12.11.2021 (letztes Update) | von: Michaela
|
von: Michaela (beschäftigt sich seit Jahren professionell mit dem Thema "Haare"). Herstellerunabhängig + alle Geräte selbst gekauft! |
Beach Waves erinnern auch in der tristen Jahreszeit an Sommer, Sonne, Strand und Meer. Kein Wunder, dass die lässigen Strandwellen so beliebt sind. Du kannst die sanften Wellen aber auch ganz einfach mit einem Glätteisen zuhause im Badezimmer zaubern.
Ich zeige dir, wie die lässigen Beach Waves mit dem Glätteisen auch bei langen Haaren gelingen, die noch dazu lange halten. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Nachmachen!
1. Welches Glätteisen für Beach Waves?
2. Was benötigt man für Beach Waves mit dem Glätteisen?
3. Beach Waves mit Glätteisen machen: Die Anleitung
4. Beach Waves mit Glätteisen Impressionen
Beach Waves sind keine perfekt gestylten Locken. Beach Waves wirken vielmehr wild und natürlich, eben wie Haarwellen, wie sie sich nach einem Tag am Strand mit Sonne, Wind und Meer bilden.
Wie du die Strandwellen lässig und natürlich aussehen lassen kannst, zeige ich dir in der Anleitung (Punkt 3).
|
Weitere Tipps: Beach Waves Glätteisen - Die besten Glätteisen für Beach Waves! |
Beach Waves mit Glätteisen - kurze und halblange Haare: In den letzten Jahren haben wir viele Glätteisen ausgiebig getestet und Locken an unterschiedlichen Haartypen und -längen probiert. Die Erkenntnis: Beach Waves mit dem Glätteisen gelingen am einfachsten bei halblangen Haaren und bei Bob-Frisuren. Dabei wird eine Haarsträhne zwischen die Stylingflächen geklemmt, die Spitze des Glätteisens zeigt dabei schräg nach unten. Dann wird das Glätteisen um 180° gedreht und langsam in Richtung Spitzen gezogen.
Beach Waves mit Glätteisen - lange Haare: Ganz so einfach funktioniert es mit sehr langen Haaren leider nicht immer. Bei meinen langen, schweren Haaren bleiben nämlich mit der oben genannten Methode - bis ich mit dem Locken machen fertig bin - nur ganz sanfte Wellen in den Haarspitzen übrig. Mit ein paar Tipps und Tricks halten aber auch die Glätteisen Beach Waves in langen Haaren sehr gut. Jedenfalls gilt: "Übung macht den Meister!" Also nicht zu früh aufgeben. |
Achtung Verbrennungsgefahr: Bist du noch Anfänger beim Beach Waves mit dem Glätteisen machen, empfehle ich dir einen Hitzeschutzhandschuh. So kannst du die Spitze des Glätteisens gefahrenlos angreifen und beim Drehen des Glätteisens mithelfen.
Glätteisen nur an trockenen Haaren anwenden:
Ein Glätteisen arbeitet mit großer Hitze. Die Haare müssen daher absolut trocken sein. Nasse Haare sind besonders empfindlich und werden durch das heiße Glätteisen quasi „gekocht“ und geschädigt.
Nach unserer Erfahrung gelingen die schönsten Wellen, wenn die Haare zwar frisch, aber nicht ganz frisch sind (Haarwäsche ca. vor einem halben Tag).
Damit sich die Haare gut abteilen lassen, bürste sie gut durch.
Hitzeschutzspray nicht vergessen:
Verwende einen guten Hitzeschutzspray, um deine Haare besser vor der Hitze des Glätteisens zu schützen. Sind die Haare danach wieder leicht feucht, föhne sie trocken.
Glätteisen Temperatur:
Hast du noch keine Erfahrung bei welcher Temperatur die Beach Waves gut halten, beginne zunächst mit einer niedrigen Temperatur. Steigere die Temperatur langsam bis dir das Ergebnis gefällt.
Anstatt die Temperatur aber über 200°C hochzuschrauben, ist es jedenfalls besser, das Glätteisen sehr langsam und gleichmäßig bis zu den Haarspitzen gleiten zu lassen.
Zur Orientierung: Mit meinen 70 cm langen, dicken Haaren haben 190°C gereicht, um schöne Beach Waves zu machen. Ich zähle bis 15 während ich das Glätteisen langsam in Richtung Haarspitzen ziehe. |
Noch zu stylende Haare aus dem Weg stecken:
Damit sich die noch zu stylenden Haare und Locken nicht im Weg sind oder vermischen, hat es sich bewährt alle noch geraden Haare aus dem Weg zu stecken. Dabei wird jeder mit der Zeit ein eigenes System entwickeln.
Ich gehe dabei wie folgt vor:
Haarsträhne vor der Glätteisen Anwendung noch einmal durchkämmen:
Kämme die zu stylende Haarsträhne vor dem Beach Waves machen noch einmal durch. So sind die Haare gleichmäßig, ohne Dellen und Knoten, verteilt.
Haarsträhnen abwechselnd zum und vom Gesicht weg drehen = natürliches Ergebnis:
Werden alle Haarsträhnen in dieselbe Richtung gedreht, ergibt sich eine wellige Fläche.
Beach Waves wirken aber besonders natürlich, lässig und wild, wenn die Haarsträhnen abwechselnd zum Gesicht hin und vom Gesicht weg gedreht werden. Dabei wird das Glätteisen entweder nach unten oder nach oben gedreht. |
Ich zeige die beiden Methoden ausführlich in der Bilder Schritt-für-Schritt Anleitung. Die Fotos entstanden beim Beach Waves mit Glätteisen machen aus der Bewegung heraus.
Hitzeschutzhandschuh verwenden:
Bist du noch Glätteisen Anfänger empfiehlt es sich einen Hitzeschutzhandschuh zu verwenden. Damit sich das Glätteisen leicht drehen lässt, muss man es nämlich an der Spitze mit der zweiten Hand anfassen. Die meisten Beach-Waves Glätteisen verfügen zwar über eine (fast) "kühle Spitze", aber manchmal kommt man den sehr heißen Stylingplatten doch sehr nahe.
Glätteisen schaut leicht schräg nach unten:
Je nachdem in welchem Winkel das Glätteisen - während dem zu den Spitzen ziehen - gehalten wird, entstehen unterschiedliche Wellen:
Glätteisen ansetzen:
Die gewählte Haarsträhne zwischen den beiden Stylingplatten fixieren. Das Glätteisen schaut dabei mit der Spitze leicht schräg nach unten.
Am Foto habe das Glätteisen relativ nahe am Haaransatz angesetzt. Beach Waves sehen jedoch auch sehr hübsch aus, wenn der Haaransatz gerade bleibt und die Wellen erst ab Ohrhöhe beginnen.
180° nach oben drehen:
Das Glätteisen um 180° nach außen (vom Kopf weg) und oben drehen. Ich mache das wie folgt:
Glätteisen weiter drehen (360°):
Glätteisen langsam und gleichmäßig in Richtung Haarspitzen ziehen:
Nun wird das Glätteisen langsam und gleichmäßig in Richtung Haarspitzen gezogen. Du kannst dabei die Haarsträhne einer Hand halten oder die kühle Spitze oder nichts von beidem.
Langsam gleiten lassen:
Ziehe das Glätteisen sehr langsam und in einem gleichmäßigen Tempo nach unten.
Zur Orientierung: Bei meinen 70 cm langen Haaren zähle ich etwa bis 15, bis ich bei den Haarspitzen angelangt bin und die Haarsträhne loslasse. |
... und weiter ...:
Ich bin oft dazu verleitet zu rasch zu ziehen oder anfangs schnell und bei den Haarspitzen langsam zu ziehen. Das führt aber zu sehr ungleichmäßigen Beach Waves.
... gleiten ...
Achte auch darauf, das Glätteisen nicht zu fest zusammen zu pressen. Das passiert am ehesten, wenn man die Spitze auch mit der Hand hält. Ansonsten ruckelt und hüpft das Glätteisen über die Haarsträhne, was wiederum zu keinen schönen Wellen führt.
... und gleiten lassen oder loslassen ...
Beach Waves wirken auch sehr schön, wenn die letzten 5-10 cm, also die Haarspitzen, gerade bleiben. In diesem Fall kann man hier das Glätteisen öffnen und die Locke in der Hand auskühlen lassen.
Wer will: Haarspitzen weiter eindrehen:
Für noch intensivere Beach Waves in den Haarspitzen, kann man das Glätteisen bei den Haarspitzen noch weiter nach oben drehen (über außen nach oben drehen).
Haarspitzen wellen:
So werden die Haarspitzen intensiv gewellt. Halte das Glätteisen dennoch nur kurz in dieser Position, da die empfindlichen Haarspitzen sonst zu viel Hitze abbekommen und austrocknen.
Glätteisen lösen
Welle einige Sekunden zum Auskühlen hochhalten:
Für ein länger haltendes Ergebnis die noch heiße Beach Wave einige Sekunden zum Auskühlen nach oben halten.
Fertige Beach Wave:
Nicht erschrecken, dass die Beach Wave zunächst noch so intensiv aussieht. Bis alle Haare fertig gewellt sind, hängt sich die Welle noch aus und kann sonst im Nachhinein noch gestylt werden.
Die Welle über die Schulter nach hinten auf den Rücken legen und die nächste Haarsträhne, in die andere Richtung wellen, dabei das Glätteisen nach unten drehen ...
180° nach innen drehen:
Glätteisen ansetzen, so dass es leicht nach schräg unten schaut und das Glätteisen um 180° nach innen (zum Kopf hin) drehen.
Mit der anderen Hand die Haarsträhne über das Glätteisen legen und beim Drehen mithelfen, indem man die kühle Spitze fasst.
360° drehen:
Glätteisen weiter nach innen drehen, bis es 360° gedreht ist und die Haarsträhne wieder vorne raus (in Richtung Spitze) schaut.
Glätteisen langsam und gleichmäßig in Richtung Haarspitzen ziehen
... und gleiten lassen ...
Wer will: Bei den Haarspitzen nochmals mehr drehen
Glätteisen lösen, Haarsträhne kurz zum Auskühlen hochhalten und nach hinten über die Schulter legen.
Das Styling entscheidet: Sind die Beach Waves mit dem Glätteisen endlich fertig, geht es an das Styling. Dabei gibt es einiges zu beachten, damit die lässigen Strandwellen nicht zu brav aussehen oder gleich wieder verschwinden. Beach Waves sehen nämlich etwas fransig und leicht unordentlich aus, wie nach einem Tag am Strand.
Über Kopf ausschütteln:
Ich schüttle die Haare über Kopf aus und bringe die Haare mit Schwung zurück in den Nacken. So fallen sie natürlicher.
Beach Waves nachbessern: Betrachte das Gesamtbild mit einem Handspiegel. Wenn nötig, welle einzelne Haarsträhnen nach.
Tipp - zu intensive Beach Waves: Sind die Beach Waves zu intensiv, kannst du sie mit dem Glätteisen etwas abschwächen. Nimm dazu dicke Haarsträhnen und ziehe sie schnell durch das Glätteisen. |
Mit Händen vorsichtig kämmen:
Um die einzelnen, zusammenhängenden Beach Waves zu lösen und ein natürliches Ergebnis zu erreichen, kämme ich die Haare mit den Fingern vorsichtig durch.
Wichtig: Damit die sanften Wellen nicht gleich wieder verschwinden oder "zu brav" aussehen, darf man die Beach Waves nicht mit einer Haarbürste durchkämmen.
Arganöl für die Pflege:
Ich verreibe gerne 1-2 Tropfen Arganöl auf den Handflächen und die Finger und frisiere die Haarlängen nochmals durch (nicht den Haaransatz, da dieser sonst fettig wirkt). So bekommen die Haare einen schönen Glanz und sehen gepflegt aus.
Salzwasserspray: Wer will kann auch etwas Salzwasserspray für den strähnigen Look ins Haar geben. Pass aber auf, dass dabei die Haare nicht zu feucht werden, da sich sonst die Beach Waves bald in Luft auflösen.
Haarspray: Du kannst die Haare aber auch mit etwas Haarspray fixieren. Gehe damit aber sparsam um, um die Haare nicht unnötig zu beschweren. Das würde sich wiederum nachteilig auf die Haltbarkeit der Beach Waves auswirken.
Weitere Tipps:
|
Was dich auch interessieren könnte: