14.04.2021 (zuletzt geändert)
|
von: Fritz (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! Die "Versuchskaninchen" waren: |
|
Welcher Föhn trocknet und formt die Haare rasch und schonend?
29** Haartrockner mussten sich im Praxistest mit verschiedenen Haartypen und -längen bewähren.
Auch dabei: ein echtes Schnäppchen, ein extrem starker Profi-Föhn mit langlebigem EC-Motor, ein schonender Föhn mit Sensor und Infrarot, ein teurer Designerföhn, einige gute Ionen-Haartrockner, ein klappbarer Föhn...
Viel Spaß beim Stöbern!
Update 2021 neu getestet:
|
** 29 Haartrockner, davon 20 Föhns und 9 Reisehaartrockner
Föhn Test: 20 Haartrockner im Praxistest | Babyliss 6000E | Philips HP8232 | Grundig HD 4880 | GHD Helios | Remington D7777 | Philips HP8280 | GHD Air | Remington D3190 | Babyliss 6613DE Pro Silence | Sichler Beauty Haar-trockner | Babyliss Cordkeeper 2000 | Braun HD710 | Solis Swiss Perfection Typ 440 | AEG HT5650 | Valera Nano 9200 | Udo Walz P2 2000 | Grundig HD6862 | Remington D3015 | Rowenta CV5012 | Valera Excel 1800 | |
Profi-Fön Empfehlung | Preis-Leistungs-Tipp | NEU 2021 getestet | Profi-Fön NEU 2021 getestet | Profi-Fön | NEU 2021 getestet | Profi-Fön NEU 2021 getestet | NEU 2021 getestet | NEU 2021 getestet | Profi-Fön NEU 2021 getestet | ||||||||||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Highlights | sehr starker Föhn mit langlebigem EC-Motor | guter, leichter & günstiger Föhn | guter, günstiger und starker Föhn | schöner, sehr guter, aber auch teurer Profi Föhn | extra-vaganter Föhn mit viel Zubehör | Föhn mit Sensor für schonen-des Trocknen | schöner Profi-Föhn mit langem Kabel | guter, sehr günstiger Föhn | Profi-Föhn mit starkem AC-Motor |
interes-santer Infrarot Föhn mit AC-Motor |
praktischer Fön mit Kabeleinzug | starker Föhn mit sehr guter Ionen-Funktion | Schweizer Profi Föhn mit AC-Motor | Föhn klappbar mit Kabel-einzug | kleiner Föhn, AC-Motor & Kabeldreh-gelenk | Föhn mit AC-Motor & großem Diffusor | günstiger, stylischer Föhn mit Turbo | kleiner, leichter Föhn mit Diffusor | leichter, leiser Föhn | leichter Föhn mit Wand-halterung | Highlights |
Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | ||
Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | ||
Zubehör | Babyliss 6000E | Philips HP8232 | Grundig HD 4880 | GHD Helios | Remington D7777 | Philips HP8280 | GHD Air | Remington D3190 | Babyliss 6613DE | Sichler Föhn | Babyliss D373E | Braun HD710 | Solis Föhn Typ 440 | AEG HT5650 | Valera Nano 9200 | Udo Walz P2 2000 | Grundig HD 6862 | Remington D3015 | Rowenta CV5012 | Valera Excel | Zubehör |
Zentrier- düse(n) |
4x71 mm 7x90 mm |
13x81 mm | 15x95 mm |
7x66 mm |
10x73 mm 7x73 mm |
12 (Mitte 30) x 85mm | 5x85 mm | 20x85 mm | 7x73 mm |
8x75 mm 8x57 mm |
13x85mm | 14x9 mm | ja | 15x85 mm |
9x61 mm 6x74 mm |
8x75 mm | 23x75 mm | 8x77 mm | 18x82 mm | 15x66 mm | Zentrierdüse(n) |
Diffusor |
13 cm |
11,5 cm | - |
separat erhältlich |
13 cm |
13 cm | separat erhältlich | 13 cm | 11,5 cm | - | 12,5x11,3cm oval | - | - | - |
- |
14 cm | - | 11,5 cm | - | - | Diffusor |
Sonstiges | - | - | - |
- |
Hitze-schutz- matte |
- | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | Wand-halterung | Sonstiges |
Funktionen | Babyliss 6000E | Philips HP8232 | Grundig HD 4880 |
GHD Helios |
Remington D7777 |
Philips HP8280 | GHD Air | Remington D3190 | Babyliss 6613DE | Sichler Beauty | Babyliss D373E | Braun HD710 | Solis Föhn Typ 440 | AEG HT5650 | Valera Nano 9200 | Udo Walz P2 2000 | Grundig HD 6862 | Remington D3015 | Rowenta CV5012 | Valera Excel | Funktionen |
Watt | 2200 W | 2200 W | 2500 W |
2200 W |
1800 W |
2300 W | 2100 W | 2200 W | 2200 W | 2000 W | 2000 W | 2200 W | 2300 W | 2100 W | 2000 W | 2000 W | 2000 W | 2000 W | 2200 W | 1800 W | Watt |
Motor | EC digital | DC | DC |
bürstenloser Motor |
DC |
DC | AC | DC | AC | AC | DC | DC | AC | DC | AC | AC | DC | DC | DC | DC | Motor |
Überhitzungs-schutz | ja | ja | ja |
ja |
ja |
ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | k.A. | ja | ja | ja | ja | Überhitzungs-schutz |
hergestellt in | Italien | China | China |
China |
China |
China | Ungarn | China | Italien | kA | China | China | Schweiz | China | Schweiz | k.A. | China | China | China | Schweiz | hergestellt in |
Ionen / Infrarot | ja / - | ja / - | ja / - |
ja / - |
ja / - |
ja / ja | ja / - | ja / - | ja / - | - / ja | ja / - | abschalt- bar / ja | ja / - | ja / - | ja / - | ja / - | ja / - | ja / - | - / - | - / - | Ionen / Infrarot |
Gebläse-/ Temp-Stufen / Spezielles |
2 / 2 / - |
2 / 3 / Thermo Protect |
2 / 3 / Keramik-Turmalin-Beschicht. |
2 / 3 / - |
2 / 3 / - |
2 / 3 / Thermo & Moisture Protect |
2 / 3 / - |
2 / 3 / - |
2 / 3 / - |
2 / 3 / - |
2 / 3 / - |
2 / 3 / Satin Protect |
2 / 3 / - |
3 / 3 Kombi-Schalter / - |
2 / 3 / - |
2 / 3 / - |
2 / 3 / - |
2 / 3 / - |
3 / 2 Kombi-Schalter / - |
2 / 3 / - |
Gebläse- / Temp-Stufen/ Spezielles |
sep. Kaltluft- / Turbofunktion |
ja / ja |
ja / - |
ja / - |
ja / - |
ja / - |
ja / - |
ja / - |
ja / - | - / - |
ja / - |
ja / - |
ja / - |
ja / - |
ja / - |
ja / - |
- / - |
ja / ja |
ja / - |
ja / - |
ja / - |
sep. Kaltluft- / Turbofunktion |
Filter abnehmbar |
ja |
ja |
ja |
ja |
- |
ja |
ja |
ja | ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
- |
ja |
ja |
Filter abnehmbar |
Luftstrom km/h ****** |
208 km/h |
120 km/h |
k.A. |
120 km/h |
110 km/h |
120 km/h |
k.A. |
k.A. | 110 km/h |
kA |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
43,2 km/h |
k.A. |
61 km/h |
k.A. |
k.A. |
Luftstrom km/h ****** |
Handhabung |
Babyliss 6000E |
Philips HP8232 |
Grundig HD 4880 |
GHD Helios |
Remington D7777 |
Philips HP8280 |
GHD Air |
Remington D3190 | Babyliss 6613DE |
Sichler Föhn |
Babyliss D373E |
Braun HD710 |
Solis Föhn Typ 440 |
AEG HT5650 |
Valera Nano 9200 |
Udo Walz P2 2000 |
Grundig HD 6862 |
Remington D3015 |
Rowenta CV5012 |
Valera Excel |
Handhabung |
Gewicht (mit / ohne Kabel) |
660g / 455g |
555g / 430g |
580g / 435g |
750g / 520g |
635g / 450g |
755g / 590g |
805g / 585g |
575g / 450g |
595g / 480g |
805g / 625g |
625g / 540g |
665g / 580g |
750g / 535g |
600g / 515g |
805g / 540g |
735g / 585g |
565g / 440g |
470g / 380g |
520g / 425g |
480g / 355g |
Gewicht (mit / ohne Kabel) |
Maße LxBxH |
21,5 x 9,5 x 22,5 cm |
21,5 x 9,0 x 24,0 cm |
21,8 x 9,8 x 21,7 cm |
19,5 x 9,0 x 23,0 cm |
11,0 x 9,5 x 23,5 cm |
22,0 x 9,5 x 23,5 cm |
19,5 x 9,5 x 22,0 cm |
22,0 x 9,0 x 22,0 cm |
22,5 x 9,5 x 22,0 cm |
22,5 x 9,5 x 23,0 cm |
22,0 x 10,2 x 23,5 cm |
22,0 x 10,6 x 22,4 cm |
22,0 x 9,0 x 20,8 cm |
21,5 x 9,0 x 23,0 cm |
17,0 x 9,0 x 21,0 cm |
23,1 x 9,3 x 22,7 cm |
22,2 x 9,4 x 20,0 cm |
18,5 x 8,6 x 18,3 cm |
21,0 x 9,0 x 21,5 cm |
21,0 x 8,5 x 19,5 cm |
Maße LxBxH |
Kabellänge |
2,60 m |
1,75 m |
1,72 m |
2,90 m |
2,95 m |
2,60 m |
2,85 m |
1,70 m | 1,60 m |
2,25 m |
1,58 m |
1,60 m |
2,80 m |
1,65 m |
3,00 m |
1,80 m |
1,75 m |
1,70 m |
1,85 m |
1,85 m |
Kabellänge |
Drehgelenk |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- | - |
- |
- |
- |
- |
- |
ja |
- |
- |
- |
- |
- |
Drehgelenk |
Kabeleinzug |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- | - |
- |
ja |
- |
- |
ja |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Kabeleinzug |
Aufhängeöse |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja | ja |
ja |
- |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
Aufhängeöse |
Technische Prüfung |
Babyliss 6000E |
Philips HP8232 |
Grundig HD 4880 |
GHD Helios |
Remington D7777 |
Philips HP8280 |
GHD Air |
Remington D3190 | Babyliss 6613DE |
Sichler Beauty |
Babyliss D373E |
Braun HD710 |
Solis Föhn Typ 440 |
AEG HT5650 |
Valera Nano 9200 |
Udo Walz P2 2000 |
Grundig HD 6862 |
Remington D3015 |
Rowenta CV5012 |
Valera Excel |
Technische Prüfung |
Gebläsestärke Stufe 1 / 2 *** |
53 / 34 Sek |
62 / 42 Sek |
48 / 36 Sek |
48 / 39 Sek |
89 / 60 Sek |
55 / 38 Sek |
55 / 44 Sek |
50 / 37 Sek |
49 / 39 Sek |
66 / 49 Sek |
53 / 35 Sek |
51 / 36 Sek |
49 / 40 Sek |
69 / 46 Sek |
70 / 54 Sek |
53 / 39 Sek |
69 / 45 Sek |
62 / 41 Sek |
69 / 46 Sek |
84 / 53 Sek |
Gebläsestärke Stufe 1 / 2 *** |
Lautstärke subjektiv Stufe 1 / 2 **** |
2,0 / 1,9 |
2,3 / 2,8 |
2,4 / 2,9 |
2,1 / 2,2 |
2,3 / 3,3 |
1,8 / 2,3 |
2,2 / 2,1 |
2,5 / 2,9 |
2,4 / 2,5 |
2,1 / 2,2 |
2,6 / 3,3 |
2,0 / 2,0 |
2,4 / 2,4 |
3,0 / 4,0 |
2,5 / 4,0 |
3,5 / 3,3 |
1,8 / 2,3 |
2,5 / 3,8 |
1,8 / 2,0 |
2,0 / 2,5 |
Lautstärke subjektiv Stufe 1 / 2 **** |
Temperatur niedrigste / höchste / schonend***** |
22-24°C / 90-95°C / ja |
26-28°C / 85-100°C / ja, Thermo Protect |
35°C / 95°C / ja |
20-25°C / 85°C / ja |
32-34°C / 95-110°C / ja |
34-35°C / 85-95°C / ja, Thermo & Moisture Protect |
24-26°C / 100-110°C / ja |
34°C / 95-100°C / ja |
25°C / 100-105°C / ja |
25-30°C / 140°C / ja |
35°C / 85-90°C / ja |
31-32°C / 70-85°C / ja, Satin Protect |
25°C / 110-115°C / ja |
45-50°C / 95-110°C / ja |
25-27°C / 90-105°C / ja |
38-42°C / 85-95°C / ja |
27-29°C / 95-120°C / ja |
31-33°C / 75-95°C / ja |
40-50°C / 95-110°C / - |
40-45°C / 105-115°C / - |
Temperatur niedrigste / höchste / schonend***** |
Ionenfunkion |
gut |
sehr gut |
gut |
sehr gut |
gut |
sehr gut |
schwach |
sehr gut | schwach |
- |
sehr gut |
sehr gut |
schwach |
gut |
gut |
sehr gut |
gut |
schwach |
- |
- |
Ionenfunktion |
Testbericht | Testbericht | Testbericht | |||||||||||||||||||
Amazon* | Amazon* | Amazon* |
Die Angaben und Messungen stammen von unseren Testmodellen. Es handelt sich um ca.-Angaben, die von den Herstellerangaben (durch ** gekennzeichnet) abweichen können. | * Affiliate Link (siehe Fußzeile) | *** benötigte Zeit (Sekunden), um einen 700-Liter-Kunststoffsack aufzublasen (hohe Zahl = schwaches Gebläse, niedrige Zahl = starkes Gebläse) | **** 1 = sehr gut, 5 = nicht genügend | ***** Temperaturspanne (von-bis) pro Stufe; gibt es eine Stufe mit schonenden Temperaturen zwischen 50-70°C (ja / -) | ****** Einige Hersteller haben uns die km/h (Luftstrom) bekannt gegeben. Ob die Daten unter gleichen Bedingungen ermittelt wurden und daher direkt vergleichbar sind, ist uns nicht bekannt.
Weitere Föhn-Praxistests:
Nicht der richtige Haarfön dabei?
1. Haartrockner Test-Fazit und Föhn Testsieger
2. Welche Ausstattungsmerkmale machen Sinn?
3. Suchst du bestimmte Eigenschaften?
4. Haartrockner kaufen - Was ist zu beachten?
5. Testkriterien: Unsere Vorgangsweise beim Föhn Test
Suchfunktion am PC: " STRG " + " f " |
Gleich vorweg: Nicht jeden Haartrockner im Test würden wir auf Dauer an unsere Haare lassen. Einige Geräte bieten laut Temperaturmessung keine haarschonende Temperaturstufe oder heizen zu stark auf.
Viele Geräte werden mit "fliegenden Haaren" nicht fertig. Enttäuschend: Im Ionen-Haartrockner-Test mit elektrostatisch aufgeladenen Haarsträhnen schneiden auch einige "Ionen-Haartrockner“ schlecht ab.
Erfreulich: Auch sehr gute Haartrockner waren im Test dabei.
Alle Haartrockner mit Diffusor haben wir an lockigen und leicht welligen Haaren getestet (Föhn mit Diffusor Test). Unsere Empfehlungen dazu findest du weiter unten. |
Philips Haartrockner HP8232/00 = Testsieger Haartrockner (Kategorie Preis-Leistung)
|
Babyliss Haartrockner 6000E = Profi Haartrockner Testsieger
|
Grundig HD 4880 = Guter, sehr günstiger Föhn:
Der günstige Grundig Haartrockner ist unser Tipp für die "kleine Geldbörse": Sein sehr starker Luftstrom lässt die Haare rasch trocknen. Das Temperaturspektrum ist gut und auch der Ionen-Generator arbeitet effizient.
GHD Helios = Sehr guter Profi Föhn:
Der GHD Helios ist ein sehr guter Profi-Föhn und eignet sich für alle, die etwas Luxus im Bad suchen. Er bietet gute Temperatur- und Gebläseeinstellungen, die ein schonendes und trotzdem rasches Trocknen der Haare ermöglichen. Die Lautstärke des bürstenlosen Motors ist angenehm und der Ionen-Generator funktioniert sehr gut.
Philips Moisture Protect HP8280/00 = Schonender Föhn:
Ein innovativer Föhn ist der Philips Moisture Protect. Mittels Sensor überwacht er die Temperatur und sorgt für rasches, schonendes Trocknen. Das funktioniert im Praxistest sehr gut. Der Sensor lässt sich auch abschalten.
Remington D7777 Air3D = Designer Föhn:
Ein hübscher Designer-Föhn und damit eine Alternative zum teuren Dyson-Supersonic ist der Remington D7777 Air3D. Er glänzt nicht nur mit einzigartigem Design, sondern auch mit reichhaltigem Zubehör. Sein milder Luftstrom eignet sich vor allem für feines oder schütteres Haar.
GHD Air = Schöner Profi Haartrockner:
Der getestete GHD Air ist ein schön verarbeiteter Profi-Föhn mit AC-Motor. Die Kaltluftfunktion ist effektiv, das Temperaturspektrum gut und die Lautstärke angenehm. Er ist aber schwer und die Garantiezeit ist mit 2 Jahren für einen teuren Föhn enttäuschend kurz.
Remington D3190 = günstiger Haarfön mit Diffusor:
Ein sehr beliebter, günstiger Marken-Haartrockner ist der Remington D3190. Er hat 2 Gebläse- und 3 Temperatureinstellungen, inklusive einer Einstellung für schonendes Haare trocknen. Der Ionengenerator funktioniert gut und das billige Föhn Set enthält sogar einen Diffusor.
Babyliss 6613DE = Profi-Haarfön mit AC-Motor & Diffusor:
Der Babyliss 6613DE ist ein schöner, handlicher Profi-Haartrockner mit AC-Motor sowie 6 Temperatur- und Gebläsekombinationen. Das Haartrockner-Set enthält auch einen Diffusor. Der Profi-Fön ist an sich gut, die Ionenfunktion konnte allerdings in unserem Praxistest nicht überzeugen und das Kabel ist mit 1,6m Länge relativ kurz für ein Profigerät.
Sichler Beauty Haartrockner = Infrarot Föhn:
Der Sichler Beauty Haartrockner ist einer von wenigen Haartrocknern mit Infrarot-Technologie. Aus der Gebläseöffnung strahlt das rote Licht auf die Haare. Die Tiefenwärme soll die Haare besonders schonend trocknen. Der AC-Motor kann "echte" Kaltluft erzeugen und im Set sind 2 Stylingdüsen enthalten.
Babyliss Cordkeeper 2000 = Haartrockner mit Kabeleinzug:
Der Babyliss Cordkeeper 2000 hat einen praktischen Kabeleinzug. Er hat 2 Gebläse- und 3 Temperaturstufen, plus separate Kaltlufttaste. Außerdem enthält das Set eine Stylingdüse und einen Diffusor.
Braun Föhn HD710 (HD730) = Haartrockner Testsieger Stiftung Warentest:
Auch der Föhn-Testsieger 2014 von Stiftung Warentest war im Test mit dabei. Der Braun Föhn ist ein großer Infrarot-Haartrockner mit sehr guter Ionen-Funktion, einer haarschonenden Temperaturstufe und starkem Gebläse. Er ist allerdings schwer und wuchtig.
Solis Haartrockner = Profi-Haartrockner vom Schweizer Traditionsunternehmen:
Der Solis Swiss Perfection hat einen AC-Motor. Die 2 Gebläse- und 3 Temperaturstufen sorgen für haarschonendes und effizientes Trocknen der Haare. Die Kaltluftstufe ist effektiv.
AEG HT5650 = Klappföhn mit Kabeleinzug:
Ein klappbarer Haartrockner mit Kabeleinzug ist der AEG HT5650. Das spart Platz im Badezimmer oder Reisekoffer.
Valera Swiss Nano 9200 = kleiner Profi-Föhn mit AC-Motor:
Der rote Valera Swiss Nano 9200 ist ein handlicher, kleiner Profi-Föhn mit AC-Motor. Besonderheit: Die doppelwandige Stylingdüse bleibt während dem Föhnen kühl und kann dadurch gedreht oder gewechselt werden. Der Haartrockner bietet eine effektive Kaltluftstufe, ein breites Temperaturspektrum und eine Ionenfunktion. Das Gerät ist aber schwer und auf Gebläsestufe zwei recht laut.
Udo Walz Haartrockner P2 2000 = Profi-Föhn mit AC-Motor & Diffusor:
Der Udo Walz Haartrockner P2 2000 ist ein starker Föhn mit AC-Motor und großem Diffusor. Manko: Er ist recht laut und schwer.
Remington D3015 = Handlicher Haartrockner:
Der Remington D3015 ist ein handlicher, leichter Föhn mit Diffusor. Er ist uns aber zu laut und die Ionenfunktion ist kaum wirksam.
Rowenta CV5012 = Leiser Föhn:
Der Rowenta CV5012 ist angenehm leise und recht günstig. Leider sind die Temperatur- und Gebläsestufen schlecht abgestimmt - Es fehlt eine haarschonende Temperaturstufe zum Trocknen.
Valera Excel 1800 = Haartrockner leise und leicht:
Ein besonders leichter Föhn für seine Größe ist der Valera Excel 1800 mit Wandhalterung. Das Gerät heizt jedoch stark auf. Außerdem fehlt eine haarschonende Temperaturstufe.
Ausführliche Föhn-Testberichte mit vielen Bildern: Zu jedem Föhn gibt es natürlich einen ausführlichen Testbericht mit vielen Bildern. Auch findest du dort Alternativen zum Testmodell.
Föhn Vergleich mit 40 Haartrocknern: In unserem Föhn Vergleich sind wichtige Daten zu vielen Haartrocknern in übersichtlicher Tabellenform verglichen.
Viele Tipps, Infos und Erfahrungen: Nähere Informationen, Tipps und Erfahrungen aus den Tests zu speziellen Ausstattungsmerkmalen (Ionen, EC-Motor…) und Eigenschaften (leichter Föhn, Profi-Föhn, Diffusor-Föhn…) findest du weiter unten. Tipps zum schonenden Haare trocknen gibt es hier.
Viel Spaß beim Stöbern!
Wozu ein Ionen-Haartrockner? Wenn uns beim Blick in den Badezimmerspiegel die Haare zu Berge stehen, liegt das meistens nicht am eigenen Spiegelbild, sondern an der elektrostatischen Aufladung der Haare. Sie tritt besonders bei trockener Luft auf, also beispielsweise im gut geheizten Bad. Ein Föhn mit Ionen-Technologie ("Ionenföhn" / "Ionic-Föhn") verspricht Abhilfe:
Er reichert die Luft mit negativ geladenen Ionen an. Die Föhn-Ionen neutralisieren die positiv geladenen Teilchen, die für die elektrostatische Aufladung sorgen.
Turmalin-Föhn und Keramik-Föhn: Oft werden bei einem Föhn mit Ionen einzelne Bauteile nicht nur mit Keramik, sondern auch Turmalin beschichtet. Das soll den Effekt positiv unterstützen, denn der Halbedelstein Turmalin gilt als natürliche Ionenquelle. Ein Keramik-Haartrockner und zugleich ein Turmalin-Föhn ist der getestete Udo Walz Föhn P2 2000.
"Ein guter Föhn mit Ionen verhindert die elektrostatische Aufladung der Haare. Bei einigen Haartrocknern funktioniert die Ionen-Funktion im Test besser als bei anderen." |
Glänzende und gesunde Haare? Manche Hersteller versprechen glänzendere und geschmeidigere Haare durch Ionen-Haartrockner. Angeblich glätten die Ionen die äußere Schuppenschicht der Haare wodurch ein schöner Glanz entsteht. Auch soll die Mähne durch Spaltung der Wassermoleküle schneller trocknen. Diese positiven Wirkungen sind aber umstritten.
Abschaltbare Ionen: Nur die wenigsten Ionen-Haartrockner sind mit einer abschaltbaren Ionen-Funktion ausgestattet. Beispiele: Der Braun Föhn Satin Hair 7 (HD710) oder der Rowenta Föhn Infini pro AC (CV8730)*.
Haartrockner ohne Ionen sind beispielsweise die Testmodelle Rowenta Haartrockner CV5012 und Valera Haartrockner Excel 1800.
Unsere Ionen-Haartrockner Erfahrung: Folgende Geräte waren im Ionen Haartrockner Test besonders effektiv:
Ein günstiger Haartrockner mit Ionengenerator ist der Remington Pro Air Dry D5950*.
Weitere Informationen: Föhn mit Ionen-Technologie |
Einige Test-Haartrockner enthalten im Paket auch einen Diffusor.
Für Naturlocken, -wellen und mehr Volumen: Bei einem Diffusor Haartrockner wird die Föhnluft auf eine größere Fläche verteilt. Die warme Luft strömt sanft aus den Öffnungen des Diffusors und trocknet die Haare in ihrer natürlichen Form. Ein Föhn mit Diffusor eignet sich deshalb besonders gut zum Betonen von natürlichen Locken oder Wellen. Bei geraden Haaren kann der Diffusor in Kombination mit Haarschaum zumindest für etwas mehr Volumen sorgen.
Einige der getesteten Haartrockner sind mit einem Diffusor ausgestattet. Dazu zählen die beiden Testsieger
Für den GHD Air und GHD Helios ist ein separater Diffusor erhältlich. Den Braun HD710 gibt es baugleich mit Diffusor in der Variante „Braun HD730“. |
Auf folgende Dinge haben wir im Fön mit Diffusor Test geachtet:
Föhn mit großem Diffusor: Besonders schön verarbeitet sind die Diffusoren des Babyliss 6000E und des Remington D7777. Bei beiden Haartrocknern ist der Diffusor recht groß (13 cm Durchmesser) und nach innen gewölbt, so dass in unserem Fön mit Diffusor Test auch lange Haare gut Platz gefunden haben. Auch hält der Diffusor bei beiden Modellen zuverlässig am Föhn. Beim Babyliss wird er auf die leicht trichterförmig zulaufende Gebläseöffnung geschoben – je fester, umso besser der Halt. Bei den meisten anderen Modellen muss man die Aufsätze dagegen auf den Föhn „klicken“.
Diffusor Föhn Testsieger: Unsere Diffusor-Föhn-Empfehlung für dicke Haare ist der Babyliss 6000E („Diffusor Föhn Testsieger“). Sowohl lange, dicke Haare, als auch mittellange Haare mit Locken ließen sich im Test sehr gut in ihrer natürlichen Form betonen. Für feine Haare ist auch der Remington D7777 mit deutlich schwächerem Luftstrom sehr gut geeignet. Recht leicht ist der kleine Diffusor des Föhn-Testsiegers Philips HP8232. Er eignet sich gut für kurze Haare (zB Bob-Frisur).
Diffusor-Haartrockner Tipps:
|
Wie rasch und schonend du deine Haare trocknen und stylen kannst, hängt wesentlich von den Gebläse- und Temperaturstufen ab. Dabei gibt es deutliche Unterschiede. Schon unter den Testmodellen reicht die Auswahl vom „Heißluft-Griller“ über den „kraftlosen Lufthechler“ bis hin zur „Mini-Orkan-Turbine“.
"Kein Föhn im Test hat übrigens zugleich eine sehr schwache und eine sehr starke Gebläsestufe. Man hat also die Qual der Wahl und muss sich entscheiden... |
Hier ein paar Tipps zur richtigen Temperatur- und Gebläsestufe
Haare mit dem Föhn rasch und schonend trocknen: Je heißer die Föhnluft, umso schneller lassen sich die (handtuchtrockenen) Haare trocknen und stylen. Zuviel Hitze schadet den Haaren aber auf Dauer. Viele Friseure raten deshalb beim Trocknen zu einer mäßigen Temperatur, dafür aber hohen Gebläsestufe. Man kennt es vom Wäschetrocknen: Auch bei niedrigen Temperaturen transportiert der Wind die Feuchtigkeit effizient ab.
"Ein guter Haartrockner sollte deshalb jedenfalls eine Temperaturstufe zwischen 60°C und 75°C, kombiniert mit einem stärkeren Gebläse haben. Sie eignet sich perfekt zum raschen, schonenden Trockenföhnen." |
Haare mit dem Föhn stylen: Stylen lassen sich die Haare anschließend am besten, wenn sie nur noch ganz leicht feucht sind. Dazu brauchen die meisten Haartypen eine weitere Stufe mit etwas höheren Temperaturen, denn Hitze macht die Haare kurzfristig besser formbar. Temperaturen deutlich jenseits der 100°C sind aber nicht nötig, außer man will sich zwischendurch mit Heißluft ein Hähnchen grillen. Grobe Regel: „Brennt die Kopfhaut beim Föhnen, sollte man sie mit kühlerer Luft verwöhnen.“
Die richtige Gebläsestärke: Welche Gebläsestärke sich zum Stylen eignet, hängt neben den eigenen Vorlieben vor allem vom Haartyp ab: Feines Haar trocknet schneller als dickes und verwirbelt bei kraftvollem Gebläse stärker. Ein Haartrockner für feine Haare muss also nicht extra-stark sein. Auch wer schütteres Haar hat, möchte die verbliebene Substanz wahrscheinlich lieber behutsam föhnen. Für den Fall, dass kurzfristig mehr „Power“ erforderlich ist, bieten einige Haartrockner eine separate Turbotaste. Ein Haartrockner für lange, dicke Haare darf es dagegen „krachen lassen“. Kommt aus dem Föhn nur ein laues Sommerlüftchen, dauert das Trocknen sonst ewig.
Frisur fixieren mit "echter Kaltluft": Ist die Traumfrisur gelungen, wird sie mit kalter Luft „fixiert“, also eine Zeit lang haltbar gemacht. Dazu dient eine Kaltluftstufe oder separate Kaltlufttaste. Gute Haartrockner im Test halten den Luftstrom sehr kühl, kaum über Raumtemperatur ("Föhn mit Kaltluft" bzw "Haartrockner mit Kaltstufe"). Bei weniger guten Haartrocknern bedeutet „Kaltluft“ dagegen 40-50°C.
Schalteranordnung: Egal ob Kippschalter oder Schiebeschalter vorne, seitlich oder hinten - der Haarföhn sollte sich gut bedienen lassen. Der Rest ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Die Kraftgiganten (Haartrockner für lange Haare, dicke Haare): Viel Power und eine haarschonende Temperaturstufe haben zB
|
Sanfter Streichler (Haartrockner für kurze Haare, feine Haare): Einen milden Luftstrom und eine haarschonende Temperaturstufe bietet der Remington Fön D7777 Air3D. |
Manche Hersteller statten ihre Haartrockner mit speziellen Temperatur- und Gebläseeinstellungen aus:
Philips Haartrockner
Philips Thermo Protect: Zahlreiche Philips Haartrockner sind mit einer „Thermo Protect“-Einstellung ausgestattet. So auch die getesteten Philips Modelle (Philips Haarfön 8232/00 und Philips Thermoprotect HP8232). Diese Temperaturstufe soll durch eine konstant schonende Temperatur, auf allen Gebläsestufen, Schutz vor Überhitzung gewährleisten.
Philips Moisture Protect: Der getestete Philips Föhn HP8280/00 hat zusätzlich zur Thermo-Protect Einstellung auch einen „Moisture Protect“ Schalter. Hier überwacht ein Infrarotsensor die Haare und passt die Föhntemperatur automatisch so an, dass ausreichend Feuchtigkeit im Haar bleibt. Das soll vor dem Austrocknen schützen. In unserem Infrarot Haartrockner Test funktioniert die automatische Temperaturanpassung mittels Moisture Protect gut: Bewegt man den Haartrockner mit Sensor näher zu den Haaren, ändert der Sensor die Temperatur. Ein weiterer Infrarot-Haartrockner / Infrarot-Föhn ist der getestete Braun Satin Hair 7.
Babyliss Haartrockner
Babyliss Digital Sensor: Babyliss hat das neue „Firmenflagschiff“, den Babyliss Haartrockner 6500DEE* mit einem digitalen Sensor ausgestattet. Dieser erkennt, laut Produktinformation, den gewählten Stylingaufsatz und passt die Föhntemperatur automatisch auf konstante 70°C an. Damit werden haarschädigende Temperaturspitzen verhindert.
Remington Haartrockner
Remington Keramik-Turmalin-Ring: Remington hat in einige Haartrockner einen Keramik-Turmalin-Ring eingebaut. So auch in den getesteten Remington D3015. Dieser soll für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und schnelles Trocknen ohne heiße Stellen sorgen.
Keramikgitter mit Microwirkstoffen: Bei manchen Geräten (zB Remington D7779* & Remington AC8820*) ist das Keramikgitter mit Microwirkstoffen angereichert, die während der Anwendung an das Haar abgegeben werden und für mehr Glanz und Geschmeidigkeit sorgen sollen.
Valera Haartrockner
Valera Colour Care: Valera hat einige Haartrockner mit einem „Colour Care Programm“ ausgerüstet. Die Idee dahinter: Koloriertes und chemisch behandeltes Haar reagiert besonders empfindlich auf hohe Temperaturen und verliert Farbe und Glanz. Die Ionenanreicherung, kombiniert mit einem starken Luftstrom, auch bei niedrigen Temperaturen und einer einfachen Temperaturregelung soll speziell koloriertes Haar schützen. Ein Haartrockner für koloriertes Haar mit Valera Colour Care ist der getestete Valera Swiss Nano 9200.
Braun Haartrockner
Satin Protect: Der von uns getestete Braun Haarföhn HD710 wurde 2014 Stiftung Warentest Haartrockner Testsieger ("Braun Föhn Testsieger"). Er ist mit der Satin Protect Technik ausgestattet: Auf Knopfdruck wird die Temperatur auf ungefähr 70°C begrenzt, bei gleichzeitig starkem Gebläse.
SensoDryer: Braun hat zwei Haartrockner der Braun Satin Hair 7 Haartrockner Serie (Satin Hair 7 HD780* und Satin Hair 7 HD785*) mit einem Thermosensor für optimale Temperaturregelung ausgestattet ("Braun Satin Hair 7 SensoDryer").
AC-Motor und DC-Motor?
Haartrockner AC-Motor Test: Haartrockner im Test mit kräftigem AC-Motor sind beispielsweise
|
"Bessere Haartrockner verfügen oft über einen langlebigen AC- oder EC-Motor. Wir empfehlen zusätzlich, gerade bei den teureren Modellen, einen Blick auf die Produktgarantie." |
Die neue Generation: EC-Motor
Eine ganz neue Generation professioneller Haartrockner arbeitet mit bürstenlosen Gleichstrommotoren (auch „brushless DC-Motor“, „BLDC-Motor“ oder „electronically commutated Motor“ bzw „EC-Motor“ genannt). Einige Hersteller bewerben diese Modelle mit einer besonders kraftvollen Leistung und extrem hohen Lebenserwartung von bis zu 10.000 Stunden (gegenüber rund 2.000 Stunden bei AC-Motoren und rund 1.000 Stunden bei „herkömmlichen“ DC-Motoren).
Ein Föhn mit digitalem EC-Motor ist der Haarföhn Testsieger Babyliss Le Pro.
Ebenfalls über einen EC-Motor verfügt der Babyliss 6500DEE*. Außerdem hält der Babyliss Föhn konstant eine Temperatur von 70°C und passt den Luftstrom automatisch an. Das sorgt für einen erhöhten Hitzeschutz.
Außerdem hat der neue GHD Helios Profi-Haartrockner einen modernen, bürstenlosen Motor. |
Fön Überhitzungsschutz: Ein Fön Überhitzungsschutz verhindert, dass der Haartrockner zu heiß wird, etwa wenn die kühlende Luftzufuhr durch zu viel Staub am Filter oder unabsichtliches Abdecken des Lufteintrittsgitters zu gering ist. Alle Testmodelle haben laut Hersteller einen Überhitzungsschutz (kA beim Udo Walz).
Fön mit langem Kabel: Sehr lange Kabel haben im Test der Babyliss Le Pro, der Remington D7777, der GHD Air, der Philips Moisture Protect und der Valera Swiss Nano 9200.
Haartrockner mit einziehbarem Kabel (Haartrockner mit automatischer Kabelaufwicklung): Wen der „Kabelsalat“ im Badezimmer oder im Urlaubskoffer stört, sucht sich einen Haartrockner mit Kabeleinzug. In diesem Fall verschwindet das Kabel nach Gebrauch praktischerweise im Gerät. Der getestete AEG HT5650 ist beispielsweise ein Föhn mit Kabeleinzug. Ebenso der Babyliss Retra-Cord.
Haartrockner mit Wandhalterung / Föhn Halter: Es gibt einerseits "Universal-Wandhalterungen" und andererseits ist (ganz selten) bei manchen Haartrocknern eine Wandhalterung im Haartrockner Set. Von den Testmodellen ist der Valera Fön Excel 1800 mit einer Haartrockner-Halterung / Haartrockner-Wandhalterung ausgestattet.
Haartrockner mit 110 Volt (Haartrockner umschaltbar): Wer gerne verreist und den Föhn mitnehmen möchte, braucht je nach Reiseziel einen Föhn mit Spannungsanpassung. In diesem Fall kann das Gerät auch zB in den USA bei 110 bis 120 Volt und 60 Hz verwendet werden ("Haartrockner 110 Volt"). Ist ein Fön umschaltbar auf 110 Volt, reicht ein Adapter für die amerikanischen Steckdosen. Reise-Haartrockner mit Spannungsanpassung findest du in unserem Reisefön Test.
"Die meisten größeren Föhne haben keine automatische Spannungsanpassung, denn sie sind in erster Linie für den Heimgebrauch konzipiert." |
Föhn reinigen - abnehmbarer Filter: Gute Haartrockner haben zum Reinigen einen abnehmbaren Filter. Dann lässt sich der Staub normalerweise ganz leicht entfernen. Ist der Filter nicht abnehmbar, hilft vielleicht der Staubsauger. Nicht vergessen: Den Föhn vorher vom Strom nehmen!
Was ist die Garantie? Falls du dich rechtlich nicht so gut auskennst, eine (vereinfachte) Erklärung:
"Ein guter Indikator für die Qualität eines Haartrockners ist uE die gewährte Garantie. Warum auch sollte ein Hersteller 5 (oder mehr) Jahre Garantie auf ein qualitativ schlechtes Produkt geben? Wer ganz genau sein will, achtet nicht nur auf die Garantiezeit, sondern auch auf die Garantiebedingungen und die im Garantiefall gewährten Leistungen." |
Bemerkenswerte Unterschiede bei der Garantiezeit:
Zu den gefragtesten Eigenschaften eines Föhns zählt eine angenehme Betriebslautstärke. Wer will schon ständig beim Haare stylen eine Flugzeugturbine im Taschenformat am Ohr.
Besonders leiser Föhn im Test: |
Wir hatten erwartet, dass vor allem die starken Haartrockner im Test besonders laut sind. Einige Kraftprotze schneiden aber, trotz des kräftigen Motors und Gebläses, überraschend gut ab.
Starker, leiser Haartrockner im Test:
|
Tipp extrem leiser Fön / "Flüsterföhn":
Ein extrem leiser Haartrockner ist der Babyliss 5250E Reisefön auf Gebläsestufe 1. Er ist "leisester Haartrockner" in unserem Reisefön Test. Allerdings auch bedingt durch das sehr milde Gebläse. |
Manche Haartrockner im Test können beim Gewicht locker mit leichten Damenhanteln mithalten. Nicht jeder will aber beim Föhnen Bodybuilding betreiben. Aus dem Föhn Test können wir folgende Föhn-Leichtgewichte empfehlen:
leichter Föhn | Gewicht mit Kabel | Gewicht ohne Kabel |
Valera Excel 1800 | 480 g | 355 g |
Remington D3015 | 470 g | 380 g |
Rowenta CV5012 | 520 g | 425 g |
Philips HP8232/00 | 555 g | 430 g |
|
Beim Gewicht können die stärkeren Haartrockner nicht ganz mithalten. Nur der Testsieger ist ein "Profi Haartrockner leicht":
Babyliss 6000E | 660 g | 455 g |
"Ein leichter Fön erleichtert das Hantieren, vor allem wenn das Styling länger dauert." |
Haartrockner leise und leicht:
Beide Eigenschaften haben wir im Test beispielsweise beim Rowenta CV5012 und beim Philips HP8232/00 gefunden. |
Stichwort "kleiner, leichter Föhn":
So mancher Reisefön ist, bedingt durch die kompakte Bauweise, ein "Haartrockner-Leichtgewicht". Der Grundig HD2509 wiegt ohne Kabel gerade mal rund 240 g. |
Kleine Haartrockner sind sehr oft der Rubrik „Reise-Haartrockner“ zugeordnet. In aller Regel sind diese Geräte etwas weniger stark als ihre Badezimmer-Kollegen.
Recht kleine Geräte im Haartrockner Test sind vor allem der
|
"Mini-Fön":
Mini-Haartrockner sind klein, leicht und klappbar, wie die von uns getesteten Reisehaartrockner
|
Großer Fön im Test:
|
Was zeichnet einen Profi-Fön aus? Einen allgemein gültigen Standard für professionelle Haartrockner gibt es nicht. Wer einen Profi-Föhn sucht, der will aber vermutlich ein besonders langlebiges, starkes Modell, das für häufigen Gebrauch bestimmt und deshalb qualitativ gut verarbeitet ist. Damit sind natürlich fast immer höhere Preise verbunden.
Einige Hersteller unterscheiden beim Sortiment zwischen Geräten für den Heimgebrauch und Geräten für den Salon, also für Friseure bzw Profis (Friseur-Föhn, Profi-Haarföhn). Oft enthalten die Produktnamen der Top-Geräte im Sortiment Bezeichnungen wie „Professionell“, „Pro“ oder „Salon“.
"Suchst du einen "Haartrockner Professional"? Dann achte vor allem auf einen langlebigen Motor (AC oder EC), ein starkes Gebläse, ein langes Kabel und eine gute Garantieleistung." |
Auf die Garantie achten! Die Produktgarantie ist aus unserer Sicht der beste Indikator für die Qualität und Langlebigkeit eines Haartrockners. Auf einige Modelle bieten die Hersteller Babyliss, Remington und Philips eine lange Garantie.
Beispielsweise auf das Testmodell Babyliss 6000E gibt Babyliss eine Garantie von 5 Jahren. |
Haartrockner zählen nicht unbedingt zu den stromsparsamen Haushaltsgeräten. Die Nennleistung ("Föhn-Watt") vieler größerer Geräte liegt jenseits der 2.000 Watt. Haartrockner mit wenig Watt sind oft Reisehaartrockner.
Watt | Test-Haartrockner |
Haartrockner 1200 Watt |
Babyliss 5250E (Reisefön) |
Haartrockner 1500 Watt |
Grundig HD2509 (Reisefön) |
Haartrockner 1800 Watt |
Remington D5000 (Reisefön) |
Haartrockner 2000 Watt | |
Haartrockner 2100 Watt | |
Haartrockner 2200 Watt | |
Haartrockner 2300 Watt |
Optimale Föhn Temperatur: Die optimale Temperatur zum raschen Trocknen der Haare liegt im Bereich von 50°C bis 75°C. Egal welchen Föhn man verwendet:
Zieht man als Kennziffer für die Leistungsstärke des Haartrockners die von uns ermittelte Zeit heran, die der Föhn braucht, um einen 700 Liter Kunststoffsack auf der stärksten Gebläsestufe zu befüllen, dann kann man folgende Testmodelle als starken Haartrockner bezeichnen:
|
Kleine oder große Gebläseöffnung? Auswirkungen auf das Föhnerlebnis hat auch der Durchmesser der Gebläseöffnung. Eine kleine Öffnung bündelt den Luftstrom stärker als eine größere Öffnung.
Ein klappbarer Föhn spart Platz im Bad und Reisekoffer.
Unter den getesteten Geräten ist der AEG HT5650 ein Haartrockner mit Klappgriff.
Ein Klappföhn aus unserem Reisefön Test ist der Grundig Reisehaartrockner HD 2509 und auch der getestete Babyliss Reisehaartrockner Voyage ist klappbarer Fön. |
Von den Testmodellen haben wir vor allem folgende Modelle recht günstig gekauft:
Besonders günstig ist auch der beliebte Remington D3190*. |
Designer-Fön: Suchst du einen ausgefallenen Haartrockner? Keine Frage, bei der Form des Föhns ist die Firma Dyson mit dem Supersonic Haartrockner völlig neue Wege gegangen. Der Motor befindet sich bei diesem Gerät im Griff. Dadurch gelang ein besonders extravagantes Design. Ähnlich wie bei den Ventilatoren von Dyson kann man durch die ringförmige Föhnröhre hindurchsehen.
Spacig“ sehen auch der Remington D7779 Air3D* und der getestete Remington D7777 Air 3D aus. Die Geräte unterscheiden sich deutlich vom üblichen „Mini-Flugzeugturbine-am-Stiel-Look“. Auch bei diesen Geräten kann man durch die beleuchtete, kurze Gebläseröhre hindurchsehen. |
Retro-Föhn: Wer einen auf „altmodisch“ getrimmten Föhn ("Vintage Föhn" / Retro Föhn") sucht, kann sich mal den Remington Retro Bombshell Blue Haartrockner D4110OB* näher ansehen. Er sieht aus wie ein Haartrockner aus vergangener Zeit, ist also ein schöner Retro-Haartrockner.
Damit du beim Föhn kaufen nichts vergisst, haben wir eine Checkliste mit möglichen Kaufkriterien zusammengestellt:
Allgemeines |
|
Handhabung |
|
Technisches |
|
Funktionen |
|
Föhn Zubehör |
|
Wenn du dich dafür interessierst, wie wir die Haartrockner getestet haben, klicke hier.
Babyliss 6000E | Philips HP8232 | Grundig HD 4880 | GHD Helios | Remington D7777 | Philips HP8280 | GHD Air | Remington D3190 | Babyliss 6613DE Pro Silence | Sichler Beauty Haar-trockner | Babyliss Cordkeeper 2000 | Braun HD710 | Solis Swiss Perfection Typ 440 | AEG HT5650 | Valera Nano 9200 | Udo Walz P2 2000 | Grundig HD6862 | Remington D3015 | Rowenta CV5012 | Valera Excel 1800 | |
Profi-Fön Empfehlung | Preis-Leistungs-Tipp | NEU 2021 getestet | Profi-Fön NEU 2021 getestet | Profi-Fön | NEU 2021 getestet | Profi-Fön NEU 2021 getestet | NEU 2021 getestet | NEU 2021 getestet | Profi-Fön NEU 2021 getestet | |||||||||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
sehr starker Föhn mit langlebigem EC-Motor | guter, leichter & günstiger Föhn | guter, günstiger und starker Föhn | schöner, sehr guter, aber auch teurer Profi Föhn | extra-vaganter Föhn mit viel Zubehör | Föhn mit Sensor für schonen-des Trocknen | schöner Profi-Föhn mit langem Kabel | guter, sehr günstiger Föhn | guter Profi-Föhn mit starkem AC-Motor | guter Infrarot Föhn mit AC-Motor | praktischer Fön mit Kabeleinzug | starker Föhn mit sehr guter Ionen-Funktion | Schweizer Profi Föhn mit AC-Motor | Föhn klappbar mit Kabel-einzug | kleiner Föhn, AC-Motor & Kabeldreh-gelenk | Föhn mit AC-Motor & großem Diffusor | günstiger, stylischer Föhn mit Turbo | kleiner, leichter Föhn mit Diffusor | leichter, leiser Föhn | leichter Föhn mit Wand-halterung | Highlights |
Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | |
Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* | Amazon* |
* Affiliate Link (siehe Fußzeile)
Weitere Föhn-Praxistests:
Was dich sonst noch interessieren könnte: