02.01.2023 (letztes Update) | von: Michaela
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! Die "Versuchskaninchen" waren: |
|
Mehrere Reisehaartrockner mussten sich im Praxis-Test bewähren. Wir haben sie an verschiedenen Haartypen und -längen getestet. Erfahre, welcher Reisefön besonders klein, stark, leicht, leise ... ist.
Mit dabei: Preis-Leistungs-Schnäppchen, klappbare Reiseföne, Reisehaartrockner mit Diffusor, Ionen-Reiseföne, Reisehaarföne mit Kaltluftstufe, Föne für 110 Volt ...
Reise-haartrockner Praxistest |
Rowenta Nomad | Philips Reisefön | GHD Flight | Remington D1500 | Braun HD 180 | Grundig HD2509 | Remington D5000 | Braun HD 350 | Babyliss 5250E / 5344E | AEG HT5650 | Valera Nano 9200 | |
Reise-haartrockner Highlights |
Unser Reisefön Tipp! sehr stark, klappbar, tolle Einstellungs-möglichkeiten |
Preis-Leistungs-Tipp! günstig, leise, klappbar |
klappbarer, leichter, guter Profi-Reisefön |
Reisefön mit Diffusor, klappbar, Spannungs-anpassung |
klein, sehr stark mit separater Kaltluft-taste | klein, leicht, klappbar, Spannungs- anpassung, milder Luftstrom |
sehr gute Gebläse-& Temperatur- wahl , effektive Kaltluft |
klappbar, leicht, Ionen, Spannungs-anpassung | leicht, leise, klappbar, Spannungs-anpassung | groß aber klappbar & mit Kabeleinzug | Profi Reisefön mit AC Motor, Kabel 3m, Kaltluft | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | ||
Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* |
5344E: |
Amazon* | Amazon* | ||
Zubehör | Rowenta CV4752 | Philips BHD006/00 | GHD Reisefön | Remington On The Go | Braun Satin Hair 1 | Grundig HD2509 | Remington D5000 | Braun Satin Hair 3 | Babyliss 5250E | AEG HT5650 | Valera Nano 9200 | Zubehör |
Zentrierdüse(n) (Größe Öffnung) | 25 x 75 mm | 22 x 75 mm | 24 x 60 mm | 30 x 63 mm | 14 x 72 mm |
27 x 57 mm |
20 x 80 mm | 17 x 84 mm | 21 x 76 mm |
15 x 85 mm |
9 x 61 mm | Zentrierdüse(n) |
Diffusor | - | - | - | 11cm | - | - | - | - | - | - | - | Diffusor |
Tasche | ja mit RV | Beutel | Beutel | - | - | - | - | - | ja | - | - | Tasche |
Funktionen | Rowenta Nomad | Philips Reisefön | GHD Flight | Remington D1500 | Braun HD 180 | Grundig HD2509 | Remington D5000 | Braun HD350 | Babyliss 5250E | AEG HT5650 | Valera 9200 | Funktionen |
Garantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2+1 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2+1 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre (Motor 5J) | Garantie |
Watt | 2200 W | 1600 W | 1400 W | 2000 W | 1800 W | 1500 W | 1800 W | 1600 W | 1200 W | 2100 W | 2000 W | Watt |
Spannungs-anpassung | - | ja | ja | ja | - | ja | - | ja | ja | - | - | Spannungs-anpassung |
Motor | DC | DC | DC | DC | DC | DC | DC | DC | DC | DC | AC | Motor |
Überhitzungs-schutz | ja | ja | ja | k.A. | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | Überhitzungs-schutz |
Hergestellt in | China | China | China | China | China | China | China | China | China | China | Schweiz | Hergestellt in ... |
Ionen | - | - | - | - | - | - | - | ja | - | ja | ja | Ionen |
Gebläse- / Temperaturstufe |
2 / 3 = 6 Einstellungen |
2 / 3 Kombi |
2 / 3 Kombi |
2 / 2 Kombi |
2 / 2 Kombi |
2 / 2 Kombi |
2 / 3 = 6 Einstellungen |
2 / 2 Kombi |
3 / 3 Kombi |
3 / 3 Kombi |
2 / 3 |
Gebläse- / Temperaturstufe |
Sep. Kaltlufttaste | ja | - | - | - | ja | - | - | - | - | ja | ja | sep Kaltlufttaste |
abnehmbarer Filter | ja | - | - | ja | - | - | ja | - | - | ja | - | Filter abnehmbar |
Handhabung | Rowenta CV4752 | Philips BHD006/00 | GHD Reisefön | Remington On The Go | Braun HD180 | Grundig HD2509 | Remington D5000 | Braun HD350 | Babyliss 5250E | AEG HT5650 | Valera Nano | Handhabung |
Gewicht (mit / ohne Kabel) |
435 / 310 g |
410 / 320 g |
385 / 295 g |
435 g / 310 g |
375 g / 285 g |
360 g / 240 g |
450 g / 325 g |
350 g / 260 g |
360 g / 270 g |
600 g / 515 g |
805 g / 540 g |
Gewicht (mit / ohne Kabel) |
Maße LxBxH |
19,0 x 8,3 x 20,3 cm |
17,0 x 8,8 x 21,3 cm |
14,0 x 8,2 x 21,5 cm |
15,2 x 7,6 x 19,5 cm |
13,2 x 8,0 x 18,3 cm |
13,0 x 7,6 x 17,5 cm |
14,0 x 7,0 x 17,0 cm |
14,7 x 7,5 x 17,5 cm |
13,5 x 7,8 x 18,3 cm |
21,5 x 9,0 x 23,0 cm |
17,0 x 9,0 x 21 cm |
Maße LxBxH |
Kabellänge | 1,72 m | 1,77 m | 1,78 m | 1,77 m | 1,65 m | 1,70 m | 1,80 m | 1,65 m | 1,80 m | 1,65 m | 3 m | Kabellänge |
Drehgelenk | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ja | Drehgelenk |
Kabeleinrollung | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ja | - | Kabeleinrollung |
Aufhängeöse | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | - | ja | ja | Aufhängeöse |
Technische Prüfung | Rowenta Nomad | Philips Reisefön | GHD Flight | Remington D1500 | Braun HD180 | Grundig HD2509 | Remington D5000 | Braun HD 350 | Babyliss 5250E | AEG HT5650 | Valera 9200 | Technische Prüfung |
Gebläsestärke*** Stufe 1 / 2 |
59 / 38 Sek | 64 / 45 Sek | 64 / 45 Sek | 64 / 43 Sek | 60 / 42 Sek | 86 / 53 Sek | 72 / 48 Sek |
55 / 45 Sek |
127 / 67 Sek |
69 / 46 Sek | 70 / 53 Sek |
Gebläsesträke*** Stufe 1 / 2 |
Lautstärke subjektiv**** Stufe 1 / 2 |
2,0 / 2,3 |
1,5 / 1,8 |
2,2 / 2,5 |
2,3 / 2,7 |
2,4 / 2,8 |
2,0 / 3,8 |
2,1 / 2,5 |
4,0 / 4,0 |
1,3 / 2,1 |
3,0 / 4,0 |
2,5 / 4,0 |
Lautstärke subjektiv**** Stufe 1 / 2 |
Temperatur***** leichteste Stufe / stärkste Stufe / schonend&rasch Haare trocknen |
30°C / 90°C / ja |
40°C / 95°C / ja (Thermo Protect) |
35°C / 80°C / ja |
ca. 45°C / 85-90°C / - |
ca. 45°C / 80-85°C / - |
ca. 65°C / 85-95°C / - |
ca. 30°C / 90-105°C / ja |
ca. 45°C / 95°C / - |
ca. 45°C / 85-95°C / - |
ca. 50°C / 80-105°C / ja |
ca. 25°C / 90-105°C / ja |
Temperatur***** leichteste Stufe / stärkste Stufe / schonend&rasch |
Ionenfunktion | - | - | - | - | - | - | - | sehr gut | - | gut | gut | Ionenfunktion |
Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | ||
Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* |
5344E: |
Amazon* | Amazon* |
Die Angaben und Messungen stammen von uns (Kauf März 2018, Jänner & Februar 2021). Es handelt sich um ca.-Angaben der Testmodelle, die von den Herstellerangaben (durch ** gekennzeichnet) abweichen können. | *** benötigte Zeit (Sekunden), um einen 700-Liter-Kunststoffsack aufzublasen | **** 1 = sehr gut, 5 = nicht genügend | ***** Temperatur (ungefähr) auf leichtester/ stärkster Gebläsestufe; gibt es eine Stufe mit schonenden Temperaturen zwischen 50-70°C kombiniert mit starkem Gebläse (ja/nein)
1. Reisehaartrockner Test: Fazit
2. Welche Ausstattungsmerkmale machen Sinn?
3. Was sind beliebte Eigenschaften?
4. Reisefön kaufen - Was ist zu beachten?
Komfort für unterwegs: Nach Luft hechelnd, zumindest lustlos oder schlimmstenfalls überhaupt abwesend… Vielleicht hast du in diversen Hotelzimmern auch schon ähnliche Erfahrungen mit Haartrocknern gemacht. Wer unterwegs die Haare rasch trocknen oder stylen will, braucht oft Nerven oder geht auf Nummer sicher und packt einen guten Reisefön in den Koffer.
Was einen guten Reisefön ausmacht, hängt von den persönlichen Wünschen und Anforderungen ab und die können vielfältig sein:
Natürlich gibt es noch viele weitere Ansprüche, beispielsweise
Gibt es den Alleskönner? Sieht man sich aktuelle Reisehaartrockner etwas näher an, fällt auf, dass es die „eierlegende Wollmilchsau“ nicht gibt. Manche Reiseföne sind klein und trotzdem ordentlich stark, einige bieten eine gute Auswahl an Temperatur- und Gebläsestufen und wiederum andere haben einen Ionen-Generator oder einen Diffusor im Set.
Reisefön Testsieger & Preis-Leistungs-Schnäppchen: Bis vor kurzem haben wir deshalb keinen Reisefön Testsieger gewählt. Von den zuletzt getesteten Modellen kommt nun aber der Rowenta Nomad unseren Idealvorstellungen von einem Reisefön ziemlich nahe. Er ist deshalb unser Reisefön Tipp. Der bei Preisen unter 20 Euro günstige, gute Philips Reisefön BHD006 ist unser Preis-Leistungs-Tipp.
Finde aber am besten selbst heraus, welcher Reisefön zu dir passt. Hier eine Kurzvorstellung der Testmodelle mit Link auf den ausführlichen Testbericht:
Rowenta Nomad: = Unser Reisefön Testsieger
Philips BHD006/00: = Unser Preis-/Leistungs-Tipp
Der zum Testzeitpunkt günstige, klappbare Reisefön ist auf beiden Gebläsestufen ein besonders leiser Reisefön und bietet gute
Temperatur- & Gebläseeinstellungen inklusive "ThermoProtect" für schonendes, rasches Trocknen der Haare. Die Netzspannung lässt sich per Schraube anpassen (110-240V) und im
Set ist auch ein Aufbewahrungsbeutel.
GHD Flight: Der kleine, klappbare Profi-Reisefön ist schön verarbeitet und leicht. Die Haare können mit dem beliebten Fön gut gestylt oder rasch und schonend getrocknet werden. Die Lautstärke ist angenehm, es gibt einen Überhitzungsschutz und die Netzspannung lässt sich anpassen. Im Set ist ein Aufbewahrungsbeutel.
Remington On The Go: Der günstige Remington Reisefön mit Diffusor und Zentrierdüse ist klappbar, leicht und auf Gebläsestufe 2 ordentlich stark. Eine Spannungsanpassung ist möglich. Haarschonende Temperaturen gibt es aber nur bei schwachem Gebläse.
Braun Satin Hair 1 HD 180: Der leichte, kleine „Kraftprotz“ mit Infrarot-Heizsystem überzeugt auf Gebläsestufe 2 mit viel „Power“ – ideal für lange, dicke Haare, die im starken Luftstrom rasch trocknen. Es ist aber auch ein milder Luftstrom für feine oder empfindliche Haare einstellbar. Auch hat der handliche Fön eine separate Kaltlufttaste, die gemeinsam mit dem Kombi-Schalter für gute Einstellungsmöglichkeiten sorgt. Ionen und Spannungsanpassung bietet der HD180 aber nicht.
Grundig HD2509: Der Grundig Sport- und Reisehaartrockner ist besonders klein, leicht, klappbar und die Spannung lässt sich einstellen. Ein starkes Gebläse hat der kleine Fön aber nicht und eignet sich daher eher für feine, empfindliche und/oder kurze Haare.
Remington D5000: Der kleine und recht starke Reisefön bietet 2 Gebläse- und 3 Temperaturstufen, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Es sind also 6 Einstellungen wählbar – so viel wie bei kaum einem anderen Reisehaartrockner. Dadurch eignet sich der Remington D5000 bei allen Haartypen sowohl für schonendes, rasches Trocknen der Haare als auch für effizientes Stylen. Sogar „echte“ Kaltluft (ca 30°C) ist einstellbar. Es gibt aber keine Möglichkeit zur Spannungsanpassung.
Braun Satin Hair 3 HD 350: Der kleine, leichte und klappbare Braun Reisefön mit Infrarot-Heizsystem überzeugt durch seine gute Ionenfunktion. Der Luftstrom ist recht stark aber schwächer als beim Satin Hair 1 Reisefön. Schonendes, rasches Trocknen der Haare (gemäßigte Temperatur + starkes Gebläse) ist leider nicht möglich und das pfeifende Geräusch des Testmodells gefällt unseren Tester(innen) weniger.
Babyliss 5250E: Der kleine, leichte, klappbare Reisefön von Babyliss ist auf beiden Gebläsestufen angenehm leise. Dafür ist der erzeugte Luftstrom auf beiden Stufen vergleichsweise schwach. Dementsprechend eignet sich 5250E eher für feine, empfindliche und/oder kurze Haare.
AEG HT5650: Der HT5650 von AEG ist so groß und schwer wie ein typischer „Badezimmer-Haartrockner“. Er ist aber klappbar, hat einen praktischen Kabeleinzug und ist auch so stark wie ein Badezimmer-Fön. Das macht ihn für manche Reisen interessant.
Valera Nano 9200: Der Valera Nano ist ein kompakter Profi-Haartrockner mit AC-Motor. Besonderheit: Eine der beiden Stylingdüsen bleibt auch bei heißer Fönluft kühl. Dank der 2 Gebläse- und 3 Temperaturstufen lässt sich der kleine Profi-Föhn sehr gut einstellen. Auch eine Kaltlufttaste mit „echter“ Kaltluft und eine gute Ionen-Funktion hat der Schweizer Haartrockner. Er ist allerdings relativ schwer und auf Gebläsestufe 2 vergleichsweise laut.
Ein klappbarer Reisefön kann dabei helfen, Platz zu sparen, denn die typische Pistolenform der meisten Haartrockner ist – wenn es beim Kofferpacken eng wird – nicht immer praktisch. Die meisten großen Föhn-Hersteller haben deshalb einen Klappfön im Sortiment.
Ist der Griff beim Föhn klappbar, dann sollte der Mechanismus stabil sein und der Griff auch nach mehrmaligem Gebrauch nicht wackeln oder von selbst einklappen. Deshalb haben wir bei den Testmodellen den "Reisefön klappbar Test" gemacht und den Griff hundertmal ein- und ausgeklappt, um zu testen, ob er danach immer noch einwandfrei funktioniert.
Beispiele für einen Klappfön aus unserem „Reisefön klappbar Test“:
In der Europäischen Union beträgt die Netzspannung rund 230 Volt. Wer nach Kanada, in die USA oder Teile Südamerikas reist, wird mit seinem geliebten Haartrockner wenig Freude haben, denn für diese Länder braucht man einen Fön mit 110 Volt.
Wenn die Netzspannung bei einem Reisefön umschaltbar ist, so gibt es meistens eine kleine Schraube am Griff, mit der sich die Volt umstellen lassen. Vor dem Gebrauch sollte man bei einem solchen Gerät immer prüfen, ob die richtige Spannung eingestellt ist.
Zusätzlich ist oft ein passender Adapter für die Steckdose erforderlich!
Welche Testmodelle umschaltbar sind, siehst du oben in der Übersichtstabelle unter dem Punkt "Spannungsanpassung" (Tabellenbereich "Funktionen").
Wer damit nicht auskommt, sondern mehr Einstellungsmöglichkeiten braucht, achtet am besten auf getrennte Temperatur- und Gebläseschalter.
Testmodelle mit getrennten Schaltern, die klein genug sind, um als Reisefön in Frage zu kommen sind der
Einen Fön mit Ionen findet man mittlerweile in vielen Badezimmern. Vor allem bei trockener Luft laden sich die Haare elektrostatisch auf. Ein guter Ionen-Haartrockner reduziert diesen lästigen Effekt, indem er negativ geladene Ionen in die Haare pustet. Beim typischen Reisefön gehört die Ionen-Funktion noch nicht zur Standard-Ausstattung.
Bei jedem Reisefön im Test haben wir selbstverständlich überprüft, wie stark der Ionen-Effekt wirkt. Nähere Infos dazu findest du auch in den jeweiligen Fön Testberichten.
Ein Reisefön Diffusor verteilt den Luftstrom auf eine größere Fläche, sorgt für Volumen im Haar und hilft beim Betonen von Naturlocken bzw –wellen. Wer sich daran gewöhnt hat, seine Haare mit einem Diffusor zu stylen, möchte natürlich auch im Urlaub nicht darauf verzichten.
ABER: Längst nicht alle großen Haartrockner sind mit einem Diffusor ausgestattet und schon gar nicht jeder Reisefön.
Reisehaartrockner mit Diffusor:
Tipp: Manche Hersteller bieten einen Universal-Diffusor an, der auf viele Haartrockner passt. Beispielsweise gibt es einen solchen von Babyliss* oder von Remington (D52DU)*.
So mancher universell verwendbare Diffusor ist sogar faltbar und damit besonders platzsparend. Natürlich bedeutet „universell“ nicht, dass der Aufsatz schlichtweg auf jeden Fön passt, ja nicht einmal auf jeden Fön des entsprechenden Herstellers. Dazu sind die Formen der Haartrockner zu unterschiedlich.
Wir haben den Universal-Diffusor D52DU* von Remington getestet. Er passt beispielsweise auf den Remington D5000 Fön.
Übrigens hat Remington auch eine universelle Stylingdüse (D52CU*) im Programm.
Universal Diffusor:
Ein Diffusor Föhn unter den Reisehaartrocknern ist eher die Ausnahme. Aber mit einem Universal Diffusor kann jeder Reisefön zu einem Fön mit Diffusor werden.
Eine effektive Kaltluftfunktion dient vor allem zum Fixieren der Frisur nach dem Styling. An heißen Sommertagen freut man sich aber auch beim Trockenföhnen der Haare über eine solche Funktion, denn die Haare trocknen zwar langsamer als bei Hitze, man kommt dafür aber nicht ins Schwitzen.
Viele Haartrockner sind zwar mit einer separaten Kaltlufttaste ausgestattet, erzeugen aber bestenfalls lauwarme Luft, keinesfalls aber einen kühlen Luftstrom.
Bei Reise-Haartrocknern ist eine effektive Kaltluft-Funktion ohnehin die Ausnahme. Die meisten Geräte sind sehr kompakt gebaut und mit einem kombinierten Temperatur-/Gebläseschalter ausgestattet, der nur wenige Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Reisefön mit Kaltstufe:
In vielen Hotelzimmern muss man sich erst auf eine längere Suche machen, wenn man eine Steckdose braucht. Oft ist der nächste Spiegel dann meterweit entfernt. In so einem Fall ist man froh, wenn der Reisefön ein langes Kabel hat…
Von den kleineren Fönen, die als Reisefön in Frage kommen, hat der Valera Swiss Nano 9200 ein langes Kabel (ca. 3 m).
In manchen Hotels hat man das Gefühl, die Wände seien aus Pappmaché. Man hört praktisch jedes Geräusch aus dem Nebenzimmer. In einem solchen Fall entzückt ein leiser Reisefön nicht nur die eigenen Ohren, sondern auch die der Zimmernachbarn.
Am wenigsten störte uns im Reisefön-Test das Geräusch vom Babyliss Reisefön „Voyage“. Vor allem auf der schwächeren Gebläsestufe erzeugt der Reisefön ein vergleichsweise angenehmes Föngeräusch.
Empfehlenswert sind auch der Philips BHD006/00 und - angesichts des ordentlich starken Gebläses - der Rowenta Nomad.
Tipp: Wenn du den Fön nur zum Glätten der Haare brauchst, schau dir unseren Glättbürste-Test an. Glättbürsten arbeiten geräuschlos und sind relativ einfach zu bedienen. Bei vielen Modellen kann die Temperatur passend zum Haartyp eingestellt werden.
Koffer packen, schaut bei vielen wie folgt aus: „Hier Quetschen und da Pressen und zum Schluss auch noch hinauf gesessen…“. Das Motto lautet also: Platz sparen wo es geht. Da kommt ein kleiner Reisefön anstelle des großen Standardmodells gerade recht.
Als Mini-Reisefön kann man folgende Reise-Haartrockner im Test bezeichnen:
Bei manchen Fluglinien kommt es ja beim Gewicht des Reisegepäcks mittlerweile auf jedes Gramm an… aber auch selbst möchte man natürlich nicht unnötige Kilos herumschleppen.
Ist der Reisefön leicht, hilft das beim Gewicht-Einsparen: Das schwerste Testmodell der „Standard-Föne“ ist immerhin knapp einen halben Kilo schwerer als ein kleiner Reisehaartrockner wie der Grundig Move.
Leichter Reisefön im Reisehaartrockner Test:
Tipp: Wer besonders auf das Gewicht achtet und auf die Pistolenform eines typischen Föns verzichten kann, sollte sich einige Warmluftbürsten näher anschauen (siehe Warmluftbürsten Test). Beispielsweise die Grundig Warmluftbürste HS5523 wiegt mit Kabel gerade mal 290 g! Außerdem braucht der „Fön ohne Griff“ sehr wenig Platz. Die Nennleistung entspricht mit 1100 Watt ungefähr jener des Babyliss Reiseföns Voyage.
Viele Reiseföne sind zwar deutlich kleiner und leichter als ihre typischen „Badezimmer-Kollegen“, dafür aber auch schwächer. Dementsprechend lange dauert das Haare trocknen, denn ein schwacher Luftstrom transportiert die Feuchtigkeit nur langsam ab.
Vor allem bei langen/ dicken/ dichten Haare macht das in der kostbaren Urlaubszeit keinen Spaß.
Die Watt sind aber nicht allein entscheidend. Wir haben zur Beurteilung der Stärke des Föns ermittelt, wie lange jedes Testgerät zum Befüllen eines 700-Liter-Sackes braucht. Auch die Größe des Gebläseausgangs spielt für das Fönerlebnis eine Rolle: Ein kleiner Ausgang bündelt den Luftstrom besonders gut, wodurch der Fön stärker wirkt.
Als „starker Reisefön“ im Test kann der Remington D3015 bezeichnet werden. Auch der AEG HT5650 hat viel Kraft. Klein, leicht und trotzdem ein Reisefön mit viel Power ist auch der Remington D5000.
Damit du nichts vergisst, findest du hier in Form einer Checkliste jene Kriterien, die beim Reiseföhn kaufen eine ganz besondere Rolle spielen:
Zusätzlich haben wir im Föhn Test bei den „Standard-Haartrocknern“ eine umfangreiche Checkliste zusammengestellt, die beim Reisehaartrockner kaufen natürlich auch eine Rolle spielen kann.
Was dich sonst noch interessieren könnte: