03.01.2023 (zuletzt aktualisiert) 

IPL Geräte Test 2023: 4 IPL Haarentfernungsgeräte im Praxistest + Erfahrungen + Tipps + Fotos

ipl gerät, ipl gerät test, ipl geräte test, ipl haarentfernung test
Welches IPL Gerät ist das beste im Praxis-Test?

michaela

von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare").

Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft!

 

IPL Geräte sind nicht gerade günstig, versprechen aber eine dauerhafte Haarentfernung. Ich habe vier beliebte Haarentfernungsgeräte ausgewählt und ausgiebig über mehrere Wochen ausprobiert.(1) Ich berichte von meinen Erfahrungen, gebe Tipps und zeige viele Fotos. 

 

 

 


Die Test-Haarentfernungsgeräte im Überblick

 

IPL Geräte im Praxis-Test

Braun Silk Expert Pro 5 PL5137 bzw PL5137MN**

Philips Lumea Prestige BRI949

Beurer IPL5800 Pure Skin Pro

Remington IPL6750 i-Light Prestige

 
  Mein Testsieger   Preis-Leistungs-Tipp    
  braun ipl geraet philips lumea beurer ipl geraet "remington  
Highlights Sehr gutes, kompaktes und leichtes IPL Gerät mit Kabel für eine schnelle Anwendung Hochwertiges IPL Gerät mit 4 speziell geformten Aufsätzen für Körper, Gesicht, Achseln und Bikinizone Günstiges, kompaktes und leichtes IPL Gerät mit nur einem Aufsatz (Preis-Leistungs-Tipp zum Behandeln großer Flächen) IPL Gerät mit 4 Aufsätzen, für das auch Ersatzlampen erhältlich sind  Highlights
  Testbericht Testbericht Testbericht Testbericht  
 

Amazon* /

PL5137MN: Amazon*/**

Amazon* Amazon* Amazon*  
IPL Aufsätze Braun Silk-Expert Pro 5 Philips Beurer Remington IPL Aufsätze

Körperaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

ja

3cm² 

große Bereiche

PL5137MN: 2 Aufsätze

ja

4,1cm²

große Bereiche

konvex

ja

3,1cm²

Gesamtkörper

ja

3cm²

große Bereiche

Körperaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

Bikiniaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

ja

1,5cm² 

Achseln, Gesicht, Bikinizone

PL5137MN: 2 Aufsätze

ja

3cm²

Bikinizone

konkav

-, 

= Körperaufsatz

ja

2cm²

Bikinizone

Bikiniaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

Gesichtsaufsatz***

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

-, 

= Bikiniaufsatz

ja

2cm²

Gesicht**

flach

-,

= Körperaufsatz

ja

2cm²

Gesicht

Gesichtsaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

Achselaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

-, 

= Bikiniaufsatz

ja

3cm²

Achselhöhlen

konkav

-, 

= Körperaufsatz

-,

= Bikiniaufsatz

Achselaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

weiteres Zubehör

Nassrasierer, 

hochwertige Tasche

Augenbrauen-Trimmer mit Kamm,

gepolsterte Tasche,

Mikrofasertuch

-, 

= Körperaufsatz

Koffer,

Ersatzlampe (150.000 Lichtimpulse), 

Tuch

weiteres Zubehör

Strom Braun Silk-Expert Pro 5 Philips Beurer Remington Strom
Kabel / Akku Kabel Kabel Kabel Kabel Kabel / Akku
Kabellänge 2,80m 1,95m 3,50m 1,75m Kabellänge
fix / abnehmbar fix abnehmbar abnehmbar zT fix & abnehmbar fix / abnehmbar
Allgemeines Braun Silk-Expert Pro 5 Philips Beurer Remington Allgemeines

Lichtimpulse gesamt

400.000 250.000 bis 600.000 300.000 Lichtimpulse gesamt

Lichtimpulse / Minute

bis 125 (im Test rund 60) 30

60 (Stufe 1) /

30 (Stufe 2) /

20 (Stufe 3) 

20 Lichtimpulse / Minute

Stempeln

Gleiten

ja

 

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

Stempeln 

Gleiten

Energiestärken

10 5 3 5 Energiestärken

Behandlungsmodi

3 Stufen: normal, sanft, extra sanft Empfehlungstaste oder 5 Stufen manuell wählbar 3 Stufen 5 Stufen Behandlungsmodi

Hauttonsensor

ja ja ja ja Hauttonsensor

Hautkontaktsensor

ja ja ja ja Hautkontaktsensor

Allgemeines

Braun Silk-Expert Pro 5 Philips Beurer Remington Allgemeines

Gewicht (g)

275g 490g 175g 1270g / 185g Handstück Gewicht

Größe LxB (ca.)

19,5x7 23x17 16x6,5 16x7 Handstück, 22x16x7 gesamt Größe LxB

Griffumfang****

16,5 13,5 13 16 Griffumfang

Ersatzlampe

- - - ja Ersatzlampe

Garantie

2 Jahre 2 Jahre 3 Jahre  5+1 Jahre Garantie
  Braun PL5137 und PL5137MN Philips BRI949 Beurer IPL5800 Remington IPL6750  
  Testbericht Testbericht Testbericht Testbericht  
 

Amazon* /

PL5137MN: Amazon*/**

Amazon*

Amazon*

Amazon*

 

Die Angaben und Messungen stammen von unseren Testgeräten (November 2021). Es handelt sich um ca.-Angaben der Testmodelle, die von den Herstellerangaben abweichen können. | *Affiliatelink (siehe Fußzeile) | ** Braun PL5137MN ist technisch ident zum Testmodell PL5137, nur dass 2 Körperaufsätze und 2 Präzisionsaufsätze im Set enthalten sind | *** Anwendung im Gesicht: nur Frauen unterhalb des Wangenknochens | **** Griffumfang, dort wo man hält

ipl haarentfernung test
Mit einem IPL Haarentfernungsgerät kann man bequem zuhause die Haare dauerhaft entfernen. Wir testen welches IPL Gerät das beste ist ...

 

 

1. IPL Gerät Test-Fazit und Testsieger

 

So teste ich die IPL Geräte:

 

Ich habe 4 beliebte und gute IPL Geräte für den Heimgebrauch von unterschiedlichen Herstellern für den Praxis-Test ausgewählt. Um die IPL Geräte bestmöglich und fair beurteilen zu können, probiere ich alle IPL Geräte über mehrere Wochen, gemäß den jeweils vom Hersteller empfohlenen Behandlungsplan, nebeneinander aus. Dazu wähle ich je Gerät eine große Fläche (Unterschenkel oder Oberschenkel) und eine kleine Fläche (Achseln oder Bikinizone). Meine Erfahrungen findest du im jeweiligen Testbericht. 

 

test ipl geräte, haarentfernung ipl test, gute ipl geräte
4 IPL Haarentfernungsgeräte für zuhause unterschiedlicher Hersteller im Praxis-Test

 

 

 

Braun Silk Expert Pro 5 PL5137 und PL5137MN = mein IPL Gerät Testsieger

 

Bereits nach meiner zweiten IPL Anwendung war klar, dass der Braun Silk Expert Pro 5 mein Testsieger wird. Durch die schnelle Blitzabfolge im Gleitmodus (ca. 60 Lichtblitze pro Minute = ca. 1 Lichtblitz pro Sekunde) ist man auf großen Flächen, wie zB an den Beinen deutlich schneller als mit anderen Test-IPL-Geräten.

 

Der Braun PL5137 hat zwei Aufsätze im Set, einen Standardaufsatz für große Flächen mit 3cm² Lichtfläche und einen Präzisionsaufsatz für das Gesicht, die Achseln und die Bikinizone (1,5cm² Lichtfläche).

 

Das Braun Haarentfernungsgerät ist handlich, leicht und das 2,8m lange Kabel ermöglicht eine bestmögliche Bewegungsfreiheit. Der Hautkontaktsensor verhindert eine ungewollte Blitzabgabe, dennoch gelingt das „Blitzen“ auch an schwer erreichbarer Körperstellen (zB Achseln) einfach und rasch.

 

Ein Hauttonsensor misst kontinuierlich den Hautton und passt die 10 Energiestärken automatisch an. Zusätzlich kann man zwischen 3 Behandlungsmodi – normal, sanft oder extra sanft – wählen, was an empfindlichen Stellen, wie der Bikinizone, praktisch ist.

 

Das Braun IPL Gerät bietet 400.000 Lichtimpulse, wird in den UK hergestellt, hat einen integrierten UV-Filter und eine hochwertige Aufbewahrungstasche und einen Nassrasierer im Set.

 

Tipp: Der Braun PL5137MN* ist technisch ident zum Testmodell, enthält aber je 2 Aufsätze, was einen Hygiene-Vorteil bietet, da man einen Präzisionsaufsatz als Gesichts- und den anderen als Bikiniaufsatz nutzen kann.

bestes ipl gerät, bestes haarentfernungsgerät
Der Braun Silk Expert Pro 5 PL5137 (und PL5137MN) ist mein Lieblings-IPL-Gerät. Die Anwendung gelingt einfach, intuitiv und schnell.

 

 

Philips Lumea Prestige BRI949 = sehr gutes Philips IPL Gerät mit 4 Aufsätzen

 

Sehr gut gefällt mir auch der Philips Lumea Prestige im Praxis-Test. Das Set enthält 4 Aufsätze, die an die jeweilige Körperregion angepasst wurden (Lichtfläche, Form: gerade, konkav oder konvex, Filter).

 

Das IPL Gerät  Philips Lumea Prestige bietet 5 Energiestärken, die entweder auf den Hautton abgestimmt oder manuell eingestellt werden können (zB für empfindliche Körperbereiche).

 

Das Kabel ist mit 1,95m ausreichend lange und die Lichtabgabe kann im Gleit- oder Stempelmodus erfolgen. Im Set sind eine praktische Aufbewahrungstasche und ein separater Augenbrauentrimmer enthalten.

 

Das Philips Haarentfernungsgerät ist jedoch größer und schwerer als das kompaktere Braun Silk Expert Pro Modell (490g vs 275g), was die Anwendung nicht ganz so komfortabel macht. Den Ausschlag gegeben hat aber schlussendlich die Lichtimpulsrate: Während der Philips im Gleitmodus alle zwei Sekunden einen Lichtimpuls loslässt, ist man an den Beinen, mit dem Braun Silk Expert 5, der zwei Lichtimpulse pro Sekunde abgibt, deutlich schneller.

 

Dennoch ist das IPL Gerät Philips Lumea Prestige ein sehr gutes IPL Gerät und die Anwendung Geschmacksache.

 

Tipp: Wer ein IPL Gerät mit Akku sucht, kann sich den Philips Lumea Prestige BRI957* ansehen, der sowohl mit Akku, als auch mit Kabel, funktioniert.

Philips Lumea Prestige test
Philips Lumea Prestige im Praxis-Test

 

 

Beurer Pure Skin Pro IPL 5800 = Preis-Leistungs-Tipp


Das Beurer IPL 5800 ist mein Preis-Leistungs-Tipp für alle, die hauptsächlich große Flächen, wie die Arme oder Beine, behandeln möchte. Das Beurer IPL Gerät ist deutlich günstiger als die Test-Konkurrenten und außerdem kompakt und leicht.

 

Das Beurer Pure Skin Pro Gerät hat drei Energiestärken, es verfügt über eine Dauerblitz- oder Einzelblitzfunktion und es liefert bis zu 600.000 Lichtblitze. Es gibt 3 Jahre Garantie und das Kabel ist mit 1,75m Länge ausreichend lange.

 

Das Beurer IPL 5800 hat aber nur einen Standard-Aufsatz mit einer 3,1cm² großen Lichtfläche. Die Anwendung funktioniert im Praxis-Test an meinen Beinen gut, bei kleinen Flächen (zB in der Achselhöhle), fällt es mir jedoch schwer ausreichenden Hautkontakt herzustellen, damit ich einen Lichtblitz auslösen kann. 

beurer ipl 5800
Das Beurer IPL 5800 Gerät ist handlich und günstig in der Anschaffung. Es ist mein Preis-Leistungs-Tipp für alle, die hauptsächlich große Flächen behandeln wollen.

 

 

Remington iLight Prestige IPL6750

 

Das IPL Gerät von Remington kommt mit einer Basisstation samt Handstück daher. Es gibt drei Aufsätze für Körper, Gesicht und Achseln und ein 3,5m ultralanges Kabel. Mit dem Hauttonsensor kann die optimale Lichteinstellung für den jeweiligen Bereich ermittelt werden oder die Lichtstärke wird manuell gewählt. Auch die Garantie ist mit 5+1 Jahren bei Onlineregistrierung ultralange.

 

Interessant finde ich das Remington IPL Gerät durch die einzeln erhältlichen Ersatzlampen und auch der Aufbewahrungskoffer aus weißem Kunstleder macht richtig etwas her.

 

Etwas unpraktisch empfinde ich die große und schwere Basisstation, die vor jeder Anwendung zum Ermitteln des Hauttons zur jeweiligen Hautpartie gehalten werden muss. Mir persönlich gefällt die Anwendung mit dem handlichen Braun Silk Expert Pro 5 besser. 

remington ipl6750
Remington IPL6758 i-Light Prestige im Praxis-Test

 

 

2. Wie funktioniert ein IPL Gerät?

 

IPL bedeutet Intense Pulsed Light. Mit einem IPL Gerät werden Lichtimpulse auf die Haut geblitzt. Der Impuls wirkt aber nicht auf der Hautoberfläche, sondern darunter. Die Lichtimpulse werden entlang der Härchen an die Haarwurzel geleitet. Die Lichtenergie wirkt auf das Farbpigment Melanin im Haar ein und erzeugt dabei Wärme. Die Wärme verödet den Haarfollikel und das Haar fällt in der Folge auf natürliche Weise aus. Das „Herausschieben“ der Haare kann allerdings bis zu 2 Wochen dauern. (2)

 

 

 

3. IPL vs Laser: Was sind die Unterschiede?

 

Sowohl IPL als auch Laser sind lichtbasierte Methoden zur dauerhaften Haarentfernung. Beide zielen auf das Melanin in den Haarfollikeln ab.

  • Beim IPL Gerät variiert die Wellenlänge in einem breiten Spektrum und das Licht verteilt sich auf eine größere Fläche, also auch auf die umliegende Haut.
  • Beim Laser wird nur mit einer Wellenlänge gearbeitet, so dass eine zielgerichtete Verödung der Haarwurzel möglich ist. Das Licht dringt tiefer in die Haut ein und wird nur vom Haar aufgenommen, nicht auch von der umliegenden Haut.

 

IPL oder Laser?

 

Eine professionelle Laserbehandlung erfolgt in einem Salon durch einen Experten und macht schnell haarfrei. Sie ist die bessere Wahl bei dunklen Hauttypen. Eine IPL Haarentfernung kann dagegen auch bequem zuhause durchgeführt werden, die Anschaffung eines IPL Geräts ist günstiger als mehrere Salonbesuche, die Anwendung muss aber öfter wiederholt werden. Egal für welche Methode du dich entscheidest, du wirst sichtbar weniger Haarwuchs haben. (3)

 

Weiterführende Tipps:

Tipps, alle Vor- und Nachteile und für wen sich eine hautärztliche Untersuchung lohnt, erfährst du im Artikel: IPL oder Laser?

  

ipl oder laser
IPL oder Laser? Beides sind lichtbasierte Methoden zur dauerhaften Haarentfernung.

 

 

4. Für welche Haar- und Hautfarbe eignet sich eine IPL-Haarentfernung?

 

Das geht: Ein IPL Gerät funktioniert nicht bei allen Haut- und Haarfarben. Am besten funktioniert es bei heller Haut mit dunklen Haaren. Aber auch mittelbraune Hauttöne und natürlich blonde Haare funktionieren, wenn man auch mitunter mehrere Behandlungen benötigt.

 

Das geht nicht: Nur bei dunkelbrauner Haut oder mit hellblonden, roten, grauen oder weißen Haaren ist die IPL-Anwendung nicht wirksam. Außerdem sollte die Haut nicht sonnengebräunt sein.

 

 

Warum funktioniert ein IPL Gerät nicht bei allen Haut- und Haarfarben? 

 

Ein IPL Gerät zielt auf das Farbpigment Melanin in den Haaren ab. Je dunkler die Haare, umso mehr Melanin enthalten sie und umso besser funktioniert die IPL Haarentfernung. Hellblonde, graue, weiße oder rote Haare hingegen enthalten zu wenig Melanin, wodurch das Licht nicht ausreichend absorbiert wird.

 

Bei zu dunkler Haut kann mehr als die sichere oder empfohlene Menge an Lichtenergie absorbiert werden. Das kann zu Schmerzen führen (4) und im schlimmsten Fall sogar eine Pigmentstörung hervorrufen. (5) 

 

ipl haarfarbe, ipl hautfarbe
Eine IPL Behandlung zuhause funktioniert am besten mit heller Haut und dunklen Haaren.

 

 

5. IPL Anwendung: Wie wendet man ein IPL Gerät selbst richtig an?

 

Eine IPL Anwendung zuhause ist nicht schwer, allerdings sollte man einige Punkte einhalten, damit die Anwendung so angenehm wie möglich ist.

 

 

5.1. Haare vorab rasieren

 

Da ein IPL Gerät unter der Haut „arbeitet“, sollten alle Haare vor der Behandlung entfernt werden. Dazu eignen sich alle Haarentfernungsmethoden, egal ob die Haare oberhalb der Haut geschnitten oder mit Wurzel entfernt werden. Du kannst die Haare trimmen, elektro- oder nassrasieren, wachsen oder epilieren. Hauptsache die Haare sind weg. Hast du empfindliche Haut, empfehle ich die Haarentfernung einen Tag vor der IPL Anwendung vorzunehmen, damit die Haut nicht zusätzlich gereizt wird.

 

Wurden die Haare nicht ausreichend entfernt, können sie durch die Lichtimpulse an der Hautoberfläche verbrennen. Das macht sich dann am verbrannten Geruch bemerkbar.

 

Schritt 1: Vor jeder IPL Anwendung müssen die Haare an der Hautoberfläche entfernt werden.
Schritt 1: Vor jeder IPL Anwendung müssen die Haare an der Hautoberfläche entfernt werden.

 

 

5.2. Richtigen Aufsatz wählen

 

Viele IPL-Hersteller geben unterschiedliche Aufsätze für unterschiedliche Hautbereiche zum Set. Sie unterscheiden sich insb in der Größe der Lichtfläche, der Form und den Filtern (zB UV-Filter). Für Körperbereiche, wie die Achseln oder die Bikinizone, werden Aufsätze mit einer kleineren Lichtfläche als für die Beine verwendet. Die Philips Lumea Aufsätze wurden auch speziell geformt, um die Anwendung zu erleichtern.

 

braun silk expert aufsätze
Braun Silk Expert Aufsätze: links für kleine Bereiche, wie zB das Gesicht, die Achseln oder Bikinizone und rechts der Körperaufsatz (größere Lichtfläche)

 

 

5.3. IPL Gerät einschalten

 

IPL Gerät einschalten und Lichtintensität, je nach Haut- und Haarfarbe, wählen. Manche IPL Geräte haben einen automatischen Hauttonsensor, andere messen den Hautton vor der Anwendung im jeweiligen Bereich. Nähere Details dazu findest du in der Beschreibung des jeweiligen IPL Gerätes.

 

philips lumea prestige anwendung
Manche IPL Geräte, wie der Philips Lumea Prestige, haben einen Hauttonsensor (Lupe), der die optimale Lichtintensität für den jeweiligen Körperbereich vorschlägt.
ipl gerät anwendung
Bei einigen IPL Geräten, wie hier mit dem Remington IPL6750, ist die optimale Hauttonwahl gar nicht einfach.

 

 

5.4. IPL Gerät für zuhause ansetzen

 

Das Lichtfenster vollständig auf die Haut aufsetzen. Die meisten IPL Geräte haben dazu einen oder zwei Sensoren eingebaut, damit nicht versehentlich ein „Blitz“ abgegeben wird. Liegt das Fenster nicht richtig auf, funktioniert das IPL Gerät nicht. 

 

ipl gerät anwendung
Damit ein Lichtblitz ausgelöst werden kann, muss das Sichtfenster und die Hautkontaktsensoren sorgfältig auf der Haut aufliegen.

 

 

5.5. Gleit- oder Stempelmodus wählen

 

Für große Körperbereiche zB an den Beinen empfiehlt sich der Gleitmodus. Dabei wird die Anwendungstaste gedrückt gehalten und das Gerät langsam über die Haut bewegt. Das IPL Gerät stößt kontinuierlich Lichtblitze aus. Achte darauf, dass alle Bereiche gleichmäßig "geblitzt" werden.

 

Für kleine Bereiche, zB in den Achselhöhlen, ist der Stempelmodus besser geeignet. Hier wird die Anwendungstaste nur 1x kurz gedrückt und ein „Lichtblitz“ abgeben. Dann wird das Gerät zur nächsten Stelle bewegt und wieder „geblitzt“.

 

Einige IPL Geräte bieten auch einen Sensitiv Modus für empfindliche Stellen oder für die Erstanwendung. 

 

 

5.6. IPL wie oft?

 

In der Anfangszeit erfolgt die Anwendung 1x wöchentlich oder alle 2 Wochen, je nach Hersteller. Nachdem weniger Haare wachsen, kann die Anwendung reduziert und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden (zB 1x monatlich). 

 

Weitere Tipps findest du hier: IPL wie oft

 

anwendung ipl gerät
An großen Flächen, wie an den Beinen, kann mit dem Gleitmodus gearbeitet werden: Anwendungstaste drücken und langsam für die Haut gleiten.

 

 

5.7. Lichtfenster reinigen

 

Damit das IPL Gerät auch bei der nächsten Anwendung einwandfrei funktioniert, sollte es nach jeder Anwendung gereinigt werden.

 

 

5.8. Haut pflegen

 

Um die Haut nicht weiter zu reizen, sollten nach einer IPL Anwendung Solarien, Saunen, Whirlpools oder eng anliegende Kleidung vermieden werden.

 

 

 


6. IPL Anwendung wie oft: Wie lange dauert es, bis erste Ergebnisse sichtbar werden?

 

Der Haarwachszyklus variiert von Person zu Person und ist je Körperbereich unterschiedlich. Er kann 16 bis 24 Monate dauern.(6) Es gibt drei unterschiedliche Wachstumsphasen (Anagen, Katagen und Telogen) und eine IPL Anwendung ist nur in der Wachstumsphase (Anagen) erfolgsversprechend. Es ist daher wichtig, mehrere Behandlungen durchzuführen, um eine möglichst haarfreie und glatte Haut zu erreichen.

 

 

Individueller Behandlungsplan - je Hersteller

 

IPL in der Anfangszeit:

 

In der Anfangszeit empfehlen die Hersteller daher die Behandlung in engeren Zeitabstand (alle 1-2 Wochen, je nach Hersteller). So stellt man sicher, dass jedes Haar einmal in der Wachstumsphase ist. Lass dich aber nicht davon irritieren, dass es zunächst so aussieht als würde überhaupt nichts passieren und die Haare normal nachwachsen. Normalerweise fallen viele Haare einfach zwei Wochen nach der Behandlung aus.

 

IPL Folgebehandlungen:

 

Sieht man dann irgendwann keine Haare mehr nachwachsen (nach ca. 4-12 Wochen), kann die weitere Nachbehandlung individuell erfolgen (zB alle 1-2 Monate). 

 

dauerhafte haarentfernung gerät
Für eine dauerhafte Haarentfernung sollte der jeweilige Behandlungsplan des Herstellers eingehalten werden. Für eine dauerhafte Haarentfernung sind mehrere Behandlungen notwendig.

 

 

7. IPL Gerät Männer: Eignet sich ein IPL Gerät auch für Männer?

 

Natürlich eignet sich die IPL Anwendung auch für Männerhaare. Allerdings darf das IPL Gerät nicht im Gesicht (also an Barthaaren), im Nacken oder im Genitalbereich angewendet werden. 

 

 

 

8. IPL und Sonne: Kann man ein IPL Gerät auch auf sonnengebräunter Haut anwenden?

 

Ein IPL Gerät passt automatisch die Lichtintensität an den Hautton an. Damit ist die Anwendung auch auf sonnengebräunter Haut sicher und wirksam. Das IPL Gerät funktioniert jedoch nicht, wenn die Haut zu dunkel geworden ist. Die meisten Hersteller empfehlen nach dem Bräunen mindestens zwei Wochen mit einer IPL Anwendung zu warten.

 

Auch nach einer IPL Behandlung sollte die Haut vor zu intensiver Sonneneinstrahlung geschützt werden. Es empfiehlt sich ein Sonnenschutzmittel oder Kleidung über den behandelten Hautstellen zu verwenden.

 

ipl sonne vermeiden
Bei sonnengebräunter Haut ist Vorsicht geboten.

 

 

9. IPL Behandlung Gesicht: Kann ein IPL Gerät im Gesicht angewendet werden?

 

Bei der Gesichtsbehandlung ist zu unterscheiden zwischen Männern und Frauen. Während ein IPL Gerät bei Frauen zur Haarentfernung unterhalb der Wangenknochen verwendet werden kann, ist es bei Männern nicht erlaubt.

 

Frauen können die Haare an den Oberlippen, am Kinn und auf der Kieferpartie entfernen. Eine Anwendung auf der Stirn oder in der Nähe der Augen ist jedoch nicht möglich. Vor der Anwendung im Gesicht sollte jedenfalls ein Test einer Hautpartie erfolgen (24 bis 48 Stunden warten, ob die Haut reagiert). Beim Drücken der Blitztaste empfiehlt es sich die Augen zu schließen. Außerdem sollte ein Kontakt zu den Lippen und Nasenlöchern vermieden werden. Tipp: Lippen zusammendrücken.

 

ipl gerät gesicht, ipl gerät anwendung
Eine IPL Gerät Anwendung im Gesicht ist für Frauen - unterhalb der Wangenknochen - möglich.

 

 

10. IPL Bikinizone: Kann man mit dem IPL Gerät Haare im Bikini- und Intimbereich entfernen?

 

Eine IPL Anwendung ist in der Bikinizone problemlos möglich. Im Intimbereich im engeren Sinn, also im Genitalbereich, ist die Haut jedoch deutlich dunkler und die Behaarung dichter. Dabei wird mehr Lichtenergie absorbiert, was zu Schmerzen führen kann. Eine Anwendung im Intimbereich wird daher nicht empfohlen.(7)

 

 

11. Ist eine Haarentfernung mit einem IPL Gerät dauerhaft?

 

Nachdem die Anfangsphase (ca. 2 Monate) abgeschlossen ist, wird die Anwendung entsprechend der eigenen Bedürfnisse fortgesetzt. Jeder Hersteller gibt einen auf das IPL Gerät angepassten Behandlungsplan vor.

 

Erwarten darf man sich jedenfalls eine dauerhafte Haarreduktion, bei manchen kann es zu einer kompletten Haarfreiheit kommen.

 

 

Aufgrund einer hormonellen Umstellung kann es jedoch auch später wieder erneut zu verstärktem Haarwachstum kommen. Denkbar ist ein wiederkehren der Haare aufgrund einer Schwangerschaft oder bei der Ersteinnahme der Pille.(8)

 

bestes ipl gerät, ipl bikinizone
Wird der Behandlungsplan über mehrere Monate eingehalten, darf man sich über eine deutliche Haarreduktion bis hin zu einer kompletten Haarfreiheit freuen.

 

 

12. IPL Schmerzen: Ist eine IPL Anwendung schmerzhaft?

 

Eine IPL Anwendung ist in der Regel nicht schmerzhaft. Ich würde es eher ein leichtes Unbehagen nennen. Ich spüre im Zeitpunkt der Abgabe des Lichtimpulses ein Wärmegefühl auf der Haut. Bei dicken und/oder dunklen Haaren spüre ich auch ein leichtes Ziepen (das ist zB im Bikinibereich stärker als an den Beinen). Es ist aber bei weitem nicht mit dem Ziepen eines Epilierers zu vergleichen.

 

Außerdem bieten die meisten IPL Geräte auch unterschiedliche Energieeinstellungen, die je nach Empfinden gewählt werden können. Empfindest du die Anwendung als schmerzhaft, reduziere die Lichtintensität und brich die Behandlung im Ernstfall ab.

 

Eine IPL Anwendung sollte nicht schmerzhaft sein. Die meisten IPL Geräte bieten die Möglichkeit die Lichtintensität zu minimieren.
Eine IPL Anwendung sollte nicht schmerzhaft sein. Die meisten IPL Geräte bieten die Möglichkeit die Lichtintensität zu minimieren.

 

 

13. Wann darf man ein IPL Haarentfernungsgerät nicht verwenden?

 

Eine IPL Anwendung nicht für alle Haut- und Haarfarben geeignet (Punkt 4.). Vorsicht ist auch bei Piercings und bei vielen oder großen Muttermalen geboten.

 

Es gibt aber auch noch viele andere Ausschlussgründe und auch Krankheiten, die eine IPL Behandlung ausschließen. Die Risiken hier umfassend abzubilden, würde den IPL Geräte Test sprengen.

 

Einige Ausschlusskriterien sind (demonstrative Aufzählung):

  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Herzschrittmacher
  • Insulinpumpen
  • Verwendung bestimmter Medikamente zB zur Blutverdünnung
  • Chemotherapie
  • Hautkrebs
  • Diabetes
  • Krankheit in Verbindung mit Lichtempfindlichkeit
  • und viele andere mehr.

Ich empfehle vor dem Kauf bzw vor der Erstanwendung die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.

 

 

14. Was tun, wenn die Haut auf die Anwendung reagiert?

 

Eine leichte Rötung der Haut, ein Kribbeln oder Wärmegefühl nach einer IPL Anwendung sein, klingt in der Regel schnell ab. Bei trockener Haut oder Juckreiz kann man ein kühles Handtuch auflegen oder eine parfümfreie Feuchtigkeitscreme auftragen.

 

Reagiert die Haut stark auf die Behandlung (starke Rötung, Verbrennung, Schwellung, Verfärbung der Haut, Blasen), sollte die Behandlung sofort unterbrochen und ein Arzt aufgesucht werden. So starke Reaktionen sind – laut Herstellerangaben – aber äußerst selten.

 

 


15. IPL Geräte Testberichte

 

IPL Geräte im Praxis-Test

Braun Silk Expert Pro 5 PL5137 bzw PL5137MN**

Philips Lumea Prestige BRI949

Beurer IPL5800 Pure Skin Pro

Remington IPL6750 i-Light Prestige

 
  Testsieger   Preis-Leistungs-Tipp    
  braun ipl geraet philips lumea beurer ipl geraet "remington  
Highlights Sehr gutes, kompaktes und leichtes IPL Gerät mit Kabel für eine schnelle Anwendung Hochwertiges IPL Gerät mit 4 speziell geformten Aufsätzen für Körper, Gesicht, Achseln und Bikinizone Günstiges, kompaktes und leichtes IPL Gerät mit nur einem Aufsatz (Preis-Leistungs-Tipp zum Behandeln großer Flächen) IPL Gerät mit 4 Aufsätzen, für das auch Ersatzlampen erhältlich sind  Highlights
  Testbericht Testbericht Testbericht Testbericht  
 

Amazon* /

PL5137MN: Amazon*/**

Amazon* Amazon* Amazon*  
IPL Aufsätze Braun Silk-Expert Pro 5 Philips Beurer Remington IPL Aufsätze

Körperaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebi et

  Form

ja

3cm² 

große Bereiche

PL5137MN: 2 Aufsätze

ja

4,1cm²

große Bereiche

konvex

ja

3,1cm²

Gesamtkörper

ja

3cm²

große Bereiche

Körperaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

Bikiniaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

ja

1,5cm² 

Achseln, Gesicht, Bikinizone

PL5137MN: 2 Aufsätze

ja

3cm²

Bikinizone

konkav

-, 

= Körperaufsatz

ja

2cm²

Bikinizone

Bikiniaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

Gesichtsaufsatz***

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

-, 

= Bikiniaufsatz

ja

2cm²

Gesicht**

flach

-,

= Körperaufsatz

ja

2cm²

Gesicht

Gesichtsaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

Achselaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

-, 

= Bikiniaufsatz

ja

3cm²

Achselhöhlen

konkav

-, 

= Körperaufsatz

-,

= Bikiniaufsatz

Achselaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

weiteres Zubehör

Nassrasierer, 

hochwertige Tasche

Augenbrauen-Trimmer mit Kamm,

gepolsterte Tasche,

Mikrofasertuch

-, 

= Körperaufsatz

Koffer,

Ersatzlampe (150.000 Lichtimpulse), 

Tuch

weiteres Zubehör

Die Angaben und Messungen stammen von unseren Testgeräten (November 2021). Es handelt sich um ca.-Angaben der Testmodelle, die von den Herstellerangaben abweichen können. | *Affiliatelink (siehe Fußzeile) | ** Braun PL5137MN ist technisch ident zum Testmodell PL5137, nur dass 2 Körperaufsätze und 2 Präzisionsaufsätze im Set enthalten sind 

 

 

 

Literaturquellen:

(1) Ich teste alle vier IPL Geräte an unterschiedlichen Körperstellen über 8 Wochen, entsprechend dem jeweils empfohlenen Behandlungsplan, um die Ergebnisse direkt miteinander vergleichen zu können. 

(2) Bedienungsanleitungen der IPL Geräte

(3) https://www.braun.de/de-de/female-hair-removal/hair-removal-for-women/ipl-or-laser-hair-removal

(4) https://www.braun.de/de-de/female-hair-removal/hair-removal-for-women/how-to-ipl

(5) https://www.dr-gumpert.de/html/dauerhafte_haarentfernung_mit_ipl_darauf_sollten_sie_achten.html

(6) Dauer von den Bedienungsanleitung der IPL Geräte

(7) https://www.braun.de/de-de/female-hair-removal/hair-removal-for-women/how-to-ipl

(8) https://www.dr-gumpert.de/html/dauerhafte_haarentfernung_mit_ipl_darauf_sollten_sie_achten.html

 

 

 


Was dich sonst noch interessieren könnte: