03.09.2020 (zuletzt geändert) | von: Michaela
Du hast schnurgerade Haare und wünschst dir ab und zu ein wenig Abwechslung? Dann versuche einmal Afro Haare zu machen. Du wirst sehen, dass der wilde Afro-Look deinen Typ komplett verändert.
Ich zeige dir drei Wege für voluminöse, wilde Afro Haare und erkläre die Vor- und Nachteile. Viel Spaß beim Nachmachen!
Ich habe 3 Arten für den wilden Afro-Look probiert:
|
Was sind nun aber die Unterschiede und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Methoden.
Afro Haare bestehen aus vielen kleinen Ringellöckchen, die dann füllig in Form gebracht werden. Dazu benötigt man einen dünnen, runden und geraden "Stift" und dünne Haarsträhnen.
Eines haben alle drei Afro-Look-Methoden gemeinsam: Sie benötigen Zeit! Um so viele kleine Löckchen zu machen und zu stylen muss man - je nach Haarlänge - ein bis zwei Stunden einrechnen. |
Vom Haaransatz bis in die Spitzen: Wilde Afro Haare reichen vom Haarsansatz bis in die Haarspitzen.
Nur dünne Haarsträhnen führen zum Afro-Look: Allen Locken-Methoden gemeinsam ist, dass man möglichst dünne Haarsträhnen wählen muss.
Lockenstab Set: Ein eigens angeschaffter dünner Lockenstab für Afro Haare kostet natürlich extra Geld. Wer gerne mit Locken experimentiert, dem kann ich ein Lockenstab Set, wie zB von Elehot* (Testbericht), mit verschiedenen Lockenstab-Aufsätzen empfehlen.
Kostengünstig: Einen Stift und ein Glätteisen haben viele zuhause und auch Strohhalme bekommt man sehr günstig zu kaufen.
Schonender Afro Look: Am haarschonendsten ist natürlich die Methode mit Strohhalmen, da sie komplett ohne Hitze auskommt.
Niedrige Temperatur: Bei Afro Haaren mit Lockenstab oder Glätteisen und Stift sollte man einen guten Hitzeschutzspray verwenden und sich vorsichtig an die richtige Stylingtemperatur herantasten.
Tipp: Meine Empfehlung lautet, mit niedrigen Temperaturen beginnen und nur langsam erhöhen, bis das Ergebnis passt. Für den Afro-Look mit Lockenstab reichten bei meinen langen, dicken Haaren bereits 160°C aus. |
Jetzt hat man kompakte Mini-Locken. Aber wie entsteht daraus der voluminöse, wilde Afro Look?
Am einfachsten gelingen Afro Haare mit einem dünnen Lockenstab. Aber auch die Stift-Locken gelingen gut und sehen mit ihren geraden Spitzen "extravagant" aus. Am meisten Geduld erfordern die Afro Haare mit Strohhalm, dafür sind sie am haarschonendsten, weil sie komplett ohne Hitze auskommen.
Willst du nur einmal versuchen, wie du mit Afro Haaren aussiehst, empfehle ich entweder die hitzefreie Variante mit Strohhalmen oder - sofern du ein Glätteisen besitzt - die Afro Haare mit Stift. |
Viel Spaß und Erfolg beim Afro Haare machen!
Was dich auch interessieren könnte: