|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! |
"Patentierter innovativer Hitzeschutzsensor für 3x mehr Schutz vor Haarschäden", so das Versprechen von Remington. Dazu misst ein Hitzeschutzsensor konstant den Feuchtigkeitsgehalt im Haar und passt die Temperatur automatisch an.
Wir probieren das Sensor Glätteeisen aus. Im Praxistest findest du alle Informationen, viele Bilder und unsere Erfahrungen zum Remington Keratin Protect Glätteisen.
Das Wichtigste vom Remington S8598 Test:
|
|
Was uns gefällt |
Was besser sein könnte |
+ Hitzeschutzsensor (abschaltbar) reduziert Haarschäden, da die Temperatur automatisch an die Feuchtigkeit im Haar angepasst wird | - riecht auch nach mehrmaligem Aufheizen unangenehm |
+ rasch einsatzbereit (binnen 15 Sekunden) | |
+ Temperaturen für (fast) alle Haartypen: 160 bis 230°C | |
+ glatte, federnd gelagerte Stylingplatten gleiten sanft durchs Haar | |
+ keramikbeschichtete Stylingplatten, die mit Keratin und Mandelöl angereichert sind | |
+ 11 cm lange Stylingplatten für ein rasches Glätten langer Haare | |
+ 27 mm breite Stylingplatten für halblange bis lange Haare und hübsche, mittelgroße Locken | |
+ automatische Sicherheitsabschaltung nach 60min | |
+ digitales Display | |
+ kühle Spitzen | |
+ Transportverriegelung | |
+ Tastensperre | |
+ Turbo-Boost Funktion | |
+ 2,95 m langes Kabel mit Drehgelenk | |
+ hochwertige Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss | |
+ automatische Spannungsanpassung für Reisen | |
+ 5 Jahre Garantie + 1 Jahr bei Onlineregistrierung |
Remington S8598 Keratin Protect Glätteisen:
Im Verpackungskarton befinden sich:
Wenn das Remington S8598 an das Stromnetz angeschlossen, erscheint ein Schloss-Symbol am Display.
5 Temperaturen von 160-230°C:
Rasches Aufheizen: Der Hersteller gibt eine kurze Aufheizzeit von 15 Sekunden an. Auch unsere Thermometer bestätigen, dass das Remington Keratin Protect bereits nach kurzer Zeit einsatzbereit ist.
Kein ungewolltes Verstellen der Temperatur:
Turbo-Boost-Funktion:
Hitzeschutzsensor: Das Remington Keratin Protect Glätteisen verfügt über einen patentierten intelligenten Hitzeschutzsensor. Dieser misst kontinuierlich den Feuchtigkeitsgehalt im Haar. Der Sensor passt dann automatisch die Temperatur an, je nachdem wie feucht die Haare sind. So soll die Gefahr von hitzegeschädigten Haaren reduziert werden.
Welche Sensor Glätteisen gibt es? Es gibt mittlerweile einige Sensor-Glätteisen am Markt. Die meisten Sensoren halten die Temperatur auf der gesamten Stylingplatte konstant (sog. Temperatursensoren), so dass alle Haarsträhnen gleichmäßig viel Hitze abbekommen. Remington geht hier noch einen Schritt weiter und misst laufend die Feuchtigkeit im Haar. So kann die Temperatur ständig angepasst und Hitzeschäden vermieden werden.
Weitere Informationen findest du im Artikel "Sensor-Glätteisen".
Wie funktioniert der Sensor? Der Sensor befindet sich mittig in der oberen Heizplatte. Die Hitzeschutzfunktion ist beim Einschalten automatisch aktiviert (siehe Symbol am Display). Sie kann durch Drücken der Ein-/Aus-Taste ausgeschaltet werden.
Keratin Glätteisen: Die Stylingplatten des Remington S8598 sind nicht nur keramikbeschichtet, sondern auch mit Keratin und Mandelöl angereichert. Das soll für geschmeidiges, glänzendes und gesund aussehendes Haar sorgen. Wie diese Wirkstoffe dauerhaft auf das Haar einwirken können ist für uns nur schwer vollstellbar.
Einfach und intuitiv: Die Handhabung des Keratin Protect Haarglätters ist einfach und intuitiv. Einschalten, Temperatur wählen und los geht's.
Praxistest Haare glätten
Lange Haare glätten: Die Stylingplatten sind mit 11 cm Länge ausreichend lange. Das ist praktisch für lange Haare, weil breite Haarsträhnen in einem Zug rasch geglättet werden können. Die Stylingflächen sind flexibel gelagert und schließen exakt mit wenig Druck.
Kurze bis mittellange Haare glätten: Mit 27 cm Länge ist der Remington Keratin Haarglätter angenehm klein und handlich. Mit 2,7 cm breiten Stylingplatten liegt er im guten "Mittelfeld". Das Glätten mittellanger Haare geht gut, für ganz kurze Haare sind Glätteisen mit schmäleren Platten noch besser geeignet.
Glatte Stylingfläche: Ich habe für den Praxistest meine Haare über Nacht mit Flechtzöpfen gewellt. Die keramikbeschichteten, mit Keratin und Mandelöl angereicherten, Stylingflächen gleiten sanft durch die Haare ohne zu reiben. Selbst mit "nur" 160°C werden meine Haarsträhnen nach einmal langsam durchziehen schön und seidig glatt.
Praxistest Locken machen
Mittelgroße Locken und Wellen: Zum Locken machen wähle ich eine schmale Haarsträhne. Dann setze ich das Remington Keratin Glätteisen nahe am Haaransatz an, drehe es um 360°C und ziehe es langsam in Richtung Haarspitzen. Mit den 2,7cm breiten Stylingplatten liegt das S8598 im guten Mittelfeld. Es gelingen schöne mittelgroße Locken oder Wellen.
Praxistest: Die Handhabung
Abstellen während dem Styling: Das Remington S8598 kann während dem Styling abgelegt werden, ohne dass es umfällt.
Sicherheit: Nach 60 Minuten Nichtgebrauch greift die automatische Sicherheitsabschaltung und schaltet das Glätteisen aus.
Verstauen und auf Reisen: Zum Transport und zum platzsparenden Verstauen gibt es eine Transportsperre, die das Glätteisen geschlossen hält. Im Set ist eine hochwertige Aufbewahrungstasche enthalten. Das Remington Keratin Protect besitzt eine automatische Spannungsanpassung für Reisen in Länder mit anderer Netzspannung.
Unangenehmer Geruch: Unser Testmodell riecht auch nach mehrmaligem Aufheizen unangenehm.
Glätteisen Bezeichnung |
Remington Keratin Protect S8598 |
Remington Keratin Protect S8540 | Remington Keratin Therapy S8593 | Remington Wet2Straight Pro S7970 | Remington Hydroluxe Pro |
* | * | * | * | ||
Allgemeines | Remington Keratin Protect S8598 | Remington Keratin Protect S8540 | Remington Keratin Therapy S8593 | Remington Wet2Straight Pro | Remington Hydroluxe Pro |
Stylingfläche (LxB) in cm | 11 x 2,7 cm | 11 cm lang, schmal | 11 cm lang, schmal | 11cm lang, schmal | 11 x 2,9 |
Beschichtung | Keramik-Beschichtung angereichert mit Keratin und Mandelöl | Keramikbeschichtung angereichert mit Keratin und Mandelöl | Keratin-Keramik-Beschichtung | Keramikbeschichtung angereichert mit frizz-resistenten Mikrowirkstoffen | Keramik |
flexibel gelagerte Platten | ja | ja | ja | ja | ja |
Funktionen | Remington Keratin Protect S8598 | Remington Keratin Protect S8540 | Remington Keratin Therapy S8593 | Remington Wet2Straight Pro | Remington Hydroluxe Pro |
Temperatur min-max | 160-230°C | 150-230°C | 160-230°C | 140-230°C | 150-230°C |
Sensor | Sensor misst konstant den Feuchtigkeitsgehalt im Haar und passt die Temperatur automatisch an, kann ein- und ausgeschaltet werden | - | Sensor reguliert konstant die Temperatur | Feuchtigkeitssensor: passt Temperatur an den Wassergehalt an = für nasse & trockene Anwendung | Sensor sorgt für konstante Temperaturen |
Zubehör | hitzebeständige Aufbewahrungstasche | hitzebeständige Aufbewahrungstasche | hitzebeständige Aufbewahrungstasche | Aufbewahrungstasche | - |
Testmodell | Testbericht | ||||
Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* |
Was dich sonst noch interessieren könnte: