Das Wichtigste vom Grundig HS 5523 Test auf einen Blick:
|
|
Was uns gefällt | Was besser sein könnte |
+ Rundbürsten Set: 25 mm, 38 mm und 50 mm Durchmesser, nicht rotierend: kleine bis große Rundbürsten, daher für kurze bis lange Haare geeignet | - Gerät wird auf Temperaturstufe 2 heiß. Es kann jedoch bei beiden Gebläsestufen die feststellbare Kaltstufe zugeschaltet werden. |
+ erzeugte die schönsten Locken in unserem Lockenbürste Test | |
+ Rundbürsten verfügen über Keramik-Beschichtung | |
+ Turmalin-Beschichtung anstelle von Ionentechnik; keine elektrostatische Aufladung im Test | |
+ Feststellbare Kaltstufe: sehr praktisch | |
+ sehr leicht |
Die Grundig Warmluftbürste HS 5523 wird vom Hersteller als "Volumen- und Lockenstyler" bezeichnet. Unser Grundig HS 5523 Test verrät dir, ob sich mit dem Gerät tatsächlich schöne Locken mit Volumen stylen lassen.
Locken Tipp: Komfortabel und einfach kannst du Locken mit einem Locken Curler stylen. |
Im Grundig Set ist folgendes Zubehör enthalten:
Weitere Funktionen:
2-in-1-Gerät: Der Grundig HS 5523 ist Haartrockner (jedoch ohne zusätzliche Zentrierdüse) und Lockenstyler in einem.
Rundbürsten Set:
Grundig empfiehlt die einzelnen Rundbürsten für folgende Ergebnisse:
Thermo Rundbürste | Eignung |
kleine Thermo-Rundbürste 25 mm Durchmesser | kleine Locken und Wellen |
mittlere Thermo-Rundbürste 38 mm Durchmesser | Medium-Locken und Wellen |
große Thermo-Rundbürste 50 mm Durchmesser | Maxi-Locken und Wellen |
Fülle und schöne Locken: Im Test bringt der Grundig HS 5523 Keramik Volumen- und Lockenstyler sichtbare Fülle und schöne Locken ins Haar.
Kurze Haare: Für sehr kurze Haare (wenige Zentimeter) eignet sich die kleine Rundbürste. Sie erfasst die Haare gut und das Trockenföhnen geht im Test einfach und rasch. Getestet hat das Fritz bei 5-10cm langen, lockigen Haaren.
Bob-Frisuren: Bei Bob-Frisuren lassen sich die Haarspitzen dank der griffigen Borsten gut nach innen oder außen stylen. Luise kommt mit den kleineren Rundbürsten bei ihrer kurzen Bob-Frisur gut zurecht. Das Eindrehen der Haare funktioniert vor allem auf der kleinen Gebläsestufe gut, weil die Haare nicht durch den Luftzug weggeblasen werden. Für rasches Trocknen kann dann kurz die stärkere Gebläsestufe zugeschaltet werden. Wird die Warmluftbürste auf dieser Stufe zu heiß, schaltet man an besten die Kaltluftstufe dazu.
Lange Haare: Bei den längeren Haaren von Michaela steht der Kreativität nichts im Weg:
Mittellange Haare: Astrid, Lena und Nina - unsere drei Versuchskaninchen mit mittellangen Haaren finden die Grundig Warmluftbürste für mittellange Haare gut. Sie verwenden zum Stylen aber nur die erste Stufe, weil ihnen die zweite Stufe zu heiß wird.
Kratzige Nylonborsten: Die Nylonborsten fühlen sich auf der Kopfhaut leicht kratzig an. In unseren Tests gingen die Meinungen dazu auseinander. Die einen fanden das weniger angenehm, die anderen genossen die durchblutende Massage.
In unserem Lockenbürste Test macht der Grundig Lockenstyler sehr schöne Locken und wird damit Testsieger. |
Gute Handhabung: Der Grundig Lockenfön ist angenehm leicht (nur ca. 210 Gramm). Auch gemeinsam mit der größten Rundbürste bringt die Grundig Fönbürste nur ca. 270 Gramm auf die Waage. Damit handelt es sich um ein echtes Leichtgewicht.
Wechsel der Aufsätze: Das Wechseln der Aufsätze ist aufgrund des Drehmechanismus nicht ganz so intuitiv gelöst, wie bei manch anderer getesteter Warmluftbürste, funktioniert aber im Test problemlos.
Tipps für die Vorgangsweise:
"Heißes Eisen": Unseren Messungen zufolge wird die Grundig Fönbürste nach wenigen Minuten Betrieb auf Stufe 1 bis zu 105°C und auf Stufe 2 bis zu 125°C heiß (kleine Rundbürste). Wer seine Haare länger stylen möchte, braucht also zum Abkühlen die Kaltluftstufe. Wir messen bei aktivierter Kaltluftstufe eine Temperatur von rund 45°C (leichtes Gebläse) bzw 55°C (starkes Gebläse). Das Gerät wird im Grundig HS 5523 Test bei vorherigem Betrieb mit Heißluft relativ effizient auf diese Temperaturen herabgekühlt.
Reinigung: Grundig empfiehlt in der Bedienungsanleitung die Reinigung des Gehäuses mit einem weichen und trockenen Tuch. Das Lufteinlassgitter sollte gelegentlich von Staub und Haaren befreit werden.
Grundig bietet gleich mehrere Volumen- und Lockenstyler an:
Modelle | Grundig HS8980 |
Grundig HS5522** |
Grundig HS5523 (Testmodell) |
Grundig HS4023 |
Ionentechnologie | ja | - | - | - |
Keramik Beschichtung | 5x Ceramic Color Protector | ja | ja, mit Turmalin | ja |
rotierend | nein | nein | nein | nein |
ZUBEHÖR | Grundig HS8980 | Grundig HS5522 | Grundig HS5523 | Grundig HS4023 |
Anzahl | 4 Stylingaufsätze | 3 Thermobürsten | 3 Thermobürsten | 2 Thermobürsten |
Thermobürsten |
25 mm (einziehbare Borsten) 38 mm 50 mm |
25 mm 38 mm 50 mm |
25 mm 38 mm 50 mm |
25 mm 38 mm |
Stylingdüse |
ja |
- | - | - |
Aufbewahrungsbeutel |
ja |
- | - | - |
Kabellänge |
3 m |
1,8 m | 1,8 m | 1,8 m |
Farbe | titan / schwarz | weiß / silber / pink | tao blau Hochglanz / silber | violett / silber |
TECHNIK | Grundig HS8980 | Grundig HS5522 | Grundig HS5523 | Grundig HS4023 |
Temperatur- / Luftstromstufen |
2 Temperatur- / 2 Luftstromstufen, + Kühlstufe |
2 Temperatur- / Luftstromstufen, + Kühlstufe |
2 Temperatur- / Luftstromstufen, + Kühlstufe |
2 Temperatur- / Luftstromstufen, + Kühlstufe |
Leistung |
1200 Watt |
1100 Watt |
1100 Watt |
800 Watt |
Amazon* |
* Affiliatelink (siehe Fußzeile)
** Das Modell HS 5522 gehört zur "Grundig Glamstyler" Serie, die in weiß / pink gehalten ist:
Leichte und handliche Warmluftbürste mit 3 verschieden großen Rundbürsten. Unser Warmluftbürste-Testsieger, wenn es um das Stylen von Locken geht. |
Was dich sonst noch interessieren könnte: