14.03.2022 (letzte Änderung) | von: Michaela
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare") Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! Die "Versuchskaninchen" waren: |
|
Du wünscht dir glatte Haare und das nicht nur daheim, sondern auch auf Reisen, im Campingurlaub oder wenn du ein Wochenende auf einem Festival verbringst? Mini Glätteisen sind so klein, dass sie in jedes Reisegepäck oder jede Handtasche passen. Doch was können die kleinen Begleiter?
Wir haben 8 Mini Glätteisen ausführlich getestet. Lass dich von unserem Mini-Glätteisen Test, den Tipps, Infos und Fotos inspirieren. Viel Spaß beim Stöbern!
Tipp: Jede Menge große Glätteisen findest du in unserem Glätteisen Test. |
8 Mini Glätteisen echt getestet |
Grundig Mini Glätteisen |
Babyliss Pro Mini Glätteisen |
Beurer HS 20 Akku Glätteisen |
Babyliss Mini Glätteisen und Lockenstab |
Remington Mini Glätteisen |
Mini Glätteisen Testsieger |
gutes Profi Mini Glätteisen |
kabelloses Akku Glätteisen |
glatte Haare und Locken |
4 Jahre Garantie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | |
Amazon* | Amazon* |
GPB007E: Amazon* |
Amazon* | ||
Allgemeines | Grundig | Babyliss BAB2050E | Beurer HS 20 Akku-Haarglätter | Babyliss | Remington |
Stylingfläche LxB | 6 x 1,4 cm | 6 x 1,3 cm | 7.5 x 1,8 cm | 7 x 1,6 cm | 6 x 1,3 cm |
Länge Haarglätter (ohne / mit Kabel) |
15 / 20 cm |
15 cm |
22 cm | 18 / 20 cm | 15 / 20 cm |
Gewicht (inkl Kabel) | 230 g | 200 g | 245 g | 200 g | 215 g |
Zubehör | Tasche | - | USB Ladekabel, Silikon-Schutzkappe | Tasche | - |
Garantie | 2 | 2 | kA | 2 | 3+1 |
Technische Daten | Grundig | Babyliss Pro |
Beurer HS 20 |
Babyliss |
Remington |
Watt | 18 | kA | 20 | 28 | |
Akku | - | - |
4000 mAh Aufladen: 2 Std Akkudauer: 30 Min max. Temp |
- | - |
Beschichtung |
Keramik - Turmalin |
Keramik | Keramik-Turmalin | Satin Touch | Keramik |
flexibel gelagerte Platten | ja | - | ja | - | - |
Funktionen | Grundig | Babyliss BAB2050E | Beurer Glätteisen kabellos | Babyliss | Remington |
Temperatur** | 180-200°C | 200°C | 160 - 180 - 200°C | 180°C | 200°C |
Temperaturstufen | 1 | 1 | 3 | 1 | 1 |
Aufheizdauer 100°C | 30 Sek | 30 Sek bis 150°C | 60 Sek | 30 Sek | 30 Sek |
Lockenfunktion | ja | ja | ja | ja | - |
Abschaltautomatik | - | - | Akku leer | - | - |
Kabellänge | 1,80 m | 1,80 m | kabellos, USB-Kabel 73cm | 1,80 m | 1,75 m |
Drehgelenk | ja | - | kabellos | ja | - |
Aufhängeöse | ja | - | - | - | - |
Spannungsanpassung | ja | ja |
ja |
ja |
ja |
Verriegelung | - | - | ja | - | - |
Grundig | Babyliss Pro Mini Glätteisen | Beurer HS 20 Akku Glätteisen | Babyliss | Remington | |
Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | |
Amazon* | Amazon* | Amazon* |
GPB007E: Amazon* |
Amazon* |
Die Angaben und Messungen stammen von uns. Es handelt sich um ca.-Angaben der Testmodelle, die von den Herstellerangaben (durch ** gekennzeichnet) abweichen können.
Weitere Testgeräte:
1. Test-Fazit und Mini Glätteisen Testsieger
2. Wozu braucht man ein Mini Glätteisen?
2.1. Reise Glätteisen
2.2. Schmales Glätteisen für kurze Haare, kleines Glätteisen für Pony
2.3. Männer Glätteisen
2.4. Glätteisen für unterwegs ... Mini Glätteisen kabellos
3. Fakten über Mini Glätteisen
3.1. Schmales Glätteisen
3.2. Glätteisen klein und leicht
3.3. Spannungsanpassung
3.4. Keine Temperaturwahl
3.5. Keine Abschaltautomatik
4. Ist ein Glätteisen im Handgepäck erlaubt?
5. Mini Glätteisen kaufen - Was ist zu beachten?
6. Die Mini Haarglätter im Test
Mini Glätteisen Testsieger: Unser Mini Glätteisen Testsieger ist das Grundig HS 2930. Es zaubert sowohl glatte Haare, als auch schöne Locken. Die hochwertige Beschichtung besteht aus Keramik, Turmalin und Nano Silber. Durch die schmale Stylingfläche (1,3 cm) ist es perfekt als Männer Glätteisen oder zum Glätten kurzer Haare geeignet. Aber auch als Reise Glätteisen überzeugt es mit einer gepolsterten Tasche zum sicheren Transport, seiner kompakten Größe und der automatischen Spannungsanpassung. |
Ein gutes Profi-Mini-Glätteisen ist das Babyliss BAB2050E. Es überzeugt im Test durch die schnelle Aufheizzeit (150°C sind bereits nach 30 Sekunden erreicht) und durch ein 1,8m langes Kabel. Da das Gehäuse außen relativ heiß wird, eignet es sich hervorragend zum Lockenstylen, jedoch weniger für kurze Haare bzw zum Bart glätten.
Das Beurer HS 20 ist ein Mini-Akku-Glätteisen mit 3 Temperaturstufen. Erfreulich ist, dass der Akku Haarglätter tatsächlich ordentlich aufheizt und sich somit zum Glätten und Locken stylen für unterwegs eignet. Er lädt in 2 Stunden per USB-Kabel auf und hält im Test für ca. 30 Min Akku Betrieb.
Das Babyliss Mini iCurl ist ein Mini Glätteisen und Mini Lockenstab in einem. Aber es fehlt eine Tasche zum sicheren Transport und auch die Beschichtung ist beim Testgerät etwas kratzanfällig.
Das Remington S2880 überzeugt durch 4 Jahre Garantie, allerdings stört uns der unangenehme Geruch, der auch nach mehrmaligem Gebrauch nicht verfliegt.
Der Kipozi Mini Haarglätter ist das leichteste (135g) und kompakteste Mini Glätteisen (max 18 cm lang) im Test. Die automatische Spannungsanpassung und die Samttasche machen es zum idealen Reise-Glätteisen. Wir können es jedem empfehlen, den das kurze Kabel (1,45 m) und das fehlende Drehgelenk nicht stört.
Das Ckeyin Akku-Glätteisen ist ein gutes, kabelloses Glätteisen für unterwegs. Es reicht zum Haarpony glätten, Locken formen oder Frisur in Form bringen. Es glättet die Haare sichtbar, aber nicht so perfekt wie ein gutes Kabel-Glätteisen. Die Locken werden jedoch überraschend schön. Allerdings braucht der Akku 4 Stunden zum Laden (per USB) und hält dann nur 20 Minuten (auf maximaler Stufe).
Das Huachi Akku Glätteisen ist ein kabelloses Glätteisen für unterwegs (auf Festivals, beim Camping). Leider fehlt ihm etwas "Power", so dass es sich nur zum Glätten einzelner Haarsträhnen oder des Ponys eignet, sofern die Mähne auch nicht zu widerspenstig ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man für Reisen durchaus zu einem Mini-Glätteisen greifen kann: Gute Geräte erreichen Temperaturen bis zu 200°C und verfügen über eine hochwertige Beschichtung. Auch auf eine Lockenfunktion muss man bei vielen Mini-Glätteisen nicht verzichten ("Mini Glätteisen 2 in 1"). Abstriche muss man beim Komfort und bei der Sicherheit machen:
Bei allen Testgeräten mit Kabel gibt es nur eine Temperaturstufe (das kabellose Ckeyin hat 3 Temperaturen), die Aufheizzeit beträgt rund 3 Minuten und ist damit deutlich länger als bei sehr guten Standard-Glätteisen und die Stylingfläche ist naturgemäß sehr klein, weshalb man zum Stylen länger braucht. Auch fehlt allen von uns getesteten Mini Glätteisen eine Abschaltautomatik (behelfen kann man sich mit einer Timer-Steckdose).
Die Glättergebnisse waren im Test bei allen Kabelgeräten aber durchwegs gut und auch schöne Locken ließen sich mit den guten Mini-Glätteisen stylen. |
Für viele zählt ein Glätteisen zur Badezimmer-Grundausstattung. Aber vielleicht fragst du dich „Warum sollte ich mir zusätzlich ein Mini Glätteisen anschaffen?“
Hier ein paar Ideen, wann und für wen ein Glätteisen mit schmalen Platten Sinn macht:
Ein Mini Haarglätter eignet sich perfekt als
Das Platzangebot im Reisekoffer ist bekanntermaßen beschränkt und auf Flugreisen zählt mittlerweile ohnehin jedes Gramm: Beim Handgepäck sind häufig nur 8 kg zugelassen - manchmal auch deutlich weniger. Ein Glätteisen herkömmlicher Größe wiegt im Schnitt rund 400-500 Gramm. Mit einem Mini-Glätteisen lässt sich ungefähr die Hälfte dieses Gewichts einsparen - und natürlich wertvoller Platz. Zur Frage „Darf man ein Glätteisen mit ins Handgepäck nehmen?“ findest du hier die Antwort.
Glätteisen leicht: Das leichteste Mini Reise Glätteisen in unserem Test (Kipozi) wiegt nur 135 g und ist damit sogar rund zwei Drittel leichter als ein „normales“ Glätteisen.
Glätteisen klein: Nicht nur beim Gewicht, sondern auch in der Größe unterscheiden sich die kleinen Glätteisen von den normalen Glätteisen. Denkt man sich den Kabelanschluss weg, sind die „kleinsten“ Glätteisen nur 15 cm lang, während ein typisches Glätteisen 25 bis 30 cm lang ist.
Worauf sollte man bei einem Reise Glätteisen noch achten? Abgesehen von einer guten Glättleistung (siehe dazu die Testberichte), der Größe und dem Gewicht sollte man bei Reisen außerhalb von Europa auf eine automatische Spannungsanpassung achten. Und: Vergiss nicht auf den passenden Adapter für die Steckdose im Urlaubsland! Praktisch ist auch eine kleine Aufbewahrungstasche.
Wer die Haare im Urlaub nicht nur glätten, sondern auch locken will, sollte sich das Grundig Mini Glätteisen näher ansehen. Im Test erzeugte es sehr schön definierte Locken. Auch das getestete Mini Glätteisen von Babyliss ist diesbezüglich empfehlenswert.
Wer sehr kurze Haare hat oder einen Pony trägt, braucht ein Glätteisen mit schmalen Stylingplatten. Bei herkömmlichen Glätteisen sind die Stylingflächen üblicherweise mindestens 2,3 cm breit. Manche Mini Haarglätter sind dagegen nur 1,3 cm breit. Damit kann man kurze Haare sehr gut greifen bzw das schmale Glätteisen nahe am Haaransatz ansetzen und zu den Haarspitzen führen. Die Gefahr sich die Finger zu verbrennen ist so deutlich geringer.
Besonders schmale Stylingflächen haben im Test das Grundig Mini Glätteisen, das Kipozi Glätteisen und das Remington Reise Glätteisen.
Trägt ein Mann eine Langhaarfrisur, kann er natürlich zu einem "Standard-Glätteisen" greifen.
Glätteisen kurze Haare: Für Kurzhaarfrisuren eignen sich ein kleines Glätteisen besser. Die kurzen Haare lassen sich leichter bzw näher am Haaransatz greifen.
Bart-Glätteisen: Auch als Bart-Glätteisen sind kleine Glätteisen besser geeignet. Da Barthaare recht dick und oft schwer zu bändigen sind, empfiehlt sich ein Mini Glätteisen mit ausreichend hoher Temperatur (ca. 170-200°C). Als Alternative zum Glätteisen eignet sich für Bärte eine handliche Glättbürste. Sie ist vor allem bei kürzeren Vollbärten leichter zu handhaben.
Camping Glätteisen, Festival Glätteisen: Wer ein Glätteisen für Festivals oder für einen Camping-Urlaub sucht, interessiert sich wahrscheinlich für ein Glätteisen ohne Kabel. Es ist überall rasch einsetzbar - auch wenn mal keine Steckdose in der Nähe ist.
Was taugt ein kabelloses Mini-Glätteisen?
Wir haben drei Akku Glätteisen - das Beurer, Ckeyin und Huachi - getestet. Alle lassen sich über ein USB-Kabel zum Beispiel an einem Laptop oder einer Powerbank aufladen. Umgekehrt haben die Akku Glätteisen auch einen USB-Ausgang. Das aufgeladene Glätteisen kann also zum Aufladen beispielsweise eines Handys verwendet werden.
Die entscheidende Frage ist aber wohl: "Taugt ein kabelloses Glätteisen zum Haare glätten?" Hier haben wir unser bisheriges Test-Fazit mit dem Test des Beurer HS 20 Akku-Glätteisens (Test 01/2021) revidiert. Das Test-Glätteisen von Beurer hat nämlich drei Temperaturstufen (160 - 180 - 200°C), heizt ordentlich auf (binnen 3 Minuten) und die Akkuladung hält auf höchster Stufe rund 30 Minuten. Im Praxis Test glättet es selbst gelockte Haare und zaubert schöne Locken in die Haare. |
Wegen der sehr schmalen Stylingfläche (oft nur 1,3 cm), können Mini-Glätteisen nahe am Haaransatz angesetzt werden. Das ist praktisch, um sehr kurze Haare zu glätten.
Weil viele Mini-Glätteisen bis rund 200°C aufheizen, reicht die Glättleistung auch für lange, dicke Haare. Man sollte allerdings aufgrund der sehr kleinen Stylingfläche deutlich mehr Zeit einplanen, als bei einem herkömmlichen Glätteisen.
Fazit: Ein schmales Glätteisen ist besonders gut zum Glätten kurzer Haare, des Ponys oder des Bartes geeignet.
Ein kleines Glätteisen wiegt kaum mehr als 200 g und passt mit einer Länge von 15 bis 20 cm in jede Handtasche oder jedes Reisegepäck.
Wer auf den Luxus und die vielfältigeren Funktionen eines "normalen" Glätteisens nicht verzichten will, sollte sich das getestete Glätteisen von Golden Curl näher ansehen.
Es ist mit den Maßen 26 x 3 cm (L x B) für ein herkömmliches Glätteisen ganz besonders kompakt, bietet die typischen Annehmlichkeiten eines guten Glätteisens (mehrere Temperaturstufen, rasches Aufheizen, sehr gute Beschichtung, Zubehör ...) und zaubert im Test neben glatten Haaren auch sehr schönen Locken.
Eine automatische Spannungsanpassung weisen alle getesteten Mini-Reise-Glätteisen auf. Damit sind sie weltweit verwendbar. Wenn du in ein Land mit anderer Netzspannung reist, solltest du aber nicht auf einen passenden Adapter für die Steckdose vergessen.
Die getesteten Mini Glätteisen bieten keine Temperaturwahl. Die Stylingtemperatur liegt - abgesehen vom Beurer, Ckeyin und Huachi Akku-Glätteisen - bei 180-200°C. Für die meisten Haartypen reicht diese Temperatur uE aus, vor allem weil man die Hitzeeinwirkung auch durch die Stylinggeschwindigkeit steuern kann. Für dünne, kolorierte oder strapazierte Haaren sind 200°C eigentlich zu hoch. Die Temperatur sollte bei rund 170°C liegen. Wer trotzdem lieber ein Mini-Glätteisen auf Reisen mitnehmen möchte, sollte jedenfalls einen Hitzeschutz verwenden und mit dem Glätteisen relativ zügig durchs Haar fahren.
Keiner der getesteten Mini Haarglätter mit Kabel verfügt über eine Abschaltautomatik. Mit einer Timer-Steckdose kann man sich behelfen.
Eine Ausnahme bilden die kabellosen Glätteisen von Beurer, Ckeyin und Huachi, deren Akku nach ca. 20-30 Minuten Gebrauch leer ist.
Um es kurz zu machen: Ja!
Für alle, die die rechtlichen Hintergründe interessieren: Die Verordnung (EU) Nr. 2015/1998 enthält in der Anlage 4-C eine Liste verbotener Gegenstände, die nicht mit ins Handgepäck dürfen. Danach sind beispielsweise Gewehre oder Betäubungsgeräte, aber auch scharfe, spitze oder dumpfe Gegenstände, die eine schwere Verletzung hervorrufen können, verboten. Die Liste ist allerdings nur beispielhaft. Im Endeffekt ist also bei jedem Gegenstand zu prüfen, ob er so gefährlich ist, wie einer der Gegenstände in der Liste. Was Glätteisen anbelangt, findet man kaum etwas Vergleichbares. In Wahrheit ist es natürlich noch viel komplizierter, schließlich gibt es ja auch noch Gefahrengutvorschriften, Zollvorschriften, nationale Gesetze, AGBs der Luftfahrtlinien... Aber so tief wollen wir hier dann doch nicht schürfen... ;-)
In Deutschland veröffentlicht das Luftfahrt Bundesamt (https://www.lba.de) Informationen zu verbotenen Gegenständen (am besten auf der Webseite von lba in die Suchfunktion „Handgepäck“ eingeben).
Hier eine kurze Checkliste mit den wichtigsten Faktoren, die beim Mini Glätteisen kaufen eine Rolle spielen können:
Die wichtigsten Daten der von uns getesteten Mini Glätteisen findest du in der Übersichtstabelle oben.
Grundig Mini Glätteisen |
Babyliss Pro Mini Glätteisen |
Beurer HS 20 Akku Glätteisen |
Babyliss Mini Glätteisen und Lockenstab |
Remington Mini Glätteisen |
Mini Glätteisen Testsieger |
gutes Profi Mini Glätteisen |
kabelloses Akku Glätteisen |
glatte Haare und Locken |
4 Jahre Garantie |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht |
Amazon* | Amazon* |
GPB007E: Amazon* |
Amazon* |
* Affialetlink (siehe Fußzeile)
Weitere Testgeräte:
Was dich sonst noch interessieren könnte: