01.01.2022 (letztes Update)
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! Die "Versuchskaninchen" waren: |
|
Nasenhaartrimmer gibt es in ganz unterschiedlichen Versionen – mit Batterie, Akku, rein mechanisch angetrieben, mit Absaugung geschnittener Haare, mit zusätzlichem Augenbrauen- und Barttrimmer …
Wir haben 11 ganz unterschiedliche Modelle gekauft und ausprobiert. Manche haben enttäuscht. Einige sind aber empfehlenswert. Sie trimmen nicht nur gut, sondern bieten auch interessante Features.
Nasenhaar-trimmer im Praxis-Test |
Panasonic ER-GN300 |
Babyliss E110E |
Schön Nasenhaar-trimmer |
Panasonic ER-GN30 |
Remos Nasenhaar-trimmer | Remington NE3870 | Remington NE3150 | Philips NT5650/16 |
Zwilling Nasenhaar-trimmer |
Braun EN10 | Wahl Nasenhaar-trimmer | |
Testsieger | Preis-Leistungstipp | Tipp: manuell | ||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Highlights |
leistungsstark, schneidet rasch & gut, Absaugung geschnittener Haare |
funktioniert gut, robust, auch Augen-brauentrimmer |
mit Akku, leise, trimmt gut, auch für Bartkonturen |
günstig, leise, Preis-Leistungstipp |
klein, leicht, geräuschlos, robust, manuell / mechanisch |
vertikaler Trimmer, stark, auch Bart- & Augenbrauen-trimmer |
kleiner horizontaler Trimmer | vertikaler Trimmer, auch Bart- & Augenbrauen-trimmer |
klein, leicht, manuell / mechanisch |
billig | sehr billig | Highlights |
Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | ||
Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | ||
Schersystem | Panasonic ER-GN300 | Babyliss E110E | Schön | Panasonic ER-GN30 | Remos | Remington NE3870 | Remington NE3150 | Philips NT5650 | Zwilling | Braun EN10 | Wahl | Zubehörteile |
Schersystem Nase/Ohren |
rotierende Edelstahl-Klingen |
rotierende Edelstahl-Klingen |
rotierende Edelstahl-Klingen |
rotierende Edelstahl-Klingen |
drehende Edelstahl-Klinge |
vertikale Edelstahl-Klingen 15mm |
horizontale Edelstahl-Klinge 5mm |
vertikale Edelstahl-Klingen 11mm |
drehende Edelstahl-Klinge | rotierende Edelstahl-Klingen |
rotierende Edelstahl-Klingen |
Schersystem Nase/Ohren |
Schersystem Augenbrauen / Bart |
gleiches wie für Nase/ Ohren |
horizontale 16mm Edelstahl-Klinge, Distanzkämme 3mm & 5mm |
horizontale 20mm Edelstahl-Klinge |
gleiches wie für Nase/ Ohren |
- |
horizontale 20mm Edelstahl-Klinge, Distanzkamm 1 bis 5mm, 3 & 6mm |
gleiches wie für Nase/ Ohren |
horizontale 20mm Edelstahl-Klinge, Distanzkamm 3mm, 3 & 5mm |
- |
- |
- |
Schersystem Augenbrauen / Bart |
Schnittlänge Nasenhaare (ca. Angabe aus Praxis-Test) |
0.5mm |
0.5mm | 0.5mm | 0.5mm | 1mm | 0.5mm | 0.5 bis 1mm | 1.5mm | 1mm | 1mm | 1mm |
Schnittlänge Nasenhaare (ca. Angabe aus Praxis-Test) |
Strom/ Antrieb | Panasonic | Babyliss | Schön | Panasonic | Remos | Remington | Remington | Philips | Zwilling | Braun | Wahl | Strom |
Akku / Batterie / rein mechanisch | 2 x AAA-Batterie | AA-Batterie | Akku: 6-8 Std Ladezeit für bis zu 40 Min Betrieb | AA-Batterie | manuell / mechanisch durch Drehen | AA-Batterie | AA-Batterie | AA-Batterie | manuell / mechanisch durch Knipsen | AA-Batterie | AA-Batterie | Akku / Batterie |
Zubehör | Panasonic | Babyliss | Schön | Panasonic | Remos | Remington | Remington | Philips | Zwilling | Braun | Wahl | Allgemeines |
Klingenschutz |
Kappe |
nur Beutel |
Kappe | Kappe |
Hülle |
- | - | nur Beutel | Box | ja | ja | Schutzkappe |
Reinigungs-bürste |
ja | - | ja | ja | - |
- |
- | - | ja | - | - | Reinigungs-bürste |
Augenbrauen-trimmer | - | ja, 16mm breit | - | - | - | - | - | - | - | - | - | Augenbrauen |
Barttrimmer |
- | - | ja, 20mm breit | - | - | ja, 20mm breit | - | ja, 20mm breit | - | - | - | Barttrimmer |
Distanzkämme |
- | 3 & 5mm für Augenbrauen-trimmer | - | - | - | 3 & 6mm für Nasenhaar- und 1 bis 5mm für Barttrimmer | - | 3 & 5mm für Nasenhaar- und 3mm für Barttrimmer | - | - | - | Kamm |
Beutel |
- | ja | ja | - | Hülle | - | - | ja | Box | - | - | Beutel |
Ladekabel |
- | - | ja | - | - | - | - | - | - | - | - | Ladekabel |
Batterie/ Akku |
- | ja | ja Akku | - | nicht erforderlich | ja | - | ja | nicht erforderlich | ja | ja | Batterie |
Allgemeines |
Panasonic | Babyliss | Schön | Panasonic | Remos | NE3870 | NE3150 | Philips | Zwilling | Braun | Wahl | Allgemeines |
Gewicht (g) |
122 | 81 | 61 | 80 | 41 | 74 | 80 | 97 | 38 | 82 | 76 | Gewicht |
Länge (cm) |
16.3 | 13.5 | 12.6 | 14.4 | 6.8 | 15.6 | 15.6 | 15.7 | 5.2 | 12.5 | 13.6 | Länge |
abwaschbar |
ja | nur Trimmerkopf | nur Trimmerkopf | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | nur Trimmerkopf | Reinigung |
Absaugung |
ja | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | Absaugung |
Ersatzteile |
ja | - | - | ja | - | - | - | ja | - | - | - | Ersatzteile |
hergestellt in |
China | China | China | China | USA | China | China | China | kA | Taiwan | Vietnam | hergestellt in |
Garantie |
2 Jahre | 3 Jahre | kA | 2 Jahre | kA | 2+1 Jahre | 2+1 Jahre | 2 Jahre | kA | 2 Jahre | 2 Jahre | |
Panasonic ER-GN300 | Babyliss E110E | Schön | Panasonic ER-GN30 | Remos | Remington NE3870 | Remington NE3150 | Philips NT5650 | Zwilling | Braun | Wahl | ||
Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | ||
Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* |
Die Angaben und Messungen stammen von unseren Testgeräten (Oktober 2021). Es handelt sich um ca.-Angaben der Testmodelle, die von den Herstellerangaben abweichen können. | *Affiliatelink (siehe Fußzeile)
1. Testfazit: Welcher Nasenhaartrimmer ist der beste?
3. Hat jede Frau und jeder Mann Nasenhaare?
4. Nasenhaare richtig entfernen
5. Nasenhaare zupfen, epilieren oder schneiden?
6. Wie funktioniert ein Nasentrimmer?
7. Ist ein Nasenhaartrimmer schmerzhaft?
8. Nasenhaartrimmer oder Nasenhaarschere?
9. Wachsen Nasenhaare schneller, dichter oder dicker, wenn man sie schneidet?
10. Nasenhaartrimmer kaufen: was beachten?
Panasonic ER-GN300 = sehr guter Nasenhaartrimmer mit Absaugung:
Der ER-GN300 ist nicht nur leistungsstark und schneidet mit seinen speziell geformten Klingen Nasen- und Ohrenhaare rasch. Er hat auch eine Absaugung, die dafür sorgt, dass geschnittene Haare nicht im Waschbecken, sondern in einem Auffangbehälter landen. Er ist abwaschbar, batteriebetrieben und für eine gründliche Reinigung rasch zerlegbar. Auch Ersatzteile gibt es. Kurz gesagt: Ein nicht billiger, aber guter Nasen- & Ohrenhaartrimmer. |
Babyliss E110E = robuster Nasentrimmer aus Edelstahl:
Der Babyliss Men E110E hat einen Trimmer für die Nasen- und Ohrenhaare und einen für die Augenbrauen (plus zwei Distanzkämme 3 & 5mm). Er ist aus mattem Edelstahl, wertig und robust verarbeitet und schneidet die Nasen- und Ohrenhaare rasch und gut. Trimmer und Zubehör finden in einem Aufbewahrungsbeutel Platz. Auch eine erforderliche AA-Batterie ist im Set. Leider ist der E110E relativ laut und der Öffnungsmechanismus für das Batteriefach dient zugleich als Ein-/Ausschalter, was uE nicht praktisch ist. Insgesamt ist der E110E ein guter, robuster Nasenhaartrimmer. |
Schön Nasenhaartrimmer mit Akku (auch für Bartkonturen):
Der Schön Nasenhaarschneider hat ein Gehäuse aus Edelstahl und ist einer von wenigen Nasenhaartrimmern mit Akku. Das ist laut Umweltbundesamt die umweltfreundlichere Alternative zu Batterien.(1) Der Akku ist allerdings nicht mehr auf dem neuesten Stand – er lädt 6 bis 8 Stunden für bis zu 40 Minuten Trimmen. Unser Testmodell trimmt gut und ist überraschend leise. Im Set sind auch ein Trimmer für die Koteletten und Bartkonturen und ein Aufbewahrungsbeutel. |
Panasonic ER-GN30 = Unser Preis-Leistungs-Tipp:
Der günstige, batteriebetriebene ER-GN30 ist die „abgespeckte“ Variante zum teureren ER-GN300. Sein Motor ist nicht so leistungsstark und auf eine Absaugung geschnittener Haare muss man verzichten. Der ER-GN30 hat aber denselben Trimmerkopf wie der ER-GN300 und die darin rotierenden, speziell geformten Klingen schneiden die Nasen- & Ohrenhaare in unseren Praxistests trotz schwächeren Motors rasch und gut, wenn auch nicht ganz vergleichbar mit dem ER-GN300. Der ER-GN30 ist abwaschbar und leicht zu reinigen. Er ist etwas leiser, leichter und kompakter als der ER-GN300. Der Trimmerkopf ist als Ersatzteil erhältlich. Ein echter Preis-Leistungstipp! |
Remos Nasenhaartrimmer (manuell / mechanisch):
Der sehr kleine, leichte Nasenhaartrimmer von Remos ist „made in the USA“ und zur Gänze aus Edelstahl. Er funktioniert ohne Batterie rein manuell / mechanisch, indem der untere Teil des Griffs hin- und hergedreht wird. Das Schneiden der Nasen- und Ohrenhaare klappt in unseren Praxistests zwar, aber bei weitem nicht so rasch wie mit einem guten elektrischen Trimmer. Dafür genießt man mit dem Nasenhaartrimmer andere Vorteile: Er verbraucht keine Energie, verursacht dadurch keine Folgekosten, ist stets einsatzbereit und die Anwendung ist umweltfreundlich. Außerdem ist der Mini-Trimmer geräuschlos. |
Remington NE3870 = auch für Augenbrauen und Bart:
Der batteriebetriebene Remington NE3870 hat ungewöhnliche Klingen. Sie bewegen sich links und rechts am Trimmerkopf auf und ab und schneiden Haare, die zwischen die Zacken der Klingen geraten. Das funktioniert in unseren Praxistests gut, denn der Motor unseres Testmodells ist kraftvoll und treibt die Klingen rasch an. Die Bedienung ist uE aber nicht so intuitiv und das Gefühl beim Trimmen nicht ganz so angenehm wie bei Nasenhaartrimmern mit rundem Scherkopf. Der NE3870 ist aber einen Blick wert, wenn du eine Alternative zu den typischen Nasenhaartrimmern mit runden Scherköpfen suchst. Er ist abwaschbar, hat Kammaufsätze für die Augenbrauen (3 & 6mm) und einen kleinen Barttrimmer mit längenverstellbarem Kammaufsatz (1 bis 5mm) im Set. Leider dient beim NE3870 der Öffnungsmechanismus für das Batteriefach zugleich als Ein-/Ausschalter und einen Aufbewahrungsbeutel für Gerät und Zubehör gibt es nicht. |
Remington NE3150 = günstiger Nasentrimmer mit eigenwilligem Klingenkonzept:
Auch der Remington NE3150 arbeitet mit einem für die Nasenhaarpflege ungewöhnlichen Klingenkonzept. Er hat eine feine, 5mm lange Klinge, die sich am schmalen Trimmerkopf rasch hin- und herbewegt. Das funktioniert in unseren Tests zwar, die Bedienung ist uE aber weniger praktisch als bei runden Nasenhaartrimmern. Auch dient leider der Öffnungsmechanismus für das Batteriefach zugleich als Ein-/Ausschalter. Das günstige, batteriebetriebene Gerät ist abwaschbar. Zum Trimmen der Nasenhaare ist der Remington NE3870 uE das bessere Modell. |
Philips NT5650/16 = auch für Augenbrauen und Bartkonturen:
Der Philips NT5650/16 hat – wie der Remington NE3870 – zwei vertikale Klingen. UE sind solche Nasenhaartrimmer weniger einfach zu bedienen und auch nicht so angenehm, wie Modelle mit rundem Scherkopf. Beim NT5650/16 kommt hinzu, dass die feinen Klingen von kleinen Kunststoffrahmen umschlossen sind. Dadurch schneidet unser Testmodell nicht besonders hautnah, sondern lässt ungefähr 1.5mm lange Haarstoppel übrig. Der Philips Nasenhaartrimmer ist batteriebetrieben, abwaschbar und hat Kammaufsätze (3 & 5mm) für die Augenbrauen und einen Trimmer für die Bartpflege mit 3mm-Kammaufsatz im Set. Alles findet in einem Aufbewahrungsbeutel Platz. |
Zwilling Nasenhaartrimmer (manuell / mechanisch):
Der kleine, leichte Nasenhaartrimmer von Zwilling ist die Alternative zum Modell von Remos und ebenfalls zur Gänze aus Edelstahl. Er funktioniert ohne Batterie, rein manuell bzw mechanisch. Die Klinge wird durch ständiges Zusammendrücken zweier Hebel bewegt. Das funktioniert in unseren Tests zwar, aber weit weniger rasch und einfach als mit guten elektrischen Trimmern. Ob einem das Drehen des Griffs beim Modell von Remos oder das Zusammendrücken der Hebel beim Trimmer von Zwilling leichter fällt, ist wohl eine Frage der Gewohnheit. Anders als der Remos Nasenhaartrimmer arbeitet der manuelle Trimmer von Zwilling nicht völlig geräuschlos. Abgesehen davon genießt man dieselben Vorteile gegenüber elektrischen Geräten. |
Braun Nasenhaartrimmer günstig: Der Braun EN10 ist billig, batteriebetrieben und abwaschbar. Das Schneiden der Nasen- und Ohrenhaare gelingt in unseren Tests nicht so rasch wie mit einigen anderen Testmodellen. Das liegt nicht zuletzt am Klingenkonzept.
Wahl Nasenhaartrimmer günstig, wenig Leistung: Der Nasenhaartrimmer von Wahl war zum Zeitpunkt unserer Tests zwar extrem billig, die Schnittleistung unseres Testmodells ist aber deutlich schlechter als bei einigen anderen getesteten Nasenhaartrimmern. |
Die Nasenhaare bilden gemeinsam mit der Nasenschleimhaut einen wichtigen Filter. Sie halten Insekten von den Atemwegen fern und ziehen Staub und Schadstoffe aus der Atemluft. Rund 10.000 Liter Luft werden so in der Nase täglich von Fremdkörpern befreit, gewärmt und befeuchtet.(2)
Geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid und so tröstet es vielleicht, dass sich ab einem gewissen Alter jede Frau und jeder Mann über die feinen, zum Teil aus der Nase ragenden Härchen freuen darf.
Vor allem bei vielen Männern scheinen die Haare mit zunehmendem Alter getrieben von der Schwerkraft von ihrem rechtmäßigen Platz oben am Kopf in die Ohren, die Nase und auf den restlichen Körper zu wandern. Dort können sie mit den passenden Trimmern rasch und unkompliziert in Zaum gehalten werden.
Kennt man die nützliche Funktion der feinen Keratinfäden, weiß man auch sofort, wie die richtige Pflege der Nasenhaare aussieht: Nur die vorderen, sichtbaren Haare werden entfernt. Die tiefer in der Nasenhaupthöhle gelegenen Haare stören optisch ohnehin nicht, und können – unberührt gelassen - weiterhin ihre Filterfunktion ausüben.
Beim Zupfen oder Epilieren werden die Nasenhaare mit der Wurzel entfernt. Dagegen kürzen Trimmer die Haare mehr oder weniger knapp über der Hautoberfläche, die Wurzel bleibt unberührt.
Wie bei der Arbeit im Garten heißt es also „das Übel an der Wurzel anpacken“ oder immer wieder „abmähen“? Durch regelmäßiges Zupfen oder Epilieren wachsen mit der Zeit immer weniger Haare nach, beim Trimmen kehrt die Arbeit periodisch wieder.
Zupfen oder Epilieren hat aber auch Nachteile. Das Ausreißen der Wurzel hinterlässt in der Haut kleine Narben bzw Öffnungen - ein ideales Eintrittstor für Keime, die Entzündungen und andere Komplikationen auslösen.
Fazit: Ständiges Trimmen ist zwar lästig, aber hautverträglicher als Zupfen bzw Epilieren. |
Die meisten Nasenhaartrimmer haben einen runden, metallenen Scherkopf, der wenige Millimeter in die Nase gesteckt wird. Im Inneren des Scherkopfes rotieren Klingen. Nasenhaare, die durch schmale Schlitze ins Innere des Scherkopfes gelangen, werden von den Klingen erfasst und geschnitten.
Am besten haben in unseren Praxistests Trimmer funktioniert, die nicht nur an der Seite des Scherkopfes, sondern auch oben schneiden. Die Klingen dieser Nasenhaartrimmer sind speziell geformt und schneiden relativ hautnah (unter 0.5mm).
Einige Nasenhaartrimmer haben vertikale Klingen, die sich links und rechts am schmalen Scherkopf auf und ab bewegen. Kleine Rahmen rund um die Klingen oder gezackte Metallplatten schirmen die Haut vor Kontakten mit den Klingen ab.
Gute Nasenhaartrimmer sind relativ einfach zu bedienen und die Gefahr, sich mit den feinen, für die Haut kaum zugänglichen Klingen zu verletzen, ist gering. Es ist uns mit Geräten, die einen runden Trimmerkopf haben, in all den Jahren der Anwendung bisher nicht passiert.
Nasenhaartrimmer können aber schmerzhaft an einzelnen Nasenhaaren zupfen, wenn die Batterie bereits schwächelt, generell die Drehleistung des Motors gering ist, die Klingen verschmutzt oder stumpf sind oder sich der Scherkopf durch einen Sturz zu Boden oder falsche Aufbewahrung verformt hat.
Hat der Trimmer zunächst funktioniert und zupft nach einigen Anwendungen manchmal an den Haaren, wird es Zeit für eine gründliche Reinigung, eventuell für neue Batterien und wenn sich nichts ändert für neue Klingen bzw Scherköpfe. Manche Hersteller wie Panasonic oder Philips bieten Ersatzteile an.
Verlängern lässt sich die Lebensdauer der Klingen und Batterien durch einen gelegentlichen Tropfen Öl. Das reduziert die Reibung und der Scherkopf wird weniger heiß.
Mit beiden Geräten - Nasenhaartrimmer und Nasenhaarschere - werden die Nasenhaare gekürzt und die Wurzel bleibt unversehrt. Im Ergebnis gibt es allenfalls Unterschiede in der Schnittlänge. Gute Nasenhaarschneider trimmen die Haare auf eine Länge unter 0.5mm. Mit einer Nagelschere oder speziellen Nasenhaarschere* ist das schwer zu erreichen. Wir haben beide Geräte ausprobiert und der Nasenhaartrimmer hat hautnäher geschnitten.
Noch wichtiger sind aber die Unterschiede in der Handhabung. Bei Trimmern sind die Klingen gut abgeschirmt. Beim Schneiden mit einer Schere ist die Verletzungsgefahr wegen der offenen Klingen größer, selbst wenn spezielle Nasenhaarscheren abgerundete Spitzen haben.
Nasenhaarschere Zwilling Twinox
Was das Wachstum der Nasenhaare anbelangt, können wir uns getrost auf die Gene und körperinternen Vorgänge verlassen.(3) Die Haare wachsen nach dem Trimmen weder schneller noch dichter oder dicker nach. Sie fühlen sich aber stabiler an, weil Haare zur Spitze hin dünner werden und nach dem Kappen der Spitze nur der dickere Teil des Haares übrig bleibt.
Hier ein kurzer Wegweiser durch den Gerätedschungel:
Die manuellen Testmodelle von Remos und Zwilling waren gewöhnungsbedürftig und das Trimmen hat länger gedauert als mit guten elektrischen Geräten. Das kann man aber bewusst in Kauf nehmen, wenn man die Vorteile manueller Geräte nicht missen möchte:
Manuelle Trimmer sind umweltfreundlich in der Anwendung, denn sie verbrauchen keinerlei Energie. Dadurch sind sie auch jederzeit verlässlich einsatzbereit und es entstehen keine Folgekosten für Batterien, Akkus oder Strom.
Nasenhaartrimmer mit Netzteil sind von einer passenden Steckdose und dem passenden Stromnetz abhängig, dafür hat man nie mit leeren oder kaputten Batterien und Akkus zu kämpfen. Gerne hätten wir auch einen Nasenhaarschneider mit Netzteil getestet, haben aber kein Modell gefunden. Selbst Multigroomer, die sich oft auch zum Schneiden der Nasenhaare eignen, funktionieren heutzutage regelmäßig mit Akku und nicht mit Netzteil.
Nasenhaartrimmer mit Akku, wie der getestete Schön Nasenhaartrimmer, sind – solange sie nicht geladen werden müssen – unabhängig vom Stromnetz. Akkus haben allerdings eine begrenzte Lebensdauer. Ladezeit, Laufzeit und Leistung hängen von der Qualität des Akkus ab.
Die meisten Nasenhaartrimmer sind batteriebetrieben. Sie sind dadurch flexibel verwendbar - unabhängig von Steckdosen und aufzuladenden Akkus. Gängige Batterien sind heutzutage fast überall erhältlich. Energieeffizient sind sie aber nicht. Laut Umweltbundesamt sind Geräte mit Netzteil am umweltfreundlichsten, gefolgt von solchen mit Akkus. Schlusslicht sind batteriebetriebene Modelle. (4)
Am einfachsten zu handhaben sind uE Nasenhaartrimmer mit runden Scherköpfen. Der runde, metallene Scherkopf wird wenige Millimeter in die Nase gesteckt und Haare, die durch kleine Schlitze ins Innere des Scherkopfes geraten, werden von rotierenden Klingen geschnitten. Die Verletzungsgefahr ist unserer Erfahrung nach extrem gering. Die runde Form passt gut in die Nasenöffnung, man muss nicht auf die Ausrichtung der Klingen achten und die glatte Oberfläche fühlt sich auf der Naseninnenwand nicht unangenehm an.
Am effektivsten waren Testmodelle dieser Bauart mit gebogenen Klingen, die nicht nur seitlich hautnah schneiden, sondern auch oben am Trimmerkopf.
Beispiele sind die Modelle von Panasonic, Babyliss und Schön. Die Testgeräte von Braun und Wahl schneiden dagegen hauptsächlich seitlich und waren in unseren Tests weniger effektiv.
Nasenhaartrimmer mit anderen Scherköpfen, wie die Testgeräte von Philips oder Remington schneiden zum Teil zwar gut, sind aber uE weniger intuitiv zu bedienen, weil man auf die Ausrichtung der Klingen achten muss.
Manche Nasenhaarschneider taugen nicht nur zum Kürzen der Nasen- und Ohrenhaare, sondern haben auch Trimmer für die Pflege der Augenbrauen und / oder Barthaare. Mit einigen Trimmern können nur die Konturen der Augenbrauen oder des Bartes geschnitten werden. Sind auch Kammaufsätze für bestimmte Schnittlängen im Set, lassen sich damit sogar die gesamten Augenbrauen und kleinere Bartflächen kürzen. Die getesteten Geräte erlauben allerdings durchwegs nur Schnittlängen unter 6mm. Persönlich war uns das für die Augenbrauen zu kurz.
Außerdem eignen sich für größere Bartflächen (zB Vollbart) leistungsstärkere Bartschneider mit breiteren, gröberen Klingen besser.
Beispiele für umfangreiche Nasenhaartrimmer Sets zur Augenbrauen- und Bartpflege sind der getestete Remington NE3870 und der Philips NT5650/16.
Multigroomer sind die „Alleskönner“ unter den Haarschneidegeräten. Idealtypisch sind sie eine „All-in-one-Lösung“ für die Pflege der gesamten Körperbehaarung. Tatsächlich ist aber bei jedem Set ein genauer Bick auf die einzelnen Bestandteile nötig, denn die wenigsten Multigroomer sind wirklich für alle Körperregionen verwendbar. Viele Sets enthalten einen Trimmer für die Nasenhaare, beispielsweise die von uns getesteten Multigroomer von Philips und Braun.
Gute Spezialgeräte wie der Babyliss E110E oder die Nasenhaartrimmer von Panasonic sind zwar noch effektiver, Multigroomer können aber dennoch als Komplettlösung interessant sein. Außerdem sind moderne Modelle akkubetrieben und somit eine Variante, wenn du Nasenhaartrimmer mit Batterie meiden möchtest. Nähere Informationen findest du in unserem Multigroomer Praxistest.
Die kleinsten, leichtesten Modelle unseres Nasenhaartrimmer-Tests sind die beiden manuellen, rein mechanisch zu bedienenden Trimmer von Remos und Zwilling.
Von den elektrischen Geräten sind der Babyliss E110E und der Schön Nasenhaartrimmer ganz besonders handlich.
Was die Handhabung anbelangt, gefallen uns Modelle mit separatem Ein- & Ausschalter (zB Panasonic ER-GN300 & ER-GN30, Babyliss E110E, Schön) besser also solche, die den Öffnungsmechanismus des Batteriefachs zugleich als Ein-/Ausschalter verwenden.
Einige Modelle sind zur Gänze abwaschbar und daher besonders leicht zu reinigen (zB die Modelle von Panasonic, Remington und Philips sowie die manuellen Trimmer von Remos und Zwilling), bei anderen darf nur der Scherkopf, nicht aber der Griff mit Batterie gewaschen werden. Die meisten getesteten Nasenhaartrimmer sind auch rasch für eine gründliche Reinigung zerlegbar. Beispielsweise beim Babyliss E110E ist die Klinge aber nicht ausbaubar.
Nur wenige Hersteller bieten Ersatzteile für Nasenhaartrimmer an. Umso erfreulicher: Für die Testmodelle von Panasonic und Philips gibt es Ersatzscherköpfe. Was die Kosten anbelangt, zahlt sich eine Anschaffung kaum aus, zumindest muss durch einen Ersatz aber kein an sich funktionsfähiges Gerät entsorgt werden.
Literaturquellen:
(1) https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/batterien-akkus#unsere-tipps
(2) https://www.hno-aerzte-im-netz.de/unsere-sinne/nase/innere-und-aeussere-nase.html
(3) Jany/Diekmann/Lipp-Thoben , Friseurfachkunde, 6.Auflage, 2009.
(4) https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/batterien-akkus#unsere-tipps
Das könnte dich auch interessieren: