22.06.2020 | von: Michaela
Kleine Locken zaubern herrlichen Schwung und unvergleichliches Volumen in die Haare. Ein Lockenstab für kleine Locken sorgt durch ausreichende Hitze für eine lange Haltbarkeit und schön definierte Kurven.
Wir stellen interessante Lockenstäbe für kleine Locken aus unseren Praxis-Tests der letzten Jahre vor und präsentieren weitere interessante Modelle.
Babyliss zählt zu den großen, international bekannten Herstellern von Haarstyling-Geräten.
Weitere Ausstattungsmerkmale:
Fazit: Guter Lockenstab für hübsche kleine Kringellöckchen bzw enge Korkenzieherlocken. |
Elehot ist ein junges asiatisches Unternehmen, das sich unter Haarstyling-Fans bereits eine gewisse Bekanntheit erarbeitet hat.
Günstiges Lockenstab Set mit verschiedenen Aufsätzen: Das Elehot Lockenstab Set „5 in 1“ beinhaltet 5 verschiedene Lockenstäbe. Darunter ist auch ein konischer Lockenstab mit 9 bis 18mm Durchmesser für kleine Löckchen. Das Set überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (Kaufpreis für unseren Praxis-Test ca. 40 Euro).
Breites Temperaturspektrum: Die Temperaturen sind von 80°C bis 230°C in 5-Grad-Schritten einstellbar, so dass sich das Lockenstab Set für alle Haartypen eignet. Die gewählte Temperatur wird am digitalen Display angezeigt.
Auch für lange Haare: Der Elehot Lockenstab heizt in unseren Tests rasch auf. Die Stylingflächen sind knapp mehr als 16 cm lang und eignen sich dadurch auch für lange Haare. Sie
sind mit Keramik und Turmalin beschichtet.
Lockenarten: Mit dem konischen 9-18mm Lockenstab lassen sich – je nach Wickeltechnik – kleine, intensive Engelslöckchen oder schön definierte,
enge Wellen formen.
Weitere Merkmale:
Fazit: Gutes Lockenstab-Set mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis, das auch einen konischen Lockenstab für kleine Locken enthält, der in unseren Tests schöne kleine Kurven erzeugt. |
Lockenstab kleinster Durchmesser: Der kleinste Durchmesser, den wir bei einem Lockenstab gefunden haben, beträgt 9mm:
2.1.1. iGutech Lockenstab kleiner Durchmesser (9mm)
Der iGutech Mini Lockenstab ist ein gerader 9mm-Lockenstab mit Klemme. Er bietet viele Temperaturstufen (80-230°C in 5-Grad-Schritten) und eignet sich dadurch für alle Haartypen. Die gewählte Temperatur wird am digitalen Display angezeigt.
Weitere Merkmale: automatisches Abschalten nach 60min, Kabel mit Drehgelenk, kühle Spitze, ausklappbarer Standfuß, 13cm lange Heizfläche, Spannungsanpassung (110-240V), 30 Watt.
2.1.2. CkeyiN Lockenstab kleiner Durchmesser (9mm)
CKeyiN ist ein stark expandierendes, asiatisches Unternehmen, das mittlerweile international agiert und eigene Marken und Standorte in verschiedenen Ländern hat.
Der CkeyiN Lockenstab 9mm ist ein gerader Lockenstab mit Klemme. Er bietet 4 Temperaturen (160°C, 180°C, 200°C, 220°C) und die gewählte Temperatur wird am digitalen Display angezeigt.
Weitere Merkmale: heizt in 45 Sekunden auf 160°C, Teflon-Beschichtung, 2.1m langes drehbares Kabel, automatische Spannungsanpassung (110-240V), Hitzeschutz-Handschuh.
2.1.3. CkeyiN Lockenstab 9-19mm
CkeyiN bietet auch einen konischen Lockenstab für kleine Locken an. Der schmale kegelförmige Lockenstab hat einen Durchmesser von 9-19mm. Die Temperaturen reichen von 110°C bis 210°C, so dass sich der Lockenstab für alle Haartypen eignet. Die gewählte Temperatur wird am digitalen Display angezeigt. Der Lockenstab heizt in 60 Sekunden bis 210°C auf. Die Heizfläche ist mit Keramik und Turmalin beschichtet.
Weitere Merkmale: Standfuß, Hitzeschutzhandschuh, langes Kabel (2.5m) mit Kabeldrehgelenk, automatische Spannungsanpassung (110-240V).
2.2.1. Golden Curl kleine Locken Lockenstab
Golden Curl ist ein britisches Unternehmen, das sich auf exklusive, professionelle Haarstyling-Geräte spezialisiert hat.
Wir haben von Golden Curl den 18-25mm Lockenstab getestet und er konnte mit tollen Ergebnissen überzeugen. Golden Curl bietet aber auch einen konischen Lockenstab für kleine Locken mit einem Durchmesser von 9-18mm an. Der schmale, konische Lockenstab hat eine glatte Keramik-Turmalin-Beschichtung und heizt rasch auf. UE eignet sich der Lockenstab mit seinen fixen 200°C aber nur für erfahrene Lockenstab-Fans.
Weitere Merkmale: Hitzeschutzhandschuh, 2 Krokodilklemmen, Kabeldrehgelenk. Kritikpunkt: Keine Abschaltautomatik.
Damit du vor dem Kauf des Lockenstabs auf nichts vergisst, haben wir eine kurze Kauf-Checkliste zusammengestellt.
Lockenstab kleine Locken - mit oder ohne Klemme? Auch bei schmalen Lockenstäben für kleine Locken hat man die Qual der Wahl zwischen Modellen mit und ohne Klemme. Beide Lockenstab-Arten haben ihre Fans und im Blogartikel „Lockenstab mit oder ohne Klemme“ gehen wir ausführlich auf die Vor- und Nachteile beider Bauarten ein.
Lockenstab kleine Locken - gerade oder konisch? Hast du dich für einen Lockenstab ohne Klemme entscheiden, ist die Quälerei noch nicht vorbei, denn von dieser Lockenstab-Art gibt es gerade und konische Modelle.
Je dünner der Lockenstab ist, umso kleiner werden die Löckchen. Die schmälsten Lockenstäbe haben einen Durchmesser von weniger als 10mm und eignen sich hervorragend für kleine Kringellöckchen bzw enge Korkenzieherlocken.
Damit lange Haare am Lockenstab Platz finden, muss die Stylingfläche ausreichend lang sein.
Je mehr Temperaturen der Lockenstab bietet, umso flexibler bist du und umso einfacher geht das Lockenformen. Die auf das Haar einwirkende Hitze sollte nämlich zum Haartyp passen. Dünne und strapazierte Haare vertragen weniger Hitze als gesunde, dicke Haare.
Steuern lässt sich die auf das Haar einwirkende Hitze
Lockenstäbe mit hoher fixer Temperatur sind deshalb uE nur für erfahrene Fans von Lockenstäben geeignet. Für dünne oder empfindliche Haare empfiehlt sich ein Lockenstab der auch „gemäßigte“ Temperaturen unter 180°C bietet.
Das Heizelement ist für rasches Aufheizen, gleichmäßige Hitze und eine gute Wärmeverteilung zuständig. Lockenstäbe, die eine gefühlte Ewigkeit zum Aufheizen brauchen sind langweilig und landen über kurz oder lang meistens in einer einsamen Ecke des Badezimmerschranks. Schwankende Temperaturen oder eine ungleichmäßige Wärmeverteilung können die Haare unnötig belasten und die Qualität der Locken beeinträchtigen.
Die Beschichtung der Stylingfläche ist mittlerweile auch bei vielen günstigen Lockenstäben sehr gut. Eine Keramikbeschichtung ist schon fast „Standard“ und häufig wird diese noch mit Mikrowirkstoffen veredelt.
Weitere Ausstattungsmerkmale, die unter Umständen für dich wichtig sind:
* Affiliatelink | ** Bild bereitgestellt von Amazon
Was dich auch interessieren könnte: