15.08.2022 (letztes Update)
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! |
Ein Glätteisen mit Kamm glättet die Haare nicht nur, es ordnet sie auch gleichzeitig. Wir haben einige Kamm-Glätteisen an unterschiedlichen Haartypen und -längen ausprobiert und stellen die interessantesten Geräte vor, sowie ähnliche Stylingtools.
Sind die Haare durcheinander, funktioniert das Glätten mit einem Glätteisen nicht besonders gut. Normalerweise werden die Haare deshalb vor dem Glätten mit einer Bürste oder einem Kamm durchgekämmt.
Es gibt aber einige Glätteisen mit integriertem Kamm, die diese Aufgabe direkt beim Glätten übernehmen. Einige davon haben wir an unterschiedlichen Haarlängen und –typen ausprobiert und verraten, welche uns gut und welche uns weniger gut gefallen haben.
1. Glätteisen mit Kamm kurz vorgestellt
2. Glättbürste - die Alternative zum Glätteisen mit Kamm
Babyliss Dampfglätteisen mit Kamm: Das Babyliss Glätteisen ST395E ist ein breites Glätteisen mit Dampf. Aus einer der beiden Titanium-Keramik-Heizplatten strömt aus einem Wassertank feiner Dampf auf die Haare. So soll von außen Feuchtigkeit zugeführt werden, was die Haare nicht nur schön glänzen lässt, sondern auch vor dem Austrocknen schützen soll.
Kamm mit 8 Zähnen: In eine der Stylingplatten ist Kamm mit 8 Zähnen integriert. Er ist einziehbar, das heißt die Kammzähne können auch in der Stylingplatte abgesenkt werden. Die Haare werden durch den Haarglätter-Kamm direkt beim Glätten geordnet. In unseren Praxistests haben wir die Haare aber trotzdem vorher entwirrt, denn dazu sind die wenigen Kammzähne des Dampfglätteisens nicht geeignet.
Breite Heizplatten: In unseren Tests funktioniert das Babyliss Glätteisen mit Kamm gut bei welligen, langen, dicken Haaren. Die Haare werden schön glatt und fühlen sich geschmeidig an. Die breiten Heizplatten (38mm) eignen sich auch für rasches Glätten und die 5 Temperaturen (170/185/200/215/230°C) sind für viele Haartypen geeignet. Locken sind uns aber nicht gelungen.
Weitere Merkmale: Ionen-Technologie, Display, Abschaltautomatik, Kabel mit Drehgelenk, Aufbewahrungstasche.
Breites Glätteisen: Das Babyliss „I-Pro 235 Intense“ ist dank der breiten, mit glatter Keramik beschichteten Stylingplatten ("Babyliss Diamond Ceramic“) bestens zum raschen Glätten mittellanger und langer Haare geeignet. Es formt in unseren Praxistests auch schöne, sanfte, große Wellen.
Für mittellange & lange Haare: Eine ähnliche, neuere Version – ebenfalls ein Haarkamm-Glätteisen – ist das Babyliss ST397E „Sleek Control Wide“ mit gleich breiten (35mm) Turmalin-Keramik-Platten. Der Glätteisen-Kamm lässt sich auch abnehmen. Wie das I-Pro 235 ist auch dieses Glätteisen dank der breiten Platten perfekt für mittellange und lange Haare und sanfte, große Wellen bzw Locken. |
Für alle Haartypen: Das breite Glätteisen hat Ionen-Technologie, ein Keramik-Heizelement und 6 Temperaturstufen von 140°C bis 235°C. Es eignet sich also für alle Haartypen von fein bis dick.
Weitere Merkmale: Abschaltautomatik, langes Kabel (2.5m), Hitzeschutzmatte.
Babyliss Glätteisen mit Dampf: Das relativ neue Dampfglätteisen von Babyliss Steam Straight (ST492E) hat 39mm breite, keramikbeschichtete Stylingplatten und ein Keramik-Heizelement. Es gibt 5 Temperaturstufen von 150°C bis 230°C, also für die meisten Haartypen.
Breite Platten und abnehmbarer Kamm: Mit seinen breiten Platten ist es vor allem für dickes, widerspenstiges Haar gut geeignet. Der Kammaufsatz ist abnehmbar. Der Dampf soll das Haar von außen mit Feuchtigkeit versorgen.
Weitere Merkmale: Hitzeschutzmatte, langes Kabel mit Drehgelenk (2.5m).
Wie unterscheidet sich das ST495E vom ST492E?
Sehr ähnlich ist das Babyliss Steam Pure (ST495E). Es hat ebenfalls 39mm breite, keramikbeschichtete Stylingplatten und 5 Temperaturstufen von 150°C bis 230°C. Anders als das ST492E ist beim ST495E das Gehäuse passiv beheizt, was die Lockenfunktion des Dampfglätteisens unterstützt (2 in 1 Dampfglätteisen).
Kamm-Glätteisen mit Ultraschall: Außerdem ist das Babyliss Steam Pure ein Ultraschall-Glätteisen, das mit Kaltdampf arbeitet. Feinste Wassertröpfchen umnebeln das Haar und versorgen es während dem Glätten von außen mit Feuchtigkeit. Das soll besonders schonendes Glätten ermöglichen.
Profi-Dampfglätteisen: Den beliebten Profi-Dampfglätter L’Oréal Steampod gibt es mittlerweile in der dritten Generation. Die Dampftechnologie ist patentiert. Der Dampf umgibt das Haar mit Feuchtigkeit und soll es geschmeidig und leichter formbar machen.
Haarglätter mit Kamm: Auch der Steampod hat einen integrierten Kamm der das Haar beim Glätten ordnet. Der Glätteisen-Kamm ist aber auch abnehmbar.
Drei Temperaturen: Das Profi-Dampfglätteisen hat drei Temperaturstufen 180°C / 200°C / 210°C. Weil die Temperaturen relativ hoch sind, eignet er sich uE vor allem für gesunde / normale dicke / dicke Haare. Bei dünnen Haaren empfehlen wir sehr rasches Glätten, damit die Haare nicht zu viel Hitze abbekommen.
Tankfüllung hält lange: Der Wassertank ist nun bei der Version 3.0 ins Glätteisen integriert, was praktischer ist als bei den Vorgängern. Eine Tankfüllung hält auch sehr lange.
Breite Platten für sanfte Wellen: Die Platten sind 3cm breit und so gelingen mit dem Steampod 3.0 auch schöne, sanfte Wellen.
Weitere Merkmale: Kabel mit Drehgelenk, spezielle Glättprodukte von L’Oréal erhältlich.
Alternative zum Glätteisen: Manchmal werden auch Glättbürsten als „Glätteisen mit Kamm“ bezeichnet. Glättbürsten sind eine rasche und einfache Alternative zu Glätteisen. Sie sind intuitiv zu bedienen und sorgen wie Glätteisen dank ausreichender Hitze für ordentlich glatte Haare. Es bleibt aber etwas mehr Volumen in den Haaren. Für den typischen „Sleek Look“ sind Glätteisen besser geeignet.
Unser Tipp: Unser Tipp ist die CNXUS Glättbürste*. Sie ist handlich, leicht und gut zu bedienen und der Verbrennungsschutz ist sehr gut. Zur Wahl stehen 5 Temperaturstufen von 150°C bis 230°C und es gibt eine abschaltbare Ionen-Funktion. |
Sehr gut: In unseren Praxis-Tests funktioniert die Glättbürste bei allen Haartypen sehr gut. Für extrem widerspenstige, dicke Haare gibt es aber noch breitere Glättbürsten mit intensiverer Hitze. Nähere Informationen zu unseren Praxis-Tests mit zahlreichen Glättbürsten findest du in unserem Glättbürste Test.
Viel Erfolg und Spaß beim Haare glätten und Locken stylen!
Was dich auch interessieren könnte: