18.12.2021 (letztes Update) | von: Fritz
|
von: Fritz (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! |
Aller Anfang ist leicht, wenn man den richtigen Rasierer hat. Wir stellen die interessantesten Rasierer für Anfänger vor…
Rasiermesser, Rasierhobel, Einwegrasierer, Folienrasierer, Rotationsrasierer, Trimmer… Es ist zum Verrücktwerden, wie viele Möglichkeiten es gibt, um den fleißig sprießenden Gesichtspelz in seine Schranken zu verweisen.
Stellt sich die Frage, welches Gerät am Anfang am besten ist?!
2. Rasierer für junge Männer Test
Wenn du eine harte Haut wie Hulk hast und keine zwei linken Hände mit lauter Daumen, kannst du dich gleich ans Rasiermesser wagen. Aber wer hat schon eine Haut wie Hulk?! Für alle mit nicht so grüner Haut gibt es für den Start weniger gefährliche Rasiergeräte.
Hautschonender Rasierer für Jungs: Zunächst ist unklar, wie die Haut auf den neuen Störenfried reagieren wird. Wenn du das Risiko von Rötungen, Pickeln und anderen Hautirritationen gering halten willst, setzt du am besten auf einen möglichst hautschonenden Rasierer.
Was empfehlen Hautärzte? Hautärzte empfehlen für den Anfang gerne Elektrorasierer anstelle der klassischen Geräte für die Nassrasur.(1)&(2) Der Grund: Bei der typischen Nassrasur tragen die Klingen im direkten Kontakt mit der Haut stellenweise hauchdünne Hautschichten ab, was Entzündungen und andere Hautirritationen begünstigt. |
Ist ein Elektrorasierer für junge Männer gut? Bei guten Elektrorasierern wird die Haut durch eine dünne Folie weitgehend vor direkten Kontakten mit Klingen geschützt. Elektrorasierer sind dadurch zwar nicht so gründlich, aber hautschonender.
Folien- oder Rotationsrasierer: Konzentrieren wir uns also zunächst auf die Elektrorasierer. Die Auswahl ist riesig und es gibt zwei wichtige Bauarten: Folienrasierer und Rotationsrasierer. Beide Varianten haben ihre Fans.
Folienrasierer für junge Männer? Wenn du ein wenig recherchierst, wirst du wahrscheinlich viele Hinweise dafür finden, dass gute Folienrasierer hautschonender als typische Rotationsrasierer sind. Auch wir haben in unseren Praxis-Tests mit vielen unterschiedlichen Rasierern diese Erfahrung gemacht.
Rotationsrasierer für Jugendliche? Man kann aber nicht alle Rotationsrasierer über einen Kamm scheren. So lässt sich bei einigen guten Rotationsrasierern die Leistung drosseln oder ein Sensor misst die Bartdichte und drosselt die Leistung automatisch. Das hat sich in unseren Tests sehr positiv auf die Hautverträglichkeit ausgewirkt.
Rasieren unter der Dusche oder mit Schaum: Viele Männer finden übrigens eine Nassrasur angenehmer als eine Trockenrasur. Selbst wenn du dich vorerst auf Elektrorasierer konzentrierst, musst du nicht auf eine Nassrasur verzichten, denn viele Geräte sind mittlerweile wasserdicht und können problemlos unter der Dusche und mit Rasierschaum oder -gel verwendet werden.
Einsteiger Rasierer ≠ Rasierer für Anfänger: Zwar werden gerne die billigen Rasierer als „Einsteiger-Modelle“ bezeichnet. Eigentlich ist das aber ein schlechter Rat, denn viele günstige Rasierer sind nicht besonders hautschonend und gerade am Anfang leidet die Haut unter einem „ruppigen Gesellen“ mit mäßig scharfen Klingen, schwacher Leistung und unausgereiftem Schersystem.
Die besten Rasierapparate für junge Männer: Wir stellen dir in der Folge die besten Rasierapparate für junge Männer aus unseren Praxis Tests vor. Manche Modelle sind billig, andere sind teuer. Alle vorgestellten Modelle sind aber in ihrer Preisklasse attraktiv.
Billig oder teuer? Von den billigen Rasierern darfst du nicht dieselbe Leistung erwarten, wie von den teuren Modellen. Kostspielige "Premium-Rasierer" arbeiten mit mehr Klingen, ausgereifter Technik und schaffen deutlich mehr Schneidebewegungen pro Minute. Eine Bartstelle wird so mit weniger Strichen glatt. Dadurch geht das Rasieren schneller und effizienter. Auch der Haut kommt das zugute, den eine bestimmte Hautstelle muss nicht viermal, fünfmal oder noch öfter rasiert werden, bis alle Barthaare abgemäht wurden.
Rasierer mit Reinigungsstation? Eine Reinigungsstation erhöht nicht nur den Kaufpreis des Rasierers. Sie bringt auch laufende Kosten für Reinigungskartuschen mit sich. Dafür spart sie Zeit, indem sie den Rasierer automatisch reinigt, desinfiziert, ölt, trocknet und lädt. Vor allem die gründliche Desinfektion ist für die Haut wichtig. Weil die meisten Elektrorasierer mittlerweile wasserdicht sind, kann der Scherkopf natürlich auch manuell nach jeder Rasur mit Wasser und Flüssigseife gereinigt werden.
Braun oder Philips Rasierer? Zu den „Großen“ am Rasierer-Markt zählen die Firmen Braun und Philips. Braun bietet ausschließlich Folienrasierer an, während sich Philips auf Rotationsrasierer spezialisiert hat. Sehr gute Folienrasierer produziert auch der japanische Technologiekonzern Panasonic, von dem unser "Geheimtipp" stammt.
Nun aber zu den interessantesten Rasierern für junge Männer aus unseren Tests:
Welche Braun Serie für Anfänger? Bei Braun steigen von Rasierer Serie 1 bis 9 die technischen Raffinessen und auch die Preise.
Wir haben mittlerweile Rasierer aus fast allen Braun Serien getestet und stellen dir von günstigen Modellen aus Serie 3 bis hin zu Top-Rasierern aus Serie 9 interessante Geräte vor: |
Braun 300s - sehr billig
Wenn du mit einem sehr billigen Modell starten möchtest, schau dir beispielsweise den Braun 300s aus der Braun Serie 3 an. Der günstige Marken-Rasierer hat einen dreiteiligen Scherkopf (Folie - Langhaartrimmer - Folie) und rasiert für seine Preisklasse gut und hautschonend. Er hat einen NiMH-Akku der eine Stunde lädt und für ca. 40min Rasieren hält. Einen ausschiebbaren Langhaartrimmer für die Koteletten hat der Braun 300s nicht und für Nassrasuren ist dieser Akku-Netz-Rasierer (funktioniert mit Akku oder Netzkabel) auch nicht gedacht. |
Braun 3040s - günstig, auch für Nassrasuren
Für Nassrasuren tauglich und mit Trimmer für die Koteletten ist der Akku-Rasierer Braun 3040s, ebenfalls aus Serie 3. Er wurde von Stiftung Warentest 2017 mit "gut (2.0)" ausgezeichnet. Er funktioniert aus Sicherheitsgründen nicht mit Netzkabel. |
Braun 50-B1000s = günstige Braun "Mittelklasse"
Neuer Braun Rasierer: 2020 hat Braun die Rasierer-Serien 5, 6 und 7 mit neuen Rasierern bestückt. Die neuen Modelle aller drei Serien sind sich sehr ähnlich. Die Schnittleistung ist bei allen Geräten gleich und beträgt 24.000 Schneidebewegungen pro Minute.
Viel Zubehör erhältlich: Die neuen Rasierer der Serien 5, 6 und 7 sind in unterschiedlich umfangreichen Sets erhältlich. Beispielsweise ist der getestete Braun 50-B1000s aus Serie 5 ein günstiges, neues Modell ohne viel Zubehör. Er kann aber jederzeit mit Barttrimmer-Aufsätzen, Gesichtsreinigungsbürste-Aufsatz, Reinigungsstation und weiterem Zubehör an die eigenen Wünsche angepasst werden.
Rasurleistung: Der Motor ist etwas "spritziger" als bei den oben vorgestellten Rasierern aus Serie 3. Dadurch ist die Rasurleistung eine Spur besser.
Schersystem: Um die Barthaare kümmern sich zwei Scherfolien, das Kürzen längerer Barthaare übernimmt ein Trimmer (dreiteiliger Scherkopf). Diese Scherelemente sind einzeln federnd gelagert und passen sich so an die Gesichtskonturen an. Der Rasiererkopf ist allerdings starr. Erst ab Serie 6 kommt hier Bewegung ins Spiel. Das lässt sich aber durch etwas mehr Bewegung mit der Hand gut ausgleichen.
Akku: Anders als die oben vorgestellten Braun Serie 3 Rasierer haben alle neuen Serie 5 Rasierer schon einen modernen Li-Ionen Akku. Er lädt in unseren Tests eine Stunde und hält dann für ca. 60min Rasieren.
Wet&Dry: Mit dem wasserfesten Rasierer kannst du dich auch unter der Dusche rasieren. Aus Sicherheitsgründen funktioniert das Rasieren mit Netzkabel nicht.
Hautfreundlich: Wie alle getesteten Braun Rasierer verursacht auch der neuen Braun 50-B1000s keine Hautreizungen in unseren Tests.
Kein ausklappbarer Trimmer: Leider hat ein ausklappbarer Langhaartrimmer für die Koteletten auf den neuen, ergonomisch geformten Braun Rasierern keinen Platz gefunden. Dafür bietet der separat erhältliche Barttrimmer-Aufsatz fünf Distanzkämme für die Schnittlängen 1,2,3,5,7mm. |
Wenn der Preis egal ist und nur Leistung/ Zeitaufwand/ Qualität zählt: Braun Serie 9 bzw seit Herbst 2021 Braun Serie 9 Pro = die besten Braun Rasierer
Brauns beste Rasur: Ausgezeichnete, aber teure Elektrorasierer sind die Braun Rasierer der Serie 9 / Serie 9 Pro. Sie garantieren "Brauns beste Rasur" und wurden schon mehrfach von Stiftung Warentest für gut befunden, zuletzt im Herbst 2021 der Braun Serie 9 Pro 9465cc (Note: gut / 1.6). Wir haben den Braun 9477cc aus der Serie Pro ausprobiert und getestet, der ein noch umfangreicheres Set als der sonst baugleiche Braun 9465cc bietet und waren vom teuren Rasierer begeistert. Die aktuellen Modelle der Serie 9 Pro haben eine Artikelnummer die mit 94.. beginnt. Modelle mit 93.. oder 92.. sind ältere Serie 9 Modelle.
Zwei Trimmer für längere Barthaare: Braun Serie 9 und Serie 9 Pro Rasierer haben als einzige Braun Rasierer gleich 4 Scherelemente - 2 Folien für kurze Haare und 2 Trimmer für längere Haare. Die zwei Trimmer für längere Haare sind vor allem für den Fall interessant, dass du dich - beispielsweise wegen empfindlicher Haut - nicht täglich rasieren möchtest. Durch einen zweiten Langhaartrimmer im Scherkopf können diese Hochleistungsrasierer nämlich auch mit Drei-, Fünf- oder Sieben-Tage-Bärten gut umgehen. Die Schnittleistung beträgt 40.000 Schneidebewegungen pro Minute.
Brauns beste Technik: Auch sonst steckt in den Modellen der Serie 9 / Serie 9 Pro die beste Technik, die Braun Rasierer zu bieten haben. Schallvibrationen sorgen für besseres Gleiten über die Haut, "AutoSense" passt die Leistung mittels Sensor automatisch an die Bartdichte an und schont so die Haut und der Li-Ionen-Akku lädt schnell auf und hält lange (in unseren Tests bis zu 95min). Natürlich sind alle Serie 9 / Serie 9 Pro Rasierer wasserdicht und können unter der Dusche oder mit Schaum verwendet werden.
Falls du dich näher für einzelne Modelle der Braun Top-Serie und die Unterschiede zwischen Serie 9 und Serie 9 Pro interessierst, schau dir unseren Blog-Artikel "Braun Series 9 Unterschiede" an. |
Philips widmet gleich zwei Serien (6 & 7) den Themen „empfindliche Haut“ und „weniger Hautirritationen“. Ein Tipp ist beispielsweise der Philips S6640/44 aus Serie 6. |
Philips S6640/44 = Rotationsrasierer für junge Männer
Passt sich gut an Konturen an: Der Rotationsrasierer „Philips S6640/44“ rasiert rasch und gründlich und die drei kippbaren Scherköpfe passen sich im Zusammenspiel mit dem flexiblen Rasiererkopf sehr gut an die Konturen an.
Geschwindigkeit lässt sich reduzieren: Für empfindliche Haut lässt sich die Rotationsgeschwindigkeit der Klingen reduzieren und das wirkt in unseren Tests wahre Wunder, wenn es darum geht, Hautirritationen zu reduzieren.
Nassrasur unter Dusche möglich: Auch eine Nassrasur unter der Dusche ist mit dem guten Philips Rasierer möglich.
Sehr guter Akku: Der Li-Ionen-Akku lädt in unseren Tests binnen 35min auf und hält lange 80min. Eine Akku-Kontrollanzeige zeigt die wichtigsten Informationen zum Rasierer an.
Mit Barttrimmer 1-5mm: Im Set befindet sich auch ein aufsteckbarer Barttrimmer mit einem längenverstellbaren Kammaufsatz für die Schnittlängen 1-5mm.
Weitere Merkmale:
|
Unser Geheimtipp bei Elektrorasierern und eine Alternative zu den beiden großen Herstellern ist Panasonic. Wie Braun konzentriert sich auch Panasonic auf Folienrasierer und hat dabei ein "Ass im Ärmel": Den extrem leistungsstarken, patentierten Linearmotor, der in den besseren Panasonic-Rasierern verbaut ist.
Panasonic ES-LV67: leistungsstark, gut und gar nicht so teuer
Super Rasurergebnis: Der Panasonic ES-LV67 hat uns begeistert. Er rasiert dank cleverem Schersystem und schnellem Linearmotor effizient, rasch und ohne Hautirritationen.
5 Scherelemente: Gleich 5 flexible Scherelemente sorgen dafür, dass der fleißig sprießende Gesichtspelz gnadenlos "abgemäht" wird. Zwei Klingen bewegen sich hin und her, zwei vibrieren und ein Langhaartrimmer kürzt längere Barthaare. Die Scherelemente sind relativ schmal und der Rasiererkopf zwar breit aber nicht zu breit. Als Material verwendet Panasonic japanischen, nickelfreien und hypoallergenen Edelstahl.
Patentierter Linearmotor für Leistung vom Anfang bis zum Ende: Das Herzstück des ausgezeichneten Rasierers ist ein patentierter Linearmotor, wie ihn auch der beliebte Profi-Haarschneider ER-DGP82 von Panasonic enthält. Er bewegt die Klingen schneller als "die schnellste Maus von Mexiko" (70.000 Schneidebewegungen pro Minute) und sorgt für eine anhaltend starke Leistung bis ganz zum Ende der Akku-Laufzeit. Das heißt es gibt auch bei fast leerem Akku kein Gezerre an den Barthaaren.
Nass- oder Trockenrasur: Natürlich ist mit dem wasserdichten ES-LV67 auch eine angenehme Nassrasur möglich.
Weitere Merkmale:
|
Die Top-Panasonic Rasierer ES-LV67 und ES-LV97 waren zum Testzeitpunkt deutlich günstiger als die Braun Serie 9 (Pro) Rasierer. Auch rasieren sie besonders gründlich und sorgen für eine extra-glatte Haut. Die Braun Rasierer der Serie 9 (Pro) haben allerdings einen ausdauernderen Akku, waren in unseren Tests bei längeren Barthaaren effektiver und haben - je nach Modell - ein Powercase mit eingebautem Li-Ionen-Akku, das den Rasierer auch unterwegs kabellos zu ca. 50% auflädt. Auch ist der Rasiererkopf etwas weniger wuchtig.
Tipp: Der baugleiche Panasonic ES-LV97* hat eine Reinigungsstation. |
Philips OneBlade und OneBlade Pro = für eine besonders hautschonende Rasur
Klein, handlich und für Anfänger: Der Philips OneBlade (auch als OneBlade Pro erhältlich; siehe Testberichte) ist eigentlich kein Rasierer, sondern ein Trimmer. Er ist klein, leicht und handlich und dadurch auch für Anfänger gut zu handhaben.
Hautnaher Barttrimmer für empfindliche Haut: Das Besondere des OneBlade sind seine ultrafeinen, schnellen Klingen. Während ein typischer Barttrimmer deutlich sichtbare Bartstoppeln stehen lässt (ca. 0.5mm), schneidet der OneBlade viel hautnaher (ca. 0.1mm). Zwar schneidet der OneBlade nicht ganz so hautnah wie gute Elektrorasierer, aber gerade das schont empfindliche Haut. Vor allem bei hellen Barthaaren ist das Ergebnis sehr gut.
Kleiner Scherkopf: Der Scherkopf ist sehr dünn und schmal und erreicht alle Stellen super. Eine Rasur des ganzen Bartes dauert dadurch allerdings etwas länger.
Wasserdicht: Der OneBlade ist wasserdicht, kann also auch unter der Dusche verwendet und leicht unter fließendem Wasser und mit Seife gereinigt werden.
Klingenwechsel erforderlich: Die Klingen müssen ca alle 4 Monate gewechselt werden (Folgekosten ca. 35 Euro pro Jahr). Dafür entfällt die Wartung der Klingen, was gerade am Anfang praktisch ist.
Super Li-Ionen-Akku: Der Li-Ionen-Akku hält eine gefühlte Ewigkeit. Er lädt in unseren Tests 4 Stunden und hält 190min.
Weitere Merkmale:
|
Nicht nur der Rasierer entscheidet darüber, wie die Haut auf die ersten Rasuren reagiert.
Klingen regelmäßig austauschen: Um Hautirritationen zu vermeiden, rentiert es sich, die Klingen scharf zu halten, also nach einiger Zeit auszutauschen.
Klingen desinfizieren: Auch die regelmäßige Desinfektion der Klingen ist wichtig, damit sich keine Bakterien und Viren über die Haut verbreiten können.
Nicht zu fest andrücken: Die Scherfolien guter Elektrorasierer sind so dünn, dass du für glatte Ergebnisse nicht fest andrücken musst. Fester Druck würde die Haut nur unnötig belasten und auf Dauer das Schersystem beeinträchtigen. An manchen Stellen lohnt es sich aber, die Haut leicht mit der freien Hand zu straffen. Dadurch richten sich die Barthaare besser auf und die Rasur ist effizienter.
Nicht zu warmes Wasser verwenden: Unserer Erfahrung nach lohnt es sich, vor der Rasur die Haut mit nicht zu warmem Wasser von Staub und anderen Verunreinigungen zu säubern. Wenn du lieber trocken rasierst, musst du die Haut dann kurz wieder trocknen lassen. Zu warmes Wasser entfernt die schützende, natürliche Fettschicht der Haut genauso wie zu heftiges Trockenreiben mit einem Handtuch.
Pflegemittel "weniger ist mehr": Bei der Wahl der Pflegeprodukte (Rasierschaum, -gel, -balsam …) darfst du als Anfänger besonders kritisch sein, denn gerade solche Substanzen können die Haut irritieren oder sogar reizen. Hautärzte empfehlen alkohol- und parfumfreie Pflegeprodukte, denn Alkohol trocknet die Haut zusätzlich aus und viele Parfums stehen in Verdacht, Allergien auszulösen.(3) Für den Anfang gilt deshalb: „weniger ist mehr“. Wir würden der Haut Zeit geben, sich an neue Substanzen allmählich zu gewöhnen und neue Mittel zunächst auf einer kleinen Hautpartie ausprobieren, um zu testen, wie die Haut reagiert.
Übrigens: Dass Barthaare schneller oder dichter nachwachsen, wenn man sie oft rasiert, ist ein Mythos! Das Wachstum ist genetisch gesteuert. Auch werden die Barthaare durch das Rasieren nicht dicker auch wenn es sich vielleicht so anfühlt. |
Ich hoffe, du hast in diesem Blog-Artikel einige interessante Informationen und Tipps gefunden und wünsche dir viel Erfolg bei den ersten Rasuren!
(1) https://www.apotheken-umschau.de/Haut/Nass--oder-Trockenrasur-Die-besten-Tipps-103705_2.html
(2) https://www.hautarztzentrum-kiel.de/rasur-bei-problemhaut-nass-oder-trocken-das-ist-die-frage/
(3) https://www.hautarztzentrum-kiel.de/rasur-bei-problemhaut-nass-oder-trocken-das-ist-die-frage/
Was dich auch interessieren könnte: