Das Wichtigste vom Glätteisen kabellos Test: Falls nicht verfügbar - Alternativen siehe Punkt 4
|
|
Was uns gefällt |
Was besser sein könnte |
+ Mini Glätteisen mit Temperaturrgelung: 160/180/200°C | - Aufheizen dauert recht lange |
+ kabelloses Glätteisen = Glätteisen für unterwegs, auf Festivals, beim Camping... | - Akku braucht 4 Stunden zum Laden |
+ Li-Ionen-Akku mit 2200mAh | - Akku-Laufzeit auf höchster Stufe nur 20 Minuten |
+ keramikbeschichtete, flexibel gelagerte Stylingplatten | - kein perfekt glattes Ergebnis bei langen, dicken Haaren |
+ Mini Glätteisen: nur 20 cm lang, 175 g leicht | |
+ abgerundete Kanten: erzeugt schöne Locken im Test | |
+ Temperaturanzeige durch verschiedenfärbige Lichter | |
+ Aufheizvorgang wird durch Lichter signalisiert | |
+ 2 USB Anschlüsse: USB-Output und Micro-USB-Input | |
+ USB-Kabel: eine Seite USB, eine Seite Micro-USB | |
+ Transportverriegelung |
Falls nicht verfügbar, empfehlen wir das ebenfalls getestete Beurer Akku Glätteisen ...
Glätteisen für unterwegs: Ein Akku-Glätteisen ist praktisch. Es ist die perfekte Lösung für unterwegs. Egal ob auf Festivals, im Campingurlaub, auf Reisen, auf einer Party oder am Arbeitsplatz – es hält die Frisur in Form, auch wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Voraussetzung: Es funktioniert gut …
USB-Glätteisen - 4 Stunden zum Vollladen: Das kabellose Glätteisen wird ausschließlich mit einem USB-Kabel aufgeladen. Am Glätteisen selbst gibt es dafür einen Micro-USB-Eingang. Ein Ladekabel (USB an Micro-USB) befindet sich im Lieferumfang. Bis der leere Li-Ionen-Akku vollgeladen ist, vergehen ungefähr 4 Stunden. Blaue Lichter signalisieren den Ladevorgang. Leuchten alle Lichter durchgängig, ist der Akku fertig aufgeladen.
Dient als Powerbank: Das Akku-Glätteisen kann auch als „Powerbank“ verwendet werden, beispielsweise zum Laden eines Handys. Es hat dafür einen USB-Ausgang.
Mini Glätteisen mit Temperaturregelung: Der Ckeyin Akku-Haarglätter hat auf der Innenseite einen kleinen Ein-Aus-Schalter. Er dient nicht nur zum Aktivieren und Ausschalten des Gerätes, sondern auch zur Temperaturwahl. Das kleine Akku-Glätteisen bietet 3 Temperaturstufen: 160/180/200°C.
ca. 4 Minuten zum Aufheizen auf 150°C: Verschiedenfarbige, blinkende Lichter zeigen an, auf welche Temperatur das Glätteisen aufheizt (grün = 160°C, blau = 180°C, rot = 200°C). Das Aufheizen bis 150°C dauert beim Testmodell ungefähr 4 Minuten. Ist das Gerät heiß, leuchtet das Licht (bzw leuchten die Lichter) durchgängig.
Gute Verarbeitung: Die Verarbeitung des kleinen Akku-Haarglätters ist für den günstigen Kaufpreis von ungefähr 20 Euro in Ordnung, allerdings darf man sich kein „Top-Glätteisen“ erwarten.
Das merkt man vor allem beim Heizelement:
Die Platten schließen sehr exakt.
Gehäuse wird spürbar warm: Das Gehäuse wird nach einiger Zeit spürbar warm. Sind 200°C eingestellt, werden die „kühlen Spitzen“ für die Finger fast zu heiß.
Das Akku-Glätteisen glättet die Haare in unseren Tests sichtbar. Das Ergebnis ist aber nicht perfekt bzw auch nicht mit einem guten Kabel-Glätteisen vergleichbar. Vor allem bei widerspenstigen, dicken Haaren darf man sich nicht zu viel erwarten.
Die Locken werden in unseren Tests überraschend schön.
Fazit: Wer unterwegs rasch mal die Stirnfransen glätten, ein paar Locken formen oder die Frisur ein wenig in Form bringen möchte, findet im Ckeyin Akku-Haarglätter unter Umständen einen praktischen Begleiter. Der Akku braucht allerdings 4 Stunden zum Laden, hält auf höchster Stufe nur 20 Minuten durch, wovon 7 Minuten für das Aufheizen verbraucht werden. |
Wir haben noch folgende Akku Glätteisen gefunden: Das Babyliss 9000 und das Beurer HS 20 haben wir bereits getestet und beide sind eine Empfehlung wert:
Babyliss 9000 Akku Glätteisen:* - zum Praxistest
Beurer HS 20 Akku-Haarglätter:* - zum Praxistest
Weitere Infos und Tipps: Akku Glätteisen |
Akku Glätteisen kaufen:
Was dich sonst noch interessieren könnte: