Das Wichtigste vom Braun Satin Hair 7 Glätteisen Test:
|
|
Was uns gefällt |
Was besser sein könnte |
+ Glätteisen für feines oder empfindliches Haar | - Spalt zwischen den Heizplatten, der nur mit etwas Druck geschlossen werden kann |
+ Glätteisen 2 in 1 (Glätteisen-Lockenstab) | - keine Spannungsanpassung |
+ Glätteisen mit Ionentechnologie (abschaltbar) | - keine Tastensperre |
+ schnelles Aufheizen: 150°C nach 45 Sekunden | |
+ merkt sich die zuletzt verwendete Temperatur | |
+ Vollkeramik-Glätteisen (harte 100% Vollkeramikplatten flexibel gelagert) | |
+ schonendes Glätteisen: Temperaturen von 130-200°C einstellbar | |
+ hochwertiges Heizelement für konstante Temperaturen während dem Styling | |
+ digitales Display mit Temperaturanzeige: zeigt an, wenn es fertig aufgeheizt hat und abgekühlt ist | |
+ Abschaltautomatik | |
+ Turbo-Boost-Funktion |
Ein Glätteisen mit Ionen (abschaltbar), Lockenfunktion und einem großen Temperaturspektrum von einer bekannten Glätteisen-Marke zum erschwinglichen Preis… das klingt vielversprechend. Wir sind auf den Test des Braun Satin Hair 7 Haarglätters gespannt…
Neben dem Braun Glätteisen Satin Hair 7 und einer Bedienungsanleitung enthält die Verpackung kein weiteres Zubehör.
rasches Aufheizen: Beim Einschalten heizt das Braun Glätteisen auf die zuletzt eingestellte Temperatur auf (auch wenn man es von der Steckdose genommen hat). Das ist praktisch. Das Display leuchtet während dem Aufheizen rot und sobald die Temperatur erreicht ist grün. Bis 150°C braucht der Haarglätter 45 Sekunden. Die Wärmeverteilung auf den Heizflächen ist gleichmäßig und die Temperatur schwankt während dem Stylen nicht.
großes Temperaturspektrum – schonendes Glätteisen: Das Glätteisen hat 15 Temperaturstufen und lässt sich in 5-Grad-Schritten zwischen 130-200°C einstellen. Es gibt eine Turbo-Boost-Taste „°C max“, die die Temperatur für 20 Sekunden auf das Maximum, also 200°C, erhöht.
Braun Glätteisen Ionen = Braun Iontec: Die Ionen-Funktion kann beim Braun Ionen-Glätteisen mittels Schalter ein- oder ausgeschaltet werden. Die Ionen sollen die elektrostatische Aufladung der Haare verhindern. Ist die Funktion aktiv, hört man ein leises Surren.
Handling: Mit 360g gehört der Braun Haarglätter zu den leichteren Geräten im Test, obwohl er nicht sonderlich klein ist. Die Verarbeitung ist deutlich hochwertiger als beim getesteten Braun 3 Glätteisen.
Vollkeramik-Glätteisen: Mit 9,0 x 2,5 cm großen Heizplatten liegt das Glätteisen im guten Mittelfeld, was die Größe der Heizflächen anbelangt. Die Stylingflächen sind also weder extra breit noch lang. Beim Schließen der Stylingflächen bleibt ein Spalt, der mit etwas Druck durch die flexibel gelagerten Platten ausgeglichen wird. Die Haare gleiten dann problemlos durch die 100% Vollkeramik-Heizplatten. Die Platten erweisen sich im Kratztest mit einer Nadel als vergleichsweise hart.
Locken mit Glätteisen Braun Satin Hair 7: Die Heizplatten sind nur leicht abgerundet und der Querschnitt des Glätteisens ist nicht rund. Dennoch gelingen im Test Locken, wenn auch nicht ganz so gut wie mit den besten Locken-Glätteisen im Test. Praktisch zum Stylen von Locken ist die kühle Spitze.
Braun Glätteisen Abschaltautomatik und Sonstiges: Das Braun Satin 7 Glätteisen verfügt über eine Abschaltautomatik, aber es hat keine Tastensperre und keine automatische Spannungsanpassung für Auslandsreisen.
Bei allen getesteten Haartypen ist das Glättergebnis gut. Auch bei widerspenstigen Haaren reichen im Test 200°C für einen guten Glättungseffekt aus. Weil die Temperaturen aber schon bei 130°C beginnen, ist das ST710 besonders gut für feines Haar oder empfindliches Haar geeignet. Die Haare wirken gepflegt, und glänzen schön.
Auch technisch ist das Glätteisen von Braun im Großen und Ganzen gut verarbeitet (flexible Vollkeramikplatten, Ionen, konstante und genaue Temperaturen...). Allerdings schließen die Platten nicht so exakt wie beim ST780.
Unser Lieblings-Glätteisen von Braun ist das Braun SensoCare ST780. |
Welches Braun Glätteisen ist am besten?
Wer noch mehr Technik als beim Braun ST710 und eine automatische Temperaturkontrolle wünscht, sollte sich das ST750 und das ST780 näher ansehen:
Braun Satin Hair 7 ST750*: Das Braun ST750 verfügt über eine Colour Saver Technologie. Dazu gibt man den Haartyp am Display ein und es wird die ideale Stylingtemperatur ausgewählt. Damit sollen laut Hersteller Farbverluste um bis zu 70%** vermindert werden.
Braun Satin Hair 7 ST780* (zum Testbericht): Beim Braun Satin Hair 7 Sensocare erkennen Sensoren den Feuchtigkeitsgehalt und Zustand der Haare. Ein Prozessor passt dann 20 mal pro Sekunde die Temperatur an, um einen optimalen Hitzeschutz für die Haare zu bieten. Das Braun ST780 ist das beste bisher von uns getestete Braun Glätteisen.
** Herstellerangaben Oktober 2018
Was dich sonst noch interessieren könnte: