20.03.2024 (letztes Update)
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! Die "Versuchskaninchen" waren: |
|
Das Wichtigste vom Babyliss Warmluftbürste Test:
|
|
Was uns gefällt |
Was besser sein könnte |
+ reichhaltiges Zubehör:
|
- nur eine Gebläsestufe (stark auf allen drei Temperaturstufen), bei Kaltluft keine Rotation möglich
|
+ rotierende Rundbürste keramikbeschichtet mit 50mm Durchmesser: funktionierte im Test sehr gut bei Bob-Frisuren, halblangen und langen Haaren | - Glättaufsatz mit Keramikzähnen: im Test nicht sonderlich effektiv |
+ gute Qualität der Rundbürsten: Vergleichsweise viele und dichte Borstenbüschel | |
+ Ionen-Technologie: keine elektrostatische Aufladung im Test | |
+ Wildschweinborsten pflegen das Haar (AS960E: Wildschwein- und Nylonborsten) | |
+ 3 Temperaturstufen inklusive schonender Temperaturstufe und Heißluftstufe für widerspenstige Haare | |
+ ohne Rundbürste als Haartrockner verwendbar (inklusive Zentrierdüse) | |
+ gut zu bedienen: leichter Wechsel der Aufsätze, alle Schalter mit einer Hand erreichbar | |
+ Bonus: praktische Aufbewahrungstasche | |
+ 3 Jahre Garantie |
Mittlerweile sind einige Versionen der Babyliss Erfolgs-Heißluftbürste am Markt. Das sind die Unterschiede:
Unterschied AS960E zu AS200E zu 2735E/2736E: Die Babyliss AS960E ist das neueste rotierende Warmluftbürste Modell von Babyliss. Es gibt aber auch die Babyliss AS200E und zwei ältere Modelle 2736E & 2735E:
Die vier Babyliss Warmluftbürsten unterscheiden sich vor allem
|
Dieser Testbericht gilt für alle vier Warmluftbürsten. Die Fotos stammen von der AS200E. Die AS960E und die AS200E sind aktuell verfügbar, die Modelle 2735E & 2736E sind nicht mehr erhältlich. |
Viel Zubehör: Die Babyliss Warmluftbürste AS200E bietet ein reichhaltiges Zubehör:
Rundbürste groß | Rundbürste klein | |
rotierend | ja | nein |
Länge Aufsatz | ca. 14,5 cm | ca. 16,5 cm |
Durchmesser (ohne Borsten) | 50 mm | 20 mm |
Durchmesser (mit Borsten) | ca. 80 mm |
ca. 50 mm |
Material Bürstenkörper | Keramik-Beschichtung | Plastik |
Länge Borstenreihen | ca. 9 cm | ca. 10 cm |
Material Borsten |
Wildschweinborsten |
Wildschweinborsten |
Länge Borsten | ca. 1,5 cm | ca. 1,5 cm |
Borsten | 12 Borstenreihen mit je 9 Borstenbüschel | 10 Borstenreihen mit je 13 Borstenbüschel |
Gewicht | ca. 115 g | ca. 50 g |
Glättaufsatz | Zentrierdüse | Tasche | |
Länge | 14 cm | 13,5 cm | 26 cm |
Breite | 5-7 cm | 4-6 cm | 18 cm |
Dicke | 5 cm | 3,5-5 cm | 9 cm |
Material | Plastik und Keramikzähne | Plastik |
schwarzer Kunststoff |
Gewicht | ca. 95 g | ca. 58 g | ca. 65 g |
Die Babyliss AS200E vereint durch das umfassende Babyliss Brush Set gleich drei Haarstyling Geräte in einem (gleiches gilt für die 2735E & 2736E):
Sehen wir uns diese Funktionen etwas genauer an…
Babyliss Rundbürste rotierend:
Die rotierende Rundbürste mit 50 mm Durchmesser eignet sich in unseren Tests
Haare aufdrehen per Knopfdruck:
Durch die Rotation müssen lange Haare nicht händisch auf die Rundbürste aufgedreht werden. Das geht per Knopfdruck automatisch. Die Haare können dadurch komfortabel glatt geföhnt werden. Das Volumen bleibt erhalten. Je nach Rotationsrichtung lassen sich die Haarspitzen nach innen oder außen drehen, wenn die Rotation kurz gestoppt wird, so dass die Hitze auf die eingedrehten Haarspitzen einwirken kann.
Rasche Rotation:
Die AS200E dreht mit ca. 130 Umdrehungen/ Min relativ rasch. Sie stoppt aber bei leichtem Widerstand, so dass sich auch relativ kurze Haare gut aufdrehen lassen. Luise beherrscht die Warmluftbürste nach kurzer Zeit perfekt. Bei den langen Haaren von Michaela gelingt das Styling dementsprechend flott.
Kleine Rundbürste (nicht rotierend):
Die Rundbürste mit 20 mm Durchmesser ist für sehr kurze Haare, mittellange Haare und für das Stylen eines Ponys gedacht. Es lassen sich damit, bei nicht all zu kurzen Haaren, auch leichte Locken bzw Wellen formen. Durch die Stärke der Warmluftbürste gelingen uns im Test sogar bei langen, dicken Haaren leichte Wellen in den Haarspitzen.
Drehende Rundbürste (50mm) Bedienung: Die drehende Haarbürste kann mithilfe von zwei Pfeiltasten in beide Richtungen bedient werden. Somit können die Haarlängen nach außen oder innen geformt werden.
Rechte Pfeiltaste: Mit der rechten Pfeiltaste dreht sich die rotierende Rundbürste im Uhrzeigersinn. Solange die Taste gedrückt wird, ist die Warmluftbürste rotierend. Lässt man die Taste los, so stoppt die drehende Haarbürste. Die Bürste dreht sich mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Im Test kamen wir sehr gut damit zurecht. Die Bedienung ist intuitiv.
Linke Pfeiltaste: Beim Betätigen der linken Pfeiltaste dreht sich die selbstdrehende Rundbürste entgegen dem Uhrzeigersinn.
Keine Pfeiltaste wird gedrückt: Wird keine der beiden Pfeiltasten gedrückt, rotiert die Rundbürste nicht.
Hinweis: Welche Drehrichtung zum Aufrollen der Haare verwendet werden muss, hängt davon ab, in welcher Hand das Gerät gehalten wird und ob die Haare nach innen oder außen gestylt werden sollen. |
Wozu dient der Glättaufsatz:
Zwar lassen sich die Haare mit der rotierenden Rundbürste sehr gut glatt föhnen (wie mit einem Haartrockner und Rundbürste, nur komfortabler), das Babyliss Set enthält zum Glätten der Haare aber auch einen speziellen Glättaufsatz.
Einstellungsmöglichkeiten:
Der Glättaufsatz lässt sich auf den Haartyp einstellen:
Was bedeutet Tensio Control?
Die Einstellung der Stufe erfolgt vorne am Glättaufsatz durch Drehen der Spitze. Je nach Einstellung wird der Druck durch die Keramikzähne auf die Haare unterschiedlich reguliert (= Tensio Control).
Wie verwendet man den Glättaufsatz?
Der Glättaufsatz ist für etwas längere Haare gedacht. Man setzt ihn an einer schmalen Haarsträhne nahe dem Haaransatz an, spannt mit einer Hand die Haarsträhne und führt den Glättaufsatz langsam entlang der Haarsträhne in Richtung Haarspitzen.
Tipp: Viel einfacher und effektiver geht das allerdings mit einer guten Glättbürste. Informationen dazu findest du in unserem Glättbürste-Test. |
Mit der Zentrierdüse (oder ohne einen Aufsatz) kann die Warmluftbürste als Haartrockner (beispielsweise in Kombination mit jeder beliebigen Haarbürste) genutzt werden.
Der Wechsel der Aufsätze geht einfach und rasch. Der gewünschte Aufsatz wird auf die Warmluftbürste gedrückt und rastet mit einem hörbaren „Klick“ ein. Lösen lässt sich der Aufsatz mit den beiden Knöpfen auf der Seite der Warmluftbürste.
3 Temperatur- und 1 Gebläsestufe:
Die Babyliss Warmluftbürste hat drei Temperaturstufen (davon eine Kaltluftstufe). Es gibt nur eine Gebläsestärke auf allen Stufen.
Welche Temperaturen erreicht die Warmluftbürste?
Nach mehreren Minuten Betrieb haben wir direkt bei den Lüftungsschlitzen der kleinen Rundbürste und eingestellter Kaltluftstufe eine Temperatur von ca. 45°C, auf Stufe 1 von ca. 75°C und auf Stufe 2 von bis zu 120°C gemessen. Bei der großen, rotierenden Rundbürste sind die gemessenen Werte etwas niedriger (bis zu 100°C auf Stufe 2). Mit den drei Temperaturstufen bietet die AS200E eine gute Wahl für schonendes Trocknen und Stylen, aber auch für rasches Stylen oder Formen selbst dicker oder widerspenstiger Haare. Die Keramikbeschichtung der großen, rotierenden Rundbürste wird nach kurzer Zeit heiß und sorgt für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung.
Kaltluftstufe:
Die Kaltluftstufe kühlt das Gerät nach dem Heißluftbetrieb im Babyliss Brush and Style Test zum Fixieren der Frisur wieder effektiv auf rund 45°C herab. Das ist zwar keine echte Kaltluft, aber die AS200E befindet sich damit in bester Gesellschaft der meisten Warmluftbürsten.
Starkes Gebläse:
Der erzeugte Luftstrom ist relativ stark. Die AS200E braucht nur etwas mehr als eine Minute, um einen 600l Kunststoffsack prall mit Luft zu befüllen. Zum Vergleich: Schwache Warmluftbürsten brauchen dafür die drei- oder vierfache Zeit. Ein so starker Luftstrom ist ideal für rasches Trocknen und Stylen, weil die Feuchtigkeit rasch aus den Haaren abtransportiert wird. Zusammen mit einer gemäßigten Temperatur (60-70°C) können die Haare schonend und schnell getrocknet werden. Fein kurze Haare werden allerdings durch einen starken Luftstrom leichter verwirbelt.
Modelle |
Babyliss AS200E (Testmodell) |
Babyliss AS960E (neueres Modell zum Testgerät) |
Babyliss AS773E Hydro Fusion** |
Babyliss AS500E** Digital Sensor |
Babyliss AS952E Big Hair Dual |
Leistung | 1000 Watt | 1000 Watt | 700 Watt | 1000 Watt | 650 Watt |
Keramikbeschichtung | ja, 50 mm | ja, 50 mm | ja | ja, 40 & 50 mm | ja, 40 & 50 mm |
Ionen Funktion |
ja |
ja | duale Ionen | ja | ja |
Borstenmaterial | Naturborsten | Natur- und Nylonborsten | weiche Borsten | Natur- und Nylonborsten | Kunststoffborsten |
ZUBEHÖR | AS200E | AS960E | AS773E | AS500E | AS952E |
Anzahl | 4 | 4 | 1 | 4 | 2 |
rotierende Rundbürste | 50 mm |
50 mm |
50mm |
40 mm 50 mm |
40 mm 50 mm |
Rundbürste (nicht rotierend) |
20 mm |
20 mm |
- |
- |
- |
Glättaufsatz |
ja |
ja |
- |
ja |
- |
Zentrierdüse |
ja |
ja |
- |
- |
- |
Paddle Brush |
- |
- |
- |
ja |
- |
Tasche |
ja |
ja |
- |
- |
- |
Sonstiges |
Sensor passt Temperatur an Haarstruktur an |
||||
Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | |
Testbericht |
** Händlerangaben (12/2020 und 08/2022)
Babyliss AS200E kaufen:
Was dich sonst noch interessieren könnte: