22.10.2020 | von: Fritz
Braun hat 2020 die Rasierer der Serie 5 überarbeitet. Wir haben die neuen Rasierer ausprobiert und sie an anderen von uns getesteten Braun Rasierern gemessen. Lohnt sich ein Kauf?
Die Braun Serie 5 gibt es schon länger. 2020 hat Braun die Serie neu gestaltet. Die neuen Modelle sind schlanker und haben einen schmalen „Hals“, der den Rasiererkopf optisch vom Griff abgrenzt.
Alle neuen Rasierer der Serie 5 sind im Wesentlichen baugleich. Unterschiede gibt es in den Farben und im Zubehör der einzelnen Sets.
Wir haben – stellvertretend für alle neuen Serie 5 Rasierer – den S5 50-B1000s getestet und ihn mit einer Reinigungsstation, einem Barttrimmer-Aufsatz inklusive Kämmen, einem 3-Tage-Bart-Trimmer und einer Gesichtsreinigungsbürste „aufgemotzt“. |
1. Überblick: Was uns gefällt und was besser sein könnte
2. Zubehör Braun Serie 5 Rasierer
4. Handhabung und eigene Erfahrungen
Die neuen Braun Serie 5 Rasierer haben einiges zu bieten (einen guten Li-Ionen-Akku, eine Nassrasur-Funktion, gute Hautverträglichkeit, viel kompatibles Zubehör…). Die Rasurleistung ist für "Mittelklasse" zwar in Ordnung, aber nicht überdurchschnittlich. Sie reicht nicht an alte Modelle der Serien 7 (zB Braun 7842s) und Premiumrasierer der Serien 8 und 9 (zB Braun 9385cc) heran. |
Was uns gefällt | Was besser sein könnte |
+ modernes, schlankes Design | - kein Netzbetrieb möglich |
+ 3-teiliger Scherkopf (Folie - Langhaartrimmer - Folie) mit flexiblen Scherelementen, die sich an die Konturen anpassen | - starrer Rasiererkopf |
+ wasserdicht, auch als Nassrasierer unter der Dusche und mit Rasierschaum verwendbar | - kein integrierter Langhaartrimmer für die Koteletten und Bartkonturen |
+ angenehm auf der Haut: im Test keine Rötungen oder andere Hautirritationen | - längere Barthaare (>2mm) werden nicht effektiv erfasst und sollten vor dem Rasieren getrimmt werden |
+ guter Li-Ionen-Akku, der rasch auflädt (ca. 60min) und für 50min (lt Hersteller) Rasieren reicht (in unseren Tests sogar bis 65min) |
|
+ Display für die wichtigsten Informationen | |
+ automatische Spannungsanpassung für Reisen | |
+ viel Zubehör erhältlich:
|
|
+ gut zu reinigen (unter fließendem Wasser); dank Öffnungen im Rasiererkopf kein häufiges Abnehmen des Scherkopfes nötig |
Wieviel Zubehör ist enthalten? Je nach Modellnummer enthält ein Serie 5 Set mehr oder weniger Zubehör.
Als Faustregel gilt: Je höher die vierstellige Nummer in der technischen Gerätebezeichnung ist, mit umso mehr Zubehör kann man rechnen. |
So enthält beispielsweise das Set des Braun 50-W4650cs* neben der Reinigungsbürste, dem Ladekabel und der Gebrauchsanleitung auch einen Barttrimmer-Aufsatz mit 5 Kämmen, einen Bodygroomer-Aufsatz und einen Ladeständer. |
Der von uns getestete Braun 50-B1000s* ist dagegen ein günstiges „Basismodell“ der neuen Braun Serie 5. Der Verpackungskarton enthält neben dem Rasierapparat
|
Scrollen am PC: In die Tabelle klicken und mit den links-rechts-oben-unten Pfeilen scrollen. Alternativ gibt es am Ende der Tabelle einen Schiebebalken.
Zubehör im Set **** | |||||||||||
Rasierer Braun Serie 5 |
Langhaar-trimmer Aufsatz |
Barttrimmer mit 5 Aufsätzen |
3-Tage-Bart-trimmer Aufsatz | Body-groomer Aufsatz | Gesichts-reinigungs-bürste Aufsatz |
Reini-gungs-station |
Lade-ständer |
Lade-kabel |
Reini-gungs-bürste |
Schutz-kappe |
Gebrauchs-anleitung |
S5 50-W4650cs |
- |
ja, mit Kamm-aufsätzen (1,2,3,5 u 7mm) | - | ja | - | - | ja | ja | ja | ja | in mehreren Sprachen, mit Bildern |
S5 50-M4500cs | - | ja, mit Kamm-aufsätzen (1,2,3,5 u 7mm) | - | - | - | - | ja | ja | ja | ja | in mehreren Sprachen, mit Bildern |
S5 50 S1500s | - | ja, mit Kamm-aufsätzen (1,2,3,5 u 7mm) | - | - | - | - | - | ja | ja | ja | in mehreren Sprachen, mit Bildern |
S5 50-B1200s | ja | - | - | - | - | - | - | ja | ja | ja | in mehreren Sprachen, mit Bildern |
S5 50-B1000s (Testmodell) | - | - | - | - | - | - | - | ja | ja | ja | in mehreren Sprachen, mit Bildern |
Alle Rasierer der 2020er Serie 5 können nachträglich mit Zubehör aufgerüstet werden. Erhältlich sind:
Braun Series 5 Zubehör (für Modelle ab 2020) | |
Ladeständer | Amazon* |
Barttrimmer-Aufsatz für 3-Tage-Bärte | Amazon* |
Barttrimmer-Aufsatz mit 5 Kammaufsätzen (1, 2, 3, 5 und 7mm) | Amazon* |
Langhaartrimmer-Aufsatz (= Barttrimmer-Aufsatz ohne Kämme) | |
Bodygroomer-Aufsatz | Amazon* |
Gesichtsreinigungsbürste-Aufsatz | Amazon* |
Braun Series 5 Reinigungsstation (passend für Braun Serie 5, 6 und 7 Rasierer - ab 2020) | Amazon* |
Braun Series 5 Reinigungskartuschen | Amazon* |
Reinigungsbürste | Amazon* |
Ladekabel | Amazon* |
Maschinenöl | Amazon* |
Ersatzscherkopf Serie 5 53B | Amazon* |
Einfache Reinigung "Easy Clean": Bei den neuen Braun Serie 5 Rasierern wollte Braun die Reinigung möglichst einfach gestalten. Als „Besonderheit“ der Serie gelten die Öffnungen an der Unterseite des Rasiererkopfes, durch die Wasser ins Innere gelangt. Haarreste werden so besser ausgespült und es muss nicht jedes Mal der Scherkopf zur Reinigung abgenommen werden (laut Braun „Easy Clean System“).
Schereinheit:
Stromversorgung:
Allgemeines:
Scrollen am PC: In die Tabelle klicken und mit den links-rechts-oben-unten Pfeilen scrollen. Alternativ gibt es am Ende der Tabelle einen Schiebebalken.
Schersystem | Stromversorgung | Allgemeines | |||||||||
Rasierer Braun Serie 5 | Folien-rasierer | Scherelemente | Integrierter Trimmer | Akku-/ Netz-betrieb | Akku / Lade- / Laufzeit | 110-240V** | Farbe | Anzeige | ab-wasch-bar |
Ersatz-scherkopf ***/**** |
|
S5 50-W4650cs | ja | 3 flexible, Rasiererkopf fix | - | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen / 60 Min/ 50 Min | ja | weiß | LED-Display | ja | 53B* | Amazon* |
S5 50-M4500cs | ja | 3 flexible, Rasiererkopf fix | - | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min/ 50 Min | ja | mint-grün | LED-Display | ja | 53B | Amazon* |
S5 50-W1500s | ja | 3 flexible, Rasiererkopf fix | - | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min/ 50 Min | ja | weiß | LED-Display | ja | 53B | Amazon* |
S5 50-B1200s | ja | 3 flexible, Rasiererkopf fix | - | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min/ 50 Min | ja | blau | LED-Display | ja | 53B | Amazon* |
S5 50-B1000s |
ja | 3 flexible, Rasiererkopf fix | - | nur Akku, wet&dry | Li-Ionen/ 60 Min/ 50 Min | ja | blau | LED-Display |
ja |
53B | Amazon* |
* Affiliatelink | ** 110-240V = automatische Spannungsanpassung | *** alle 18 Monate austauschen | **** sofern nicht im Set, separat als Zubehör erhältlich (siehe Punkt 4) | Es gibt unterschiedliche Angaben, ob beim jeweiligen Modell eine Reinigungsbürste und eine Schutzkappe im Set enthalten sind (bei unserem Test-Modell S5 50-B1000s waren beide Zubehörteile enthalten).
Schlank und sportlich: Die neuen Modelle der Braun Serie 5 wirken schlanker und sportlicher als die alten Rasierer der Serie 5, die ebenfalls noch im Handel erhältlich sind. Sie liegen gut in der Hand und sind mit 175g nicht schwer.
Guter Lithium-Ionen-Akku: Der Li-Ionen-Akku lädt in unseren Tests binnen einer Stunde und hält für ca. 65 min Rasieren.
Reine Akku-Rasierer: Die neuen Braun Serie 5 Rasierer sind Nass- & Trockenrasierer und deshalb ist das Rasieren nur im Akku-Betrieb möglich.
Informatives Display: Das Display wurde im Vergleich zu den alten Rasierern der Serie 5 aufgewertet. Es zeigt nun nicht nur den Akku-Status beim Laden und Rasieren durch 3 LED-Lichter, sondern auch weitere Informationen wie „Kabelbetrieb nicht möglich“, „Reisesperre aktiv“, „Scherkopf reinigen“ und „Scherkopf wechseln“.
Während der Rasierer lädt, blinkt zunächst ein LED, dann leuchtet ein LED durchgängig und ein zweites blinkt und zum Schluss leuchten zwei LEDs und das Dritte blinkt. Wenn der Rasierer fertig mit dem Aufladen ist, schaltet er sich automatisch aus.
Beim Rasieren leuchten zunächst alle drei Lichter, danach zwei, dann eines und bevor der Rasierer ausgeht, warnt er durch ein rot blinkendes Steckersymbol. Dann bleiben noch mehrere Minuten Zeit.
Automatische Spannungsanpassung: Für Auslandsreisen ist die automatische Spannungsanpassung (100-240V) praktisch.
Einfach zu bedienen: Am Rasierapparat selbst gibt es nicht viele Einstellungsmöglichkeiten. Die neuen Elektrorasierer können aber mit diversem Zubehör „aufgemotzt“ werden.
Erfreulich: Für alle Rasierer der Serie gibt es dasselbe Zubehör und zum Teil kann es sogar serienübergreifend genutzt werden (zB von Serie 6 Rasierern). |
Easy Click System: Die erhältlichen Aufsätze werden einfach auf den Rasiererkopf gedrückt (lt Braun „Easy Click System“).
Verschiedene Braun Series 5 Trimmer-Aufsätze:
Die neuen Serie 5 Rasierer haben keinen integrierten Langhaartrimmer. Es gibt zwar verschiedene aufsteckbare Trimmer-Aufsätze, die auf die neuen Rasierer passen. Wer regelmäßig die Koteletten trimmt oder die Bartkonturen pflegt, wird den ständigen Wechsel der Aufsätze aber wahrscheinlich unpraktisch finden.
Der Barttrimmer-Aufsatz funktioniert in unseren Tests gut. Es gibt aber natürlich leistungsstärkere Spezialgeräte wie den Panasonic ER-SB60. Dasselbe gilt für den 3-Tage-Bart-Trimmer (Stoppelbart-Trimmer).
Weiteres Zubehör: Erweiterbar sind neue Serie 5 Rasierer außerdem um einen Bodygroomer-Aufsatz, eine Gesichtsreinigungsbürste, einen Ladeständer und eine Reinigungsstation.
Braun Series 5 Gesichtsreinigungsbürste Aufsatz:
Die Gesichtsreinigungsbürste* vibriert und kann für die Hautmassage bzw - durchblutung, die Reinigung der Haut und zum Einmassieren von Pflegemitteln verwendet werden. Das Gefühl der weichen Bürste auf der Haut ist uE angenehm.
Braun Series 5 Ladestation:
Die Braun Ladestation* besteht im Wesentlichen aus einem etwas schwereren Kunststoffsockel bei dem auf der Rückseite das normale Ladekabel angesteckt wird. Der Rasierer muss dann nur noch auf die Kontaktstifte gestellt werden.
Braun Series 5 Reinigungsstation:
Die Reinigungsstation* bezeichnet Braun als 4-in-1 SmartCare Center. Sie passt für alle neuen 2020er Modelle der Serien 5, 6 und 7.
Die Reinigungsstation übernimmt automatisch
Der Rasierer wird einfach mit dem Scherkopf voraus in die Reinigungsstation gesteckt und per Knopfdruck das Programm gestartet.
Die Reinigungskartuschen* passen zu allen Braun Reinigungsstationen und enthalten eine Lösung auf Alkoholbasis.
Das Geräusch: Kommen wir zum spannendsten Teil, dem Rasieren. Das Geräusch der Serie 5 Rasierer ist für einen Folienrasierer typisch. Verglichen mit anderen von uns getesteten Rasierern, ist es weder besonders laut noch besonders leise.
Leichtes Vibrieren: Die Elektrorasierer vibrieren ganz leicht in der Hand. Auch das ist für Folienrasierer typisch.
Die Leistung: Die „Power“ der Serie 5 Rasierer liegt auf dem Niveau der neuen Serie 6 Rasierer. Sie reicht nicht an die Leistung der (alten) Serie 7 Rasierer (zB Braun 7842s) oder der Premium-Rasierer der Serien 8 & 9 (zB 9385cc) heran. |
24.000 Schneidebewegungen: Die Leistung gemessen in Schneidebewegungen pro Minute liegt bei 24.000.
Dreiteiliger Scherkopf: Ein dreiteiliger Scherkopf (Folie – Trimmer – Folie) hat sich schon bei den Braun Serien 3, 7 und 8 bewährt. Wir haben den Eindruck, dass die Federung der einzelnen Scherelemente im Vergleich zu den Scherköpfen 32B & 21B aus Serie 3 leicht verbessert wurde.
In Summe rasieren neue Braun Serie 5 Elektrorasierer eine Spur aber nicht deutlich effektiver als Serie 3 Rasierer.
Starrer Rasiererkopf mit flexiblen Scherelementen: Bei kurzen Barthaaren funktioniert der Serie 5 Rasierer in unseren Tests gut. Auch wenn der Rasiererkopf starr ist, passen sich die flexiblen Scherelemente recht gut an die Konturen an. Gegenüber den alten Rasierern der Serie 5 ist der starre Rasiererkopf allerdings ein kleiner Rückschritt, denn die hatten einen einachsig, flexiblen Kopf. Jetzt ist erst ab Serie 6 auch der Rasiererkopf flexibel – bei Serie 6 Rasierern auf einer Achse (vor und zurück), bei neuen Serie 7 Rasierern (2020er Modelle) auch seitlich.
Lange Barthaare vorher trimmen: Längere Barthaare (ungefähr ab 2mm) sollten vor dem Rasieren jedenfalls getrimmt werden. Sie werden (wie von vielen Rasierern) nur schwer erfasst.
Im Endeffekt ist die Leistung der neuen Braun Serie 5 Rasierer für „Mittelklasse-Rasierer“ zwar in Ordnung. Sie ist aber nicht überdurchschnittlich und reicht nicht an die starken Premium-Rasierer der Serie 8 und der Serie 9 heran. |
Die Hautfreundlichkeit: Was die Hautfreundlichkeit anbelangt, hatten wir in unseren Tests mit den Braun Serie 5 Rasierern keine Probleme. Auch bei empfindlicher Haut kam es zu keinen Rötungen oder sonstigen Hautirritationen. Das gibt übrigens auch für andere von uns getestete Braun Rasierer, auch für günstige Modelle aus Serie 3.
Braun Series 5 Nassrasur: Viele Männer finden das Rasieren mit Schaum oder Wasser angenehmer als eine Trockenrasur. Deshalb sind alle aktuellen Braun Serie 5 Rasierer wasserdichte Nass- & Trockenrasierer. Das Rasieren unter der Dusche oder mit Rasierschaum funktioniert in unseren Tests erwartungsgemäß gut. Natürlich kann die „Nassrasur“ mit einem Elektrorasierer nie so gründlich sein, wie eine echte Nassrasur, bei der die Haut direkten Kontakt zu einer Klinge hat.
Bei der Nassrasur mit einem Rasierapparat geht es aber weniger um die Gründlichkeit, sondern mehr um das angenehme Gefühl auf der Haut, die raschere Morgenroutine (Duschen und gleichzeitiges Rasieren) und für viele um die bessere Hautverträglichkeit. |
Reinigung und Pflege mit Reinigungsstation: Die effektivste, zeitsparendste Reinigung bietet natürlich die spezielle Braun Reinigungsstation mit Reinigungsmitteln auf Alkoholbasis. Sie übernimmt die Reinigung, Desinfektion, das Ölen und die Pflege des Rasierapparates (deshalb laut Braun „4 in 1 SmartCare Center“). Auch aufgeladen wird der Rasierapparat.
Wasserdicht: Weil alle Serie 5 Rasierer wasserdicht sind, ist aber natürlich auch eine rasche, manuelle Reinigung unter fließendem Wasser oder mit Seife möglich. Gerade bei empfindlicher Haut ist eine regelmäßige, gründliche Reinigung bzw Desinfektion empfehlenswert, damit die Haut möglichst wenig mit Bakterien, Viren und Verunreinigungen in Kontakt kommt.
"Einfache Rasur. Einfache Reinigung": Für neue Serie 5 Elektrorasierer gilt das Motto „Einfache Rasur. Einfache Reinigung“. Damit nicht jedes Mal der Scherkopf abgenommen werden muss, haben alle 2020er Serie 5 Modelle an der Unterseite des Rasiererkopfes zwei große Öffnungen, durch die das Wasser ins Innere gelangen kann. Das Wasser soll dabei zwei schwarze Gummidichtungen öffnen und geschnittene Barthaare und andere Rückstände noch besser vorne aus dem Scherkopf spülen, als bei anderen Braun Rasierern. In unseren Praxis-Tests funktioniert das Ausspülen gut, vor allem wenn das restliche Wasser anschließend aus dem Rasiererkopf geschüttelt wird.
Gelegentliches Ölen: Wenn keine Reinigungsstation verwendet wird, die auch das Ölen automatisch übernimmt, empfiehlt Braun in der Gebrauchsanleitung das gelegentliche Ölen der Scherfolien. Dazu wird auf einen Finger ein Tropfen Leichtmaschinenöl aufgebracht und vorsichtig auf der Scherfolie verteilt. Auch die Barttrimmer-Aufsätze sollten gelegentlich geölt werden.
Scherkopf alle 18 Monate wechseln: Braun empfiehlt, den Scherkopf 53B* spätestens alle 18 Monate auszutauschen, damit die Rasurleistung erhalten bleibt.
Akkuwechsel: Weil alle Rasierer der Braun Serie 5 wasserdicht sind und der Akku fix im Gerät verbaut ist, kann ein Akkuwechsel nicht ohne Weiteres daheim vorgenommen werden (Achtung auf die Herstellergarantie), wohl aber von einer speziellen Fachwerkstätte.
Das Braun Series 5 Test-Fazit: Die Besonderheit der neuen Serie 5 Rasierer ist die unkomplizierte Reinigung mit Wasser dank der Öffnungen an der Unterseite des Rasiererkopfes. So muss nicht ständig der Scherkopf für eine gründliche Reinigung abgenommen werden. Das funktioniert in unseren Tests recht gut.
Die neuen Braun Serie 5 Rasierer 2020 sehen sportlich und modern aus und liegen gut in der Hand. Das Zubehör ist umfangreich und passt erfreulicherweise zu allen Rasierapparaten der neuen Serie. Das hat Braun besser als bei älteren Rasierern gelöst. Der Li-Ionen-Akku lädt rasch und hält ausreichend lange. Das Display liefert alle wichtigsten Infos. Auch sind die Elektrorasierer wasserdicht und können problemlos unter der Dusche und mit Rasierschaum verwendet werden. In unseren Tests waren die Geräte auch hautfreundlich. Auf einen ausschiebbaren Langhaartrimmer muss man allerdings verzichten.
Für „Mittelklasse-Rasierer“ ist die Rasurleistung in Ordnung und mit jener der (meist teureren) Serie 6 Rasierer vergleichbar. Sie ist aber nicht überdurchschnittlich und reicht nicht an die Effektivität der Premium-Rasierer (Serien 8 & 9) heran. |
Alternativen zum Braun Series 5: Der günstigste Braun Serie 5 Rasierer kostete zum Testzeitpunkt ca. 90 Euro. Deutlich billiger ist beispielsweise der getestete Braun 300s* aus Serie 3 (Kaufpreis ca. 40 Euro für den Test). Er rasiert für seine Preisklasse recht gut (eine Spur weniger effektiv als der neue S5). Allerdings hat er noch keinen Li-Ionen-Akku, ist nicht für Nassanwendungen gedacht und es gibt kaum Zubehör.
Etwas teurer, dafür aber mit besserem NiMh-Akku als der 300s, ausschiebbarem Präzisionstrimmer und zur Nassrasur geeignet ist der Braun 3040s*, der von Stiftung Warentest mit gut (2.0) bewertet wurde.
Für hohe Ansprüche (zB rasche, effiziente Rasur auch von dichten Bärten) empfehlen wir ein altes Modell der Serie 7 oder ein Premium-Modell der Serie 9 (je nach Ausstattung zB 7842s* oder 9385cc* mit Reinigungsstation). |
Was dich auch interessieren könnte: