Frisuren Anleitungen >> Double Dutch Braid Anleitung
09.02.2022 (letztes Update)
|
von: Michaela Frisuren mit einfacher Schritt-für-Schritt Bilder Anleitung, die du ganz einfach selber Nachmachen kannst! |
Ein holländischer Zopf sieht nicht nur aufwendig aus, sondern ist mit etwas Übung gar nicht so schwer. Diesmal zeige ich dir, wie man einen Double Dutch Braid, also zwei holländische Zöpfe selber machen kann. Die "Zwei Zöpfe am Kopf" sind die perfekte Sport- und Sommerfrisur und sie eignen sich zum Schwimmen, Wandern, Radfahren ... Viel Spaß beim Nachmachen!
Grundkenntnisse: Für den Double Dutch Braid solltest du mit der Flechttechnik eines "aufgesetzten Bauernzopfes" vertraut sein. Ich habe hier eine einfache Anleitung für Anfänger zusammengestellt.
Das Schöne am Double Dutch Braid im Vergleich zu zwei französischen Zöpfen: Einen Dutch Braid kann man zum Abschluss einfach füllig in Form ziehen. Es ist mir leichter gefallen zwei ähnlich aussehende "Dutch Braid" zu zaubern, als zwei französische Zöpfe.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Empfohlene Haarlänge: schulterlange bis lange Haare
Zeitdauer: 15 Minuten
1. Die Haare gut durchbürsten.
Mittig mit einem Stielkamm einen Scheitel ziehen und die Haarlängen in zwei gleich dicke Haarhälften teilen.
Klammere eine Haarhälfte mit einer Haarklammer oä aus dem Weg.
2. Ich beginne mit dem Dutch Braid auf der linken Kopfseite.
Eine Haarsträhne am Oberkopf abteilen.
3. Diese Haarsträhne in drei gleich dicke Haarsträhnen teilen (a, b, c).
4. Zunächst beginnt man normal "holländisch" zu flechten. Dazu die Haarsträhne (a) unter der mittleren Haarsträhne (b) durchführen.
5. Nun die Haarsträhne (c) unter der mittleren Haarsträhne (a) durchführen.
6. Nun wieder die Haarsträhne (b) unter der mittleren Haarsträhne (c) durchführen.
Von nun an nimmt man zusätzlich eine neue Haarsträhne (+d) auf. Dazu alle drei Flechtsträhnen in einer Hand halten. Mit je einem Finger dazwischen vermischen sich die Haarsträhnen nicht untereinander. Nun mit dem Zeigefinger vom Gesicht bis zum Scheitel eine schmale Haarsträhne abtrennen.
7. Hier sieht man diesen Schritt noch einmal:
8. Die neue Haarsträhne (+d) wird nun ebenfalls unter der Haarsträhne (c) durchgeführt und zur Haarsträhne (b) dazugeben.
Man hat nun wieder 3 Haarsträhnen (a, b, c), wobei die Haarsträhnen (b+d) gemeinsam die Haarsträhne (b) bilden.
9. So geht es abwechselnd links und rechts weiter, bis alle Haare dieser Haarhälfte eingeflochten sind. Dann wird der Holländische Flechtzopf normal zu Ende geflochten.
Auf der anderen Kopfseite wiederholen.
Tipp: War dir diese Double Dutch Braid Anleitung zu ungenau, schau dir die Anleitung für den seitlichen Holländischen Zopf an. Hier findest du eine detaillierte Bilder-Anleitung für Anfänger. |
Noch etwas mehr Übung erfordern meiner Meinung nach zwei französische Zöpfe. Hier sieht man kleine Flechtfehler oder - unregelmäßigkeiten sofort.
Der einfache Holländische Zopf ist immer wieder schön.
Manchmal darf es auch einfacher und schneller gehen mit zwei Flechtzöpfen.
Oder es darf doch ein wenig verspielter mit einem Double Dutch Braid umwickelt ausfallen.
Die wunderschöne Strandpromenade in Klagenfurt am Wörthersee lädt zum Flanieren, Cocktail trinken und Genießen direkt am See ein.
Am Wörthersee wird es nie langweilig: Surfen, Segeln, Baden, Tennis spielen, Wandern, Radfahren und einfach die Natur genießen. Ich liebe es dort zu wohnen, wo andere Urlaub machen.
In Pörtschach gibt es eine schöne Promenade, die wunderschöne Ausblicke auf den Wörthersee und die Berge ermöglicht. Beim entlang schlendern, entsteht sofort Urlaubsfeeling.
Außerdem findet man zahlreiche Strandbars mit gutem Essen.
Der Europapark in Klagenfurt ist ein Naherholungsgebiet für Jung bis Alt. Große Bäume und Blumenbeete laden zum Verweilen ein. Der Wörthersee und zahlreiche Sehenswürdigkeiten (zB Minimundus) befinden sich unmittelbarer Nähe.
Was dich sonst noch interessieren könnte: