03.08.2019 | von: Michaela
Wenn die Locken mit dem Glätteisen nicht gelingen wollen oder das Glätteisen gar keine Lockenfunktion hat, versuch es mal mit Alufolie!
Du wünscht dir zur Abwechslung mal Locken, dein Glätteisen hat aber keine Lockenfunktion oder die Locken wollen partout nicht gelingen? Kein Problem, Not macht bekanntlich erfinderisch! Etwas Alufolie verwandelt das Glätteisen in eines mit Lockenfunktion und dich vielleicht vom Locken-Rookie in einen Meister der Kurven.
Eines steht für mich nach mehreren Tests fest: Locken mit einem Glätteisen und Alufolie zu formen, ist keine Abkürzung am Weg zur Lockenpracht. Die Methode erfordert Zeit. Das Ergebnis entlohnt aber für den Aufwand. Vielleicht ist es auch für dich ein neuer, guter Weg zu prächtigen Locken!
5. Ziel ist es nun, aus einzelnen Haarsträhnen jeweils eine Schnecke zu formen: Teile eine ca. 2 cm breite Haarsträhne ab. Halte die Haarsträhne in der linken Hand. Setze den Zeigefinger der rechten Hand ca. 5-10 cm oberhalb der Haarspitzen an. Drehe die Haarspitzen nun ein und fixiere sie, indem die Haarlängen darüber gewickelt werden.
Tipp: Die Größe der Locken kannst du über die Breite der Haarsträhnen variieren und darüber, um wie viele Finger du die Haarsträhne wickelst.
10. Falte die untere Hälfte nach oben und links und rechts zu einem Trapez (oben schmaler als unten). Ein schönes Ergebnis setzt voraus, das die Schnecke ihre Form behält, also weder geknickt wird, noch aufgeht. Achte also darauf, dass die Schnecke gut zwischen der Alufolie liegt und gib ihr seitlich durch die Alufolie Halt, damit sie sich nicht ausdreht.
Für die Methode, Locken mit Glätteisen und Alufolie zu formen, benötigt man Zeit. Je nach Anzahl der Locken sind bis zu 45 Minuten nötig. Anfangs ist es auch gar nicht so leicht, ohne fremde Hilfe die Haarschnecken in der Alufolie zu fixieren, vor allem am Hinterkopf.
Für den Aufwand wird man aber mit schönen großen Locken belohnt!
Viel Spaß beim Nachmachen!
Alles Liebe, Michaela
Was dich auch interessieren könnte: