23.12.2021 (letztes Update) | von: Michaela
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! |
Wenn dicke Haare für eine füllige Mähne mit Volumen sorgen, wird man von vielen dafür beneidet. Dicke Haare können aber auch richtig widerspenstig sein! Nicht jedes Glätteisen glättet oder lockt sie gleich gut. Wir stellen die besten Glätteisen für dicke Haare aus unseren Praxis-Tests der letzten Jahre vor und geben weitere Empfehlungen.
Dicke Haare können sehr widerspenstig sein: Viele wünschen sich dicke Haare. Sie haben mehr Sprungkraft. Sie sorgen auch oft für eine herrliche, füllige Mähne. Dicke Haare können aber auch widerspenstig sein und lassen sich nur schwer in die gewünschte Form bringen.
Glätteisen dicke Haare - worauf achten? Wir achten bei Glätteisen für dicke Haare zunächst auf dieselben „Basics“ wie bei jedem Glätteisen: Auch ein Haarglätter für dicke Haare muss
Wir sehen uns gleich einige gute Glätteisen für dickes Haar an. Danach geht es um die Frage, wie man dicke Haare richtig glättet und was man vor dem Glätten dicker Haare wissen sollte.
Remington Glätteisen S5525:* (zum Praxistest)
Günstiges, breites Glätteisen für dickes, krauses Haar: Ein günstiges, gutes Glätteisen für dicke, widerspenstige Haare ist das Remington Pro Ceramic Extra S5525 mit langen, breiten Stylingplatten. Die keramikbeschichteten Platten sind flexibel gelagert, mit 110mm Länge auch für breite Haarsträhnen gut geeignet und 45mm breit.
Temperaturen für jeden Haartyp: Es gibt 10 Temperatureinstellungen von 150-230°C für alle Haartypen.
Weitere Merkmale: abgerundete Kanten, Tastensperre, LED-Display, Abschaltautomatik, weltweite Spannungsanpassung, Kabel mit Drehgelenk, Transportverriegelung, hitzebeständige Aufbewahrungstasche.
Babyliss Glätteisen Wide Plate 235:*
35mm breites Keramik-Turmalin Glätteisen mit abnehmbaren Kamm: Das Wide Plate von Babyliss ist ein relativ neues Glätteisen für dicke, widerspenstige Haare. Die breiten Stylingplatten (35mm) sind mit Turmalin und Keramik beschichtet. Für eine einfache Führung der Haare bietet das breite Glätteisen einen abnehmbaren Kammaufsatz.
140-235°C und Ionentechnik: Es gibt 6 Temperaturstufen von 140-235°C. Ionen-Technologie reduziert die elektrostatische Aufladung der Haare.
Weitere Merkmale: Hitzeschutzmatte, Abschaltautomatik, langes Kabel mit Drehgelenk.
Babyliss Dampfglätteisen für dicke Haare ST395E:*
Schön glänzende Haare: Viele schwören bei Glätten auf einen Haarglätter mit Dampf. Wir haben das Babyliss ST395E getestet. Es hat in unseren Tests bei langen, dicken Haaren für schön glänzende, glatte Haare gesorgt.
38mm breite Titanium-Keramik-Platten mit einziehbaren Kamm: Das Dampfglätteisen hat einen kleinen, abnehmbaren Wassertank. Die Stylingplatten sind mit Titanium und Keramik beschichtet und 38mm breit. Ein einziehbarer Kamm sorgt für die Führung der Haare beim Glätten.
Temperaturen ab 170°C für dicke, gesunde Haare: Ionen-Technologie reduziert die elektrostatische Aufladung. Die Temperaturen reichen von 170-230°C und werden per Display angezeigt.
Weitere Merkmale: Kabel mit Drehgelenk, Abschaltautomatik, Tasche.
Tipp: Das Glätteisen mit Dampf gibt es mittlerweile auch in neuen Versionen (Babyliss ST495E* und Babyliss ST595E*). Das ST495E verwendet Ultraschall, um Wasser in feinen Nebel zu verwandeln. Es besitzt zwei Aufsteckkämme und und das abgerundete Gehäuse lassen sich auch sanfte Wellen und Locken stylen. Das ST595E hat 36mm breite keramikbeschichtete Platten und bietet 5 Temperaturstufen von 170-210°C. In den Wassertank passen 30ml und es gibt zwei Dampfeinstellungen (niedrig 2g/Min und hoch mit 4g/Min). Es hat einen abnehmbaren Kamm-Aufsatz. |
Weitere interessante Dampf-Glätteisen für dicke Haare, die wir ebenfalls getestet haben, sind: |
GHD Max Styler:* (zum Testbericht)
Gutes Glätteisen für dickes, krauses Haar: Der GHD Max Styler ist ein breites Profi-Glätteisen für dicke Haare. Wir haben den hochwertig verarbeiteten Haarglätter mit unterschiedlichen Haartypen getestet.
Fixe Temperatur von 185°C: Die Temperatur beträgt fixe 185°C, die durch zwei Sensoren sichergestellt wird. In unseren Tests ließen sich auch störrische, dicke Haare gut damit glätten.
Rasches Glätten und sanfte Wellen: Die breiten, flexibel gelagerten Keramik-Stylingflächen (90 x 42mm) sorgen für ausreichende Hitze und erlauben ein rasches Glätten. Auch sanfte Wellen können mit dem GHD Max Styler geformt werden. Das Keramik-Heizelement sorgt für eine konstante Hitze und gute Wärmeverteilung, wie unsere Temperaturmessungen bestätigen.
Weitere Merkmale: langes Kabel mit Drehgelenk, Abschaltautomatik, automatische Spannungsanpassung.
Remington Pearl* für nicht allzu störrische Haare:
Günstig und sehr gut: Für nicht ganz so störrische, dicke Haare können wir auch eines unserer Lieblings-Glätteisen der letzten Jahre, das günstige Remington Pearl Glätteisen empfehlen.
Konstante Hitze & gute Wärmeverteilung: Die flexiblen Stylingplatten (110 x 25mm) sind mit Keramik und echten Perlen beschichtet. Das Testmodell heizt extrem schnell auf, hält die Hitze nach dem Aufheizen konstant und bietet eine gute Wärmeverteilung.
Breites Temperaturspektrum: Die Temperaturen sind von 150-235°C einstellbar und werden auf einem Display angezeigt. Auch schöne Locken lassen sich mit dem Pearl Glätteisen stylen.
Weitere Merkmale: Tastensperre, Abschaltautomatik, langes Kabel mit Drehgelenk, automatische Spannungsanpassung, Transportverriegelung, Tasche.
Variante: Etwas breiter als das Pearl Glätteisen und ebenfalls sehr gut ist das Remington S6505* (110 x 28mm; zum Praxistest).
Haardicke ist genetisch vorbestimmt: Die Haardicke kann man sich leider nicht aussuchen. Sie ist genetisch vorbestimmt. Von „normalem“ Haar spricht man, wenn die Haare ca. 0.06-0.08mm dick sind. Darunter sind die Haare „dünn“ (ca. 0.03-0.05mm), darüber „dick“ (ca. 0.09-0.12mm).
Übrigens: Wenn du deine genaue Haarstärke nicht kennst, kann dir vielleicht dein Friseur mit einem Haarstärkenmessgerät behilflich sein. Solche Geräte gibt es auch auf Amazon* zu kaufen, der hohe Preis rentiert sich aber für eine einmalige Bestimmung der Haarstärke nicht.
Dicke Haare vertragen mehr Hitze: Dicke Haare vertragen mehr Hitze als dünne Haare. Sind sie aber stark ausgetrocknet, chemisch behandelt oder sonst strapaziert, muss man mit Hitze trotzdem vorsichtig sein.
Optimale Temperatur findet man nur durch Probieren: Je nach Ausgangssituation (welliges dickes Haar, stark krauses dickes Haar…) ist oft mehr oder weniger Hitze nötig, um dicke Haare zu locken oder zu glätten. Das richtige Maß an Hitze für deine Haare findest du nur durch Probieren.
So viel Hitze wie nötig, aber so wenig wie möglich! Die in vielen Gebrauchsanleitungen angegebenen Temperatur-Empfehlungen sind erstens nicht einheitlich und zweitens immer nur Orientierungswerte. Am besten ist es, sich bei den ersten Versuchen ausgehend von niedrigen Temperaturen an die notwendige Hitze heranzutasten. Auch bei dicken Haaren muss das Motto lauten: So viel Hitze wie nötig, so wenig Hitze wie möglich.
Breite Glätteisen sind hitzeintensiver: Beim Glätteisen gibt es mehrere Möglichkeiten um die Hitze zu steuern, die auf die Haare einwirkt.
|
Dicke, widerspenstige Haare glätten: Bei dicken, widerspenstigen Haaren erschwert allerdings ein schmales Glätteisen die Arbeit unnötig. Entweder dauert es lange, weil die Haare nur bei gemächlichem Tempo genügend Hitze abbekommen, oder die Temperatur wird auf Extremwerte gestellt, was selbst bei dicken Haaren rasch zu Schäden führen kann.
Das funktioniert wie bei einem Schnitzel, das in eine sehr heiße Pfanne gelegt wird: Zunächst passiert nichts, dann geht es aber Schlag auf Schlag und binnen weniger Sekunden ist das Schnitzel außen angebrannt - auch ein dickes Schnitzel!
Genauso schnell und unkontrollierbar kann ein extrem heißes Glätteisen die äußere Schuppenschicht dicker Haare austrocknen. Besser ist es also, mit etwas niedrigeren Temperaturen zu glätten.
Tipp: Breites Glätteisen, dafür nicht zu hohe Temperaturen: Dafür bietet sich ein breites Glätteisen an. Bei einem breiten Glätteisen sind die Haare unter sonst gleichen Bedingungen etwas länger der Hitze ausgesetzt. Dafür muss die Temperatur nicht auf Extremwerte hochgeschraubt werden, denn auch bei etwas niedrigeren Temperaturen kommt man zügig voran. Gleichzeitig reduziert sich bei Temperaturen bis max. 200°C das Risiko für Haarschäden deutlich. |
Hier findest du weitere Tipps für ein breites Glätteisen. |
Dicke Haare mit Glätteisen locken: Soll das Glätteisen hauptsächlich zum Stylen von Locken dienen, funktioniert das allerdings mit einem schmalen Glätteisen besser. Breite Glätteisen, wie der GHD Max Styler, erzeugen nur große, sanfte Locken bzw Wellen.
Wir wünschen dir viel Erfolg beim Haare glätten!
Was dich auch interessieren könnte: