20.03.2021 (zuletzt aktualisiert) | von: Michaela
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! Die "Versuchskaninchen" waren: |
|
Viele namhafte Hersteller setzen mittlerweile auf Ionen Glätteisen. Ionen sollen die Haare schonen und pflegen, vor dem Austrocknen bewahren und für gesunden Glanz sorgen. Doch was können die kleinen Teilchen wirklich und welche Glätteisen mit Ionen sind gut?
Ionen sind eine relativ neue „Wunderwaffe“ der Hersteller von Haarstyling-Geräten. Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Praxistests mit Haarstyling-Geräten durchgeführt. Darunter waren auch einige Glätteisen, Lockenstäbe, Warmluftbürsten und Haartrockner mit Ionen-Technologie.
In diesem Blog-Artikel geht es um interessante Ionen-Glätteisen und um die Frage, was die Ionen-Technologie beim Glätteisen bringt.
Philips MoistureProtect HP8372/00*: (zum Testbericht)
|
Philips Ionen-Haarglätter HPS930/00*: (zum Testbericht)
|
Philips HP8345:* (zum Testbericht)
|
Remington Pro-Ion Straight S7710*: (zum Testbericht)
|
Braun ST710* (zum Testbericht):
|
Babyliss Dampfglätteisen ST395E*: (zum Testbericht)
|
Babyliss Steam Pure Ionic Straight& Curl ST495E*:
Babyliss Wide Plate 235 ST397E*:
Babyliss Digital Sensor Protect ST500E*:
Babyliss Super Smooth 235 ST393E*: (zum Testbericht)
|
Auch einige asiatische Händler bieten Ionen-Glätteisen an. Einige von ihnen konnten sich mittlerweile zumindest unter Glätteisen-Interessierten einen Namen machen:
Kipozi ist ein asiatischer Händler. Wir haben von der Marke ein Mini-Glätteisen (zum Testbericht) getestet, das uns gut gefallen hat. Kipozi bietet aber auch preiswerte Glätteisen mit Ionen an.
Kipozi Glätteisen mit Ionentechnik*:
Keine fliegenden Haare mehr: Wenn uns beim Blick in den Badezimmerspiegel die Haare zu Berge stehen, liegt das meistens nicht am eigenen Spiegelbild, sondern an der elektrostatischen Aufladung der Haare. Schon nach dem ersten Durchstreifen der Haare heben diese ab und scheinen zu fliegen. Dieses Phänomen tritt vor allem bei trockener Luft auf, also beispielsweise im warmen Badezimmer.
Wie funktioniert ein Glätteisen mit Ionen? Bei einem Ionen Glätteisen erzeugt ein Generator ein Spannungsfeld, wodurch negativ geladene Ionen entstehen. Diese neutralisieren in der Nähe der Haare viele der positiv geladenen Teilchen die für die elektrostatische Aufladung verantwortlich sind.
Einige Hersteller versprechen noch weitere positive Ionen-Effekte: Die Ionen sollen die Haare pflegen, die äußere Schuppenschicht glätten und dadurch für mehr gesunden Glanz sorgen und die Haare gleichmäßiger ausrichten.
Diese weiteren positiven Wirkungen sind aber umstritten. Tatsächlich glättet die Hitze des Glätteisens die äußere Schuppenschicht der Haare und das sorgt nach dem Stylen für einen schönen Glanz. Das funktioniert aber auch bei Glätteisen ohne Ionen.
Ob von den Ionen-Generatoren in Glätteisen und Haartrocknern auch gesundheitliche Risiken ausgehen, ist wohl nicht restlos wissenschaftlich geklärt. Einerseits wird in Zusammenhang mit "Ionisatoren" über ionisierende Strahlung, freie Radikale und die Bildung von Ozon diskutiert (1), andererseits auf die potentiell heilende Wirkung geringer Mengen natürlich vorkommender, negativer Luftionen hingewiesen.(2)
Viel Erfolg beim Glätten deiner Haare!
Literaturverweise:
(1) https://www.chemie.de/lexikon/Ionisator.html
(2) https://sciencev1.orf.at/news/123958.html
Was dich auch interessieren könnte: