10.08.2019 | von: Michaela
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! |
Mit Socken lässt sich nicht nur rasch ein Dutt basteln, man kann sie auch für kurvigen Schwung in den Haaren nutzen und das schonend, ganz ohne Hitze! Je nach Art der Socken und Wickeltechnik gelingen ganz unterschiedliche "Socken-Locken"...
Bekanntlich lassen sich feuchte Haare besonders gut formen. Weil meine Haare aber im eingerollten Zustand kaum trocknen, forme ich alle Locken bei trockenen Haaren und verwende für einen längeren Halt etwas Stylingschaum.
Die Haare müssen wenigstens so lang sein, dass sie ein paar Kurven um die Socken drehen können. Das gelingt natürlich mit dünnen Strumpf-Socken besser als mit dicken Socken.
Damit du dir ein gutes Bild von den Socken-Locken machen kannst, habe ich drei verschiedene Socken-Arten ausprobiert:
Außerdem habe ich drei verschiedene Wickeltechniken getestet:
Bei der Variante "dicke Socken" habe ich die Haare beginnend bei den Haarspitzen spiral- bzw schraubenförmig bis etwa auf Kinnhöhe auf 8 Socken aufgewickelt und die Enden der Socken verknotet. Ich habe die Haare nicht in Deckhaar und untere Haare getrennt, sondern einen Querschnitt vom Nacken bis zur Stirn genommen.
Bei der Variante "dünne Socken" wollte ich eine ganz andere Wickeltechnik testen: Ich habe eine Socke an den Haaransatz einer Haarsträhne gehalten und die Haarlängen eng um die Socke nach unten gewickelt. Zum Fixieren oben und unten dient jeweils eine kleine Haarklammer, wobei sich die Haare ganz leicht wieder ausdrehen.
Bei der Variante "Baumwoll-Socken" habe ich die Haare klassisch, wie bei einem Lockenwickler – also bei den Haarspitzen beginnend – übereinander bis zum Ansatz aufgerollt. Zum Einsatz kamen im Deckhaar und unterhalb je drei Socken.
Die Methode mit den Baumwoll-Socken war sehr bequem und kaum spürbar über Nacht. Sehr störend waren die dicken Frottee-Socken. Da lagen aber auch alle 8 Socken im Nacken. Die Methode mit den 8 hängenden Socken eignet sich aufgrund der Haarklemmen nicht für die Nacht.
Kommst du abends auf die Idee dir über Nacht Locken zu zaubern, dann denke an Socken. Socken hat man eigentlich immer zuhause. Je nach Art der Socke und Wickeltechnik kannst du dabei die unterschiedlichsten Wellen kreieren.
Viel Spaß beim Probieren!
Liebe Grüße,
Michaela
Was dich auch interessieren könnte: