11.01.2021 (zuletzt aktualisiert) | von: Michaela
Glätteisen sind nicht nur treue Helfer im Kampf gegen das Chaos in der Mähne. Sie arbeiten auch mit Hitze und die belastet bekanntlich die Haare. Kein Wunder, dass Hersteller emsig an immer neuen Ideen für schonendes Glätten arbeiten. Eine relativ neue „Wunderwaffe“ soll die Infrarot-Technologie sein.
Wir haben uns auf die Suche nach interessanten Infrarot-Glätteisen gemacht, berichten von unseren eigenen Erfahrungen und beschäftigen uns mit der Frage, was die Technologie bringt.
Die Infrarot-Technologie ist bei Haarglättern noch nicht richtig angekommen. Einige Hersteller experimentieren aber mit dieser Technologie und bieten Infrarot Glätteisen an.
Infrarot Glätteisen | Temperatur mind. | Temperatur max. | Temperatur-stufen | Beschichtung | Stylingfläche | kaufen* | Testbericht |
Remington S9700 | 150°C | 230°C | 5 | Keramik | 11 x kA | Amazon* | Testbericht |
Golden Curl GL829 | 80°C | 230°C | stufenlos | Titanium, Turmalin | 9 x 2,3 cm | Amazon* | Testbericht |
Udo Walz B8 100 | 130°C | 230°C | 10 | Keramik, Keratin | kA | Amazon* | |
Tondeo Cerion Plus 2.0 Profi-Styler | 80°C | 210°C | kA | Keramik, Turmalin | 9 x 2,3 cm | Amazon* | |
Termix 230° Haarglätter | 130°C | 230°C | kA | Keramik, Turmalin | kA | Amazon* |
* Affiliatelink (siehe Fußzeile)
Remington zählt zu den großen bekannten Anbietern von Haarstyling-Produkten und hat zahlreiche Glätteisen im Sortiment.
Remington Glätteisen Salon Collection S9700:*
Weitere Merkmale:
|
Golden Curl ist ein britischer Anbieter von exklusiven, teuren Haarstyling-Geräten.
Golden Curl Glätteisen GL829:*
Weitere Merkmale:
|
Weitere Merkmale:
|
Tondeo ist bekannt für seine Haarscheren, die in Solingen produziert werden. Das 1928 aus einer deutschen Rasierklingenfabrik entstandene Unternehmen bietet aber auch einige Elektrogeräte an.
Tondeo Cerion Plus 2.0 Profi-Styler:*
Weitere Merkmale:
|
Termix ist ein spanisches Unternehmen, das für seine Haarbürsten bekannt ist. Es bietet aber auch einige Elektrogeräte an.
Termix 230° Haarglätter mit Infrarot:*
|
Was ist Infrarot Strahlung? Infrarot-Strahlung ist Teil der natürlichen Sonnenstrahlung. Bekannt ist die Infrarot-Wärme aber auch von diversen Wellness-Produkten wie Infrarot-Lampen („Rotlichtlampen“) und von Infrarot-Heizungen. Der Körper nimmt die Energie der Infrarot-Strahlung auf, Moleküle werden in Schwingungen versetzt und dadurch entsteht Wärme.(1)
A-, B- und C-Infrarot-Strahlung: Je nach Wellenlänge wird zwischen kurzwelliger Infrarot-A-Strahlung sowie Infrarot-B-Strahlung und Infrarot-C-Strahlung unterschieden. Die kurzwellige Infrarot-A-Strahlung dringt tiefer in den Körper ein.
Schonendes Haare glätten? Bei einem Infrarot-Glätteisen wird das Haar ua durch Infrarot-Strahlung erwärmt. Manche Hersteller werben damit, dass auf diese Weise weniger Hitze erforderlich ist und die Haare schonender geglättet werden können.
Was bewirkt die "Tiefenwärme": Die Idee dahinter: Normalerweise dringt die Hitze von außen in das Haar ein, wodurch die äußere Schuppenschicht des Haares ganz besonders beansprucht wird und austrocknet. Die „Tiefenwärme“ der IR-Strahlung soll das Haar rascher im Inneren erwärmen, wodurch die äußere Schuppenschicht geschont wird.
Ob es tatsächlich zu diesem positiven Effekt kommt, wurde - so viel wir wissen - bisher nicht wissenschaftlich nachgewiesen.
Golden Curl Infrarot Glätteisen Test: Wir haben von Golden Curl den exklusiven, teuren Haarglätter GL829 getestet. Laut Verpackungskarton soll das Glätteisen mit Infrarot-Technologie arbeiten.
Auch für kurze Haare: Das Glätteisen ist vergleichsweise klein und handlich. Es eignet sich zum Glätten, aber auch zum Stylen von Locken. Die Stylingplatten sind nur 2,3cm breit und eignen sich auch gut für kurze Haare.
Gute Stylingplatten: Die flexibel gelagerten Stylingplatten sind sehr glatt und mit Titan und Turmalin beschichtet. Sie schließen schon bei wenig Druck exakt und gleiten sanft durchs Haar.
Glätteisen für alle Haartypen: Die Temperaturen sind für alle Haartypen geeignet (80-230°C).
Sehr gutes Glättergebnis: In unseren Tests ließen sich sowohl krause, widerspenstige Haare, als auch mittellange, wellige Haare und lange, dicke Haare mit dem Golden Curl Glätteisen rasch und effizient glätten. Auch zum Locken stylen ist das Profi-Glätteisen sehr gut geeignet.
Seidig, glänzende Haare: Die Haare glänzen nach dem Glätten seidig. Dieser Effekt ist aber wohl nicht auf die Infrarot-Technologie zurückzuführen, sondern auf das Glätten der äußeren Schuppenschicht der Haare und kann bei jedem guten Glätteisen beobachtet werden.
Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Glätteisen getestet und konnten im Endeffekt keinen eindeutigen Vorteil des Golden Curl Glätteisens durch die Infrarot-Technologie erkennen. Auch nach dem Glätten mit anderen guten, weniger teuren Glätteisen fühlten sich die Haare angenehm weich und seidig glatt an und glänzten schön.
Infrarot Studien: Die Auswirkungen der Infrarot-Strahlung sind laut Bundesamt für Strahlenschutz noch nicht restlos erforscht.(2) Einige Studien deuten darauf hin, dass die Haut durch intensive IR-Strahlung schneller altert.(3)
Nur die unbedingt nötige Hitze verwenden: Bei einem Glätteisen mit Infrarot-Technologie wirkt die IR-Strahlung aber ohnehin kaum auf die Haut ein. Ziel der von den Stylingplatten ausgehenden IR-Wärme sind die Haare und die sind bekanntlich totes Gewebe. Denkbar ist wie bei jedem anderen Glätteisen eine Hitzeschädigung, die dazu führt, dass die Haare austrocknen und im schlimmsten Fall abbrechen. Wir empfehlen deshalb, auch bei einem Infrarot-Glätteisen nur vorsichtig die Temperaturen zu steigern, bis die absolut notwendige Temperatur erreicht ist, bei der sich die Haare gut glätten lassen.
Literaturverweise:
(1)-(3) https://www.bfs.de/DE/themen/opt/ir/wirkung/wirkung.html
Was dich auch interessieren könnte: