Das Wichtigste vom Braun Series 9 Pro Praxis-Test (9477cc und 9476cc):
|
|
Was uns gefällt |
Was besser sein könnte |
+ rasiert rasch und effizient | - kein Netzbetrieb möglich |
+ keine Hautirritationen in unseren Tests | |
+ wasserdicht: Nassrasur möglich (mit Schaum bzw Gel, unter der Dusche) | |
+ alle Hautstellen sind mit dem vierteiligen Rasiererkopf gut erreichbar | |
+ Scherelemente geben einzeln bei Druck nach und passen sich dadurch gut an die Gesichtskonturen an | |
+ Rasiererkopf in fünf Positionen fixierbar | |
+ Ausschiebbarer Präzisionstrimmer | |
+ PowerCase: mobiles Etui mit Li-Ionen-Akku für die Aufbewahrung und für Reisen; lädt den enthaltenen Rasierer bis zu 50% auf und verlängert dadurch die Laufzeit |
|
+ verbesserte Lade- & Reinigungsstation reinigt, desinfiziert, ölt, trocknet, lädt den Akku |
|
+ Akku-Kontrollleuchten (fünf Balken) und weitere Status-Informationen durch Symbole | |
+ Li-Ionen-Akku mit ca. 60min Ladezeit | |
+ lange Akku-Laufzeit (im Test bis zu 95 Min) | |
+ AutoSense & Sonic-Technologie | |
+ rasche Reinigung unter fließendem Wasser möglich | |
+ Spannungsanpassung (100-240V) | |
+ Ersatz-Scherkopf erhältlich (94M) | |
+ Reisesicherung (Tastensperre) | |
+ Hergestellt in Deutschland | |
+ 2 Jahre Garantie + 1 Jahr extra für Abonnenten des Braun Newsletters |
3. Handhabung und eigene Erfahrungen
Hinweis: Der einzige Unterschied zwischen dem Modell 9477cc (Testmodell) und 9476cc besteht in der Farbe (silber vs chrom). Der Testbericht gilt daher für beide Braun Serie 9 Pro Rasierer. |
Abgesehen vom Elektrorasierer befinden sich in der Verpackung:
Schereinheit:
Stromversorgung:
Allgemeines:
Ähnliches Design: Sofort fällt auf, dass Braun am bewährten Design der Serie 9 festhält. Der neue 9477cc ähnelt dem von uns getesteten Vorgängermodell 9385cc. Weiterhin setzt Braun auf einen 4-teiligen Scherkopf mit zwei Scherfolien und zwei Trimmern. Plus "Skinguard" (eine Barriere vor dem Trimmer zum Schutz der Haut) hat der Scherkopf 4+1 Scherelemente. Die Abmessungen sind gleich geblieben (ca. 17 x 6.5cm) und auch das Gewicht (ca. 205g). Selbst das Display mit 5 Balken und Symbolen gleicht auf den ersten Blick jenem des Vorgängers und auf der Rückseite des Rasierers befindet sich weiterhin ein ausschiebbarer Trimmer für die Koteletten.
Es gibt aber einige Unterschiede zwischen Braun Serie 9 und Serie 9 Pro:
guter Li-Ion-Akku mit schneller Ladezeit und langer Akkulaufzeit: Der Braun 9477cc hat einen Lithium-Ionen-Akku der im Test rund eine Stunde zum Aufladen braucht (auch laut Hersteller eine Stunde). Der volle Akku hält in den Tests bis zu 95 Minuten - in Abhängigkeit von der Art der Verwendung (Rasieren mit und ohne Schaum, Trimmen...), dem Zustand des Rasierers (gereinigt & geölt), der Bartdichte usw.
Braun Series 9 Lade- & Reinigungstation: Der Braun 9477cc wird mit der Braun Reinigung- & Ladestation der Serien 8 und 9 geliefert. Der Anschluss für das Netzkabel (85cm lang) befindet sich auf der Rückseite der Ladestation. Der Rasierer wird einfach kopfüber in die Station gesteckt (Display nach vorne). Sobald die silbernen Kontaktpunkte auf der Rückseite des Rasierers die Kontakte der Station berühren, wird der Rasierer aufgeladen. Natürlich kann der Rasierer auch mit dem Netzkabel direkt geladen werden.
Braun PowerCase: Das PowerCase enthält einen Li-Ionen-Akku und wird mit dem Ladekabel des Rasierers aufgeladen. Ist das PowerCase per Ladekabel mit der Steckdose verbunden, kann der Rasierer im Etui aufgeladen werden. Der Ladefortschritt ist über das Fenster an der Oberseite des Etuis erkennbar. Ist das PowerCase nicht mit einer Steckdose verbunden, bezieht der Rasierer bis zu 50% Akkuladung vom Li-Ionen-Akku des Etuis. So kann die Laufzeit des Rasierers beispielsweise auf Reisen unabhängig von einer Steckdose um rund 50% verlängert werden. Das Aufladen des Etuis dauert in unseren Tests ungefähr so lang wie das Aufladen des Rasierers.
Braun Series 9 Pro wet and dry: Wegen der „wet & dry-„Funktion ist kein Netzbetrieb möglich.
Braun Series 9 Pro Display: Der Akku-Status wird beim Rasieren und beim Aufladen durch 5 weiße Balken angezeigt (20-40-60-80-100%). Die letzten 9 Minuten der Akku-Laufzeit sind am Display durch Ziffern erkennbar. Wenn der Akku fast leer ist, erscheint ein rotes Symbol. Ein Schloss-Symbol deutet auf die aktivierte Reisesicherung hin. Ein Reinigungssymbol erinnert an die Reinigung. Auch ein nötiger Wechsel der Klingen wird am Display angezeigt. Nach dem Klingenwechsel muss die Starttaste 8 Sekunden lang gedrückt werden, um das Klingenwechsel-Symbol auszuschalten.
110-240V: Für Auslandsreisen hat der Braun Rasierapparat eine automatische Spannungsanpassung.
Fixierbarer Rasiererkopf: Der Rasiererkopf ist auf einer Achse flexibel gelagert - er bewegt sich vor und zurück bis zu einem Winkel von 20 Grad. In fünf Positionen lässt er sich mit dem kleinen Schalter über dem Ein-Aus-Schalter fixieren. Dann kann der Rasiererkopf per Hand von einer Position in die nächste gedrückt werden.
Trimmer: Der Braun 9477cc hat auf der Rückseite einen 22mm breiten Detailtrimmer. Zum Trimmen wird er nicht im 90-Grad-Winkel ausgeklappt, sondern in Richtung Rasiererkopf geschoben.
Reisesicherung / Tastensperre: Für die Reisesicherung muss der Ein-/Aus-Schalter einige Sekunden lang gedrückt werden (auch zum Entsperren).
Angenehme Handhabung: Der 205g schwere Braun 9477cc liegt uE angenehm in der Hand. Der Griff ist auf der Rückseite gummiert. Die Tasten sind leicht erreichbar und der Rasierapparat ist einfach zu handhaben.
Geräusch: Der Motor hat ordentlich "Power" und sorgt für leichtes Vibrieren. Die Lautstärke ist ähnlich wie bei den Vorgängermodellen. Der 9477cc ist zwar nicht sonderlich leise, erhält von unseren Testern aber trotzdem für die Lautstärke die subjektive Schulnote "gut", weil das surrende Geräusch eher dumpf und dadurch nicht störend wirkt.
Glatte Rasur, auch bei einem 3-Tages-Bart: Beim Rasieren kurzer Bartstoppel können wir keine wesentlichen Unterschiede zum Braun Series 9 9385cc feststellen. Die vier Scherelemente des 9477cc erledigen ihren Job ausgezeichnet und sorgen für eine rasche und gründliche Rasur. Der Oberlippenbart lässt sich ausreichend gut erreichen. Auch mit einem 3-Tage-Bart hat der kraftvolle Rasierer kein Problem. Bei etwas längeren Barthaaren spielt die Series 9 Pro durch den zweiten Trimmer ihre Vorteile gegenüber Series 8 aus, die mit einem Trimmer auskommen muss. Die Haut fühlt sich nach dem Rasieren angenehm glatt an.
Rasieren eines 7-Tages-Bartes: Gespannt waren wir von der Rasur eines 7-Tage-Bartes, denn Braun wirbt damit, dass die neuen Series 9 Pro Rasierer auch mit 7-Tage-Bärten gut umgehen können. Wir haben in zahlreichen Praxistests mit unterschiedlichen Elektrorasierern bisher keine guten Erfahrungen bei der Rasur langer Barthaare gemacht: Schlechte Rasierer ziepen unangenehm und rasieren kaum, gute Rasierer rasieren zwar, brauchen aber lange. Hier überrascht der Braun 9477cc und meistert einen 7-Tage-Bart in bisheriger Rekordzeit (ca 4 Minuten im Test). Er ist daher auch ein Tipp für nur gelegentliches Rasieren.
Keine Hautirritationen: Bisher waren alle getesteten Elektrorasierer von Braun in unseren Praxistests hautfreundlich und auch der Braun 9477cc verursachte selbst bei empfindlicher Haut keine Hautirritationen. Eine bei manchen Hauttypen verträglichere Nassrasur (mit Schaum oder Gel) ist mit dem wasserdichten Rasierer ebenfalls möglich.
Reinigungssymbol: Nach jeder Rasur erinnert das Reinigungssymbol am Rasierer an die Reinigung. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Achtung: Der Rasierer sollte nur trocken ins PowerCase gelegt werden.
Braun Rasierer Series 9 Pro Ersatzteile:
Braun Series 9 Pro Scherkopf: Nach 18 Monaten erinnert ein Symbol am Display daran, dass der Scherkopf gewechselt werden sollte (Schersystem 94M* ist im Handel erhältlich).
Braun Series 9 Reinigungskartuschen: Die Braun Reinigungskartuschen* können zB im 5+1 Vorteilspack erworben werden. Sie passen in alle aktuellen Braun Reinigungsstationen.
Braun Rasierer Akku tauschen: Der Li-Ionen-Akku der wasserdichten Series 9 Pro Rasierer kann von Braun oder Fachwerkstätten getauscht werden.
Serie 9 Pro Modelle sind an der Artikelnummer 94xx erkennbar. Vorgängermodelle der Serie 9 haben Artikelnummern 93xxx oder 92xxx.
Stromversorgung | Allgemeines | Zubehör im Set | ||||||||||
Braun Serie 9 Pro | Akku / Netz | Akku / Laufzeit | Farbe |
Ersatz-scher-kopf** |
Power-Case |
Reini-gungs-station |
Tasche |
Lade-station |
Reini-gungs-bürste |
Netz-teil |
||
Braun 9477cc |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min + 50% mehr Akku-laufzeit*** | silber | 94M* | Amazon* | ja | ja |
- |
- | ja | ja |
Braun 9476cc |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min + 50% mehr Akku-laufzeit*** | chrom | 94M* | Amazon* | ja | ja |
- |
- | ja | ja |
Braun 9466cc |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min | chrom | 94M | Amazon* | - | ja | Reise-Etui aus Leder | - | ja | ja |
Braun 9465cc |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min | edel-metall | 94M | Amazon* | - | ja |
Reise-Etui aus Leder |
- | ja | ja |
Braun 9425s |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min + 50% mehr Akku-laufzeit*** | edel-metall | 94M | Amazon* | ja | -, aber nach-rüstbar |
- |
ja | ja | ja |
Braun 9417s |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen, 60 Min | silber | 94M | Amazon* | - | -, aber nach-rüstbar | Hartschalen Reise-Etui aus Stoff | ja | ja | ja |
Braun 9410s |
|
nur Akku, wet&dry | Li-Ionen, 60 Min | schwarz | 94M | Amazon* | - | -, aber nach-rüstbar | Hartschalen Reise-Etui aus Stoff | ja | ja | ja |
* Affiliatelink, Hersteller-/Händlerangaben Stand November 2021 | ** alle 18 Monate austauschen | *** Ladeetui verfügt über einen integrierten Li-Ionen-Akku, der den Rasierer für bis zu 6 Wochen lädt.
Stiftung Warentest hat einen Rasierer der neuen Series 9 Pro (9465cc) im Oktober 2021 zum Testsieger erklärt. 12 Elektrorasierer nahmen am Test teil.
Wir schließen uns der positiven Bewertung an: Die vier Scherelemente der neuen "Pro Modelle" arbeiten effizient und man ist flott mit dem Rasieren fertig. Die dünnen Scherfolien sorgen für einen hautnahen Schnitt und auch ein 3-Tage-Bart ist für den kräftigen Rasierer kein Problem. Positiv überrascht hat uns der Series 9 Pro Rasierer auch beim Rasieren eines 7-Tage-Bartes.
In unseren Praxistests kommt es selbst bei empfindlicher Haut zu keinen Rötungen oder anderen Hautirritationen. Auch eine Rasur unter der Dusche oder mit Rasierschaum oder -gel ist möglich.
Die Ausstattung ist sehr gut: Der Li-Ionen-Akku lädt ca. eine Stunde, die Akku-Laufzeit beträgt dann in unseren Tests bis zu 95 Minuten, es gibt eine gute Akkukontrollanzeige mit den wichtigsten Infos, für die Aufbewahrung und für Reisen ist ein PowerCase im Set, das die Akku-Laufzeit um 50% verlängert und es gibt eine automatische Spannungsanpassung. Auch AutoSense und Sonic-Technologie sind verbaut.
Die im Set enthaltene Lade- & Reinigungsstation übernimmt das Reinigen, Desinfizieren, Ölen, Trocknen und Laden des Rasierers.
Sehr teurer, aber sehr guter Elektrorasierer. |
Die Maße und Gewichtsangaben vom Testgerät (Dezember 2021) stammen von uns. Es handelt sich um ca.-Angaben, die von den Herstellerangaben abweichen können.
Was dich sonst noch interessieren könnte: