Das Wichtigste vom Remington Lockenstab Test = dicker Lockenstab für große Locken Test: Der Remington Lockenstab CI67E1
|
|
Was uns gefällt |
Was besser sein könnte |
+ Lockenstab 2 in 1: Durchmesser von 25 mm bis 38 mm verstellbar | - die Klemme ist uE nicht optimal geformt und vor allem viel zu kurz. Das ist beim Aufwickeln der Haarsträhnen unpraktisch. |
+ mittelgroße bis große Locken oder Wellen möglich | - bei der Einstellung "38mm" entstehen manchmal leichte Knicke im Haar |
+ leicht strukturierte Keramik-Turmalin-Stylingfläche | - die fertigen Haarsträhnen kann man, wegen der breiten Spitze, nicht gut vom Lockenstab gleiten lassen |
+ Temperaturspektrum von 150-200°C eignet sich für viele Haartypen | |
+ beleuchtetes Display | |
+ automatische Spannungsanpassung bei Auslandsreisen | |
+ wird schnell heiß | |
+ Abschaltautomatik | |
+ hitzeisolierte Spitze | |
+ Kabel (1,8 m) mit Drehgelenk | |
+ Standfuß | |
+ 3 plus 1 Jahre Garantie |
Lockenstab 2 in 1: Vielleicht bist du dir nicht sicher, wie dick der ideale Lockenstab für dein Haar sein sollte. "Lockenstab 32mm oder 38mm" bzw "Lockenstab 25mm oder 32mm" sind typische Fragen in Internet-Foren. In diesem Fall oder wenn du einen „Remington Lockenstab 25mm“ oder einen „Remington Lockenstab 38mm“ suchst, wird dich der CI67E1 interessieren. Er ist ein „Lockenstab 2 in 1“ mit änderbarer Größe (25mm bis 38mm). Wir finden das innovativ und sind schon auf den Praxistest gespannt…
Im Verpackungskarton ist neben dem Lockenstab noch eine Gebrauchsanleitung enthalten.
Kein Leichtgewicht: Der Remington CI67E1 zählt mit 250g (ohne Kabel) nicht zu den ganz leichten Test-Lockenstäben, ist aber mit diesem Gewicht auch nicht sonderlich schwer.
Blaues Display: Wir schalten das Gerät ein und stellen die Temperatur auf 180°C. Auf dem blauen Display wird die gewählte Temperatur angezeigt. Daneben blinken 3 Striche und signalisieren so das Aufheizen. Unser Thermometer bestätigt, dass der Lockenstab rasch aufheizt. Es dauert keine 2 Minuten und die 180°C sind erreicht.
Größenverstellbar zwischen 25 bis 38mm: Der CI67E1 ist ein innovativer, neuer Lockenstab: Durch Drehen der Spitze lässt sich der Durchmesser rasch zwischen 25 und 38mm verstellen. Auch Zwischengrößen sind möglich, allerdings ohne „Einrasten“.
Lockenstab mit kleiner Klemme: Die Klemme ist sehr klein und es gibt eine Lücke zum Griff hin. Im Test fällt es uns schwer, die Haarsträhnen unter der Klemme zu fixieren. Deshalb wickeln wir die Haare nach einigen Versuchen lieber ohne Verwendung der Klemme um den Lockenstab.
Kurze Stylingfläche: Die Stylingfläche ist mit nur 10,4 mm eher kurz, reicht aber bei dünneren Strähnen aufgrund des großen Stabdurchmessers auch für recht lange Haare (50-60 cm).
Wird warm: Mit der Zeit strahlt die Hitze der Stylingfläche auf den Griff, die Klemme und die Spitze ab, alles aber in einem nicht störenden Ausmaß.
Durchmesser verstellbar: Das Einstellen des Stabdurchmessers erfolgt einfach durch Drehen der Spitze. Auch „Durchmesser“ zwischen 25mm und 38mm sind möglich, allerdings ohne dass diese Position stabil „einrastet“. Mit 38mm Durchmesser ist der Remington ein dicker Lockenstab für große Locken.
Standfüßchen: Zwischendurch kann der innovative Lockenstab auf einem kleinen Standfüßchen abgestellt werden.
"Dicke" Spitze erschwert das Heruntergleiten lassen: Für intensivere Kurven verwenden wir 200°C und lassen die gestylten Haarsträhnen direkt vom Stab in die Hand gleiten und dort auskühlen. Beim CI67E1 ist das aber gar nicht so leicht, weil die Spitze des Lockenstabs so breit ist, das die eingedrehten Haare dort hängen bleiben.
Leichte Knicke bleiben: Wir sind nicht sonderlich zufrieden: Der Remington CI67E1 erzeugt zwar als dicker Lockenstab wie erwartet große Locken und Wellen. An manchen Stellen sieht man aber leichte Knicke im Haar (mit der Einstellung 38mm). Besser funktioniert es mit der Einstellung 25mm.
Allgemeines | |
Form | gerade |
Durchmesser | 25-38 mm |
Stablänge | 32,7 cm |
Länge Stylingfläche | 10,4 cm |
Gewicht (inkl. / exkl. Kabel) | 355 g / 250 g |
hergestellt in | China |
Garantie | 3+1 Jahre |
Technische Daten | |
Watt | 51 Watt |
Beschichtung | Keramik-Turmalin |
Ionen | Turmalin |
Display | ja |
LED-Licht | - |
Temperatur (min-max) | 150-200°C |
Temperaturstufen | 6 |
Funktionen | |
Klemme | ja |
kühle Spitze | ja |
Sperrfunktion | - |
Abschaltfunktion | ja |
Kabeldrehgelenk | ja |
Aufhängeöse | - |
Kabellänge | 1,78 m |
Standfuß | ja |
Spannungsanpassung | ja |
Ein-/Ausschalter | ja |
Zubehör | |
Tasche | - |
Lockenstab Handschuh | - |
Krokodilklemme | - |
Die Maße und Gewichtsangaben stammen von uns (Testgerät Juni 2018). Es handelt sich um ca.-Angaben, die von den Herstellerangaben abweichen können. |
Alternative = konischer Lockenstab: Eine Alternative zum größenverstellbaren Remington CI67E1 ist ein konischer Lockenstab. Ein Lockenstab konisch verfügt auch über unterschiedliche Größen, je nachdem an welcher Stelle die Haare auf die Stylingfläche gewickelt werden.
Konischer Lockenstab Tipp: Sehr gut gefällt uns der getestete konische Lockenstab "Remington CI91X1" mit einem Durchmesser von 25-38 mm, mit dem sehr schöne große Locken, Wellen und Beach Waves geformt werden können.
Remington Lockenstab 25-38 mm:
- für mittlere bis große Locken und Wellen
- Temperaturstufen für die meisten Haartypen
- für längere Haare
Was dich sonst noch interessieren könnte: