08.09.2023 (letztes Update)
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare") Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! |
Der Haarwuchs ist erbarmungslos: Kaum rasiert sind die ersten Stoppeln schon wieder spür- und sichtbar. Da liegt der Wunsch nahe die Haare möglichst langanhaltend und schmerzfrei zu entfernen. Philips Lumea verspricht bis zu 6 Monate seidig glatte Haut.(1) Ich habe es ausprobiert.
Wir haben ein beliebtes Philips Lumea Prestige Modell gekauft und über mehrere Wochen hinweg ausprobiert. Hier findest du Antworten auf alle FAQ, unsere Erfahrungen und unsere Bewertung, ob das Beauty-Tool sein Geld wert ist.
1. Philips Lumea: Die Fakten im Überblick
2. Meine Philips Lumea Erfahrungen
3. FAQ: Philips Lumea Prestige
Die Philips Lumea Modelle gehören zu den beliebtesten IPL Geräten für die Heimanwendung. Wir haben das Modell "Philips Lumea Prestige BRI949/00*" gekauft und getestet.
Die Fakten:
Ich habe das Philips Lumea IPL Gerät über mehrere Wochen hinweg entsprechend dem vom Hersteller empfohlenen Behandlungsplan ausprobiert. Um den Erfolg fair beurteilen zu können, habe ich parallel dazu ein Braun IPL Gerät getestet. Dabei kam das Philips Lumea Modell am rechten Unterschenkel und das Braun Silk Expert Modell am linken Unterschenkel zum Einsatz.
Um meine Erfahrungen abrunden zu können, habe ich das Philips IPL Gerät auch im Gesicht, in den Achseln und in der Bikinizone ausprobiert.
Das IPL Gerät von Philips ist gut verarbeitet und typisch weiblich in weiß, lila- und silberfarben gehalten. Es macht bereits beim Auspacken einen hochwertigen Eindruck.
Mit 490 g ist das Testmodell zwar kein Leichtgewicht, die Form ist nicht gerade kompakt und das IPL Gerät ist etwas kopfschwer. Dennoch liegt der Philips BRI949 während der Anwendung gut und sicher in der Hand. Mein Modell BRI949 funktioniert nur mit Kabel, es gibt aber auch Philips Lumea Geräte mit Akku- und Kabelbetrieb.
Auf den ersten Blick sah das Philips Lumea Prestige Gerät etwas befremdlich aus. Überhaupt, wenn man zuvor noch kein solches Haarentfernungsgerät in der Hand hatte.
Daher habe ich mich vor der ersten Anwendung mit den Einstellungen betraut gemacht. Mit Auspacken und direktem Loslegen ist also nichts. Nach 1 bis 2 Behandlungen wird die Anwendung aber zur Routine.
Gerade zu Beginn ist eine regelmäßige Anwendung erforderlich. Die Haare wachsen nämlich in unterschiedlichen Wachstumszyklen und sind nur in der Wachstumsphase einer IPL Behandlung zugänglich.
Der individuelle Haarwuchs ist aber von Mensch zu Mensch und je Körperregion unterschiedlich. Jedenfalls erwarten darfst du eine dauerhafte Haarreduktion. Manche berichten sogar von kompletter Haarfreiheit. Durch einen Hormonwechsel kann es dennoch wieder zu verstärktem Haarwachstum kommen (zB Schwangerschaft, Wechseljahre ...).
Durch Drücken der Blitztaste wird ein Lichtimpuls ausgelöst. Es ist ein leichtes Knackgeräusch zu hören, der Lichtblitz leuchtet rot und die gerade "geblitzte" Haut fühlt sich warm an. Instinktiv habe ich zu Beginn weggeschaut. Laut Anleitung ist aber das erzeugte Streulicht für die Augen harmlos und kein Tragen einer Schutzbrille erforderlich.
Nach der Anwendung treten bei mir keine Hautirritationen auf. Bei Bedarf kannst du eine beruhigende Feuchtigkeitscreme auftragen.
Das Philips Lumea Prestige ist hochwertig verarbeitet und konnte im Test überzeugen. Sehr gut gefallen mir die 4 unterschiedlichen Aufsätze, die perfekt auf die verschiedenen Körperbereiche zugeschnitten sind. So ist ein guter Hautkontakt (fast) immer gewährleistet. Praktisch ist die Empfehlungstaste, die bei Wahl der optimalen Lichtintensität hilft. Dennoch kann die Intensität manuell gesteuert werden, was in sensiblen Bereichen toll ist (zB Achseln, Bikinizone). Das Ergebnis der deutlichen Haarreduktion nach mehreren Anwendungen entspricht meinen Erwartungen.
Persönlich gefällt mir das Braun IPL Gerät aber einen Tick besser. Es ist kompakter, leichter und besitzt eine höhere Blitzgeschwindigkeit, so dass man schneller ist.
Einen direkten Vergleich der beiden beliebten IPL Geräte findest du im Artikel "IPL Braun oder Philips?".
Einen Überblick über alle aktuellen Philips Lumea Modelle findest du im Artikel "Philips Lumea Unterschiede".
Mein Philips Lumea Prestige Testmodell (BRI949/00) enthält 4 Aufsätze für verschiedene Körperregionen (Beine, Gesicht, Achseln, Bikinizone). Sehr gut gefällt mir daran:
Im Test war es nicht immer einfach einen guten Hautkontakt herzustellen. Schwierige Bereiche waren bei mir der Knöchel und das Schienbein. In den Achseln und in der Bikinizone funktionierte die Anwendung mit den speziellen Aufsätzen jedoch gut.
Beim Auslösen der Lichtimpulse kannst du dich zwischen Einzelblitz oder Dauerblitz entscheiden.
Eine flächendeckende Behandlung ist aber gar nicht so einfach umzusetzen. Während der Behandlung siehst du nämlich nicht, welche Stellen bereits "geblitzt" wurden. Mit der Dauerblitz-Funktion neigt man außerdem dazu zu rasch über die Haut zu gleiten.
Ich empfehle vor der ersten IPL Anwendung - noch besser vor dem Kauf - die Bedienungsanleitung genau zu studieren.(2) Einerseits gibt es einige IPL-Anwendungs-Ausschlussgründe und andererseits eignen sich IPL Geräte für den Heimgebrauch nicht für alle Haut- und Haartypen.
Hast du eine "Problemhaut", lasse dich von deinem Hautarzt beraten. Er kann am besten beurteilen, ob sich deine Haut für eine IPL Anwendung zuhause eignet. Ich habe mich näher in das Thema eingelesen und meine Erkenntnisse im Artikel "IPL oder Diodenlaser" zusammen getragen.
Vor der ersten IPL Anwendung solltest du einen Hauttest an einer kleinen Hautstelle machen. Warte dann 24 Stunden und beobachte wie deine Haut auf die Anwendung reagiert.
Philips Lumea 8000 kaufen:
Quellenangaben:
(1) https://www.philips.at/c-p/BRI949_00/lumea-prestige-ipl-haarentfernungsgeraet/
(2) Die Bedienungsanleitungen der Philips Lumea Modelle sind auf der Herstellerhomepage als PDF abrufbar. Für mein Testmodell "Philips Lumea Prestige BRI949/00" zB unter: https://www.philips.at/c-p/BRI949_00/lumea-prestige-ipl-haarentfernungsgeraet/support#
Was dich sonst noch interessieren könnte: