24.04.2023 (letztes Update)

IPL Braun oder Philips (Braun Silk Expert Pro 5 vs Philips Lumea Prestige): Praxistest, Erfahrungen, Bewertung

ipl braun oder philips, braun silk expert pro 5 vs philips lumea prestige
Welches IPL Gerät ist besser? Das Braun Silk Expert Pro 5 im direkten Vergleich mit dem Philips Lumea Prestige. Wir probieren beide aus ...

michaela

von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare")

Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft!

 

IPL Braun oder Philips? Beide Hersteller bieten technisch ausgefeilte IPL Geräte für hohe Ansprüche. Aber welches IPL Gerät für zuhause ist letztlich interessanter?

 

Wir haben je ein IPL Gerät aus der Top-Serie von Braun und Philips gekauft und ich habe sie nebeneinander ausprobiert. Hier findest du einen detaillierten Vergleich der beiden IPL Haarentfernungsgeräte und meine Erfahrungen und Empfehlungen aus den Praxistests. Natürlich findest du auch jede Menge einzigartige Bilder und Tipps.

 

 

Inhaltsverzeichnis IPL Braun oder Philips

 

1. IPL Braun oder Philips: Das Zubehör

 

2. IPL Philips oder Braun: Die Funktionen

 

3. IPL Braun vs Philips: Sonstige Unterschiede

 

4. Meine Erfahrungen: Braun Silk Expert Pro 5 vs Philips Lumea Prestige

 

5. Mein Fazit: Braun Silk Expert Pro 5 oder Philips Lumea Prestige?

 

ipl philips oder braun
Sowohl der Braun Silk Expert Pro 5 als auch der Philips Lumea Prestige sind IPL Geräte für hohe Ansprüche. Ich probiere beide aus und berichte von meinen Erfahrungen ...

 

 

 

Unsere Testmodelle sind:

 

Unser Testmodell 1: Braun IPL Pro 5 PL5137

 

Das Braun PL5137 ist ein gutes, leichtes und kompaktes IPL Gerät mit Kabel. Es gelingt sowohl die rasche Anwendung an großen Flächen, als auch die Haarentfernung an schwer erreichbaren Stellen, wie zB die Achselhöhlen.

 

*

 

Testbericht

 

zu Amazon*

 

 

Unser Testmodell 2: Philips Lumea Prestige BRI949/00

 

Das Philips BRI949/00 ist ebenfalls ein kabelgebundenes IPL Gerät, das 4 Aufsätze im Set enthält. So ist eine hygienische Anwendung am gesamten Körper - anderer Aufsatz für Gesicht und Bikinizone - möglich. 

 

*

 

Testbericht

 

zu Amazon*

 


 

 

1. Unterschied IPL Braun oder Philips: Das Zubehör

 

1.1. Braun vs Philips IPL: Die Aufsätze

 

Die meisten IPL Geräte haben verschiedene Aufsätze für unterschiedliche Körperregionen im Set. Diese sind dann speziell auf die jeweilige Körperregion zugeschnitten, zB von der Form und von der Größe der Lichtfläche.

 

Braun IPL5137 = 2 Aufsätze:

 

Das Braun Silk Expert Pro 5 PL5137 Modell enthält zwei Aufsätze:

  • einen für den Körper (3cm² Lichtfläche) und
  • einen Präzisionsaufsatz für kleinere Flächen (1,5cm²), wie zB das Gesicht, die Achseln oder die Bikinizone.
  • Beide Aufsätze sind gerade geformt.

 

Tipp: Wer aus Hygienegründen lieber einen separaten Aufsatz für das Gesicht und die Bikinizone verwenden möchte, kann sich das – technisch idente – Modell PL5137NM* ansehen, das zwei Standard- und zwei Präzisionsaufsätze enthält.

  

philips lumea prestige ipl vs braun ipl silk expert pro 5
Braun Silk Expert Pro 5 PL5137 = zwei Aufsätze: Der Körperaufsatz ist für große Flächen, zB für die Beine gedacht und der Präzisionsaufsatz für kleine Flächen, wie zB das Gesicht, die Achseln oder die Bikinizone.

 

 

Philips Lumea Prestige BRI949/00 = 4 Aufsätze:

 

Mit IPL-Aufsätzen großzügiger ausgestattet ist das Modell BRI949/00 von Philips Lumea Prestige. Es enthält vier unterschiedliche Aufsätze, für jede Körperregionen einen:

  • Der IPL Aufsatz für den Körper hat eine große Lichtfläche mit 4,1cm² und ist leicht konvex geschwungen.
  • Der Achselhöhlen- und der Bikinizonen-Aufsatz sind dagegen konkav geschwungen und weisen eine Lichtfläche von jeweils 3cm² auf.
  • Der Gesichtsaufsatz ist gerade und hat eine Lichtfläche von 2cm².

Durch die besondere Form passen sich die Aufsätze an die jeweilige Körperform an und ermöglichen so einen möglichst guten Hautkontakt. 

  

braun silk expert vs philips lumea prestige
Philips Lumea Prestige BRI949 = 4 Aufsätze: Das IPL Gerät von Philips hält für jede Körperregion einen individuellen Aufsatz bereit. Im Set enthalten ist ein Körper-, Achsel-, Bikini- und Gesichtsaufsatz.

 

 

 

1.2. Weiteres Zubehör: Braun vs Philips

 

IPL Geräte mit Kabel:

 

Beide von uns getesteten IPL Geräte funktionieren mit Kabelbetrieb und haben natürlich ein Kabel samt Netzteil im Set. Ebenso ist jeweils eine ausführliche (auch deutsche) Bedienungsanleitung und im Playstore eine kostenlose App erhältlich (Braun Silk-expert Pro bzw Philips Lumea IPL). Das Philips Lumea Prestige Set enthält noch ein Mikrofasertuch für die Reinigung.

  

 

Welches Zubehör ist noch enthalten? 

 

Das Braun Silk Expert Pro 5 enthält einen Nassrasierer von Venus Gillette, während das Philips Lumea Prestige einen Augenbrauentrimmer im Set parat hält.

  • Da vor jeder IPL-Anwendung alle auf der Hautoberfläche sichtbaren Härchen entfernt werden müssen, ist der Nassrasierer ein nützliches Gadget.
  • Mit dem Augenbrauentrimmer von Braun lassen sich einzelne Härchen entfernen oder aber die Augenbrauen in Form stylen. Mit den feinen Klingen und einer Schnittfläche von nur 0,8cm lassen sich aber keine größeren Flächen trimmen. Für den Trimmer gibt es einen Kammaufsatz, eine Reinigungsbürste und auch die erforderliche Batterie ist dabei.  
braun silk epil pro 5 vs philips lumea
Das Braun Silk Expert Pro 5 Set enthält einen Nassrasierer von Venus Gillette. Damit können die Härchen vor der IPL Anwendung entfernt werden.
braun silk expert pro 5 vs lumea prestige
Das Philips Lumea Prestige Set enthält einen Augenbrauentrimmer zum Entfernen einzelner Härchen oder zum Stylen der Augenbrauen.

 

 

Wie aufbewahren? 

 

Sowohl das IPL-Haarentfernungsgerät von Braun als auch das Modell von Philips Lumea haben eine Aufbewahrungstasche zum Verstauen der Zubehörteile im Set.

  • Die Philips Lumea Prestige Tasche ist weiß, gepolstert und hat auf der Oberseite einen Reißverschluss. Die Form erinnert an eine typische Toiletttasche. Alle Zubehörteile passen hinein, es gibt aber keinen zugewiesenen Platz mit Abteilungen oä und daher purzeln alle Teile durcheinander. Um die empfindlichen Aufsätze nicht zu beschädigen, verwende ich die Tasche nur für die Aufsätze, das Netzteil samt Kabel und das IPL Gerät verstaue ich separat.
  • Die Tasche des Braun Silk Expert Pro hat ein weiß/goldenes Muster. Sie ist ebenfalls gepolstert und der Deckel lässt sich mit einem u-förmigen Reißverschluss öffnen. Innen gibt es eine mit Klettern herausnehmbare Abteilung (3 Abteilungen). Persönlich gefällt mir die Braun Tasche besser, weil alle Zubehörteile sicher verstaut werden können. 
braun silk expert vs philips lumea prestige
Hochwertige Aufbewahrungstasche des Braun Silk Expert Pro 5 IPL Geräts. Alle Zubehörteile finden bequem Platz und sich durch die Zwischenabteilungen sicher verstaut.

 

 

 

1.3. IPL Aufsätze: Das Zubehör im Überblick

 

Zubehör

Braun Silk Expert Pro 5 PL5137 bzw PL5137MN**

Philips Lumea Prestige BRI949

  braun ipl geraet philips lumea

Körperaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

ja

3cm² 

große Bereiche

PL5137MN: 2 Aufsätze

ja

4,1cm²

große Bereiche

konvex

Bikiniaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

ja

1,5cm² 

Achseln, Gesicht, Bikinizone

PL5137MN: 2 Aufsätze

ja

3cm²

Bikinizone

konkav

Gesichtsaufsatz***

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

-, 

= Bikiniaufsatz

ja

2cm²

Gesicht**

flach

Achselaufsatz

  Lichtfläche

  Einsatzgebiet

  Form

-, 

= Bikiniaufsatz

ja

3cm²

Achselhöhlen

konkav

weiteres Zubehör

Nassrasierer, 

hochwertige Tasche

Augenbrauen-Trimmer mit Kamm,

gepolsterte Tasche,

Mikrofasertuch

Die Angaben und Messungen stammen von unseren Testgeräten (November 2021). Es handelt sich um ca.-Angaben der Testmodelle, die von den Herstellerangaben abweichen können.


 

 

2. Unterschied IPL Braun vs Philips: Die Funktionen

 

2.1. Philips Lumea Prestige vs Braun Silk Expert Pro 5: Gewicht / Größe

 

Das Gewicht:

  • Das IPL Gerät von Philips ist mit rund 490g (ohne Kabel) nicht gerade ein Leichtgewicht.
  • Im Vergleich dazu wiegt das Braun Silk Expert Gerät gerade einmal 275g.

 

Die Form:

  • Auch die Form des Braun PL5137 ist kompakter als die des Philips Lumea.
  • Durch die leicht gebogene Form liegt das Braun IPL Gerät gut in der Hand.
  • Aber auch das größere und etwas kopfschwere Philips Lumea Prestige IPL Gerät liegt sicher in der Hand.
  • Schwer erreichbare Stellen, zB die Achselhöhlen erreiche ich mit dem kompakten Braun Silk Expert Pro 5 einfacher. 
philips lumea prestige oder braun silk expert pro 5
Das Braun PL5137 IPL Gerät ist kompakter und leichter als das Philips Lumea Prestige Gerät.

 

 

 

2.2. Strom IPL Braun vs Philips: Akku / Kabel

 

Beide IPL Test-Geräte funktionieren nur mit Kabel. Das Kabel des Philips Lumea ist abnehmbar und 1,95m lang, das des Braun Silk Expert ist 2,8m lange und fix mit dem IPL Gerät verbunden (Netzteil und ein Teil des Kabels abnehmbar).

 

Von Braun haben wir derzeit kein Akku-IPL-Gerät gefunden, die neue Philips IPL Series 9000 kann hingegen mit Netz oder Akku betrieben werden (zB Philips BRI957/00*). 

* Akku IPL Gerät von Philips

 

philips lumea prestige ipl vs braun ipl silk expert pro 5
Das Kabel des Braun Silk Expert Pro 5 ist 2,8m lang und fix mit dem IPL Gerät verbunden.
braun ipl pro 5 vs philips lumea prestige
Das Philips Lumea Prestige Kabel ist 1,95m lang und abnehmbar.

 

 

 

2.3. Braun vs Philips IPL: Sensoren / Energiestärken / Behandlungsmodi

 

Beide Hersteller haben bereits seit Jahren IPL Geräte im Sortiment und entsprechend technisch ausgereift sind die beiden Modelle.

 

Hautkontaktsensor:

 

Beide IPL-Haarentfernungsgeräte verfügen über einen Hautkontaktsensor, der mit einem Licht signalisiert, wenn ausreichender Hautkontakt besteht und aus Sicherheitsgründen Lichtimpulse auch nur dann abgibt.

 

Hauttonsensor:

 

Außerdem gibt es jeweils einen integrierten Hauttonsensor, der einen Lichtimpuls verhindert, wenn der erkannte Hauttyp zu dunkel ist.

  

vergleich philips lumea und braun silk expert
Das Braun Silk Expert Pro 5 Modell signalsiert mit dem roten Licht, dass nicht ausreichend Hautkontakt besteht und daher kein Lichtimpuls abgegeben wird. Auch das Philips Lumea Prestige verfügt über ein Licht.

 

 

Philips Smart Skin Sensor:

 

Das Lumea Prestige Modell verfügt über eine Einstellungs-Empfehlungstaste, die den Hautton misst und die optimale Lichteinstellung vorschlägt. Der Vorschlag kann aber auch „overruled“ und so zwischen 5 Energiestärken manuell gewählt werden.

 

Braun SensoAdapt Technologie:

 

Das Braun Silk Expert Pro 5 Gerät misst kontinuierlich während der Anwendung den Hautton und passt die Energiestärke automatisch an. Insgesamt sind 10 Energiestärken verfügbar. Manuell können drei Behandlungsmodi – normal, sanft, extra sanft - ausgesucht werden.

  

philips lumea prestige vs braun silk expert pro 5
Einstellungstasten des Philips Lumea Prestige BRI949: Mit der Lupe-Taste wird der Hautton gemessen und die optimale Lichteinstellung vorgeschlagen. Diese kann angenommen oder auch manuell gewählt werden (5 Lichtintensitäten).

 

 

Einzelne Lichtimpulse vs Gleitmodus

 

Beide IPL Geräte ermöglichen die Abgabe von einzelnen Lichtblitzen oder die Abfolge von kontinuierlichen Lichtimpulsen (= Gleitmodus).

  • Einzelne Lichtblitze, sogenanntes Stempeln, ist insbesondere an kleinen oder empfindlichen Stellen vorteilhaft (zB im Gesicht oder in der Bikinizone).
  • Auf großen Flächen, wie zB an den Beinen oder den Armen ist hingegen der Gleitmodus praktischer. Dabei wird die Anwendungstaste gedrückt gehalten und das IPL Gerät gibt automatisch Lichtimpulse ab, während das Gerät langsam über die Haut bewegt wird.

 

Lichtimpulse

  • Unser Lumea Prestige Test-Modell (BRI956) von Philips hat über 250.000 Lichtimpulse,
  • während das Braun IPL Pro 5 IPL Gerät bis zu 400.000 Lichtimpulse ermöglicht (laut Braun Homepage äquivalent zu 24 Jahren Anwendung).

 

Lichtimpulsrate:

 

Interessant ist insbesondere die Lichtimpulsrate, da diese maßgeblich Einfluss auf die Geschwindigkeit im Gleitmodus nimmt. Hier hat das Braun Silk Expert Pro 5 Gerät deutlich die Nase vorne:

  • Das Braun IPL Gerät hat bis zu 125 Lichtimpulse pro Minute (laut Verpackung mit Standardaufsatz | im Test rund 60 Lichtimpulse pro Minute).
  • Das Philips Modell hat gerade einmal 30 Lichtimpulse pro Minute. Zwar bietet das Philips Lumea Prestige die größere Lichtfläche beim Körperaufsatz (4,1cm² vs 3cm²), aber die häufigere Impulsrate ermöglicht dennoch ein rascheres Bearbeiten großer Flächen. 

Tipp: Eine noch höhere Impulsrate bieten neuere Braun IPL Geräte. Einen Überblick mit allen Unterschieden zwischen den einzelnen Braun Modellen findest du im Artikel "Braun IPL Pro 5".

 

braun silk expert pro 5 pl5137 vs philips lumea prestige
Die Lichtfläche ist je Aufsatz unterschiedlich groß. Der Körperaufsatz des Philips Lumea Prestige hat 4,1cm² und der des Braun Silk Expert Pro 3cm².

 

 

 

2.4. Überblick Funktionen

 

Funktionen

Braun Silk Expert Pro 5 PL5137 bzw PL5137MN**

Philips Lumea Prestige BRI949

  braun ipl geraet philips lumea
Strom Braun Silk-Expert Pro 5 Philips
Kabel / Akku Kabel Kabel
Kabellänge 2,80m 1,95m
fix / abnehmbar fix abnehmbar
Allgemeines Braun Silk-Expert Pro 5 Philips

Lichtimpulse gesamt

400.000 250.000

Lichtimpulse / Minute

bis 125 (im Test rund 60) 30

Stempeln

Gleiten

ja

ja

ja

ja

Energiestärken

10 5

Behandlungsmodi

3 Stufen: normal, sanft, extra sanft Empfehlungstaste oder 5 Stufen manuell wählbar

Hauttonsensor

ja ja

Hautkontaktsensor

ja ja

Allgemeines

Braun Silk-Expert Pro 5 Philips

Gewicht (g)

275g 490g

Größe LxB (ca.)

19,5x7 23x17

Griffumfang****

16,5 13,5

Ersatzlampe

- -

Garantie

2 Jahre 2 Jahre

Die Angaben und Messungen stammen von unseren Testgeräten (November 2021). Es handelt sich um ca.-Angaben der Testmodelle, die von den Herstellerangaben abweichen können.


 

 

3. IPL Braun vs Philips: Sonstige Unterschiede

 

Hier findest noch einen Überblick über die sonstigen Unterschiede zwischen Philips Lumea Prestige oder Braun Silk Expert Pro 5:

 

Regelmäßige Anwendung für dauerhafte Haarentfernung:

 

Für eine dauerhafte Haarentfernung ist es leider nicht mit einer Anwendung getan. Vielmehr ist eine konstante Anwendung über mehrere Monate/Jahre erforderlich, weil nur aktiv in der Wachstumsphase befindliche Haare einer IPL Anwendung zugänglich sind.

 

Behandlungspläne befolgen:

 

Interessant ist, dass die beiden Hersteller hier unterschiedliche Behandlungspläne empfehlen. Es wird zwischen der Anfangsphase (ca. 2 Monate) und der Nachbehandlungsphase unterschieden. Dabei ist die Nachbehandlungsphase sehr individuell und vom jeweiligen Haarwachstum abhängig.

  • Philips empfiehlt in der Anfangsphase vier Behandlungen alle zwei Wochen und in der Nachbehandlungsphase eine Anwendung alle 4 bis 8 Wochen.
  • Braun dagegen empfiehlt in der Anfangsphase eine Anwendung pro Woche und die Erhaltungsanwendungen alle 1-2 Monate. 
ipl gerät braun oder philips
Für eine dauerhafte Haarentfernung ist sowohl beim Braun Silk Expert Pro 5 als auch beim Philips Lumea Prestige eine regelmäßige Anwendung, entsprechend dem Behandlungsplan, erforderlich.

 

 

4. Meine Erfahrungen: Braun Silk Expert Pro 5 vs Philips Lumea Prestige

 

IPL Anwendung:

 

Die IPL Anwendung ist vom Prinzip her bei beiden Modellen gleich: 

  • vor der ersten Anwendung unbedingt Bedienungsanleitung lesen!
  • zunächst Haare entfernen
  • passenden Aufsatz wählen
  • Energiestärke bestimmen bzw wählen
  • IPL Gerät im 90°-Winkel zur Haut ansetzen
  • je nach Körperregion Gleit- oder Stempelmodus verwenden
  • den gesamten Behandlungsbereich behandeln
  • Behandlungsplan, wie vom Hersteller empfohlen, einhalten

Tipps zur richtigen IPL Anwendung findest du im IPL Geräte Test

 

Handlichkeit:

 

Sowohl mit dem Braun als auch mit dem Philips IPL Gerät gelingt die Anwendung gut und einfach. Der Griff des Braun PL5137 ist dicker als beim Philips BRI949 (16,5 vs 13,5cm), dennoch liegt das Gerät sicher in der Hand und der Impuls-Auslöseknopf ist gut erreichbar. Das Braun IPL Gerät ist kompakter und leichter (490 vs 275g), was die Anwendung für mich komfortabler macht.

 

Schwierige Körperstellen:

 

Beide IPL Geräte verfügen über ein Sicherheitssystem, das Lichtimpulse nur zulässt, wenn ausreichend Hautkontakt besteht. Das ist mir an den Knöcheln oder am Schienbein mit beiden Geräten nicht leicht gefallen. Tipp: Drehe das IPL Gerät an diesen Stellen um 45° bzw 90°. 

 

Schnelligkeit:

 

Besser gefällt mir der Gleitmodus mit dem Braun IPL Gerät, da dieses - wie bereits erwähnt - deutlich häufiger in Folge blitzt. An großen Flächen bin ich damit deutlich schneller. 

 

Abdeckung des gesamten Bereiches:

 

Mit beiden IPL Haarentfernungsgeräten ist eine flächendeckende Behandlung gar nicht so einfach zu erreichen. Es sollen keine Hautstellen ausgelassen oder zu häufig "geblitzt" werden. Während der Behandlung sieht man aber gar nicht, welche Stellen bereits behandelt wurden. Tipp: Sieh dir die Größe des Lichtfensters an und rechne aus, wie oft du blitzen musst, um alle Bereiche abzudecken.

 

Und das Ergebnis?

 

Um das Ergebnis vom Braun Silk Expert Pro 5 und dem Philips Lumea Prestige unmittelbar miteinander vergleichen zu können, verwende ich den Braun am linken Unterschenkel und das Philips Gerät am rechten. Ab der dritten Anwendung in Folge, also ca. nach einem Monat, haben sich bei mir die ersten deutlich erkennbaren Ergebnisse gezeigt. An beiden Beinen wurde der Haarwuchs schwächer und die nachwachsenden Härchen dünner. Das Ergebnis beurteile ich als gleich effektiv. 

 


philips lumea oder braun silk expert
Braun Silk Expert Pro 5 Anwendung: kompakt, wendig und leicht
braun silk expert pro 5 pl5137 vs philips lumea prestige
Philips Lumea Prestige Anwendung: Die 4 individuellen Aufsätze sind gut durchdacht.

 

 

5. Fazit: Braun Silk Expert Pro 5 vs Philips Lumea Prestige

 

Sowohl das Braun als auch das Philips Modell sind IPL Geräte der Spitzenklasse. Während das Philips Lumea Prestige BRI949/00 durch 4 individuell angepasste Aufsätze für jeden Körperbereich punkten kann, hat das Braun Silk Expert Pro 5 IPL5137 bei der Anwenderfreundlichkeit aus meiner Sicht die Nase vorne.

 

Das Braun IPL Gerät ist kompakt und wendig, verfügt über bis zu 400.000 Lichtimpulse (die laut Herstellerangaben bis zu 24 Jahre Anwendung reichen) und die hohe Blitzgeschwindigkeit ermöglicht eine rasche „Enthaarung“ großer Flächen.

 

Beim Philips Modell gefällt mir außerdem, dass neben der Einstellungsempfehlung die Energiestärke auch manuell über 5 Stärken gewählt werden kann. Braun bietet hier aber auch 3 Behandlungsmodi: normal, sanft, sehr sanft. 

 

Empfehlen kann ich beide IPL Geräte, die Ergebnisse sind auch durchaus vergleichbar und letztlich ist es wohl eine sehr individuelle Entscheidung, welches IPL Gerät eher deinen Vorstellungen entspricht.

 

 

 


Braun IPL Pro 5 

braun silk expert pro 5 oder philips lumea prestige

Philips Lumea Prestige


 

 

 


Was dich sonst noch interessieren könnte: