15.12.2021 (letztes Update) | von: Michaela
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). |
Es gibt zahlreiche Methoden, um Locken ohne Hitze zu formen. Alle haben aber eines gemeinsam: Schöne Locken entstehen erst nach mehreren Stunden.
Warum also nicht die Nacht dafür nutzen? Stellt sich nur die Frage, welche Methode kein "Schlaf-Killer" ist und mit welchem Ergebnis man rechnen darf...
Eine sehr gute Variante für Locken über Nacht sind Haarband-Locken. Ein Haarband, Tuch, Stirnband oder Schal stört kaum beim Schlafen, die Wickeltechnik ist einfach und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
So geht’s: Die Haare werden abends Strähne für Strähne um das Haarband oder Tuch gewickelt. Die Vorbereitung geht schnell. Morgens müssen nur mehr das Haarband gelöst und die Locken in Form gebracht werden.
Tipp: Besser als ein Haarband oder Stirnband eignet sich ein zusammengerolltes Tuch. Nach dem Öffnen des Knotens am Morgen, können die Locken vom Tuch gleiten. Bei einem Haar- oder Stirnband müssen die Locken dagegen vorsichtig abgewickelt werden.
Typisches Ergebnis: Der Haaransatz bleibt bei dieser Methode glatt. Das muss man natürlich mögen. In den Haarlängen entstehen - je nach Haartyp, Dicke des Tuchs, Dicke der Haarsträhnen und Zugkraft beim Wickeln - schöne große Locken oder Wellen.
Mit dem Bademantel Locken machen? Gerade voll im Trend sind Locken über Nacht mit einem Bademantelgürtel. Ich finde die Methode super bequem - auch beim Schlafen - und das Lockenergebnis kann sich sehen lassen.
So geht’s: Trenne die Haare in zwei Hälften, lege einen Bademantelgürtel auf den Oberkopf und wickle nach und nach immer mehr schmale Haarsträhnen um das Band. Befestige die aufgedrehten Haare mit Haargummis, binde die Enden am Oberkopf zusammen und schlafe eine Nacht darüber.
Das Ergebnis: In der Früh löse die Haare vorsichtig vom Bademantelgürtel, schüttle die Locken über Kopf aus und zupfe sie vorsichtig mit den Fingern in Form. Im Test entstehen schöne, mittelgroße Locken. Sind dir die Locken zu intensiv, kannst du sie mit den Fingern durchfrisieren.
Locken mit Schal: Alternativ kannst du auch einen Schal zum Locken oder Wellen machen verwenden. Dabei entscheidet die Dicke des Schales über die Größe der Wellen.
Sehr bequem ist auch das Schlafen mit Küchenrolle-Lockenwicklern. Küchenrolle ist im Vergleich zu herkömmlichen Papilotten oder Alufolie-Papilotten viel weicher und eignet sich gut zum Schlafen.
So geht’s: Einfach ein quadratisches Stück Papier einrollen, die Haare von den Haarspitzen beginnend um die Küchenrolle-Papilotte wickeln und die Papilotte nahe am Ansatz zusammenknoten. In der Früh werden die Küchenrolle-Wickler gelöst und die Locken in Form gezupft.
Typisches Ergebnis mit 15 Küchenrolle-Papilotten: intensive, mittelgroße Locken.
Bei Locken mit Socken hängt der Schlaf-Komfort sehr von der Dicke der Socken ab. Es gilt auch hier die Weisheit: "Je dicker die Dinge, umso größer in der Früh die Augenringe".
So geht’s: Je nach Lockenwunsch und Haardichte benötigst du 6-10 frische Socken. Drehe die Haare von den Haarspitzen bis zum Ansatz ein und befestige die Socke durch Verknoten. Das Vorbereiten der Locken-Socken dauert nur rund 5 Minuten und auch morgens ist das Lösen und Stylen binnen 5 Minuten erledigt.
Tipp: Etwas gleichmäßigere Kurven gelingen, wenn die Haarsträhne nebeneinander (spiralförmig) statt übereinander (schneckenhausförmig) aufgerollt wird.
Das Ergebnis wird stark von der Dicke der Socken und Haarsträhnen, der Zugkraft beim Aufwickeln und der Wickeltechnik beeinflussen. So sind kleine bis große Locken möglich.
Die Position am Kopf entscheidet, wie angenehm ein oder mehrere Dutts zum Schlafen sind. Nicht störend sind ein oder zwei Dutts am Oberkopf. Weniger bequem zum Schlafen sind viele kleine Dutts, rund um den Kopf verteilt und mit Haarnadeln befestigt.
So geht’s: Zwirble ein oder zwei Haarsträhnen am Oberkopf und befestige sie mit einem Haargummi.
Typisches Ergebnis: Mit einem Dutt lassen sich lockere Beach Waves, mit zwei Dutts (etwas fester gewickelt) auch intensive Beach Waves formen.
Diverse Flechtzöpfe eignen sich sehr gut für Locken über Nacht. Die Zöpfe sind beim Schlafen kaum spürbar.
So geht’s: Flechte einen oder mehrere normale Flechtzöpfe. Alternativ kannst du auch einen oder zwei französische oder holländische Zöpfe flechten. Damit intensive Wellen entstehen, müssen die Zöpfe straff geflochten werden. Je nach Übung und Anzahl der Zöpfe kann das Flechten bis zu 45 Minuten dauern.
Das Ergebnis: Mit 10 bis 15 kleinen Flechtzöpfen lassen sich Mini-Wellen formen, die an gekreppte Haare erinnern. Mit einem französischen Zopf gelingen große Beach Waves, mit zwei holländischen Zöpfen kleinere, sanfte Beach Waves.
Locken ohne Hitze | Hilfsmittel** | Locken-Ergebnis** | Dauer Vorbereitung | Einwirkzeit |
Locken über Nacht Haarband | Haarband / Halstuch / Schal, Stylingschaum | gleichmäßig große Locken bzw Wellen (gerader Haaransatz) | 10 Minuten | über Nacht |
Locken über Nacht Bademantel | Bademantelgürtel, Haarklammer, 2 Haargummis | gleichmäßig mittelgroße Locken und Wellen | 10 Minuten | über Nacht |
Locken mit Schal | Schal, Haarklammer, 2 Haargummis | gleichmäßig mittelgroße Locken oder Wellen | 10 Minuten | über Nacht |
Locken über Nacht Küchenrolle | 15 Stück Küchenrolle / Servietten / Taschentücher, Stylingschaum | intensive, mittelgroße Locken | 15 Minuten | über Nacht |
Locken mit Socken | 6-10 Socken, Stylingschaum | große bis kleine Locken (je nach Sockendicke und Wickeltechnik) | 5-10 Minuten | über Nacht |
Messy Bun | 1 Haargummi, uU Stylingschaum | lockere Beach Waves | 1 Minute | Frisur / über Nacht |
2 Dutts | 2 Haargummis, uU Stylingschaum | intensive Beach Waves | 3 Minuten | Frisur / über Nacht |
kleine Flechtzöpfe | 11 Mini-Haargummis, Stylingschaum | viele kleine Wellen, die an gekreppte Haare erinnern | 45 Minuten | über Nacht |
französischer/ holländischer Zopf | 1-2 Haargummis, uU Stylingschaum | große Beach Waves bei 1 geflochtenem Zopf, kleinere Beach Waves bei 2 Zöpfen | 10 Minuten | Frisur / über Nacht |
** Das erzielbare Locken-Ergebnis hängt stark vom Haartyp, den verwendeten Materialien, der Anzahl der Stylinghelfer und der Wickeltechnik ab.
Es gibt einige empfehlenswerte Methoden für Locken über Nacht, die dir nicht den wohlverdienten Schlaf rauben. Die Dauer der Vorbereitung ist sehr unterschiedlich und reicht von wenigen Minuten (Haarband, Schal, Socken, Dutts, Flechten) bis zu 45 Minuten (kleine Zöpfe flechten).
Je nach Geschmack lassen sich ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Von kleinen Wellen die an gekreppte Haare erinnern, bis hin zu großen Locken oder sanften Beach Waves ist alles machbar. Wenn dir gleichmäßige Locken oder Wellen gut gefallen, probier mal Flechtzöpfe. Stehst du mehr auf wilde, unregelmäßige Locken versuch es mit Socken oder Küchenrolle.
Viel Spaß und Erfolg beim Probieren! Alles Liebe, Michaela |
Was dich auch interessieren könnte: