtungen) |
ja, 16D** (16 Richtungen) |
ja, 16D** (16 Richtungen) |
ja, 5D** (10 Richtungen) |
ja, 5D** (10 Richtungen) |
ja (2 Richtungen) |
Linearmotor | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | - |
Motorgeschwindigkeit (Schwingungen/Min) | 13.000 | 14.000 | 14.000 | 14.000 | 14.000 | 14.000 | 14.000 | kA |
Langhaarschneider ausklappbar | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Bartdichtensensor | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | - |
wet&dry | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
110-240V | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Ultraschallreinigung | ja | ja | ja | kA | kA | kA | kA | - |
Reinigungsstation | - | - | ja | - | ja | - | ja | - |
Aufbewahrungstasche | - | ja | ja | ja | ja | ja | ja | - |
Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* |
** Hersteller-/Händlerangaben Dezember 2020
Der Panasonic ES-LL41 ist ein interessanter Rasierer mit attraktivem Preis-Leistungsverhältnis. Dank ausklappbarem Langhaartrimmer und Distanzkämmen kann der „3 in 1 Rasierer“ zum Rasieren, Pflegen der Konturen und Barttrimmen (bis 7mm) verwendet werden.
Im ES-LL41 ist derselbe patentierte, leistungsstarke Linearmotor verbaut, wie in Panasonic's Premium-Rasierern und Profi-Haarschneidern. Er sorgt für 39.000 Klingenbewegungen pro Minute bis ganz zum Ende der Akku-Laufzeit.
Das Rasieren funktioniert in unseren Tests dementsprechend gut. Noch schneller ist man natürlich mit den teureren Modellen ES-LV67 & ES-LV97 (5 Scherelemente).
Auch sonst gibt es am ES-LL41 angesichts des vergleichsweise niedrigen Preises nicht viel auszusetzen: Der wasserdichte, leichte Rasierer taugt für Nassanwendungen, hat einen ausdauernden Li-Ionen-Akku und ist dank Bartdichtesensor und nickelfreier, hypoallergener Edelstahlklingen sehr gut hautverträglich. |
Die Maße und Gewichtsangaben vom Testgerät (Dezember 2020) stammen von uns. Es handelt sich um ca.-Angaben, die von den Herstellerangaben abweichen können.
Was dich sonst noch interessieren könnte: