12.11.2020 | von: Fritz
Du suchst einen bestimmten Braun Rasierer Aufsatz oder einen Braun Rasierer mit Aufsätzen? Wir haben alle Aufsätze ausprobiert. Finde hier alle Rasierer Aufsätze zu allen Serien von Braun mit Bildern, Tests, Infos und Tipps.
3. Braun Rasierer Aufsätze für die Series 5, 6, 7
4. Braun Series 8 und 9 Aufsätze
Die Serie 1 von Braun enthält aktuell nur 2 Rasierer (Braun 170s und Braun 190s). Zu beiden Elektrorasierern gibt es keine passenden Aufsätze.
4 Unterkategorien Braun Series 3: Die Braun Rasierer Serie 3 enthält viele Rasierer und untergliedert sich in
Die Shave & Style Rasierer (aktuelle Modelle: 3010BT, 3000BT, 310BT, 300BT) haben den Barttrimmer-Aufsatz BT32 mit 5 Kämmen der Längen 1, 2, 3, 5, 7mm bereits im Set, denn sie sind neben dem Rasieren auch für Bartstyling gedacht.
Für ProSkin Serie und sonstige Series 3 Rasierer: Für die ProSkin Rasierer (aktuelle Modelle: 3090cc, 3050cc, 3040s, 3030s, 3030s Bayern München Edition, 3020s, 3010s und 3000s) und die sonstigen Serie 3 Rasierer (310s, 301s, 300s) ist der Barttrimmer-Aufsatz BT32 mit 5 Kämmen separat erhältlich.
Nicht für CoolTec: Auf die CoolTec Rasierer passt der Barttrimmer-Aufsatz BT32 nicht. Sie haben einen anderen Scherkopf als die anderen Serie 3 Rasierer, der ein Kühlelement enthält.
Easy Click System: In unseren Tests funktioniert der Barttrimmer-Aufsatz BT32 gut. Zum Trimmen wird der Scherkopf vom Gehäuse des Rasierers gezogen und der Barttrimmer-Aufsatz „hinauf geklickt“ (Braun: „Easy Click“). Das geht rasch und einfach.
Die Schnittleistung: Die Schnittleistung ist gut und mit durchschnittlichen Barttrimmern aus unseren Tests vergleichbar. Natürlich gibt es auch leistungsstärkere, spezielle Barttrimmer wie beispielsweise den Panasonic ER-SB40. Die Klinge ist 32mm breit. Das ist für Barttrimmer eine typische Schnittbreite. Die Zacken der Klinge sind – wie man es von Barttrimmern gewöhnt ist – feiner als bei Haarschneidern.
Die Schnittlänge: Ohne Kammaufsatz schneidet der BT32 die Barthaare ungefähr auf 0.5mm Länge. Die Kammaufsätze reichen für 3-Tage-Bärte und kurze Bärte bis 7mm. Sie verdecken die Klinge oben und unten und bieten so einen guten Schutz vor Hautverletzungen. Für den Intimbereich ist der Trimmer dennoch nicht gedacht bzw geeignet.
Für Modelle ab 2020: Braun hat die Rasierer Serien 5, 6 und 7 im Jahr 2020 überarbeitet. Die neuen Elektrorasierer (Modelle ab 2020) der drei Serien verwenden dieselben Rasierer Aufsätze.
Rasierer der Serie 5 (neue Modelle seit 2020):
|
Rasierer der Serie 6 (neue Modelle seit 2020):
|
Rasierer der Serie 7 (neue Modelle seit 2020):
|
32mm breite Klinge: Der neue Barttrimmer-Aufsatz der Serien 5, 6, und 7 hat eine 32mm breite Klinge. Sie ist (für Barttrimmer typisch) feiner als Klingen von Haarschneidern.
Gute Schnittleistung: Die Schnittleistung ist in unseren Praxis-Tests gut und mit durchschnittlichen von uns getesteten Bartschneidern vergleichbar. Natürlich gibt es effizientere, leistungsstärkere Barttrimmer wie beispielsweise den Panasonic ER-SB40.
Easy Click System: Der Barttrimmer-Aufsatz ersetzt beim Trimmen den Scherkopf. Der Scherkopf wird einfach vom Gehäuse des Rasierers gezogen und der Barttrimmer-Aufsatz „hinauf geklickt“ (Braun: „Easy Click“). Das funktioniert einfach und rasch.
Ohne Aufsatz 0.5mm: Ohne Kammaufsatz werden die Haare ungefähr auf eine Länge von 0.5mm getrimmt. Anders als beim Barttrimmer-Aufsatz BT32 der Serie 3 wird die Klinge beim neuen Barttrimmer-Aufsatz oben nicht verdeckt, sondern nur durch einen schmalen Balken „abgeschirmt“. In unseren Tests kam es trotzdem zu keinen Hautverletzungen. Am besten funktioniert das Trimmen, wenn die Haut mit einer Hand leicht gespannt wird. Für den Intimbereich ist der Aufsatz wegen der beweglichen Klinge nicht gedacht.
Den Barttrimmer-Aufsatz gibt es auch ohne Kämme. Die neuen Elektrorasierer der Serien 5, 6 und 7 haben keinen ausschiebbaren oder ausklappbaren Langhaarschneider. Wer die Barthaare aber nicht auf eine bestimmte Länge trimmen, sondern nur den Rand der Koteletten oder die Bartkonturen pflegen möchte, braucht also zumindest den Barttrimmer-Aufsatz ohne Kämme.
3-Tage-Bart Rasierer: Zu den neuen 2020er Rasierern der Serien 5, 6 und 7 gibt es einen speziellen „Stoppelbarttrimmer-Aufsatz“ für 3-Tage-Bärte. Der Aufsatz besteht aus zwei Barttrimmern mit 27mm Breite, die von einem Rahmen hautschützender Kunststoffzähne umgeben sind.
Gute Schnittleistung: Das Trimmen funktioniert in unseren Tests gut. Der Aufsatz ist so konzipiert, dass sich die Barthaare besser als mit einem herkömmlichen Trimmer-Aufsatz auf eine einheitliche Länge trimmen lassen, weil man besser spürt, ob man den Rasierer im 90°-Winkel zur Haut hält. Das ist gerade bei kurzen Barthaaren wichtig.
Hautnaher Schnitt (ohne Aufsätze): Ohne Kammaufsätze schneiden die beiden Trimmer hautnäher als der oben beschriebene Barttrimmer-Aufsatz also knapp unter 0.5mm (lt Braun 0.5mm). Dank der umrahmenden Kunststoffzähne kam es in unseren Tests auch ohne Kammaufsätze zu keinen Verletzungen. Es macht aber trotzdem Sinn, die Haut mit der freien Hand leicht zu straffen.
Kammaufsätze für 0.5 bis 2.3mm Schnittlänge: Der Verpackungskarton enthält 8 Kammaufsätze. Es sind 4 Schnittlängen von 0.5mm bis 2.3mm möglich, denn für jede Schnittlänge braucht man zwei Kammaufsätze (für jeden der beiden Trimmer einen). Die Kammaufsätze sind mit den Nummern I, II, III und IIII gekennzeichnet, wobei die beiden Kämme mit der Nummer I für die kürzeste (0.5mm) und die beiden Kämme mit der Nummer IIII für die längste (2.3mm) Schnittlänge sorgen.
Für die Körperhaare: Für die Haare auf der Brust, den Armen und Beinen und in der Leistengegend gibt es zu den neuen 2020er Rasierern einen speziellen Bodygroomer-Aufsatz mit zwei Kämmen.
2 Kammaufsätze: Ohne Kammaufsatz schneidet der Bodygroomer-Aufsatz die Körperhaare auf ungefähr 0.5mm Länge. Ein Kammaufsatz ist für empfindliche Stellen gedacht und soll speziell vor Hautverletzungen schützen. Mit dem zweiten Kammaufsatz schneidet der Bodygroomer auf eine Länge von 3mm.
Nicht für Intimbereich: Nicht gedacht ist der Körperbehaarungs-Aufsatz wegen der beweglichen Klinge für den Intimbereich.
Die Alternativen: Natürlich funktioniert das Trimmen der Körperhaare auch mit dem Barttrimmer-Aufsatz (siehe 3.1.) und in unseren Tests "zur Not" sogar mit dem 3-Tage-Bart-Trimmer-Aufsatz (siehe 3.3.).
Für die neuen Rasierer der Serien 5, 6 und 7 gibt es auch eine Gesichtsreinigungsbürste als Aufsatz.
Angenehm auf der Haut: Persönlich gefällt uns die Gesichtsreinigungsbürste sehr gut. Die weichen, vibrierenden Kunststoffborsten fühlen sich angenehm auf der Haut an. Die leicht massierende Bürste reinigt die Haut nicht nur von Hautschuppen und Rückständen, sie fördern auch die Durchblutung.
Einfache Reinigung: Wer will, kann die Bürste auch zum Einmassieren von Pflegesubstanzen verwenden. Der Aufsatz lässt sich einfach unter fließendem Wasser und auch mit Seife reinigen.
Zu den Premium-Rasierern der Braun Serien 8 und 9 gibt es keine passenden Aufsätze. Alle aktuellen Modelle haben allerdings zumindest einen ausschiebbaren Langhaarschneider.
Die neuen Rasierer (Modelle ab 2020) der Serien 5, 6 und 7 verwenden dieselben Aufsätze. Sonst sind Aufsätze einer Serie nicht für Rasierer einer anderen Serie verwendbar.
Nein. Alle neuen Aufsätze passen nur zu neuen Rasierern (Modelle 5, 6 und 7 ab 2020). Wir haben das beispielsweise mit den neuen Aufsätzen und dem alten Braun Serie 7 Rasierer 7842s ausprobiert.
Der Barttrimmer-Aufsatz BT32 der Serie 3 Rasierer passt nicht in die Serie 3 Reinigungsstation. Der Barttrimmer-Aufsatz der neuen 2020er Rasierer der Serien 5, 6 und 7 passt ebenfalls nicht in die neue Reinigungsstation.
Nur mit dem 3-Tage-Bart-Trimmer-Aufsatz passen die neuen Rasierer in die Reinigungsstation und der Kontakt zwischen Station und Rasierer kann hergestellt werden. Das haben wir mit den Rasierern und den Reinigungsstationen ausprobiert. Die Reinigungsstation ist allerdings laut Bedienungsanleitung nur für die Reinigung des Scherkopfes und nicht der anderen Aufsätze gedacht.
Die Aufsätze sollten möglichst nach jeder Verwendung gereinigt und desinfiziert werden, um die Haut nicht bei der nächsten Anwendung mit Rückständen zu belasten. Weil alle Braun Rasierer wasserdicht sind, können die Aufsätze problemlos unter fließendem Wasser gereinigt und beispielsweise mit Seife desinfiziert werden (Rasierer vorher vom Netzkabel trennen). Braun empfiehlt das gelegentliche Ölen der Klingen mit einem Tropfen Leichtmaschinenöl.
Haarschneider haben für gewöhnlich etwas gröbere Klingen als Barttrimmer. Dadurch erfassen sie mehr Haare zwischen den Zacken der Klinge. So lassen sich größere Haarflächen schneller bearbeiten. Grobe Klingen verursachen aber auch leichter Schnittwunden. Auch haben spezielle Haarschneider breitere Klingen (oft 40mm und noch breiter). Typische Bartschneider sind – damit sie auch schwierige Bartstellen erreichen – nur rund 30mm breit.
Prinzipiell können die Kopfhaare auch mit einem Barttrimmer geschnitten werden. Das Schneiden ist nur nicht so effizient wie mit einem guten Haarschneider und es ist wegen der schmäleren Schnittbreite etwas schwieriger, gleichmäßige Ergebnisse zu erreichen.
Was dich auch interessieren könnte: