17.12.2020 | von: Fritz
|
von: Fritz (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! |
Seit sich die Qualität von Akkus verbessert hat, haben Akku Rasierer einen regelrechten „Siegeszug“ angetreten. Es gibt kaum noch Elektrorasierer ohne Akku. Wir stellen die interessantesten „Akku-Rasierer-Schnäppchen“ und die leistungsstärksten, besten Akku-Rasierer aus unseren Praxis-Tests vor.
Wer einen Rasierapparat ohne Akku kaufen möchte, muss sich bei der Suche regelrecht anstrengen. Praktisch alle namhaften Hersteller von Elektrorasierern verkaufen fast nur noch Akku-Rasierer.
Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Akkurasierer an unterschiedlich dichten Bärten getestet, darunter Rasierer der Marken Braun, Philips, Panasonic, Remington, Grundig und Wahl.
Was du im Akku Rasierer Test findest:
Rasurleistung: Die Akku-Rasierer 3050cc und 3040s aus der Braun Serie 3 zählen zu den technisch vergleichsweise einfachen, günstigen Braun Folienrasierern. Natürlich kann die Rasurleistung nicht mit der Effektivität wesentlich teurerer Rasierer höherer Braun Serien mithalten, sie ist aber für die Preisklasse gut.
3050cc = Akku-Netzrasierer: Der Braun 3050cc ist ein günstiger Akku-Netzrasierer mit Reinigungsstation (Kaufpreis für unseren Test ca. 75 Euro). Er ist zwar wasserdicht, weil er aber auch mit Netzkabel funktioniert, hat Braun ihn aus Sicherheitsgründen nicht für Nassanwendungen vorgesehen.
Scherkopf: Der Scherkopf ist dreiteilig (Folie – Trimmer für längere Haare – Folie), die Scherelemente sind einzeln federnd gelagert. Der Rasiererkopf ist starr.
Reinigungsstation: Die Reinigungsstation übernimmt das Reinigen, Desinfizieren, Ölen, Trocknen und Laden des 3050cc. Das volle Programm dauert allerdings 4 Stunden (Reinigungsstationen höherer Braun Serien sind wesentlich schneller).
3040s = reiner Akku Rasierer: Der quasi baugleiche Braun 3040s erhielt von Stiftung Warentest 2017 die Note „gut“ (2.0) und war damit zweitbester Rasierer im Test nach dem teuren „Kollegen“ aus der Braun Serie 9. Anders als der Braun 3050cc ist der 3040s ein reiner Akku-Rasierer, funktioniert also nicht mit Netzkabel, kann aber dafür unter der Dusche und mit Rasierschaum verwendet werden.
Schersystem:
Stromversorgung:
Allgemeines:
Tipp: 2020 hat Braun die Serien 5, 6 und 7 überarbeitet.
Preis-Leistungs-Schnäppchen wird man in Zukunft vermutlich vor allem in Serie 5 finden, wenn die Preise mancher Rasierer sich den Preisen der beschriebenen Serie 3 Rasierer annähern (zB Braun 50-B1000s). |
In diesem Kapitel geht es um Akku Rasierer der Superlative, also um die beste Technik und Leistung, die man um teures Geld kaufen kann.
3x24 Klingen: Der Philips SP9820/18 ist ein teurer Premium-Rasierer der durch eine schöne Verarbeitung und sehr gute Rasurleistung besticht. Er arbeitet im Gegensatz zu vielen anderen Rotationsrasierern, die mit 9 oder 15 Klingen auskommen müssen, mit 24 Klingen je Scherkopf. Die drei Scherköpfe sind beweglich und passen sich gut den Konturen an. Zusätzlich ist der gesamte Rasiererkopf flexibel gelagert.
Schneidebewegungen: Auch bei der Schnittleistung kann das Top-Modell aus dem Hause Philips überzeugen. Sie liegt bei schnellen 150.000 Schneidebewegungen pro Minute (was natürlich nicht direkt mit Folienrasierern, sondern nur mit anderen Rotationsrasierern vergleichbar ist).
Rasurleistung: In unseren Tests hat der SP9820/18 auch mit dichten Bärten keine Probleme. Das Rasieren funktioniert rasch und effizient. Für empfindliche Haut lässt sich die Leistung drosseln (es gibt 3 Leistungsstufen). Das hat sich in unseren Tests positiv bemerkbar gemacht.
Nass- und Trockenrasierer: Natürlich kann der wasserdichte Nass-Trocken-Rasierer (IPX7-zertifiziert) auch unter der Dusche und mit Rasierschaum oder-gel verwendet werden.
Fazit: Der beste und leistungsstärkste Rotationsrasierer in unseren Tests. |
Nochmal die wichtigsten Merkmale des Philips SP9820/18 zusammengefasst:
Schersystem:
Stromversorgung:
Allgemeines:
Brauns beste Rasur: Wer Brauns beste Rasur will, muss einen Elektrorasierer der Braun Serie 9 ausprobieren. Überhaupt zählen die Rasierer dieser Serie wohl zu den momentan besten Folienrasierern.
Aktuelle Braun Serie 9 Rasierer: Die aktuellen Rasierapparate der Serie 9 (Modellnummer 93..) unterschieden sich vor allem in der Farbe und im Zubehör. Alte Modelle der Serie 9 haben die Nummer 92.. So wurde der Braun 9290cc im Jahr 2017 Testsieger bei Stiftung Warentest.
Reinigungsstation: Das „cc“ in der technischen Modellnummer unseres Testrasierers 9385cc lässt erkennen, dass sich im Set auch eine Reinigungsstation befindet.
Achtung: Serie 9 Rasierer ohne Reinigungsstation können nicht später nachgerüstet werden.
Scherkopf: Alle Braun Serie 9 Akku Rasierer haben einen vierteiligen Scherkopf bestehend aus Folie – Trimmer – Trimmer – Folie. Im Vergleich zu anderen leistungsstarken Braun Rasierern der Serien 7 und 8 (dreiteiliger Scherkopf: Folie – Trimmer - Folie) macht sich der zweite Trimmer vor allem bei längeren Barthaaren positiv bemerkbar.
Rasiererkopf: Die Scherelemente sind einzeln federnd gelagert. Der Rasiererkopf ist auf einer Achse beweglich (vor und zurück), kann aber auch fixiert werden.
Rasurleistung: Die Schnittleistung beträgt flotte 40.000 Schneidebewegungen (je Scherelement 10.000) und das spürt man positiv beim Rasieren: In unseren Tests geht das Rasieren rasch und gründlich, auch bei dichten Bärten.
Akku Rasierer Braun: Alle aktuellen Serie 9 Rasierer (93xx) sind reine Akku-Rasierer, funktionieren also nicht mit Netzkabel. Sie können auch unter der Dusche und mit Rasierschaum verwendet werden.
Fazit: Effizienter, sehr guter Folienrasierer mit Brauns bester Technik. |
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
Schersystem:
Stromversorgung:
Allgemeines:
Akku Rasierer Geheimtipp: Wenn bei Folienrasierern momentan eine Marke mit dem „Branchenriesen“ Braun mithalten kann, ist es uE Panasonic. Dabei hat der bekannte, japanische Elektronikkonzern zwei Asse in der Hand:
Rasche Rasur: Die Rasur gelingt mit dem „Leistungsmonster“ dementsprechend rasch und das Ergebnis ist für eine Elektrorasur sehr glatt.
Nass- und Trockenrasierer: Natürlich ist der Panasonic ES-LV67 wasserdicht und kann als reiner Akku-Rasierer auch unter der Dusche und mit Rasierschaum oder -gel verwendet werden.
Bartdichtensensor: Ein Sensor misst die Bartdichte und passt die Leistung automatisch an. Diese Funktion ist abschaltbar. Die Scherelemente sind aus japanischem Edelstahl, nickelfrei und hypoallergen. In unseren Tests ist der Akku-Rasierer sehr gut hautverträglich.
Reinigungsstation: Wer es komfortabel mag, erhält beim baugleichen Panasonic ES-LV 97 eine Reinigungsstation im Set.
Fazit: Unser Akku-Rasierer Geheimtipp! |
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
Schersystem:
Stromversorgung:
Allgemeines:
Akku-Rasierer haben Vor- und Nachteile:
Meist wasserdicht: Einerseits sind viele Akku-Rasierer wasserdicht und können auch unter der Dusche und mit Rasierschaum oder -gel verwendet werden. Das Risiko von Stromunfällen im Badezimmer ist auch geringer und beim Rasieren herrscht angenehme Bewegungsfreiheit.
Akku-Tausch? Andererseits halten Akkus nicht ewig und der Akku-Tausch bei wasserdichten Rasierern bleibt Technik-Fans und spezialisierten Werkstätten vorbehalten. Das sorgt zumindest tendenziell für mehr Abfall.
Und: Wenn der Akku völlig leer ist, müssen moderne Elektrorasierer für eine Rasur zumindest rund 5 Minuten geladen werden.
Akku Rasierer vs Akku-Netz-Rasierer: Bei einem genaueren Blick fällt aber auf, dass Akku-Rasierer nicht gleich Akku-Rasierer ist. Die Hersteller unterscheiden zwischen reinen Akku-Rasierern und Akku-Netz-Rasierern.
Li-Ion vs NiMH Akku: Was den Akku anbelangt, setzen sich mehr und mehr Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) durch. Es gibt aber auch noch viele Rasierer, die einen Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH) haben. Li-Ion-Akkus genießen den Ruf, mehr Energie bei gleicher Größe bzw Masse speichern zu können.(1) Das ist bei kleinen Elektrogeräten wie Rasierern natürlich ein großer Vorteil.
Akku-Ladezeit: Beim Laden und Rasieren gibt es in unseren Tests deutliche Qualitätsunterschiede:
Literaturverzeichnis:
(1) https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0810281.htm#:~:text=4%20Jahre%20verl%C3%A4ngern.-,Energiedichte,gro%C3%9F%20und%20gleich%20schwer%20sind.&text=Daf%C3%BCr%20vertragen%20die%20Akkus%20deutlich,haben%20somit%20eine%20l%C3%A4ngere%20Lebensdauer.
Was dich auch interessieren könnte: