29.03.2022
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare") Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! |
Früher war die dauerhafte Haarentfernung nur professionellen Salons vorbehalten. Seit einigen Jahren sind IPL Geräte auch für den Heimgebrauch erhältlich. Aber was taugen die IPL-Haarentfernung-Geräte für zuhause? Können die IPL-Heimgeräte mit einem IPL Profigerät mithalten?
Ich habe vier unterschiedliche IPL Geräte über mehrere Monate hinweg probiert und berichte von meinen Erfahrungen mit den IPL Heimgeräten.
Was bedeutet IPL? Ein IPL Haarentfernungsgerät arbeitet mit Intense Pulsed Light (IPL). Das Gerät sendet dabei Lichtimpulse aus, die unter der Haut wirken. Die Lichtimpulse wandern entlang der Haare bis zur Haarwurzel und wirken dabei auf das Farbpigment Melanin ein. Die dabei lokal erzeugte Wärme verödet die Haarwurzel und das Haar fällt in den Tagen nach der Anwendung auf natürliche Weise aus.
Wie oft erfolgt eine IPL Anwendung? Ein Haarwachzyklus besteht aus drei unterschiedlichen Phasen. Nur wenn sich das Haar in der Wachstumsphase befindet ist es einer IPL Anwendung zugänglich. Daher ist eine mehrmalige Anwendung erforderlich, bis eine längerfristige Haarfreiheit erwartet werden darf.
Gibt es ein Laser Haarentfernung Gerät für zuhause? Profis verwenden Geräte mit Lasertechnologie, um der wuchernden Haarpracht Herr zu werden. Aber auch IPL Heimgeräte werden oft – fälschlicherweise - als Lasergerät für zuhause bezeichnet. Beide Haarentfernungsmethoden arbeiten lichtbasiert und zielen auf das Melanin in den Haarfollikeln ab. Sie führen zu einem reduzierten Haarwachstum, können idR aber keine komplette Haarfreiheit (für immer) herstellen. Worin besteht nun der Unterschied zwischen Laser und IPL?
Wie funktioniert ein IPL Gerät für zuhause? Mit einem IPL Gerät wird eine große Fläche behandelt, so dass nicht nur das Haar, sondern auch die umliegende Haut erfasst wird. Die Anwendung funktioniert am besten bei heller Haut mit dunklen Haaren.
Für wen eignen sich IPL Heimgeräte nicht? Dunkle Hauttypen enthalten viel Melanin und so könnte mehr als die empfohlene und sichere Menge an Licht absorbiert werden, was
schmerzhaft sein könnte. Helle, rote oder graue Haare enthalten wiederum zu wenig Melanin, wodurch die Lichtenergie nicht ausreichend absorbiert wird und die Anwendung nicht effizient ist.
IPL zuhause - für wen? Hast du jedoch eine helle (bis mittelbraune) Haut und dunkle (bis natürlich blonde) Haare, bietet ein IPL Gerät für zuhause einige Vorteile: So ist ein IPL Gerät für daheim – obwohl es zwischen 300 und 500 Euro kostet - deutlich günstiger als mehrere Salonbesuche und die Anwendung kann bequem daheim im Badezimmer erfolgen, was Zeit spart und insbesondere in der Bikinizone angenehmer ist. |
Wie funktioniert ein Profi-Lasergerät? Ein Laserimpuls eines Profi-IPL-Gerätes arbeitet sehr zielgerichtet mit einer konstanten Wellenlänge. Das Licht dringt bis tief in die Haarwurzel vor und wird nicht von der umliegenden Haut aufgenommen. Die Anwendung wird idR von einem geschulten Experten vorgenommen, der vorab eine Anamnese macht. Durch die sehr genaue Anwendung sind weniger Behandlungen notwendig und bei dunklen Haut- und hellen Haartypen ist es die bessere Wahl. Zu den Nachteilen gehören die höheren Kosten und der Zeitaufwand für einen Salonbesuch.
Weitere Informationen findest du im Artikel "IPL oder Diodenlaser?" |
Wie oft ein IPL Gerät benutzen? Ich habe die Anwendung zunächst 2 Monate lang alle 2 Wochen durchgeführt. Nach der Anfangsphase habe ich den Abstand zwischen den Anwendungen auf 6 Wochen verlängert.
Wie lange dauert eine IPL Anwendung zuhause? Eine Anwendung nimmt doch einige Zeit mehr in Anspruch, im Vergleich zum Epilieren. Es besteht nämlich die doppelte Arbeit, weil vor der Anwendung alle an der Hautoberfläche befindlichen Härchen rasiert werden müssen. Das IPL Gerät für zuhause „arbeitet“ nämlich nur unter der Haut. Bleiben Haare zurück macht sich ein verbrannter Geruch bemerkbar, weil die Härchen auf der Hautoberfläche verbrennen.
Also habe ich zunächst meine Haare rasiert und danach mit dem IPL Gerät behandelt. Die Dauer der IPL Anwendung hängt stark vom verwendeten IPL Gerät ab. Für die Geschwindigkeit sind die Größe des Lichtfensters und die Lichtimpulsrate ausschlaggebend.
Jede Hautstelle soll 1x geblitzt werden. So hat das IPL Heimgerät von Philips zwar ein großes Lichtfenster (4,1cm²), aber nur eine Impulsraste von 30 pro Minute. Das bedeutet, im Gleitmodus wird alle zwei Sekunden geblitzt. Ich brauchte entsprechend länger als mit dem Braun Silk Expert Pro, der bis zu 125 Lichtimpulse pro Minute ermöglicht, obwohl er ein kleineres Lichtfenster mit 3cm² besitzt.
Wie effizient ist eine IPL Gerät für zuhause? Mit jeder IPL Anwendung ließ der Haarwuchs nach. Am Ende der Anfangsphase (2 Monate) waren nach 2 Wochen Pause keine Härchen sichtbar. Ich wiederholte die Anwendung nach 6 Wochen, als wieder Haare auftauchten. Interessanterweise war das Haarwachstum je Region sehr unterschiedlich. Während an den Waden nur vereinzelte Härchen sichtbar waren, wucherten sie an den Knöcheln und rund um das Knie im normalen Ausmaß. Das kommt daher, weil an schwierigen Stellen die IPL Anwendung nicht sehr effektiv ist. Das Gerät blitzt nämlich nur, wenn es ausreichend Hautkontakt hat, der an knöchernen Stellen nur schwer herstellbar ist. Außerdem muss man sehr genau arbeiten, um jede Hautstelle 1x zu blitzen.
Mein Fazit: Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Anwendung, weil es – nach der Anfangsphase – dann doch eine deutliche Zeitersparnis bringt. So ist eine Anwendung nur mehr alle 1-2 Monate erforderlich (bei mir alle 6 Wochen), anstatt wie bisher alle 3 Wochen mit dem Epilierer. Ich werde das IPL Gerät für zuhause weiter anwenden.
IPL zuhause Test-Modelle: Ich habe 4 unterschiedliche IPL Geräte für zuhause ausprobiert:
Wie habe ich getestet? Jedes Gerät hat eine bestimmte Körperregion zugewiesen bekommen. Funktioniert haben alle IPL Geräte für den Heimgebrauch.
Bestes IPL Gerät für zuhause? Meine Empfehlung ist der Braun Silk Expert Pro 5. Warum ist er für mich das beste IPL Gerät für zuhause?
Das Braun IPL Gerät ist kompakt, wendig und leicht. Es verfügt über 400.000 Lichtimpulse, das laut Hersteller für rund 24 Jahre Anwendung reicht. Sensationell ist die Lichtimpulsrate von 125 pro Minute. Damit kommt man insbesondere auf großen Flächen, wie an den Beinen, wirklich rasch voran.
Ein Hauttonsensor liest den Hautton und passt dann die Lichtintensität (10 Energielevel) automatisch an. Zur Auswahl stehen 3 Behandlungsmodi: normal, sanft und sehr sanft. Es ist ein „Halten“ und „Gleiten“ Modus wählbar.
Das Braun IPL Gerät für zuhause funktioniert bei allen Hauttypen (Ausnahme schwarzbraune Haut oder dunkler) und bei allen Haartypen (Ausnahme hellblond, rot, grau und weiße Haare).
Tipp: Das von mir getestete Set PL5137 enthält zwei Aufsätze: einen Standardaufsatz für große Flächen und einen Präzisionsaufsatz für schwierige Bereiche wie die Achselhöhlen, das Gesicht und die Bikinizone. Wer aus Hygienegründen lieber zwei Präzisionsaufsätze hätte, sollte zum Braun IPL 5137MN Set* greifen, das je zwei Aufsätze enthält. |
Was dich auch interessieren könnte: