13.09.2022 (letztes Update)
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! Die "Versuchskaninchen" waren: |
|
GHD ist bekannt für seine exklusiven Profi-Glätteisen. Derzeit hat GHD sechs Glätteisen im Sortiment. Wir haben mit vier davon kurze, mittellange und lange Haare geglättet, Locken und Wellen gemacht und die Geräte auch sonst genau unter die Lupe genommen. Erfahre, welcher GHD Haarglätter zu deinen Haaren passt.
6 GHD Glätteisen: Aktuell gibt es sechs verschiedene Glätteisen von GHD
Hinzu kommen Sondereditionen. |
Was findest du im GHD Glätteisen Test? In diesem Blog-Artikel
1. Alle GHD Glätteisen im Überblick
2. Welches GHD Glätteisen? Die aktuellen GHD Glätteisen kurz vorgestellt
3. Glätten und Locken formen mit den GHD Glätteisen
4. GHD Glätteisen Test: Unser Fazit und abschließende Tipps
GHD Glätteisen Vergleich | GHD Gold Styler Glätteisen | GHD Platinum Plus Glätteisen | GHD Max Styler Glätteisen (Modell 2021) | GHD Glätteisen Mini Styler | GHD Unplugged** | GHD Original** |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Highlights |
Zum Glätten aller Haarlängen, besonders gut für kurze bis mittellange Haare. Formt mittelgroße Locken oder Wellen |
Zum Glätten aller Haarlängen. Formt mittelgroße bis große Locken oder Wellen |
Ideal zum Glätten langer / widerspenstiger Haare und zum Stylen sehr sanfter Wellen | Perfekt für sehr kurze Haare oder für Feinheiten bzw spezielle Haarpartien (Pony, Haarspitzen, Bart). Formt kleine Locken. | Glätteisen für unterwegs für bis zu 20 Minuten kabellosen Betrieb | Das Glätteisen mit dem alles begann mit neuer und verbesserter Technologie |
Testbericht | Testbericht | Testbericht | ||||
Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | |
Zubehör | GHD Gold | GHD Platinum Plus | GHD Max Styler | GHD Mini Styler | GHD Unplugged | GHD Original |
hitzebeständige Silikonkappe / Plattenschutz | ja | ja | ja | ja | kA | - |
hitzebeständige Tasche / Unterlage | uU bei Special Edition (sonst separat erhältlich) | uU bei Special Edition (sonst separat erhältlich) | - | - | ja | - |
Sonstiges | - | - | - | - | USB-C Ladekabel | - |
Funktionen | GHD Gold | GHD Platinum Plus | GHD Max Styler | GHD Mini Styler | GHD Unplugged | GHD Original |
Größe Stylingplatten (L x B in cm) | 9.0 x 2.5 | 9.5 x 2.7 | 9 x 4.2 | 8.0 x 1.3 | 2,25mm breit | kA |
Temperatur | fix 185°C | fix 185°C | fix 185°C | fix 185°C | fix 185°C | fix 185°C |
Sensortechnologie | Dual-Zone Technologie | Ultra-Zone Technologie | Dual-Zone Technologie (Modell 2021) | Keramik-Heiztechnologie | Dual-Zone Technologie | Singe-Zone Technologie |
Aufheizzeit | ca. 25 Sek. | ca. 20 Sek. | ca. 50 Sek. | ca. 30 Sek. | ca. 45 Sek. | ca. 30 Sek. |
Beschichtung Stylingplatten | Keramik | Keramik | Keramik | Keramik | Keramik | Keramik mit Gloss-Beschichtung |
federnd gelagerte Platten | ja | ja | ja | ja | kA | kA |
Lockenfunktion | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
LED Licht | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
akustische Signale | ja | ja | ja | - | ja | ja |
Ionenfunktion | - | - | - | - | - | - |
Abschaltautomatik | nach 30 Min. | nach 30 Min. | nach 30 Min. | nach 30 Min. | nach 3 Min. | nach 30 Min. |
Tastensperre | - | - | - | - | - | - |
Spannungs-anpassung | ja (110-240V, 50-60Hz) | ja (110-240V, 50-60Hz) | ja (110-240V, 50-60Hz) | ja (110-240V, 50-60Hz) | kabellos, Hybrid Co-Lithium Technologie | ja |
Watt | 60-80 | 68-75 (max 485) | 60-80 | - | kA | kA |
Handhabung | GHD Gold | GHD Platinum Plus | GHD Max Styler | GHD Mini Styler | GHD Unplugged | GHD Original |
Gewicht (mit Kabel) |
375g |
405g |
430g | 270g | kA | kA |
Länge Glätteisen bis Drehgelenk |
25.5cm |
26.5cm |
27cm | 26cm | kA | kA |
Kabellänge | 2.60m | 2.55m | 2.6m | 2.55m | kA | 2.70m |
Kabeldrehgelenk | ja | ja | ja | ja | kA | ja |
Plattenverriegelung | - | - | - | - | kA | - |
Standfüßchen | - | - | - | - | kA | - |
Sonstiges | GHD Gold | GHD Platinum Plus | GHD Max Styler | GHD Mini Styler | GHD Unplugged | GHD Original |
Garantiezeit |
2 Jahre |
3 Jahre |
2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
hergestellt in |
China |
China |
China | China | kA | kA |
Testbericht | ||||||
Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* |
Die Angaben und Messungen stammen von unseren Testmodellen. Es handelt sich um ca.-Angaben, die von den Herstellerangaben abweichen können. | * Affiliate Link (siehe Fußzeile) | ** Hersteller-/Händlerangaben Nov 2021 und Sept 2022
Vielseitig verwendbar: Das GHD Gold Styler Glätteisen ist der weiterentwickelte „GHD Klassiker“. Er ist vergleichsweise klein und leicht und dadurch angenehm wendig und ist sehr vielseitig verwendbar.
Fixe 185°C: Das Design ist elegant und schlicht gehalten. Es gibt nur einen beleuchteten Ein-/Ausschalter auf der Innenseite des Geräts. Wegen der konstanten Temperatur von 185°C hat der Gold Styler keinen Temperaturregler.
Schnelles Aufheizen: Beim Aufheizen zeigen unsere Thermometer schon nach ca. 25 Sekunden 185°C an und der Gold Styler meldet sich mit einem akustischen Signal. Das kleine, kompakte Profi-Glätteisen ist also schnell einsatzbereit, so dass keine Langeweile aufkommt.
Keramikbeschichtung: Die federnd gelagerten Stylingplatten sind relativ klein und mit glatter, glitzernder Keramik beschichtet. Weil die Platten sehr leicht und präzise schließen, lässt sich der Druck gut regulieren und die Haare gleiten sanft durch das Glätteisen.
"Dual-Zone-Technologie": Im Inneren des Gerätes sorgen zwei Sensoren dafür, dass die Temperatur von 185°C konstant bleibt. Dadurch sollen alle Haarsträhnen über die gesamte Länge dieselbe Hitze abbekommen, was schöne, gleichmäßige Ergebnisse sicherstellt (GHD: „Dual-Zone Technologie)“.
Weitere Merkmale: Zu den weiteren Merkmalen des GHD Gold Professional Stylers gehören eine Abschaltautomatik, ein langes Kabel mit Drehgelenk, eine automatische Spannungsanpassung für Auslandsreisen und eine hitzebeständige Schutzkappe für die Platten im Set.
GHD Sahnehäubchen: Das GHD Platinum Plus Glätteisen ist das „Sahnehäubchen“ unter den GHD Haarglättern. Es ist das teuerste und exklusivste Modell von GHD mit der neuesten Technik. Wie der GHD Gold Styler ist auch das Platinum Plus vielseitig verwendbar und relativ klein und leicht.
Puristisch: Das Design ist schlicht und elegant und es gibt außer dem Ein-/Ausschalter mit LED-Beleuchtung keine Bedienelemente.
Sehr rasches Aufheizen: Unsere Thermometer zeigen schon nach rund 20 Sekunden 185°C an. Der GHD Platinum Professional Styler heizt also noch eine Spur schneller auf als der GHD Gold Professional Styler.
Exklusives Design: Die Platten schließen bei unserem Testmodell nochmals leichter als beim GHD Gold. Dafür sorgt das spezielle Gabelgelenk, das dem Profi-Glätteisen sein exklusives, unverkennbares Aussehen verleiht.
Keramikbeschichtung: Die Stylingplatten sind federnd gelagert und mit glatter Keramik beschichtet. Sie sind eine Spur größer als beim Gold Styler. Das Gefühl beim Glätten ist gut und der Druck lässt sich problemlos so regulieren, dass die Haare mit wenig Reibung zwischen den Stylingplatten hindurch gleiten.
"Ultra-Zone-Technologie": Auch das GHD Glätteisen Platinum Plus ist ein Sensor-Glätteisen, dessen Temperatur laufend von Sensoren überwacht wird, damit die Stylingergebnisse gleichmäßig und schön werden. Die Sensortechnik hat GHD gegenüber dem Gold Styler nochmals verbessert und das Platinum Plus ist momentan das technisch modernste GHD Glätteisen (GHD: „Ultra-Zone Technologie“).
Weitere Merkmale: Zu den weiteren Merkmalen des GHD Platinum+ Stylers gehören eine Abschaltautomatik, ein langes Kabel mit Drehgelenk, eine automatische Spannungsanpassung und eine hitzebeständige Schutzkappe im Set.
Für lange Haare und sanfte Wellen: Der GHD Max Styler hat besonders breite Stylingplatten (4,2cm breit) und ist für effizientes Glätten langer und/oder widerspenstiger Haare, sowie zum Stylen sanfter Wellen gedacht.
Trotz breiter Platten relativ klein: Auch der Max Styler ist im Vergleich zu anderen von uns getesteten Glätteisen relativ klein. Das Gewicht ist wegen der breiten Platten eine Spur höher also beim Gold und Platinum Plus, aber immer noch angenehm.
Aufheizzeit: Zum Aufheizen brauchen die breiten Platten etwas länger als bei den anderen GHD Glätteisen. Unsere Thermometer zeigen beim Testmodell nach ca. 50 Sekunden 185°C an.
Keramikbeschichtung: Auch der Max Styler hat keramikbeschichtete, federnd gelagerte Stylingplatten. Die Handhabung ist, wie beim Gold und beim Platinum Plus, gut, denn die Platten schließen exakt und mit wenig Druck.
Weitere Merkmale: Zu den weiteren Merkmalen des GHD Max Stylers gehören eine Abschaltautomatik, ein langes Kabel mit Drehgelenk, die automatische Spannungsanpassung und eine hitzebeständige Schutzkappe.
2021 neues Modell: 2021 wurde der GHD Max Styler neu überarbeitet. Nun verfügt der 4,2cm breite Max Styler ebenfalls über die Dual-Zone Technologie. Dabei halten zwei Wärmesensoren die fixe Stylingtemperatur von 185°C vom Ansatz bis zu den Spitzen konstant. |
Für kurze Haare und spezielle Stylings: Der GHD Mini Styler ist mit seinen sehr schmalen Stylingplatten (ca. 8 x 1.3 cm) für ganz kurze Haare, Feinheiten bzw spezielle Stylings (zB Pony, Bart, Haarspitzen) und sehr kleine Löckchen bzw Kurven gedacht.
Klein und leicht: Das schmale Glätteisen ist nicht zuletzt dank der schmalen Platten angenehm klein (nur ca. 26cm bis zum Drehgelenk gemessen) und leicht (ca. 270g lt Waage mit Kabel).
Schnelles Aufheizen: Das Aufheizen geht bei unserem Testmodell rasch, nach knapp 30 Sekunden sind laut Thermometer 185°C erreicht.
Keramikbeschichtung: Die schmalen Stylingplatten sind keramikbeschichtet und federnd gelagert. Auch sehr kurze Haare lassen sich gut greifen und das handliche Profi-Glätteisen erlaubt präzises Stylen.
Weitere Merkmale: Der Mini Styler zeichnet sich noch durch eine Abschaltautomatik, ein langes Kabel mit Drehgelenk, die automatische Spannungsanpassung und eine hitzeresistente Plattenschutzkappe aus.
Glätteisen für unterwegs: Das GHD Unplugged Glätteisen ist kabellos und liefert auch ohne Steckdose bis zu 20 Minuten Stylingspaß.
Dual Zone Technologie: Die Dual Zone Technik stellt eine konstante Stylingtemperatur auf beiden Heizplatteen sicher.
Hybrid Co-Lithium Technologie: Der GHD Unplugged Styler funktioniert mit einem Lithium-Ionen-Akku, der Stunden zum Aufladen benötigt.
Zubehör: Im Set ist ein Ladekabel und eine hitzeresistente Stylingtasche enthalten.
Kult Glätteisen: Mit dem GHD Original Glätteisen hat alles begonnen. Nun ist es zurück mit neuer, verbesserter Technologie.
Stylingtemperatur: Wie alle GHD Glätteisen verfügt es über eine fixe Temperatur von 185°C.
Single Zone Keramik-Heiztechnologie: Der sich schnell anpassende Heizsensor stellt die Stylingtemperatur sicher.
Weitere Features: Das abgerundete Gehäuse erlaubt vielfältige Styles. Die Bedienoberfläche wurde modernisiert (mit Lichtanzeige und Sound). Das Kabel hat mit 2.7m Salonlänge. Bereits nach 30 Sekunden Aufheizen ist der GHD Original Styler einsatzbereit.
GHD Gold Styler: Der kleine, leichte GHD Gold Styler ist besonders gut für kurze bis mittellange Haare geeignet. Hier spielt er in unseren Tests seine Wendigkeit voll aus und die Handhabung ist angenehm und einfach. Natürlich lassen sich mit dem Profi-Haarglätter auch lange Haare problemlos glätten, die Stylingplatten sind aber vergleichsweise klein und schmal und fassen dadurch keine sehr breiten Haarsträhnen. Mit einem größeren Glätteisen bist du also schneller. Das Glättergebnis ist gleichmäßig und gut.
GHD Platinum Plus: Das Platinum Plus hat etwas breitere und längere Stylingplatten. Es ist deshalb eine Spur besser auch für längere Haare geeignet, besonders gut aber für kurze und mittellange Haare. Die Unterschiede zum Gold Styler sind– abgesehen vom einzigartigen Design - nicht sehr groß: Es schließt etwas leichter, die Sensortechnik wurde nochmals verbessert („Ultra-Zone“ statt „Dual-Zone“), die Aufheizzeit nochmals verkürzt und es gibt 3 statt 2 Jahre Garantie. Beim Glättergebnis merken wir keine Unterschiede zum Gold Styler. Es ist bei allen getesteten Haarlängen und –typen schön.
GHD Max Styler: Der GHD Max Styler ist die erste Wahl unter den GHD Glätteisen, wenn es um das rasche Glätten langer und/oder widerspenstiger Haare geht. Die Stylingplatten sind extra breit. Dadurch kann der Max Styler bei gleicher Temperatur für ein schönes Ergebnis schneller über eine Haarsträhne gezogen werden als ein schmales Glätteisen. Das ist bei langen Haaren (= große Haarflächen) wie auch bei widerspenstigen Haaren (= viel Hitze nötig) ein riesiger Vorteil. In unseren Tests mit langen Haaren funktioniert der Haarglätter sehr effektiv. Breite Strähnen lassen sich allerdings mit den recht kurzen Stylingplatten nicht bearbeiten.
GHD Mini Styler: Der GHD Mini Styler ist die perfekte Wahl bei sehr kurzen Haaren und wenn es um den „Feinschliff“ geht. Zwischen die schmalen Stylingplatten passen auch Haare, die nur wenige Zentimeter lang sind. Ideal also zum Glätten bei vielen Männerfrisuren, aber auch zum Stylen des Ponys oder anderer kurzer Haarpartien und natürlich auch zum Begradigen etwas längerer Bärte. In unseren Tests funktioniert der handliche, wendige Haarglätter bei diesen Anwendungen gut.
Gold Styler Locken: Der Gold Styler eignet sich mit seinen schmalen Stylingplatten perfekt für mittelgroße Locken und Wellen. Je nach Technik sind definierte, elegante Locken genauso möglich, wie wilde Beachwaves. Werden die Locken ausgekämmt, entstehen großflächige Wellen. Wenn du Übung mit einem Glätteisen hast, wird dir das Locken Formen mit dem Gold Styler leicht fallen. Die Mindesthaarlänge sollte 15 bis 20 cm betragen.
Platinum Plus Locken: Der Platinum Plus Styler hat etwas breitere Stylingplatten. Die Locken und Wellen werden dadurch eine Spur größer bzw langgezogener als beim Gold Styler. Auch mit dem Platinum Plus fällt uns das Locken und Wellen stylen leicht und die Ergebnisse werden schön. Je nach Wunsch sind glamouröse Locken, natürliche Beachwaves oder durch vorsichtiges Auskämmen sanfte Wellen möglich. Mindesthaarlänge ca. 15 bis 20 cm.
Max Styler Wellen: Der Max Styler ist mit seinen breiten Stylingplatten die erste Wahl, wenn du sanfte, langgezogene Wellen in die Haarlängen bzw –spitzen mittellanger oder langer Haare formen möchtest. Viele lieben diese Kurven und mit dem breiten Glätteisen ist das Stylen kein Problem, sofern du mit einem Glätteisen etwas Übung hast.
Mini Styler Locken: Der Mini Styler ist das perfekte Stylingtool um ganz kurze Haare zu locken. An Haaren, die nur wenige Zentimeter kurz sind, scheitern breite Glätteisen, weil sich die Haare nicht gut greifen und eindrehen lassen. Hier spielt der Mini Styler seine Stärken aus. Außerdem sind die schmalen Stylingplatten perfekt, um einer Frisur den letzten Schliff zu verleihen. So lassen sich einzelne, langweilig nach unten hängende Haarsträhnen an den Spitzen eindrehen oder einzelne schmale Strähnen als „Eyecatcher“ eindrehen.
Der GHD Gold Styler und der Platinum Plus Styler sind vielseitig verwendbar: Im Prinzip lassen sich alle Haarlängen damit sehr gut glätten, wobei sich die beiden kleinen, leichten, wendigen Geräte mit ihren nicht allzu großen Stylingplatten perfekt für kurze Haare (ab wenigen Zentimetern) bis mittellange Haare eignen. Die Locken und Wellen werden mittelgroß, beim Platinum Plus dank der etwas breiteren Platten eine Spur größer. Die aktuellere Sensortechnik und eine längere Garantiezeit bietet das teurere Platinum Plus Glätteisen.
Der breite GHD Max Styler ist die erste Wahl, wenn es um rasches Glätten langer und/oder widerspenstiger Haare oder das Formen großer, sanfter Wellen in langen Haaren geht.
Der Mini Styler ist mit seinen sehr schmalen Platten perfekt für ganz kurze Haare, sehr kleine Locken und den „Feinschliff“ bei Frisuren.
Alle GHD Profi-Haarglätter arbeiten mit einer fixen Temperatur von 185°C, es gibt also keine Möglichkeit, die Hitze an den eigenen Haartyp anzupassen. Vor allem bei empfindlichen/ dünnen/ strapazierten Haaren muss man also zügig mit den Haarglättern durch die Haarsträhnen fahren. Weil das Übung erfordert, empfehlen wie alle Modelle nur erfahrenen Glätteisen-Fans.
Was dich sonst noch interessieren könnte: