29.06.2022 | von: Michaela
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare") Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! |
Du hast bereits ein Braun Silk Expert Pro 5 IPL Gerät oder möchtest vorab wissen, wie du es richtig anwendest oder welche Ergebnisse du erwarten darfst? Dann bist du hier genau richtig.
Ich erkläre dir anhand eines Braun Silk Expert Pro 5 Modelles (PL5137) mit einer einfachen Schritt-für-Schritt Bilder-Anleitung, wie die richtige Anwendung erfolgt. Auch dabei sind jede Menge Tipps und Fotos.
Die Anwendung des Braun IPL-Gerätes ist nicht schwer. Aber es gilt einige Punkte einzuhalten, damit die Anwendung angenehm und dennoch effektiv erfolgen kann.
Wie entfernen: Vor der IPL Anwendung müssen alle sichtbaren Haare von der Hautoberfläche entfernt werden. Dabei ist es egal, ob die Haare rasiert, gewachst oder epiliert werden. Nur von der Entfernung mithilfe einer Enthaarungscreme rate ich ab, weil die chemischen Inhaltsstoffe, die Haut unnötig reizen könnten.
Warum entfernen? Ein IPL Gerät arbeitet mit Lichtimpulsen, die die Haarwurzel veröden. Bleiben Haare an der Hautoberfläche zurück, kann die Anwendung etwas unangenehm sein und es kann sich ein verbrannter Geruch breit machen. Außerdem bilden sich am Anwendungsfenster schwarze Flecken von den verbrannten Härchen. Diese sollten nach der Anwendung entfernt werden, damit das IPL Gerät nach wie ordnungsgemäß funktioniert.
Welcher Aufsatz? Die meisten Braun Silk Expert Pro 5 Modelle haben unterschiedliche Aufsätze für verschiedene Körperstellen im Set enthalten. So bietet der Präzisionsaufsatz ein kleines Anwendungsfenster mit 1.5cm² Lichtfläche. Er gibt auch weniger Lichtimpulse ab und eignet sich damit sehr gut für kleine oder empfindliche Bereiche. Der Braun IPL Präzisionsaufsatz eignet sich für die Anwendung im Gesicht, in der Bikinizone, in den Achseln. Aber auch dort, wo der breite Aufsatz oder Standardaufsatz nicht genügend Hautkontakt erreicht, zB an den Knöcheln oder am Schienbein, kann er zur Anwendung gelangen.
Wie groß ist ein Lichtimpuls? Der Aufsatz wird einfach auf das IPL Gerät gesteckt bzw abgezogen. Achte beim Aufsetzen einmal auf die Größe des Lichtfensters (= rechteckige Fenster). Der Lichtimpuls strahlt nämlich genau aus diesem Fenster auf die Haut. Das Fenster des Standardaufsatzes ist beispielsweise 3x1cm groß (= 3cm²). Das bedeutet, dass das Gerät nach jedem Lichtblitz nur ca. 0.8cm bewegt werden darf, damit die Hautfläche möglichst flächendeckend bearbeitet wird.
Wann einen Hautverträglichkeitstest machen? Braun empfiehlt vor der ersten Anwendung die Reaktion der Haut auf einem kleinen Bereich der zu behandelnden Haut zu testen.
Wie machst du den Hauttest? Setze das IPL Gerät an der zu behandelnden Stelle an und setze mit dem Stempelmodus zwei Lichtblitze nebeneinander (ca. 2x3cm). Danach wartest du 48 Stunden und beobachtest wie deine Haut auf die Anwendung reagiert. Sind keine Hautirritationen erkennbar, kannst du die Anwendung durchführen.
Mein Tipp: Das Braun Silk Expert Pro 5 IPL Gerät hat drei Anwendungsmodi - normal, sanft, extra sanft. Probiere alle drei Intensitäten nebeneinander aus, dann erkennst du sofort welche Stufe die richtige für deine Haut ist. |
Achtung: Bei bestimmten Haut- oder Haartypen ist eine IPL Anwendung nicht sicher bzw nicht effektiv. Beachte dazu die Farbtabelle von Braun. Ebenso darf die Anwendung bei bestimmten Gegebenheiten, Erkrankungen und an bestimmten Körperstellen nicht durchgeführt werden. Nähere Informationen findest du in der Bedienungsanleitung. (1)
Normal, sanft oder extra sanft? Braun Silk Expert Pro 5 Modelle bieten 3 Lichtintensitäten: normal, sanft oder extra sanft. Mit den Sanft-Modi wird die Lichtintensität verringert. Du kannst die Lichtstärke durch Drücken der "Feder-Taste" wählen. Der sanfte und extra sanfte Modus eignet sich für Erstanwender oder empfindliche Bereiche. Durch die verringerte Lichtintensität können mitunter mehr Anwendungen erforderlich sein, um das Ergebnis zu erreichen.
Tipp: Verspürst du etwas Unbehagen während der Anwendung, versuche die Lichtintensität zu reduzieren. Die Anwendung darf jedoch nie schmerzhaft sein. |
Was ist die SensoAdapt-Technologie? Alle Braun IPL Pro 5 Modelle verfügen über die SensoAdapt Technologie. Dabei messen Sensoren die Hautfarbe und passen die Lichtintensität, entsprechend der 10 Energielevel, passend an den Hauttyp an. Bei neueren Modellen ab 2022 wurde die Technologie noch weiter verbessert und heißt jetzt "Skin Pro 2.0": Jetzt wird vor jeder Blitzabgabe der Hautton bestimmt (laut Homepage bis zu 80 Mal pro Sekunde). (2)
Gerät vollständig aufsetzen: Setze das Braun IPL Gerät vollständig auf die zu behandelnde Stelle auf. Zwei Sensoren neben dem Lichtfenster messen den Hautkontakt. Verfügt das Lichtfenster nicht über ausreichend Hautkontakt, leuchtet das Licht unterhalb des Gerätes rot und das Gerät funktioniert nicht.
Tipp: An manchen Körperstellen ist es schwer hinreichenden Hautkontakt zu bekommen, zB bei den Knöcheln oder am Schienbein. Drehe das Gerät, so dass das Lichtfenster schräg auf der Haut aufliegt oder verwende den Präzisionsaufsatz in diesen Bereichen.
Je nach Größe der zu behandelnden Stelle kann zwischen Gleit- oder Stempelmodus gewählt werden:
Gleitmodus:
Stempelmodus:
Keine Stelle auslassen: Für ein gleichmäßig "haarfreies" Ergebnis ist es wichtig, dass jede Stelle einmal geblitzt wird. Gerade im Gleitmodus ist man dazu verleitet zu rasch über die Haut zu gleiten. Die Körperstellen sollten aber auch nicht mehrfach geblitzt werden, da sonst die Haut unnötig gereizt wird.
Mein Tipp: Wie bereits erwähnt ist das Lichtfenster 1cm breit, in etwa so breit wie ein Finger. Der gesamte Aufsatz ist jedoch breiter. Der Behandlungsbereich sollte also überlappend behandelt werden. Hältst du einen Finger neben dem IPL Gerät auf die Haut, hilft es dabei zu bestimmen, wo der nächste Lichtimpuls ausgelöst werden sollte.
Reinige das Lichtfenster nach jeder IPL Anwendung mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
Hilfe, ich sehe keine Ergebnisse? Direkt nach der Anwendung mit dem Braun Silk Expert Pro 5 wirst du keine Veränderung feststellen. Erst einige Tage nach der Anwendung fallen die behandelten Härchen auf natürliche Weise aus. Weil aber auch nur Haare, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden einer IPL Anwendung zugänglich sind, ist eine regelmäßige Anwendung erforderlich.
Braun IPL Behandlungsplan:
Meine Erfahrung: Nach 3 Anwendungen habe ich erste Ergebnisse gesehen: Der Haarwuchs wurde weniger und die nachwachsenden Haare waren feiner. Man konnte aber auch erkennen, welche Bereiche bei der letzten Behandlung ausgelassen wurden :-) Also beachte Schritt 8.
Videoquelle YouTube, Braun Deutschland
Quellenhinweis:
(1) Bedienungsanleitung Braun Silk Expert Pro 5 (Stand Juni 2022): https://service.braun.com/de/de/products/6031
(2) Auskunft des Kundendienstes Juni 2022
Was dich auch interessieren könnte: