18.11.2020 | von: Fritz
Braun bietet viele verschiedene Akku Rasierer an. Finde bei uns die interessantesten Akku Rasierer aller Braun Series mit Bildern, Praxis-Tests und Tipps.
(Fast) alles Akku Rasierer: Eigentlich gibt es mittlerweile nur noch einen aktuellen Braun Rasierer ohne Akku und das ist der Braun 170s aus Serie 1. Alle anderen derzeitigen Braun Elektrorasierer haben einen Akku. Es gibt aber wichtige Unterschiede...
1. Braun Akku Rasierer: wichtige Unterschiede
2. Akku Rasierer von Braun: die einzelnen Series
3. Braun Akku Rasierer Test: Unsere Akku Rasierer Empfehlungen aus den Praxis Tests
Braun verwendet NiMH-Akkus und Li-Ionen-Akkus: Manche ältere Braun Rasierer der Serien 1 und 3 haben NiMH-Akkus, alle neuen Rasierer stattet Braun aber mit Li-Ionen-Akkus aus (teilweise Serie 3 sowie Serien 5, 6, 7, 8, 9 zur Gänze).
Sind Li-Ionen Akkus besser? Li-Ionen Akkus genießen den Ruf, bei kompakter Bauweise eine gute Leistung zu bieten. Die Ladezeiten sind aber auch bei den Braun Rasierapparaten mit NiMH-Akkus gut und betragen nur ca. 60min. Die Laufzeiten der Braun Elektrorasierer variieren in unseren Tests zwischen 30min (bei Serie 1 Rasierern und teilweise Serie 3 Rasierern) und deutlich über 60min (vor allem bei den Premium Rasierern der höheren Serien mit Li-Ionen-Akkus).
Eine weitere wichtige Unterscheidung bei Braun, was den Akku anbelangt, ist die Unterscheidung in reine Akku-Rasierer und Akku-Netz-Rasierer.
Reine Akku Rasierer: Praktisch alle aktuellen Braun Rasierer sind wasserdicht (einige auch IPX7-zertifiziert), aber nur die „Wet & Dry Rasierer“ sind für Nassrasuren (auch mit Rasierschaum oder –gel) und eine Verwendung unter der Dusche vorgesehen. Bei diesen Elektrorasierern ist das Rasieren mit Netzkabel aus Sicherheitsgründen nicht möglich („reine Akku-Rasierer“).
Akku-Netz-Rasierer: Die anderen Braun Rasierer sind Akku-Netz-Rasierer, können also auch mit Netzkabel verwendet werden. Dafür sind sie nicht für Nassrasuren und das Rasieren unter der Dusche gedacht, denn Stromkabel und Wasser passen nun mal nicht zusammen.
Wie erkennt man, ob ein Rasierer nur mit Akku oder auch mit Netzkabel verwendet werden kann? Erkennbar sind Braun Wet & Dry Rasierer durch den Hinweis „Wet & Dry“ am Verpackungskarton oder durch das Badewannensymbol direkt am Rasierer, wobei das Symbol manchmal versteckt im Inneren des Scherkopfes zu finden ist. Akku-Netz-Rasierer sind durch den Hinweis „2-way-use“ am Verpackungskarton gekennzeichnet.
Die Braun Serie 1 beinhaltet nur noch 2 Rasierer. Den Braun 170s und den Braun 190s.
Braun Series 3 = 4 Unterkategorien: Die Serie 3 enthält viele zum Teil sehr unterschiedliche Elektrorasierer. Braun unterteilt sie in die Unterkategorien
Meist NiMH-Akku: Nur die CoolTec Rasierer haben einen Li-Ionen-Akku. Alle anderen Braun Serie 3 Rasierer haben einen NiMH-Akku.
Wet&Dry oder Akku-Netz-Rasierer: In Serie 3 gibt es „Wet & Dry Rasierer“ (reine Akku-Rasierer) und „Akku-Netz-Rasierer“. Die Akku-Ladezeit beträgt ca. 60min, die Laufzeit variiert modellabhängig zwischen 30min und mehr als 60min (in unseren Tests).
Neue Modelle 2020 = alles Wet & Dry: Braun hat im Jahr 2020 neue Rasierer der Serien 5, 6 und 7 vorgestellt. Alle Modelle ab 2020 sind Wet & Dry Rasierer, also auch für die Verwendung unter der Dusche und für Nassrasuren geeignet.
Li-Ionen-Akku: Das Rasieren mit Stromkabel ist aber nicht möglich. Alle neuen Rasierer haben einen Li-Ionen-Akku der ungefähr 60min lädt und für ca. 50min Leistung bietet.
Alte Modelle: Die alten Modelle der Serien 5, 6, und 7 waren zum Teil Wet & Dry Rasierer (zB Braun 7842s* aus Serie 7), zum Teil Akku-Netz-Rasierer (zB Braun 7790cc* aus Serie 7).
Brauns beste Rasur: Die Braun Serien 8 und 9 enthalten die Top-Rasierer von Braun. Alle aktuellen Rasierer dieser beiden Serien haben einen Li-Ionen-Akku der ca. 60min lädt und danach ca. 60min Leistung bietet. In unseren Praxis-Tests lag die Laufzeit sogar deutlich darüber, wobei die Akku-Leistung natürlich von der Art der Verwendung (Rasieren, Trimmen, Nass- oder Trockenrasur) und der Bartdichte abhängt.
Reine Akku-Rasierer: Alle derzeitigen Rasierapparate der Serien 8 und 9 sind Wet & Dry Rasierer. Sie können also auch für Nassrasuren und unter der Dusche verwendet werden. Das Rasieren mit Netzkabel ist nicht möglich.
Unsere Empfehlungen aus den Praxis Tests: Wir haben mittlerweile zahlreiche Rasierer von Braun über viele Wochen hinweg ausprobiert und getestet und stellen hier ein paar interessante Braun Akku Rasierer kurz vor. Natürlich findest du bei uns auch ausführliche Testberichte mit detaillierten Informationen zu den Geräten.
Akku-Netz-Rasierer: Der Braun 3050cc aus Serie 3 ist ein wasserdichter Akku-Netz-Rasierer mit Reinigungsstation. Er kann sowohl mit Akku, als auch mit Netzkabel verwendet werden, ist aber aus Sicherheitsgründen nicht für Nassrasuren gedacht.
NiMH-Akku: Der NiMH-Akku lädt 60min und hält dann in unseren Tests für ungefähr 60min Rasieren (lt Braun 45min).
3-teiliger-Scherkopf: Der Scherkopf (32B) ist dreiteilig und besteht aus zwei Folien und einem Mitteltrimmer für längere Barthaare. Der Scherkopf ist fix, die Scherelemente sind aber einzeln flexibel gelagert und passen sich gut den Konturen an.
Mit Langhaartrimmer: Auf der Gehäuserückseite hat der Braun 3050cc einen ausschiebbaren Langhaartrimmer.
Das Rasieren im Praxis Test: Die Schnittleistung des Serie 3 Rasierers ist in unseren Tests für seine Preisklasse gut und auch das Preis-Leistungsverhältnis ist attraktiv (Kaufpreis für den Test ca. 75 Euro). Die Hautfreundlichkeit ist gut.
Mit Reinigungsstation: Die Reinigungsstation im Set übernimmt das Reinigen, Desinfizieren, Ölen, Trocknen und Laden des Rasierers.
Weitere Merkmale:
Alternative - Braun Akku Rasierer Series 3 3040s:
Wet & Dry Rasierer: Dem 3050cc sehr ähnlich ist der Braun 3040s. Er erhielt von Stiftung Warentest die Note „gut (2.0)“. Anders als der 3050cc ist der 3040s ein „Wet & Dry Rasierer“ und daher auch für Nassrasuren und die Verwendung unter der Dusche gedacht. Ein Rasieren mit Netzkabel ist nicht möglich.
Weitere Merkmale: Die Daten zum Akku sind dieselben wie beim 3050cc und auch die Schnittleistung ist gleich. Der 3040s bietet aber keine Reinigungsstation und kann auch nicht mit einer solchen nachgerüstet werden.
Neue Series 5 (2020): Der von uns getestete Braun 50-B1000s kann stellvertretend für alle neuen Braun Serie 5 Rasierer (ab 2020) stehen, die sich im Wesentlichen nur in Farbe und Zubehör unterscheiden.
Rasierer mit viel kompatiblen Zubehör: Die neuen Braun „Mittelklasse-Rasierer“ sind vor allem interessant, wenn du einen Rasierer mit viel passendem Zubehör suchst. Es gibt zu allen neuen Serie 5 Rasierern folgende Zubehörteile:
Bereits im Set oder separat erhältlich: Je nach Modell enthält das Rasierer-Set bereits das eine oder andere Zubehör. Sonst kann der Rasierer nachträglich entsprechend ergänzt werden.
Das Rasieren im Praxis Test: Die Rasurleistung mit dem dreiteiligen Scherkopf (Folie – Trimmer – Folie) ist in unseren Tests für „Mittelklasse“ in Ordnung. Der Motor ist etwas "spritziger" als bei Rasierern der Serie 3. Mit kurzen Bartstoppeln (also täglicher Rasur) haben die neuen Rasierer kein Problem, bei längeren Barthaaren kann die Rasur etwas länger dauern. An die Top-Rasierer von Braun (Serien 8 & 9) reicht die Leistung nicht heran. Sie beträgt 24.000 Schneidebewegungen pro Minute (im Vergleich zu 30.000 bei Serie 8 und 40.000 bei Serie 9).
Li-Ionen-Akku: Der Li-Ionen-Akku lädt ca. 60min und reicht dann in unseren Tests für ca. 60min Rasieren (Braun: 50min).
Weitere Merkmale:
Kein integrierter Langhaartrimmer: Auf einen ausschiebbaren oder ausklappbaren Trimmer muss man bei den neuen Rasierern verzichten.
Interessanter Preis: Der von uns getestete Braun 50-B1000s bietet zwar kaum Zubehör im Set, er ist dafür aber mit einem Kaufpreis von ca. 90 Euro (für den Test) nicht viel teurer als so mancher Serie 3 Rasierer.
Sehr gute Akku Rasierer der "alten" Generation: Seit Braun 2020 neue Rasierer der Serie 7 auf den Markt gebracht hat, zählt der Braun 7842s zu den „Auslaufmodellen“. Die neuen Braun Serie 7 Rasierer bieten zwar sehr viel Zubehör, die Rasurleistung ist aber in unseren Tests bei den alten Modellen der Serie 7 etwas besser. Deshalb finden wir die alten Modelle nach wie vor interessant. Der Braun 7842s soll hier stellvertretend für andere alte Serie 7 Rasierer stehen. Man hat bei den alten Modellen noch die Wahl zwischen
Beweglicher Rasiererkopf: Der von uns getestete Braun 7842s hat einen dreiteiligen Scherkopf (Folie – Trimmer – Folie) mit beweglichen Scherelementen. Der Rasiererkopf bewegt sich auf einer Achse (vor und zurück) und ist feststellbar.
Mit Langhaartrimmer: Der Series 7 Rasierer hat einen ausklappbaren Präzisionstrimmer.
30.000 Scherbewegungen: Die Leistung ist sehr gut (30.000 Scherbewegungen pro Minute; je Scherelement 10.000). Dementsprechend rasch und effizient funktioniert das Rasieren in unseren Praxis-Tests.
5 Leistungsstufen: Für empfindliche Haut lässt sich die Leistung in 5 Stufen drosseln. Im Test war der Braun 7842s sehr hautfreundlich.
Li-Ionen-Akku: Der Li-Ionen-Akku lädt ca. 60min und hält dann in unseren Tests fast bis zu 2 Stunden (Braun: 50min). Des "Display" ist gewöhnungsbedürftig. Es besteht aus mehreren leuchtenden und blinkenden Lichtern.
Weitere Merkmale:
Braun Top-Rasierer: Rasierer der Braun Serie 9 sind die technisch besten Elektrorasierer die Braun zu bieten hat. Wir haben den Braun 9385cc getestet, der hier stellvertretend für die anderen Elektrorasierer der Serie 9 stehen kann.
40.000 Schneidebewegungen: Die Rasurleistung ist dank der 4 Scherelemente (Folie – Trimmer – Trimmer – Folie) ausgezeichnet. Die zwei Trimmer (titaniumbeschichtet) eignen sich vor allem gut für etwas längere Barthaare. Die Schnittleistung beträgt 40.000 Schneidebewegungen pro Minute (pro Scherelement 10.000).
Li-Ionen-Akku: Auch sonst gibt es an den Premium Rasierern, die für „Brauns beste Rasur“ sorgen, kaum etwas auszusetzen. Der Li-Ionen-Akku lädt in unseren Tests in ca. 30min voll (Braun: ca. 60min) und hält dann für 95min Rasieren (Braun: ca. 60min).
Weitere Merkmale:
Mit Reinigungsstation: Der getestete Braun 9385cc bietet auch eine Reinigungsstation.
Was dich auch interessieren könnte: