|
von: Fritz (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! |
Das Wichtigste vom Philips S9987 Test:
|
|
Was uns gefällt |
Was besser sein könnte |
+ rasche tägliche Rasur möglich | - kein Netzbetrieb möglich |
+ Scherelemente und flexibler Rasiererkopf passen sich gut an die Konturen an | - Anleitung nur in Bildern ohne Text |
+ aufsteckbarer Barttrimmer mit längenverstellbarem Kammaufsatz (1,2,3,4,5mm) | |
+ Bartdichtesensor passt Leistung automatisch an | |
+ Drucksensor misst Anpressdruck, LED-Ring signalisiert richtigen Druck | |
+ Motion Control Sensor analysiert Bewegungen und hilft gemeinsam mit der Philips GroomTribe App beim Optimieren der Rasur | |
+ viel Zubehör: Etui, Ladeständer, Reinigungsbehälter & -kartusche, kleine Reinigungsbürste | |
+ schnell aufladender Li-Ionen-Akku (lt Hersteller 60 Min, im Test 60 Min) | |
+ lange Akku-Laufzeit (lt Hersteller 60 Min, in den Tests bis zu 100 Min) | |
+ sehr gute Akku-Kontrollanzeige (OLED); ua Akkustand in % | |
+ 5 Minuten Aufladen reicht für mehr als 10 Min Rasieren | |
+ Spannungsanpassung (110-240V) | |
+ Tastensperre (Reisesicherung) | |
+ Etui mit Reißverschluss | |
+ Nassrasur möglich ("wet & dry") | |
+ rasche Reinigung unter fließendem Wasser (IPX7-Zertifizierung) | |
+ Ersatzklingen erhältlich | |
+ hergestellt in EU (Niederlande) | |
+ 2 + 1 Jahre Garantie |
Philips Serie 9000: Der S9987/59 zählt zur Philips Top-Rasierer Serie 9000 aus der wir schon den Philips S9711/31 und den SP9820/18 getestet haben. Der S9987/59 ist mit der neuesten Philips-Technologie ausgestattet und enthält gleich mehrere Sensoren, die gemeinsam mit der speziellen Philips Rasur-App "GroomTribe" (iPhone und Android) für die optimale Rasur sorgen sollen.
Hinweis: Der Testbericht gilt für die Modelle Philips S9987/59 (Testmodell), Philips S9987/55 und Philips S9986/63. Das Testmodell hat - im Gegensatz zu den anderen Modellen - zusätzlich einen Bartstyler mit Kammaufsatz im Set. Weitere Unterschiede bestehen in der Farbe (siehe Punkt 4).
Abgesehen vom Rasierer befinden sich im Verpackungskarton:
Schereinheit:
Stromversorgung:
Allgemeines:
"Technologie-Monster": Der Philips S9987/59 ist gleich mit mehreren Sensoren und einer speziellen App (für Android & iPhone) ausgestattet, die gemeinsam für eine effiziente Rasur sorgen sollen ("SkinIQ").
Lange Akkulaufzeit: Der Philips S9987/59 hat einen Lithium-Ionen-Akku, der ca. eine Stunde (im Test 50 Min) zum vollständigen Aufladen braucht und für 60 Minuten (in den Tests bis zu 100 Min) Rasieren reicht. 5 Minuten "Treibstoff" für den leeren Akku reichen im Test für mehr als 10 Minuten Rasieren. Für das Aufladen kann entweder das Netzkabel oder der Ladeständer verwendet werden.
Rasieren nur mit Akku: Der Philips Series 9000 Elektrorasierer funktioniert nur mit Akku. Ein Netzbetrieb ist - wie bei den meisten modernen Rasierern - wegen der „wet&dry“-Funktion aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Für Auslandsreisen bietet der Rasierer eine automatische Spannungsanpassung (110 - 240V).
Display mit Akkustand in %: Das Display zeigt nach dem Einschalten zunächst an, welches Feedback zum Anpressdruck gewählt wurde. Einstellen lässt sich das gewünschte Feedback über die Taste mit den drei Punkte unterhalb des Displays.
Abgesehen davon gibt es vier Menüpunkte nach dem Ausschalten des Rasierers, die sich mit der "3-Punkte-Taste" auswählen lassen:
Keine Geschwindigkeitsstufen: Beim Philips S9987 passt ein Bartdichtesensor die Drehgeschwindigkeit der Klingen automatisch an. Man kann die Geschwindigkeit - anders als beim Philips S9711 und beim SP9820 - nicht manuell auf "schonend", "normal" und "schnell" stellen.
Philips Rasierer mit zwei Trimmern: Was das Trimmen längerer Barthaare anbelangt, bietet der S9987 soviel Komfort wie kaum ein Rasierer. Er hat nicht nur auf der Rückseite einen ausklappbaren Langhaartrimmer für die Koteletten, sondern zusätzlich umfasst das Set einen aufsteckbaren Langhaartrimmer mit separatem, längenverstellbarem Kammaufsatz für die Schnittlängen 1 bis 5mm. Damit lassen sich längere Barthaare für eine effizientere Rasur zunächst kürzen oder auch kurze Bärte bis 5mm Länge pflegen.
Reisesicherung: Befindet man sich im Menü zur Reisesicherung (wählbar über die Taste mit den drei Punkten, nachdem der Rasierer ausgeschaltet wurde), erscheint am Display ein offenes Schloss. Drückt man 3 Sekunden die Taste mit den drei Punkten, wird die Reisesicherung aktiviert, das Schloss am Display aschließt sich. Durch abermaliges, längeres Drücken der Taste wird die Reisesicherung wieder deaktiviert.
Bluetooth, App & Motion Control:
Liegt gut in der Hand: Der Griff ist ergonomisch geformt, an den Seiten und der Rückseite gummiert und liegt gut in der Hand. Der S9987 ist allerdings mit gemessenen 217g etwas schwerer als seine "Stallkollegen" S9711 (173g) und SP9820 (187g).
Hohes Betriebsgeräusch: Das Betriebsgeräusch unterscheidet sich nicht viel von den anderen getesteten Philips Series 9000 Rasierern. Es ist vergleichsweise hoch, was uE weniger angenehm ist, als beispielsweise das tiefere Surren der Braun Serie 9 Rasierer. Immerhin ist das Betriebsgeräusch uE aber nicht besonders laut. Die Vibrationen sind naturgemäß bei Rotationsrasierern schwächer als bei Folienrasierern (eine Ausnahme sind die Panasonic Rasierer mit Linearmotor) und beim S9987 nur schwach zu spüren.
Gute, rasche Rasur: Das tägliche Rasieren funktioniert mit dem Philips S9987/59 in unseren Praxistests rasch und gut. Der bewegliche Rasiererkopf und die klappbaren drei Schereinheiten passen sich gut an die Konturen an. Der Oberlippenbart lässt sich mit dem Rotationsrasierer im Endeffekt problemlos kürzen, ist aber naturgemäß mit einem rechteckigen Folienrasierer noch leichter erreichbar. Dafür sorgt der große Rasiererkopf des Philips Series 9000 Rasierers in unseren Praxistests an den Wangen und am Hals in Rekordzeit für glatte Verhältnisse. Die optische Rückmeldung des Rasierers zum Anpressdruck - wie man es auch von teuren elektrischen Zahnbürsten gewohnt ist - finden wir praktisch.
Längere Barthaare: Fünf- oder Sieben-Tage-Bärte stellen viele Rasierer unserer Erfahrung nach vor Probleme. Lange Barthaare werden nur schwer erfasst und manche Geräte zerren mehr an den Haaren, als sie zu schneiden. Der S9987/59 bietet ausreichend Power und kommt in unseren Tests auch mit längeren Barthaaren zurecht, ohne zu ziepen. Bis allerdings auch noch das letzte lange Barthaar "abgemäht" ist, vergehen bei einem nicht all zu dichten Bart mehr als drei Minuten.
Hautverträglichkeit: Das Thema Hautverträglichkeit hat Philips bei den Topmodellen mittlerweile gut im Griff. In unseren Tests kam es auch bei empfindlicher Haut zu keinen Rötungen oder anderen Hautirritationen. Bisher hatten wir diesbezüglich vor allem mit zahlreichen günstigen Rotationsrasierern Probleme. Natürlich kann der Nass-Trocken-Rasierer auch unter der Dusche oder mit Rasierschaum oder -gel verwendet werden.
Gründlichkeit: Die Haut fühlt sich in unseren Tests nach der Rasur glatt an, wenn auch nicht ganz so glatt wie nach einer Rasur mit dem Panasonic ES-LV67 / ES-LV97.
Lange Barthaare:
Philips Rasierer S9000 Prestige reinigen: Der Rasierer kann unter fließendem Wasser und auch mit Flüssigseife gereinigt und desinfiziert werden. Dazu lässt sich der Rasiererkopf aufklappen. Das Zerlegen der drei Scherelemente für eine gelegentliche gründliche Reinigung funktioniert in unseren Tests nicht ganz so rasch wie bei Modellen mit zentraler Entriegelung für alle drei Scherköpfe. Beim S9987 muss jede Klinge separat ausgebaut werden.
Meistens wird man den Rasierer aber ohnehin im beiliegenden Reinigungsbehälter reinigen. Dabei handelt es sich um keine vollwertige Reinigungsstation wie beispielsweise beim Philips S9711/31, sondern um ein kabelloses, rundes Plastikgehäuse, in das die geöffnete Reinigungskartusche kommt. Für die Reinigung und Desinfektion wird der Rasierer kopfüber in das Gehäuse gestellt und eine Minute lang eingeschaltet.
Philips Series 9000 Klingen und Reinigungskartusche: Die Reinigungskartusche (CC12*, CC13*, CC16) sollte laut Betriebsanleitung alle ein bis drei Monate gewechselt werden. Die Scherköpfe (SH91/50*) halten laut Bedienungsanleitung ca. 2 Jahre.
Philips S9987/59 (Testmodell) |
Philips S9987/55 |
Philips S9986/63 |
Philips SP9820/18 |
Philips SP9860/16** | Philips S9711/31** | |
Akku-/Netzbetrieb | nur Akku | nur Akku | nur Akku | nur Akku | nur Akku | nur Akku |
Akku | Li-Ion | Li-Ion |
Li-Ion |
Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion |
Ladezeit | 1 Std (im Test 50 Min) | 1 Std | 1 Std | 1 Std (im Test 50 Min) | 3 Std über Qi-Ladepad | 1 Std |
Laufzeit | 60 Min (im Test bis 100 Min) | 60 Min | 60 Min | 60 Min (im Test 105 Min) | 60 Min | 60 Min |
Scherköpfe** | flexibel 360° | flexibel 360° | flexibel 360° | multidimensional | multidimensional | 8 Richtungen |
Schersystem | Dual Steel Precision Klingen | Dual Steel Precision Klingen | Dual Steel Precision Klingen | NanoTech Präzisionsklingen | NanoTech Präzisionsklingen | V-Track Präzisionsklingen Pro |
Bartdichtensensor | ja | ja | ja | ja | ja | - |
Anpressdruck-Sensor | ja | ja | ja | - | - | - |
Motion Control Sensor | ja, mit App | ja, mit App | ja, mit App | - | - | - |
Geschwindigkeitsstufen | 1 | 1 | 1 | 3 | 3 | 3 |
wet&dry | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Akkustandanzeige | OLED-Display: Akkustand in %, Motion Control, Reisesicherung |
OLED-Display: Akkustand in %, Motion Control, Reisesicherung |
OLED-Display: Akkustand in %, Motion Control, Reisesicherung |
Akkustand in %, Reinigung, Scherkopf-Wechsel, Reisesicherung | Akkustand in %,, Reinigung, Scherkopf-Wechsel, Reisesicherung | Akkustand in %, Reinigung, Scherkopf-Wechsel, Reisesicherung |
Reinigungsstation | Reinigungs-Behälter | Reinigungs-Behälter | Reinigungs-Behälter | - | - | ja: reinigt, trocknet, lädt, ölt |
Zubehör |
Reinigungs-Behälter, Reiseetui, Ladestation, 1 Reinigungs-kartusche, Barttrimmer mit Kammaufsatz, |
Reinigungs-Behälter, Reiseetui, Ladestation, 1 Reinigungs-kartusche |
Reinigungs-Behälter, Reiseetui, Ladestation, 4 Reinigungs-kartuschen |
Trimmer-Aufsatz, Tasche |
Bartstyler mit Kammaufsatz 5-fach längenverstellbar, Tasche |
Reinigungsstation,
Reinigungskartusche, Bartstyler mit Kammaufsatz 5-fach längenverstellbar, Tasche |
Ersatzscherkopf |
alle 2 Jahre SH91* |
alle 2 Jahre SH91* |
alle 2 Jahre SH91* |
alle 2 Jahre SH98* |
alle 2 Jahre SH98* |
alle 2 Jahre SH90* |
Reinigungskartuschen |
CC12/50*, |
CC12/50*, |
CC12/50*, |
|||
Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | |
Testmodell chrome | ident zu Testmodell (chrome), ohne Bartstyler | ident zu Testmodell (schwarz), ohne Bartstyler, aber 4 Reinigungs-kartuschen | Testbericht | Testbericht |
** Herstellerangaben Dezember 2021
Philips Rasierer der Serie 9000 zählen uE zu den besten Rotationsrasierern. Die tägliche Rasur funktioniert mit dem S9987 in unseren Tests gut und besonders rasch, wenn auch nicht ganz so glatt wie beispielsweise mit dem getesteten Panasonic ES-LV97. Für die Koteletten gibt es einen ausklappbaren Trimmer und zusätzlich für die Bartpflege einen aufsteckbaren Trimmer mit längenverstellbarem Kammaufsatz (1-5mm). Die Hautverträglichkeit war - im Gegensatz zu vielen anderen getesteten Rotationsrasierern - in unseren Praxistests sehr gut.
Auch technisch lässt der Philips S9987 kaum Wünsche offen: Der Li-Ionen-Akku lädt schnell und hält lange, das OLED-Display zeigt die wichtigsten Informationen an, drei Sensoren und ein LED-Ring sorgen - gemeinsam mit der speziellen Philips GroomTribe App - für eine möglichst optimale Rasur. Es gibt eine Tastensperre und eine automatische Spannungsanpassung und natürlich kann der Rasierer auch unter der Dusche oder mit Schaum oder Gel verwendet werden.
Das Zubehör ist umfangreich: Es umfasst ein Reiseetui, einen Reinigungsbehälter mit Kartusche, eine Ladestation, einen aufsteckbaren Barttrimmer mit 1-5mm-Kammaufsatz, eine kleine Reinigungsbürste und das Ladekabel. Leider besteht die Gebrauchsanleitung nur aus Bildern.
Fazit: Der Philips S9987 ist ein sehr guter Rotationsrasierer und für Technologiefans empfehlenswert, die gerne mit Unterstützung moderner Sensor- und App-Technik am eigenen Rasur-Stil feilen. Wer das Zepter lieber selbst in die Hand nimmt, kann sich beispielsweise den Philips S9711/31 oder den Nobelrasierer Philips Prestige SP9820 anschauen, die eine manuelle EInstellung der Drehgeschwindigkeit erlauben. |
Philips S9987 kaufen:
Die Maße und Gewichtsangaben vom Testgerät (Dezember 2021) stammen von uns. Es handelt sich um ca.-Angaben, die von den Herstellerangaben abweichen können.
Was dich sonst noch interessieren könnte: